Zum Inhalt springen

5 Gang Getriebe für Largeframes...


hacky

Empfohlene Beiträge

Gerade im Rollershop Newsletter gelesen:

"Getriebekit 5-Speed

Der ultimative Umbaukit aus den kultigen 80er Jahren. Mit dem 5 Gang Getriebe sind die Gänge wesentlich besser unterteilt als bei dem herkömmlichen 4 Gang Getriebe. Der Getriebekit wird komplett mit neuem Schaltkreuz und Schaltraste geliefert. Das Getriebe muss auf eine Hauptwelle (gehört nicht zum Lieferumfang) der PX alt montiert werden!

nur 319,- €

Online Preis 303,05 €

"

5 Gang Getriebe für Vespas

Wer hat sowas mal getestet ?

Bring es was ?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Probiers mal damit

<{POST_SNAPBACK}>

Danke für den "tollen" Hinweis mit der Suche, da wär ich ja nie drauf

gekommen :uargh:

Das Problem ist nur "5 gang" wird als suche verweigert :-D

5+gang bringt tausende ergebnisse und

"fünf gang" genau eins für Vespas mit Largeframe

http://www.schaltroller.com/index.php?showtopic=6725&hl=

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Macht Hacky doch nicht so an - kann doch mal passieren - und die paar Bytes die das topic frisst... drauf ge :-D ! Er gibt uns immerhin immer viel Unterhaltung im eBay-und Trash-Topic.Danke! :-D  :-D

<{POST_SNAPBACK}>

Danke, wenigstens einer der zu mir hält :grins: :grins:

Edit meint noch: Habe heute mittag ganze 25 € dem GaySF gespendet,

somit sind Doppelposts, Doppelthreats und Reply/Reportbutton

Verwechselungen für die nächsten 6 Wochen von den Mods zu tolerieren

;-);-);-)

Bearbeitet von hacky
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

das ist doch mal ne ansage .! :-D

was soll man damit , vier Gänge reichen völlig aus für das Geld würde ich mir eher ein Vergaser , Auspuff oder Zylinder kaufen. das gibt mehr Power !!! Oder sonst wenn du mehr auf Sicherheit stehst , ne Scheibenbremse oder ein Air Bag :grins:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

1 z12/z57 ( 4,75 )

2 z16/z53 ( 3,31 )

3 z20/z49 ( 2,45 )

4 z24/z45 ( 1,88 )

5 z28/z41 ( 1,46

so,dass sind die einzelnen übersetzungen. kann das mal bitte einer von euch in der geardata eingeben,wieviel unterschied das zum normalen 4-gang getriebe bei sagen wir mal 9000 umdrehungen mit nen z.b. conti zippy ist????evtl. mit bildern??? würde mich mal interessieren und mit der geardata komm ich nicht zurecht (mit dem scheiss entpacken und so. bin ein pc-noob).... :-D(

MFG MIKE

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wie wär's mit einfach selber ausrechnen?

U = Reifenumfang in Meter

N = Drehzahl

0,06 = Umrechnungsfaktor

A = primäres Übersetzungsverhältnis x sekundäres Übersetzungsverhältnis

V = U x N x 0,6 x A

Die Formel kann man ja beliebig je nach Anforderung umstellen!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wie wär's mit einfach selber ausrechnen?

U = Reifenumfang in Meter

N = Drehzahl

0,06 = Umrechnungsfaktor

A = primäres Übersetzungsverhältnis x sekundäres Übersetzungsverhältnis

V = U x N x 0,6 x A

Die Formel kann man ja beliebig je nach Anforderung umstellen!

<{POST_SNAPBACK}>

ja,irgendsowas steht auch im tabellenbuch.war nur zu faul,zu suchen.danke :love:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Habe mir mal dir alten Threads über 5Gang Getriebe angeschaut, da ist immer von einem Olympia Getriebe die Rede das so gut wie nix aushält.

Beim Rollershop gibt es ja wie oben erwähnt auch eins habe mal weiter geschaut und bei SIP und beim Worb eins gefunden.

Bei den Getrieben von SIP und Rollershop habe ich meine bedenken was die Quali angeht aber der Worb hat ja eigentlich gute Qualität.

So mal abgesehen von Sinn oder, nicht wo würdet ihr eins kaufen wenn ihr ein haben wollt??

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Müsste man mal herrausfinden welche Firma die Gänge herstellt.

<{POST_SNAPBACK}>

Das habe ich schon versucht und beim SIP, RSE oder Worb5 braucht man denke ich mal nicht fragen. Habe erst mal ne Mail wegen der verwendeten Werkstoffe zum Worb geschickt mal sehen was der sagt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Na denn mal viel Glück, das die ein paar infos raustun.

