Zum Inhalt springen

DAS GROSSE GRILLTOPIC


malte_vespa_ac

Empfohlene Beiträge

Entspannt euch mal Mädels. Ich denke, ich stehe lang genug am Grill um zu wissen was ich tue.

 

Macht ihr das wie ihr wollt. Ich mache das wie ich will.

 

Und Klugscheisser: Mässige Deinen Ton. Steht Dir mir gegenüber nicht zu.

Gilt auch für Dich Freerider.

 

 

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wortwahl:

Steht dir wohl kaum zu, hier jemandem über den Mund zu fahren! Zu deiner Erinnerung: seinerzeit hieß so was in der Schule: "themaverfehlung, setzen, sechs!"

Jetzt ganz ehrlich: wenn du wirklich glaubst, ribs ausm Kochtopf kommen auch nur annähernd an smokerribs ran - und du gleichzeitig wirklich meinst, "lang genug" am Grill zu stehen - nun gut. Dein Weltbild irgendwie. Wenn du meinst. Behalte es für dich!

Aber bitte schreib dann nicht so nen Schrott wie "alles besser als das was ihr da so bratet" - das steht DIR nicht zu, dazu hast du dich mit vorigen Aussagen disqualifiziert!

Und ich lehn mich jetzt mal sehr weit ausm Fenster und behaupte: mit der Meinung bin ich jetzt sogar mit'm klugscheisser auf einer Linie. Wer hier lange genug mitliest weiß, was DAS bedeutet!!!

(Nix für ungut, Kölner...)

Jan

Gesendet von iPhone mit Tapatalk

  • Like 3
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Servus!

 

War ja den ganzen Tag mit dem Eierfon unterwegs, jetzt seh ichs erst:

Am ‎11‎.‎05‎.‎2016 um 16:56 schrieb WORTWAHL:

 

Ich habe keine Ahnung, was die woanders als im Frischeparadies kosten.

 

https://www.frischeparadies-shop.de/Schwein.html

 

Aber wer die einmal gegessen hat, wird - zumindest geht mir das so - nie wieder andere wollen.

 

 

 

Ich muss meine bisherigen Ausführungen irgendwie relativieren. Ich schrieb ja:

 

Am ‎10‎.‎05‎.‎2016 um 13:05 schrieb freerider13:

 

 

Ach ja, PS: Fleischqualität ist ein ganz entscheidender Faktor. Ich persönlich bevorzuge da die Ribs vom Hermannsdorfer...

 

 

 

Nun. Denk drüber nach. Als Tipp: Manche Sachen sind halt einfach auch nur fürn Kochtopf.;-):wheeeha::-D

 

Jan

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich wusste ja bereits, dass die Kollegen im GSV schon eine merkwürdige Spezies sind.

 

Aber ihr meine Herren - die gemeint sind, wissen, dass ich sie meine - schlagt die Jungs in puncto Intoleranz gegenüber anderen um Längen.

 

Ein Schelm, der daraus auch auf andere Lebensbereiche, Charaktereigenschaften oder Gott bewahre Schlimmeres schliesst.

 

Und damit ist das Thema für mich durch.

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Schweinepest, Rinderwahn und die Gayflügelgrippe grasieren hier.

 

Hörte schon davon, dass einige Members mutiert sind.

 

 

:repuke:

 

 

Alles was hier präsentiert wird, schaut super aus. Ich würde alles essen, natürlich in Maßen und nicht in Massen.

 

Wobei man von Schweinebauch und Nacken Abstand nehmen sollte.

 

Kohlrabenschwarz sollte auch nix sein.

 

:inlove:

 

 

 

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@ Wortwahl:

Jupp, richtig verstanden. Hier ist der schlimmste Abschaum von allen am Start. Rest vom gsf ist dagegen Kindergarten. Hier: Intolerant, unverschämt, vollgefressen - die rollerfahrenden Buddhas quasi, und beim Überholen hängt uns noch ne Scheibe Bacon von unserm speckigen Arsch. Aber keine Sorge: Vespa online hat sicher ein kochtopic. Mit Bio Tofu auf blanchierten Blättern vom Blumenkohl oder so. Mit 0,01% fett schokosauce. Viel Spaß. [emoji14]

Und Bergfick:

Schön, dass du hier bist! Ich versteh zwar wieder mal nur die Hälfte von dem was du sagen willst, aber lass es dir hier schmecken, oida! [emoji23][emoji23][emoji23] und schweinenacken is doch klasse! [emoji41]

Jan

Gesendet von iPhone mit Tapatalk

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich glaube es genügt jetzt Leute!!!!!!!!!!!!!!!!

