Zum Inhalt springen

New exhaust ?


Empfohlene Beiträge

I´ve never seen this exhaust system by JL. ( it seems to be similar to a ZIRRI silent, isn´t it? )

By the way, do you know something about the power of it and where you can buy it. ( it looks new, or is it an old picture? )

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

CR210.jpg

JL-HP

CR-210 - Vespa Small Frame Mild Steel System - This pipe was designed by Jim Lomas as a bolt-on performance product. It adds 2.8bhp to a stock 125cc motor. Made in first grade mild steel with detachable stainless steel silencer. Please note that expansion chamber systems are sold only for closed course competition use.

Price: $419.10

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Und was meint ihr; wie wird die Leistungskurve aussehen?

Also ich finde die Birne hat so ungefähr die Form des Fabrizi silent. :-D

Wäre ja nicht schlecht, da der Fabrizi eine sehr brauchbare Leistungskurve hat.

Die Verarbeitung des Jl dürfte im vgl. zum Fabrizi auch noch ein gutes Stück besser sein und das für nur ein paar Euronen mehr :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

tut mir leid aber da bleib ich lieber bei meinem zirri silent wa,

in meinen augen müßte das ding für den preis aus gold sein und passen wie angegossen

das ist schon irgendwie wucher finde ich

die puff´s für die lammi sind ja viel größer und trotzdem bei ihm billiger als der für die smallframe :uargh:

Bearbeitet von steak
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich weiß auch garnicht ob der so viel besser ist. Habe den JL Down & Forward gehabt bei dem ständig der Dämpfer abreißt.

Der Resonanzkörper sieht dem des d&F sehr ähnlich und ich fand den Zirri Silent echt angenehmer zu fahren.

Leistungskurve wäre mal interessant.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@ rasputin

JL HP O-Ton:

It adds 2.8bhp to a stock 125cc motor

Also ich verstehe das anderst. Er bringt plug´n play montiert auf einem orig. 125ccm Motor schon 2,8 (b? ka was das heißt) mehr PS.

Warum sollte man den nicht auf einen gemachten Motor anbringen?

Dort wird er noch mehr Leistung entfalten können.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ehrlichgesagt schuat mir der aber nicht wie ein auspuff für nen ori. zylinder aus( was wohl soviel heißen soll wie alles ori, nur auspuff wechseln).

schaut euch mal an wie früh der konus beginnt, das kann ja nicht gut gehn...

und sollte er für ori zyl. mit periferie und bearbeitet gemeint sein, müsste er such auf nem polini oder malle gut gehn...

Bearbeitet von 100 spezial
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...
  • 2 Wochen später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Wenn zwei wunderbare Speisen zusammenführt werden: Döner-Pizza! Y&v! 
    • das ist doch sicher nur so eine Musk´sche Hyper-Über-Drüber-Steigerung, weil der Typ einfach seinen offenbar nicht vorhandenen Penis kompensieren muss. Und bei uns springen natürlich ein paar Typen auf, denen nicht mal sowas einfällt.
    • Guten Tag zusammen,   meine kleine V5B3T von 1981 mit original 50ccm-Motor zeigt Altersschwäche. Seit vorletzer Woche will sie nicht mehr so richtig. Sie springt tadellos an, hält prima das Standgas. Beim Losfahren treten die Probleme auf. Sie zieht nicht mehr, tuckert nur noch, kommt nicht in Schwung, droht ständig auszugehen und ab und an hört man eine Fehlzündung. Da Rollerschrauben nicht zu meinen Stärken zählt, hab ich recherchiert. Folgendes habe ich unternommen: Neuer Kondensator eingebaut, neue Zündkerze, Unterbrecher auf 0,4mm kontrolliert, neuer Auspuff montiert, Zündung auf 19° vor OT geprüft, Benzinschlauch scheint ok. Ohne Erfolg. Springt super an, läuft im Standgas ruhig und ordentlich. Beim Losfahren beginnt wieder Vorgenanntes, tuckert und tuckert und tuckert. Da die nächste Schrauberwerkstatt im Moment keine Kapazität hat, wollte ich fragen, ob es noch weitere Möglichkeiten gibt, die ich mir mit meinem Halbwissen mal anschauen/kontrollieren/wechseln kann.   VIELEN DANK IM VORAUS FÜR TIPPS UND RATSCHLÄGE.   Viele Grüße Der Buck
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information