Zum Inhalt springen

SuperSprint


Empfohlene Beiträge

hier noch ein Foto des Trittblechs,

habe es jetzt mal eine Restmenge abgeschlifen und es sieht gar nicht mal sooo schlimm aus;

klar, der Riß muß geschweißt werdenetc., aber genaueres erfahre ich morgen in der Schlosserei,

vielleicht ist die Stabilität in einer halben Stunde wider hergestellt....

Grüße

naja, und ein Foto des Hecks, da ist jetzt echt nichts mehr runterzuholen,

sieht schon ziemlich räudig aus, oder;

aber man kann natürlich auch über die ganzen Blankstellen ein paar Targets und Werder Aufkleber pinnen :-D

post-15799-1246460930_thumb.jpg

post-15799-1246461036_thumb.jpg

Bearbeitet von winklepicker
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nur mal so am Rande ? weils mir wieder in Erinnerung kam ? was den O-Lack betrifft, werd ich die Vermutung nicht los, dass meine 1.Serie (!) tatsächlich orange war. Wie sieht das inzwischen aus ? hab da letztens was gehört von einer solchen. Jetzt ist's zu spät, interessieren tut's mich aber schon (wer weiß, wann ich mich mit der Karre auf die Schnauze leg :-D )

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe bei meiner SAprinter auch geschweißt, auch die Taraverse.

Und dann hab ich nur mit dem Wattestäbchen die glattgeschliffene Flächen

eingetupft. Geht mit Nitro sofort wieder weg. Werde es annschließend mit

dem Lack abtupfen. Kratzer etc. lasse ich natürlich.

Ich schau mal ob ich Bilder von Scherisung habe, sitze grad am Fremdrechner.

Also auch so wie die Vorredner sagten, erhalten!!

SCHÖN IS SIE ! :-D

Viele der Anbauteile überdecken ein bissl.

Das paßt dsnn schon. Feines Teil.

Gruß Bertram

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich will auch ne SS

ne, ich schließe mich an, bodenblech erhalten. das hat ja fast nichts. die frage ob der lack erhaltungswürdig ist ist auch zu stellen. DEN olack halte ich für SEHR patinös,a ber geschmackssache.

frohes weiterbasteln.

nebenbei: im ofenwerk in nürnberg ist ein karosseriebauer, der so rahmenarbeiten ganz hervorragend und bezahlbar macht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kleine Info zu den trittleisten. dacht eich gönn der Karre was gutes und nehm die Pascoli Dinger. War bei meiner VN schon entäuscht, dachte aber die SF-Dinger sind besser. Sind sie aber nicht. Das Geld kann man sich sparen. Die RMS die ich bei einer Spezial verwendet habe sind nicht nur gleichwertig, sondern eigentlich sogar besser. Ob Löcher passen oder nicht ist wurscht, die Pascoli muß ich auch nacharbeiten.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Beim Gummi bin ich noch nicht. Die Bohrungen müssen nachbearbeitet werden, weil die sonst schepp sitzen. Meine SS hat noch die original-löcher. Ok ? vom Radius/winkel passt da sowieso noch nix. Das Oberflächenfinish muß auf jedenfall auch noch nachgearbeitet werden und die Gussqualität der Endstücke ist unter aller Sau. Grate, Pickel und noch verschlossene Löcher. Das Geld ist nicht wirklich gerechtfertigt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

SS-Bezüge gibt's ne Menge. Möchte aber nur den Pascoli. Ich schau aber mal nach.

Noch zwei Fragen. Gibt's irgendwo das Lenkschlossgummi für ovale Schlösser? Die runden Dinger passen ja nicht wirklich. Zweite Frage ? Kaskadenemblem ? da gibt's laut Sip auch verschiedene, welches braucht's? Oder taugen die alle nix?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

SS-Bezüge gibt's ne Menge. Möchte aber nur den Pascoli. Ich schau aber mal nach.

Noch zwei Fragen. Gibt's irgendwo das Lenkschlossgummi für ovale Schlösser? Die runden Dinger passen ja nicht wirklich. Zweite Frage ? Kaskadenemblem ? da gibt's laut Sip auch verschiedene, welches braucht's? Oder taugen die alle nix?