Bevor das verbale große Pimmelfechten hier im Grilltopic kommt:angry:

 

Back to Topic           

heute haben wir begonnen mit dem pflastern von meinem neuen Grillplatz der auch überdacht wird,

ich brauche dann nicht mehr die Autos aus dem Carport raus stellen wenn das Wetter scheiße ist und ich angreifen will am Grill.

Der Weg ist mal fertig gepflastert, moooooooooorsche kommt der Grillplatz dran ca. 9 qm werden es werden.

bei dieser Größe vom Unterstand kann ich dann mit allen Geschützen auffahren :inlove:

Danke Rudi auch hier für deine aufopferungsvolle Unterstützung bei diesem Projekt.

 

pflastern (5) (web).jpg

 

links vom Weg geht es dann mooooorsche weiter

 

Vagöts God

Jogl

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Servus die Herren,

 

hat sich von Euch schon mal jemand mit Grillkotas befasst, kann was darüber sagen oder nen Erfahrungsbericht abgeben.

Mir schwebt da irgendwie gerade sowas in der Richtung vor, auch evlt sogar sowas selber zu bauen. Nur hab ich noch keine

Ahnung ob das grad nen dummer Einfall von mir ist oder nicht :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Jungx, ich habe da mal ne Frage und will nicht den GSV fragen...mein Gasgrill hat nach 3 Jahren intensiven Gebrauchs das zeitliche gesegnet, war ein Barbecook Kaduva. Habe eigentlich gedacht, dass der schon ein bissl hält, aber gut. Jetzt soll was neues her. Die Anforderungen wären: 

- wieder Gas

- zwei Brenner (vorher waren es drei, indirekt kam aber nun nicht wirklich oft vor)

- Grillrostmaterial egal (habe bisher alles noch kaputt bekommen)

- bis 600€

 

Bisher dachte ich in Richtung Weber Q3200 oder Outdoorchef Montreux, aber vielleicht hat der eine oder andere von Euch noch einen Tipp!

 

Danke und los!

Tobi

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@nudelmitbiss

bei einem Preislimit von ~ 600 würde den E-320 Classic Black nehmen da hat man Luft nach oben und den hast du sicher länger als 3 Jahre

https://www.hornbach.at/shop/Weber-Griller-Spirit-E-320-Classic-black/5861223/artikel.html

kostet 645.- bei Hornbach statt 799.- geiler Preis

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Spirit oder ODC,  Q-Serie von Weber ist eher was für Bratwurst. Wobei ich bei 600 € eher nach einem ODC Ascona Auschau halten würde (gerne das alte Modell) und den Rest in sinnvolles Zubehör anlegen würde (z.B. Gussrost). Alternativ noch ein wenig sparen und auf Ebay die Weber Genesis Verkäufe beobachten ...

 

 

@freerider13

 

Hab ich noch nicht selber gemacht, denke aber für 2016 darüber nach. Wie hat es denn geklappt ? Zufrieden ?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am Dienstag, 17. Mai 2016 um 19:39 schrieb Jogl:

@nudelmitbiss

bei einem Preislimit von ~ 600 würde den E-320 Classic Black nehmen da hat man Luft nach oben und den hast du sicher länger als 3 Jahre

https://www.hornbach.at/shop/Weber-Griller-Spirit-E-320-Classic-black/5861223/artikel.html

kostet 645.- bei Hornbach statt 799.- geiler Preis

 

 

Dazu fällt mir folgendes ein

 

Hornbach 649 € nix Online Händler

Bauhaus 698 €

 

https://www.bauhaus.info/weber-markenshop/weber-gasgrill-spirit-e-320-classic-/p/22612870

 

Bauhaus hat eine Bestprice Garantie. Findest du den gleichen Artikel woanders (nicht reiner Online Händler) preiswerter, bekommst du bei Bauhaus den geleichen Preis - 12 %. Heisst im konkreten Fall 649 € - 12 % =  571 € ...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Demnächst gibts wieder Ripperl, nach 3-2-1 Methode. Ich freu mich schon. Beim Metzger heut für 7,50 das Kilo geholt. Mit MD gerubbt und einvakuumiert liegen sie jetz im Kühlschrank. Ich freu mich schon und werde berichten [emoji2]


Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 15.5.2016 um 18:48 schrieb freerider13:

 

So. Hab den dicken mal mit der Pampe eingejaucht...

 

Mal sehen, ausschauen Tuts gut.

 

Angeblich 2-4 Tage Trockenzeit. Bei warmen Temperaturen... Werde mal berichten...

 

Schöne Grüße,

 

Jan

 

Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Leinölfirnis "trocknet" nicht durch Verdunstung von Lösungsmitteln - sei es Wasser, sei es Verdünner, sei es Sonstwas. Das Zeug oxidiert, also für ordentlich Frischluft sorgen hilft.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Servus die Herren,

 

hat sich von Euch schon mal jemand mit Grillkotas befasst, kann was darüber sagen oder nen Erfahrungsbericht abgeben.

