Zum Inhalt springen

Ausfälle 2006


clash1

Empfohlene Beiträge

  • Antworten 273
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

super

danke

was währe denn ein adequates laufspiel für nen 70mm aluklotz?....

fahre jetzt übrigens indischen stage 4

war überascht wie gut der mit dem großen vergaser harmoniert

muss zwar noch magerer v.a. die nadel.

aber des passt scho

hoffe mal dass der stage 4 mahle hält

zumindest bis nach elba...

Bearbeitet von Werner Amort
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@madmaex: welche Kolbenringdicke hat der MB Kolben?

ciao

Hannes

1mm soviel ich mich erinnere.

aber zurück zum eigentlichen thema: hatte einen beinahe kapitalabraucher! hab meinen oansa-motor zum komplett service auf der werkbank. kaputte kette, abgenudelte stehbolzen getauscht, übersetzung und getriebe sowie kupplung erneuert und umgebaut, neu gelagert und gedichtet. so weit so gut. alles vorschriftmässig angezogen und eingebaut und doppelt kontrolliert. motor zammen, JL-race mit dem auspufftape probeweise aufgesteckt und neuen hinterreifen montiert. (bremstrommel nicht abgenommen da erst letztes jahr alles neu gemacht darin). die ersten meter zur tanke extremes geeiere. ok, ist ja auch noch keine luft drinnen. aufgefüllt und einmal um den block gefahren. kurz ausprobiert wie der race zum road geht. beim langsam fahren immer noch ein gefühl als wär die trommel nicht fest. daheim erst mal abgestellt da das licht noch nicht angeschlossen.

gestern dann noch einmal ausprobiert mit einer fahrt um den block. vorsichtig wieder heim und werkzeugkasten aus der garage geholt. erst mal bremstrommel ab und kontrolle. sitzt alles bombenfest. trotzdem lässt sich bremstrommel samt rad extrem viel bewegen in alle richtungen. nachdem auf dieser seite aber nix gemacht wurde, muß der getriebedeckel nochmal runter. hab mich schon auf einen wechsel des hauptwellellagers eingestellt. also erst mal wieder alles demontiert und öl abgelassen. dafür daß ich erst 5 km unterwegs war war der abrieb etwas zu viel. war immer noch planlos. deckel runter und ich hab das übel sofort gesehen! post-4543-1176541170_thumb.jpg post-4543-1176541190_thumb.jpg

hatte doch tatsächlich vergessen das nadellager zwischen hauptwelle und getriebeabdeckplatte wieder einzubauen. das teil lag mutterseelenallein auf der werkbank rum! :-D zum glück ist mir das halbwegs schnell aufgefallen. um 2230 war dann bis auf den puff wieder alles zusammen. das wetter hat eindeutig was gutes; konnte die aktion aufm parkplatz vorm haus im t-shirt erledigen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

alter schwede mex du machst sachen

ich werde meinen alten mugellokolben und zylinder mal zum vermessen weggeben

dann sehe ich ja was tino da für ein spiel vorsieht

gehe mal davon aus dass mein mugello auf 70,000 geschliffen ist, also müsste der asso eh reinpassen...

am stage 4 hängt die jjm jetzt an der magersten raste und der motor läuft top!

keine vibrationen locker 3stellig

jetzt muss nur noch der kolben halten :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

muß leider schon wieder hier einen eintrag machen. langsam nerfts!

gestern erste nette abendausfahrt ins bräustübl nach berchtesgaden. dazwischen mal den hahn aufgedreht um zu schaun was geht. bei 115 digitalen kmh mit halbgas auf einmal kein vernünftiger vorschub mehr. gas weg, wieder aufgemacht - motor jault auf, sonst nix. :-D:-D das vordere sprocket ist locker. also mit standgas und 45kmh zum wirtn weitergerollt erstmal auf ein :-D und danach heim verladen.

sollte ja schnell wieder behoben sein die geschichte. aber was mich wirklich nervt ist dass der motor seit seinem komplettservice (bei dem ich scheinbar geistig nicht wirklich anwesend war) erst 45km gelaufen ist. Ich hab die Schraube auch sicher mit mittelfester Schraubensicherung fixiert und mit dem richtigen Drehmoment angezogen. Ich kann mir nur vorstellen daß das Gewinde nicht sauber genug war sondern halt verölt und dadurch die Sicherung nicht hart werden konnte. Die ungebändigte Kraft des Oansas hat sie dann sofort wieder rausgedreht.

werde das jetzt penibel genau putzen und dann zur sicherheit hochfest fixieren. vielleicht auch noch mal die feder kontrollieren.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

muß leider schon wieder hier einen eintrag machen. langsam nerfts!

gestern erste nette abendausfahrt ins bräustübl nach berchtesgaden. dazwischen mal den hahn aufgedreht um zu schaun was geht. bei 115 digitalen kmh mit halbgas auf einmal kein vernünftiger vorschub mehr. gas weg, wieder aufgemacht - motor jault auf, sonst nix. :-D:-D das vordere sprocket ist locker. also mit standgas und 45kmh zum wirtn weitergerollt erstmal auf ein :-D und danach heim verladen.