Hmm wenn ich die vom Bild her so vergleich kommt dieses:

Emblem

dem originalen wohl am nähesten....wie allerdings die Farben in Echt ausschaun, kann ich Dir leider auch nicht sagen.

Lenkschlossgummi hab ich ehrlich gesagt noch nie irgendwo zum kaufen gesehen...find die auch furchtbar häßlich :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hmm wenn ich die vom Bild her so vergleich kommt dieses:

Emblem

dem originalen wohl am nähesten....wie allerdings die Farben in Echt ausschaun, kann ich Dir leider auch nicht sagen.

Waren die tatsächlich emailiert? Das meiner 1. Serie war nur bedruckt, bzw. lackiert.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen :-D

Edit meckert, ich hätte grad ein kaputtes Auto auf einer kaputten Hebebühne stehen. Sowas kostet leider Zeit.

Bearbeitet von Motorhuhn
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hmm wenn ich die vom Bild her so vergleich kommt dieses:

Emblem

dem originalen wohl am nähesten....wie allerdings die Farben in Echt ausschaun, kann ich Dir leider auch nicht sagen.

Lenkschlossgummi hab ich ehrlich gesagt noch nie irgendwo zum kaufen gesehen...find die auch furchtbar häßlich :-D

das emblem hab ich bei meiner auch verbaut... find's eigentlich ganz gelungen!

cheers!

Bearbeitet von sprint
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

SS-Bezüge gibt's ne Menge. Möchte aber nur den Pascoli. Ich schau aber mal nach.

Noch zwei Fragen. Gibt's irgendwo das Lenkschlossgummi für ovale Schlösser? Die runden Dinger passen ja nicht wirklich. Zweite Frage ? Kaskadenemblem ? da gibt's laut Sip auch verschiedene, welches braucht's? Oder taugen die alle nix?

Moin,

würd mich auch mal interessieren, wo es die Sitzbankbankbezüge gibt.

Freu mich über jede info.

Kai

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Nun ja, Zeiten ändern sich - man kann ja durchaus mal an den Punkt kommen, oder sogar merken, dass man nicht mehr richtig zu dem passt, was man nun seit über 30 Jahren tut.   So oder so - das gestrige Ergebnis biete genug Potential um sich mal richtig zu ärgern.
    • Würde mich hier einklinken:   Habe ebenfalls des Problem, das die Drehbewegung beim schalten teilweise relativ schwer ist. Folgendes wurde gemacht:   - Kupplungsdeckel getauscht (XL2 gegen normal) - Kupplungszug getauscht - Kupplungszug gespannt bis durchrutschen - Seilzüge getauscht - Seilzüge mal lockerer mal strammer probiert - Lenkarmatur ist freigängig und leicht - Kupplung steht nicht an (weder am Primärkorb noch am Deckel) - Kupplungsmutter hat Unterstand zur Nebenwelle - Kupplung Egig one finger clutch gegen standard mit Revolver Clutch getauscht - Schaltklaue neu von Polini - Getriebe auf Piaggio Sollangaben distanziert - Von SIP Getriebeöl auf Castrol mtx gewechselt   Alles brachte marginale Verbesserung, teilweise aber auch gar nichts. Manche Gänge sind nun leichter zu schalten, dafür andere schlechter.   Sie trennt an der Ampel, rutscht im 4. bei Vollgas nicht durch - eigentlich top! Nur die Drehbewegung ist so müßig das es mich nervt. Liegt es dann an der Schaltklaue?
    • Zu viel selbstkritik schadet die gesundheit !    
    • Richtung Magny Cours und dann immer dem Qualm nach…. Der Schweizer mit seiner Präzision….🤣
    • Junge junge, prinzipiell waren nur zwei Löcher zu bohren, die haben aber viel zu viel Zeit gefressen und viel mehr schiefgehen konnte eigentlich auch nicht. Ist mir zu peinlich um das auch noch im Detail zu erklären, oder zu zeigen, vielleicht gehört sowas aber auch bei solch einem Projekt dazu. Hätte aber nicht gerade im Sichtbereich sein müssen. Oder es zeigt mir, dass das mit dem Basteln nicht mehr so mein Ding ist - das Gefühl begleitet mich schon seit einiger Zeit.   Ich hoffe bei euch läuft‘s runder.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information