Zum Inhalt springen

Nein, nicht noch ein S&S Auspufftopic


Arschbrand

Empfohlene Beiträge

  • Antworten 584
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Alter ist das ein Teil! :-D 48 Kg!?? ;-)( ;-)(

aber auch von meiner Seite: Fullbody rules! Und wenn man die Mühle vor lauter Leistung selbst nicht fahren kann..., dann muss halt jemand anders fahren... :-D:-D

Hab mir heute morgen eine AHK für meine Karre bestellt, wird bis morgen geliefert, am Samstag morgen bau ich sie ein und wenn alles klappt, kann ich dann hoffentlich wohl wieder selbst "angecargesuckt" kommen...

Bearbeitet von Andre
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn ich dir jetzt die 34ger vs. 38ger Kurve zeige bringt es dir nichts, da der Motor inzwischen offen war und die Welle noch einmal überarbeitet wurde. Seit dem der Motor wieder läuft war der 38ger nicht mehr drauf. Werden in nächster Zeit aber sicherlich noch etwas testen und mal einen direkten Vergleich zwischen 38ger und 34ger machen. :-D

Gruß Jan

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

also, mein roller läuft endlich, kupplung passt, nur das "schleifende geräuch" bring ich nicht weg. ich tippe aber mal sehr stark auf das staubschutzblech an der hinter achse....

bin grad noch ne runde gefahren und musste feststellen, dass nach längerer fahrzeit sich das standgas erhöht und die drehzahl sehr langsam abfällt, wenn man nen ampelstop machen muss..

alles nur vergaser problemchen :-D

Andre, hoffentlich klappt es mit deiner AHK.... der einbau ist nicht ganz so easy, wie man denkt. was fürn auto hast du???

kümmert sich bitte noch einer um ne digicam für feine videos????????

Gutes Nächtle, Ladies :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

und musste feststellen, dass nach längerer fahrzeit sich das standgas erhöht und die drehzahl sehr langsam abfällt, wenn man nen ampelstop machen muss..

alles nur vergaser problemchen :-D

...na enn das mal wahr is? :-D hört sich für mich ehr nach nem falschluftproblemchen an :-D !? oder der leerlauf is jeeeeeenseits von gut und böse abgedüst!?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Geh' ich recht in der Annahme, das man mit dem Auspuff keinen Hauptständer fahren kann????? :-D

Und mit der Freundin zum Strand is wohl auch nich, oder ? :grins:

Gruß

ein anonymer S&S Kunde

ich glaub den Hauptständer fährt man nicht, den hat man, wenn man mit den 5 Freundinnen zum Strand fährt :-D Also alles im Lot :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

tipp. die dichtungsmasse, bzw die beschichtung vom rahmen abkratzen, wenn du die AHK an der karosserie befestigst...

tipp. deinen motor mit dichtungsmasse, bzw beschichtung einschmieren. dämmt vielleicht die falschluft!

:-D

bis morgen, ich brings bier mit.

:love:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bring ich mit! Ob das aber wirklich hinhaut wie geplant, ist leider noch nicht geklärt... Hast du schon Kerzen mit dünneren Elektroden aufgetrieben?

Zwei gediegene Auspuffanlagen pack ich auch noch ein. Zwar noch ohne Halter, aber dafür nicht mehr so arg nah am Reifen wie der alte K2.

Bearbeitet von karoo
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Gesteckter BGM auf Px alt Motor mit Vape. Springt nur mit Sprit im Zylinder oder Bremsenreiniger im Ansaugtrakt an, läuft 10 Sekunden mit heftich Rauch, aus dem Rohr kommt Sprit und geht dann unwiederbringlich aus.   Zwei SI 20.20 probiert, Spritzufuhr am Banjo sprudelt, Zündung funktioniert (offenbar), Düsen gereinigt und getauscht. Immer das Gleiche.   Muss auch immer dreimal treten bis der Kick ordentlich antritt, das is aber wahrscheinlich normal bei 177 cc…   Jemand ne Idee, wie ich die zum Laufen krieg? 
    • Wenn Gleichrichterdioden aus der gleichen Produktcharge kommen, sind meistens auch die Unterschiede bei Reihenschaltungen technisch vertretbar. Es gibt ähnliche Gleichrichterschaltungen aus den frühen 70er Jahren, wo an jeder Diode ein 2MOhm Widerstand parallel geschaltet wurde. Chinesische Hersteller schalteten teilweise sogar 3 Gleichrichterdioden in Reihe und verzichteten auf hochohmige Ausgleichswiderstände.   https://www.motelek.net/andere/cdi/tj_zuendbox.png   Wesentlich gefährlicher sind mögliche Rückschlag-Spannungsspitzen im Mikrosekundenbereich (beispielsweise durch defekte Vorwiderstände im Zündkerzenstecker), dann stirbt naturgemäß die eingegossene Gleichrichterdiode im Zündschaltgerät.   https://www.motelek.net/andere/cdi/?file=motoplat2_def.png   Auch eine extern vorgeschaltete Diode als Notreparatur stirbt wieder, wenn im Zünkerzenstecker Vorfunkenstrecken auftreten. Mit einem zusätzlichen parallegeschalteten Varistor, wird die Gleichrichterdiode weitgehend unverwundbar!   https://www.motelek.net/motoplat/wartung/?file=schutzschaltung.jpg       
    • Kann ich nur zustimmen, bei mir sind es in den letzten 2-3 Jahren um die 200-300 gewesen, so ein Schaden ist noch unbekannt. Vor kurzem war ein Motor zur Revision da mit 10000km und FA Schaltarm, das sah auch noch gut aus.    Manchmal hat man mysteriöse Fälle die unerklärlich bleiben
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information