Zum Inhalt springen

Zylinderkopf für Malle 210 und Polini!


Mike

Empfohlene Beiträge

1. Lief der Motor vorher ok?

2. Der Kopf ist auch am Aussenrand der Dichtfläche auf eine genaue Kreisform abgefräst. In den Zylinder werden auf einem Kreis drei Stifte gesetzt - der Kopf sitzt dann genau zwischen den Stiften und kann sich nicht mehr seitlich bewegen. Harald (gravedigger) hat dazu auch Bohrlehren gefertigt, wenn du keine hast kann er sicher eine nachfertigen... Oder du schaffst es die Löcher auf einem exakten Kreis zu bohren! Ist vielleicht schwierig aber es geht... Du musst einen perfekten Kreis anzeichnen können und die Bohrlöcher genau vorkörnen! Dabei solltest du aber noch an den Durchmesser der Stifte die du verbauen willst denken :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja, der Kopf muss unbedingt zentriert werden !!!

Setz mal den Kopf auf den Zylinder (am Motor natürlich),

dann merkst du dass es sein muss. Da is nämlich locker 2mm Spiel drin!!

Geht vielleicht ne Weile gut, aber irgendwann nagt der Kolben am Kopf

und reisst dir schöne Riefen in den Zyli.

Auf die Art hab ich mir vor x Jahren meinen 1. Malle gekillt!

Jochen

Bearbeitet von weickmare
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

das mit den 2mm ist schmarrn.

die löcher im kopf haben 8.5mm. also hast du max. +-0.25mm spiel.

der kopf wird auf 69.5mm beim malossi ausgedreht (+1mm zur zylinderbohrung).

wenn du den kopf auch nur halbwegs nach auge an den bohrungen ausrichtest, kann nichts passieren. (zuerst 2 schrauben am kopf handfest anziehen und dann die anderen bohrung ausrichten mit dem auge ausrichten).

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke gravedigger, das war was ich hören wollte :-D

Hab aber noch eine weitere Frage: Beim Kopf (bei 4.1 natürlich nicht) sind drei Auspaarungen. Ich kanns jetzt nicht genau erörtern, aber hoffe ihr wisst was ich meine!

Die dienen beim originoolen als Zentrierung, stimmt das :haeh:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mir wär das zu unsicher....ich hab meinen Kopf auch zentriert (mit zwei Stiften in der Dichtfläche...10 Minuten Arbeit..."Suche" benutzen), nachdem mein Kumpel Claus sich mit einmal runterteten eine Kerbe in den Kolbenboden gehauen hatte....das war auch ein Langhubkopf mit 69,5...und dabei hat er ewig rumgemacht, bis er meinte, das würde sitzen... :-D

er hat jetzt übrigens auch eine Zentrierung...

Bearbeitet von Andre
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Leider sind die Skizzen vom Kopf nicht mehr online. (vielleicht stellt sie wer wieder online :-D )

Möchte aber gerne wissen nach welchen Parameter man einen Kopf konstruiert

Wie z.B.:

Welchen winkel soll sie Quetschkante haben, von was hängt der Winkel ab?

Wie groß darf die Quetschkante sein?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Monat später...
hab hier noch einen anderen

nummer:

klein 134 groß 155 1B

funzt der ?

schein höher verdichtet zu sein als die anderen

is da genug fleisch ?

@jörg: kommt Dir auch vor, daß da die Quetschkante kleiner ist? Können das die Köpfe sein, die 9,8 Verdichtung haben? Ich kann es mir nicht anders erklären.

Gerald

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@jörg: hab dem harald grad Köpfe geschickt, waren auch wieder 55er dabei, jedoch mit größerer Quetschkante. Harald hat auch mal geschrieben, daß er bei den 35ern (oder 36ern) schon Unterschiede von 1,5mm in der Quetschkante gehabt hat.

Somit könnten die 55er wirklich die mit 9,8 Verdichtung sein (nur für uns Ösis???), jedoch halt auch wieder mit den Itakatoleranzen.... :-D

Gerald

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

es geschehen noch zeichen und wunder - ich habe es endlich mal geschafft den Malossi-Langhub-KoDi-Kopf zu verbauen :-D

...bin getz die ersten kilometer damit gefahren, noch etwas wenig um eine definitive aussage zu dem kopf zu machen... aber ich habe vorweg schonmal ne frage: wie sollte er sich denn nochmal bemerkbar machen (im vergleich zu einem ausgedrehten serienkopf mit KoDi) ?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

nja, er war (ist ) nur in der bohrung angepaßt...

okay, mal zu meinem ersten eindruck: mit dem neuen kopf klingt der motor dumpfer - beim ankicken hat er etwas mehr kompression... trotzdem meine ich das der motor im drehzahlkeller etwas an druck verloren hat, hab ich vorher bei 100/105 km/h in den vierten geschaltet schob die fuhre noch vorwärts - jetzt ist sie etwas sparsamer in der beschleunigung... allerdings: der dritte scheint nun endlos hochziehbar zu sein, dann greift der 4. auch wunderbar (okay, keine neue erfahrung beim malle ;) )...

insg. mein eindruck nach den ersten kilometern: ich finde das etwas aggressivität "untenherum" verloren gegangen ist, dafür aber der motorlauf (das fahrverhalten insg.) angenehmer wurde - der motor scheint weiter ausdrehen zu wollen...

was jetzt nat. noch passieren muß: vergaser neu abstimmen, aber dazu muß ich ja nun auch erstmal fahren und horchen/fühlen was mir der motor so erzählt... wobei ja auch in kürze der wechsel vom 28er-PHBH auf Mikuni TMX30 ansteht...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn der Kopf vorher richtig gemacht war, solltest du kaum einen Unterschied bemerken! Da nun die Quetschneigung stimmt, kannst du wahrsch. mehr Vorzündung ohne Klingelgefahr fahren, zudem könnte es sein, daß du auch noch zuviel Quetschspalte hast! Die Optimierung da sollte dir den "scheinbaren" Verlust unten wiedergeben, und den Motor auch oben noch kraftvoller zur Sache gehen lassen...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Wochen später...

Maniac, könntest du evtl. oder einer der anderen S.1 Poster die aktuellen Versionen in die Beiträge auf Seite eins editieren? Ich hab beim lesen irgendwie den Überblick verloren welche Versionen denn jetzt aktuell sind...

man müsste dann auch nicht immer zig Seiten durchsuchen bis man mal die verschiedenen Varianten gefunden hat...

Wär wirklich dankbar dafür! :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information