Zum Inhalt springen

SuperSprint


Empfohlene Beiträge

Ab gestern gibt's den neuen Repro-SS-Lenkerkopf beim SSC....kostet 165,00 US$

(The original bars that we re-manufactured were adapted and cut down from a Sprint handlebar.These were $135.00 including the internals.The new set which are re-cast exactly as per the originals are $165.00usd plus internals if required)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also, ich finde die Sitzbank sieht echt ok aus... Werde ich mir auf jeden Fall auch bestellen.

Mal sehen, vielleicht können wir uns beim nächsten mal das Porto teilen, Martin.

Hatte nicht die normalen 50N den Reflektor hochkannt? Wenn dem nicht so ist, hat keine meiner SSen ein originales Rücklicht, ich aber dafür ein halbes Dutzend zum Wechseln...

Gruß Quex

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also, ich finde die Sitzbank sieht echt ok aus... Werde ich mir auf jeden Fall auch bestellen.

Mal sehen, vielleicht können wir uns beim nächsten mal das Porto teilen, Martin.

Hatte nicht die normalen 50N den Reflektor hochkannt? Wenn dem nicht so ist, hat keine meiner SSen ein originales Rücklicht, ich aber dafür ein halbes Dutzend zum Wechseln...

Gruß Quex

1. Serie großer, länglicher Reflektor

2. Serie kleiner, horizontaler Reflektor

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@east70: Das ist schon der neue Lenkkopf für 165 Tacken, ist auf der Website auch schon aktualisiert.

@Motorhuhn: Der Lenkkopf wird morgen in einer Glockenschweißerei (kein Witz) durchgestrahlt. Die machen das recht genau, da man bei Glockenreparaturen und Schweißarbeiten wegen dem Klang auch nicht pfuschen darf.

Portokosten waren 205.- Euro, Luftpost. Allerdings waren es noch ein paar Teile mehr, als auf den Bildern zu sehen ist. Wird nach Gewicht berechnet.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

205 Euro Porto sind nicht zu verachten...

Ich könnte mir aber vorstellen, auch ein paar Tage länger auf die Teile zu warten... Seefracht ist nicht so dramatisch. da wird pauschal per Kubikmeter bezahlt. Vom Hafen müßte man sich das aber selbst abholen oder per Spedition schicken lassen.

Wie schaut es aus? Vielleicht doch noch ne Sammelbestellung anleiern? Vielleicht für ein paar Winterprojekteß Bestelltermin gegen Ende September?

Ich würde notfalls versuchen es zu organisieren...

Gruß Quex

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Motorhuhn: Der Lenkkopf wird morgen in einer Glockenschweißerei (kein Witz) durchgestrahlt. Die machen das recht genau, da man bei Glockenreparaturen und Schweißarbeiten wegen dem Klang auch nicht pfuschen darf.

Bitte sag mal Bescheid, was dabei herausgekommen ist...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So also Ich hab 90SS 2. Serie (original ohne box) und ne 50SR komischerweise ist die SS beliebter als die SR (unter 600 stück)

@Motorhuhn deine Rahmennummer "fehlt" wahrscheinlich weils ne Deutsche SS mit aufgenieteter Rahmennummer ist so wie den Augsburger Largeframes

Rahmennummer fehlt bei den deutschen SS 50 nicht. Eingeschlagen ist die orig. (italienische) Nummer und zusätzlich eine aufgenietete abweichende deutsche Nummer. Die deutsche Rahmennummer hat nach dem V5SS1T immer eine 650.... , die italienische ist in der Regel kürzer. Meine (leider ehemalige) SS 50 hatte die italienische Nummer V5SS1T 2495 und ein deutsches Aluschild mit der Nummer V5SS1T 650650. Würde mich interessieren ob`s diese SS noch gibt, da ich sie bereits vor gut 10 Jahren nach Neumünster verkauft habe. War rot mit Plastik-Toolbox und -Kotflügel.