Wenn die Dinger aus geschmiedetem Nasa Stahl gefertigt worden sind, besorg ich sie mir auch.

<{POST_SNAPBACK}>

Na da hoffe ich mal das du dann nach Wiedereintritt in die Erdatmosphäre nicht verglühst :wasntme:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke, wenigstens einer der zu mir hält  :grins:  :grins:

Edit meint noch: Habe heute mittag ganze 25 ? dem GaySF gespendet,

somit sind Doppelposts, Doppelthreats und Reply/Reportbutton

Verwechselungen für die nächsten 6 Wochen von den Mods zu tolerieren

:-D  :-D  ;-)

<{POST_SNAPBACK}>

Was hat das eigentlich immer mit dem "gay" zu bedeuten? Und überhaupt, Spenden? Wohin, wiviel, was wird damit gemacht? :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

mit dem geld fahren die mods nach tschechien und machen einen drauf (mit gays).

logo, oder?

frach mal den nop, warum der so lange nicht hier war. :-D .

musste nach dem ausflug mit dem kleinen pipimann zum kundendienst, weil so gerötet und entzündet.

Bearbeitet von gravedigger
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das habe ich schon versucht und beim SIP, RSE oder Worb5 braucht man denke ich mal nicht fragen. Habe erst mal ne Mail wegen der verwendeten Werkstoffe zum Worb geschickt mal sehen was der sagt.

<{POST_SNAPBACK}>

frag doch den italiener der sie produzieren lässt! im 5Gang Topic findest du die infos! auch was der andi dazu sagt!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ist das 5-Gang Getriebe nun allgemein schlecht oder nur nix für getunte Motoren?

Ich meine damit, könnte man so ein Getriebe nun z.B. in einen 135er oder 139er

Motor einbauen und dann dafür das 20er Kulu Ritzel drinnen lassen.

Würde das dann halten? Muss ja nicht gleich in einen 200er Motor rein, oder?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Keine Ahnung! Ich bin bei Felgen und Reifen komplett raus! Ich bin zwischenzeitlich froh, dass ich die richtigen Reifen bestellt bekomme  Reifen wäre ein Heidenau K80 100/80 10   Ich habe gerade das Problem, dass ich hinten 4mm Versatz brauche und leider meine Felgenkombie (glaube Cosa+GS) abgeben muss. Jetzt suche ich eine Alternative und dachte an Schlauchlos.  Aber wie gesagt…ich hab echt keine Ahnung und alles was ich lese oder höre bleibt nicht nachhaltig im Kopf.   
    • Servus, ich bin auf der Suche nach einen Rennroller für die Rundstrecke. Bitte einfach alles anbieten. Gruß    
    • Der Glowen Dragon schaut gut aus, den kannte ich noch gar nicht! Viel Spaß mit dem neuen Gerät  Ich bin mit meinem Karu 16 auch vollends zufrieden und möchte den nicht mehr hergeben. Der hat jetzt auch schon echt ne große Menge Pizzen gebacken und läuft und läuft und läuft. Ich bin leider auch  immer unendlich fotofaul. Wenn ich am Wochenende dran denke, mach ich auch mal wieder ein paar Bilder.   Ich betreibe den Ofen oft mit Gas, aber auch oft mit Holz (Buche). Weiter oben wurde geschrieben, ob man da den "Holzflavour" an die Pizza bringt. Das war damals auch meine große Hoffnung (schon beim Karu 12). Kann aber auch definitiv sagen...NÖ! In der kurzen Zeit wo die Pizza im Ofen ist, bleibt da leider nichts vom Holzgeruch an der Pizza. Tut der ganzen Sache aber überhaupt keinen Abbruch... die Teile werden einfach sensationell gut...  da scheiße ich mittlerweile auch die meisten Lokale in der Umgebung an und machs mir selbst    Seit ner Zeit lang schon mein absoluter Favorit beim Mehl: Caputo Nuvola... Ist super einfach in der Verarbeitung, geht mit relativ kurzen Gehzeiten von ein paar Stunden (wenns mal spontan was geben soll), aber 48 Stunden sind auch kein Problem. Der Teig lässt sich danach auf Semole extrem leicht ausbreiten und reisst nicht.    Bei der Soße bin ich bei der Oro di Parma "Pizzasoße Oregano" hängengeblieben. Die einfach in nem Topf mit bissl Salz, Pfeffer,  einen guten Schuss Olivenöl, einer Prise Zucker und gehackten Knoblauchzehen (Menge je nach Gusto) aufkochen, und dann  ne Zeit lang köcheln lassen bis die Soße etwas "fester" wird. Mega einfach und richtig lecker.     
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information