sollte ja schnell wieder behoben sein die geschichte. aber was mich wirklich nervt ist dass der motor seit seinem komplettservice (bei dem ich scheinbar geistig nicht wirklich anwesend war) erst 45km gelaufen ist. Ich hab die Schraube auch sicher mit mittelfester Schraubensicherung fixiert und mit dem richtigen Drehmoment angezogen. Ich kann mir nur vorstellen daß das Gewinde nicht sauber genug war sondern halt verölt und dadurch die Sicherung nicht hart werden konnte. Die ungebändigte Kraft des Oansas hat sie dann sofort wieder rausgedreht.

werde das jetzt penibel genau putzen und dann zur sicherheit hochfest fixieren. vielleicht auch noch mal die feder kontrollieren.

das kann ja nicht sein. denn dann müßte sie sich ja durch den motordeckel gefräst haben.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@ Maex . Nicht das sich die Schraube wie damals mal beim Schmied verformt hat. Ich würde die gleich ganz tauschen und ne alte, andere Schraube nehmen, einkleben natürlich auch! :-D

@ Hans 55 . Das dauert ein bisschen bis sich son Ritzel durch den Motordeckel gefräst hat, ich spreche da aus Erfahrung . . . :-D

-

Bearbeitet von gonzo
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@ Maex . Nicht das sich die Schraube wie damals mal beim Schmied verformt hat. Ich würde die gleich ganz tauschen und ne alte, andere Schraube nehmen, einkleben natürlich auch! :-D

@ Hans 55 . Das dauert ein bisschen bis sich son Ritzel durch den Motordeckel gefräst hat, ich spreche da aus Erfahrung . . . :-D

-

jo werd ich machen, danke für den tip.

ich bin extra nur mit standgas gefahren damit sich da so wenig als möglich wegscheuert. durch ist das sicher noch lange nicht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@ Hans 55 . Das dauert ein bisschen bis sich son Ritzel durch den Motordeckel gefräst hat, ich spreche da aus Erfahrung . . . :-D

der abstand vom schraubenkopf zum deckel innen sind bestenfalls 5 mm (bei meiner vielleicht 2 mm). um die schraube rauszudrehen sind aber 15-20 mm rausdrehen notwendig. deshalb meine ich, dass sie nichr raus kann. halt nur durch den deckel. komisch, das ganze.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

war doch die kupplung! sprocket ist immer noch fest. schon erneuert - dabei auch gleich von LTH/DR auf original/malossi federnkombo gewechselt, sonst brich ich mir noch das handgelenk. hoffentlich reicht das noch vom anpressdruck.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

nur LTH federn sind bei mir letztes jahr schon super durchgerutscht. da war ma auf gemessenen 24,5 bei 6750. hab heuer noch einiges optimiert. zb hat der stuffer in der vforce noch den halben einlaß verstopft; üs am block waren auch noch zu klein. popometertechnisch hat sie jetzt 1-3 pfherrdchen mehr. aber eine rutschende kulu war nicht das problem. ich hab da was neues ausprobiert was sich als fehler erwiesen hat. abgehackt und auf bewährtes zurückgerüstet, basta.

jetzt schau ma mal obs mit den original/malossi 10er paket rutscht oder ned.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

am weg zum glatzenschneider ist mir heute noch schnell der vergaser vom gummi runtergerutscht.

beim heimfahren bin ich draufgekommen daß ich vorne einen platten hab. zum glück hab ich da eine tubeless felge montiert. also zum tanke geeiert und erst mal wieder druck gemacht im gummi.

herrschaft, wenn das so weiter geht komm ich nirgends hin damit. :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@mex: ich kauf dir (uns) einen christopherus fürn roller drauf, real oldschool halt...wenn der auch nix hilft kommt eh bald die rollerweihe...

oder halt so indiastyle mit zierkrams drauf wenn alles nix hilft...

ich bin ja auch so ein kandidat der sonderausfälle...gmundenanfahrt, nuova-motortotalschaden, GS-alpträume, motovespa-anfangsprobleme

to name but a view...

Bearbeitet von WhoDaFunk
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich habe einen kaputten pick up gehabt und zugleich einen riß im benzinschlauch. der roller sprang aber immer noch an und fuhr noch; sogar gar nicht mal so langsam. zählt also eigentlich nicht als panne. ;)

kann es sein, dass man mit dem lüra-haltewerkzeug eine kerbe in den pick up drückt und der dann kaputt ist? sah ziemlich danach aus.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Vermelde: Zylinderkopf locker, heute wieder angezogen. Ergo: beide Flurbretter, Brückenstück und Oanlogn runter. Das ist einfach bei den Fesspas einfacher. Nun ja. Jetzt ist er wieder fest. Weiß gar nicht, wer den konzipiert hat ... son Murksdingen. :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information