Gruß

Tec

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So also Ich hab 90SS 2. Serie (original ohne box) und ne 50SR komischerweise ist die SS beliebter als die SR (unter 600 stück)

@Motorhuhn deine Rahmennummer "fehlt" wahrscheinlich weils ne Deutsche SS mit aufgenieteter Rahmennummer ist so wie den Augsburger Largeframes

Rahmennummer fehlt bei den deutschen SS 50 nicht. Eingeschlagen ist die orig. (italienische) Nummer und zusätzlich eine aufgenietete abweichende deutsche Nummer. Die deutsche Rahmennummer hat nach dem V5SS1T immer eine 650.... , die italienische ist in der Regel kürzer. Meine (leider ehemalige) SS 50 hatte die italienische Nummer V5SS1T 2495 und ein deutsches Aluschild mit der Nummer V5SS1T 650650. Würde mich interessieren ob`s diese SS noch gibt, da ich sie bereits vor gut 10 Jahren nach Neumünster verkauft habe. War rot mit Plastik-Toolbox und -Kotflügel.

Gruß

Tec

Hat die nicht ein Engländer gekauft, den Rahmen gecuttet

und dann auf Track&Field-Races übelst verheizt?? :-D

Nur Spaß... :-(:-(

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Oder hat das vielleicht was mit den Ausführungen zu tun? Ich hab zwei, ohne Blinker mit Bremslicht und eine mit Blinkern... :-D

Quex

SS50, original 1. Serie, ohne Blinker, ohne Bremslicht ...

Ssss4.jpg

... hab grad kein besseres zur Hand ...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Oder hat das vielleicht was mit den Ausführungen zu tun? Ich hab zwei, ohne Blinker mit Bremslicht und eine mit Blinkern... :-D

Quex

SS50, original 1. Serie, ohne Blinker, ohne Bremslicht ...

Ssss4.jpg

... hab grad kein besseres zur Hand ...

:love: :love:

Kompliment t4... Süßes Familienfoto... :-(

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Um das Ganze mal wieder zu uppen, hier noch ein paar Bilder von der Saigon-Toolbox (liegt leider noch nicht in echt vor mir):

tank1.jpg

tank2.jpg

tank3.jpg

tank4.jpg

tank5.jpg

tank6.jpg

Und hier der Text dazu:

Dear Martin,

              Please find attached a few shots of the Dummy Tank in it's unfinished condition.This is how I usually supply.The sample that we used to re-produce this tank from was an original early series Italian tank from the ss90.I'm sure you will find it equally as good as the Pascoli tank.Some of my recent customers have commented that it is actually better.The tank also comes with the wheel clamp which positions the spare wheel although it's not shown on the pictures.

Regards,Pat

Inzwischen bekomme ich recht gute Konditionen, ein paar Teile hab ich auch schon abgegeben. Falls Interesse an Preisen und Details besteht, einfach e-mailen: [email protected]

Grüße,

M.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Gerhard: hab dich nicht vergessen, hast PM...

Zum Lenkkopf: Materialanalyse ergab die ganz normale Alu-Zink-Legierung. Beim Röntgen wurde auch nichts auffälliges entdeckt (keine Einschlüsse, keine Haarrisse, etc.)

Diese oder nächste Woche wird er (optisch) genau mit einem originalen Lenker verglichen, hab leider selber keinen da. :(

Achja: Auf Wunsch gibts den Lenkkopf auch mit Schalt- und Gasrohren und den benötigten Kleinteilen (ohne Tacho, Griffe, Hebel, Lampe)

Grüße,

M.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ähmm....tschuldigung...

klärt mich auf......(über die 50SS / 90 SS)

was sind das für welche?? Baujahr?? haben die noch so einen großen Sammlerwert??

welche sind eigentlich die mit dem größten Sammlerwert??

????

Schau' Dir doch mal das Topic hier genauer an, dann weißt Du alles was Du wissen möchtest!

MH

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information