Mir schwebt da irgendwie gerade sowas in der Richtung vor, auch evlt sogar sowas selber zu bauen. Nur hab ich noch keine

Ahnung ob das grad nen dummer Einfall von mir ist oder nicht :-D

Mein Kumpel in Finnland hatte so was. War schon geil. Feuer inne Mitte, im Kreis in der Hütte, wurst und Bier.

Denkwürdiger Abend und nie vergessen. Kann ich nur empfehlen wenn man den Platz hat.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

6d947e684cbb2e8b5477ff95418bb053.jpg

Samstag Abend geht's los. PP. Soll zum Mittagessen fertig sein. Wollte um 22:30 den Grill anmachen. Ggf früher. Rechne mal 14h.

Oder?

Setup ist ein Weber OTP mit Modifikationen. Thermometer vom IKEA zum pieksen.

Also nichts dolles, aber muss reichen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Selbstredend. Das muss sein. 

Ich bin gespannt ob ich glänzen kann. Sofern ich die KT schon vorher erreicht haben sollten, spricht doch eigentlich nichts dagegen das Zupfen hinauszuzögern, oder? Dann würde ich etwas früher einsteigen und hätte puffer. 12-16h sind ja nichts ungewöhliches wie man allerorten lesen kann.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Du kannst das PP am besten im ganzen Zustand warm halten. Thermo(Kühl)box, mit 2 oder 3 x 1 Liter Wasserflasche mit heißem Wasser drin. Vorsicht, die Einwegpfand-Flaschen sind sehr dünn und kommen mit kochendem Wasser nicht so gut klar, da kann mich sich gut verbrennen. Lieber stabile Mehrweg-Plastik Buddeln nehmen.

Hab ich auch so gemacht, da ich statt der kalkulierten 17 Std. nur 11 Std. für das PP gebraucht habe. Das war dann um 6 Uhr morgens fertig und so habe ich es bis zum Osterbrunch um 12 Uhr so warm gehalten.

Viel Spaß!

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Nachdem ich meine eingelaufene Achse an meiner PX Lusso Gabel getauscht habe, hatte ich nach kurzer Zeit wieder Spiel festgestellt. Mit der Bügelmessschraube dann die Sitze überprüft und festgestellt, dass die kleiner sind als bei der alten abgenutzten originalen Achse. Die ganze Arbeit mit Aus- und Einpressen an der eingebauten Lenksäule also wiedermal wegen Ausschussware umsonst!   Weil ich hier noch drei Lenksäulen rumliegen habe und demnächst revidieren werde, habe ich mir mal alle Wellen kommen lassen die ich finden konnte und zudem zwei alte originale Wellen mit einer etwas besseren Bügelmessschraube aus der guten alten Zeit, als es noch keine Alibaba-Shice gab, vermessen.   Da die Schraube nur auf 1/100 auflöst, also 0.01, man aber dennoch zwischen den Strichen "abschätzen" kann, ist die 3. Nachkommastelle nur so genau, wie das Urteilsvermögen meiner leider schlechter werdenden Augen...Und da ich mit der Noniusableserei regelmässig Probleme habe, habe ich das ganze immer nochmal mit dem Digi-Messschieber (Mitutoyo ) plausibilisiert. Hier ein Beispiel: Ich lese da 20.015 ab:   Hier also die Ergebnisse v.l.n.r.: PIAGGIO 90er, PIAGGIO 90er, GR, BGM, CIF, FA: Irgenwo im Fundus hab ich noch eine weitere unbekannte gefunden, die lag aber auch daneben beim Ankerplattensitz.   Fazit: Die BGM ist die einzige Achse die die mutmasslichen Originalabmessungen der PIAGGIO Wellen (fast) einhält: - Presssitz Schwinge: 24.00 mm (BGM: 24.00) - Ankerplattensitz: 22.015mm (BGM: leicht konisch: 22.015-22.020) - Bremstrommelnadellagersitz (was ein Wort ): 20.020mm (BGM: 20.022)   Aber BGM wäre nicht BGM, wenn nicht irgendwas doch daneben läge: Die Distanz zwischen Sicherungsringnut und Anlagefläche Kugellager ist rund 0.8mm zu gross. Das bedeutet faktisch 0.8 mm Spurversatz nach links - damit kann ich leben, wenn das Vorderrad endlich kein spürbares Spiel mehr hat! PIAGGIO (und die meisten anderen): BGM:   Btw: Beim Einpressen der Welle sollte man nicht davon ausgehen, dass man diese bis Anschlag reinpresst und gut is: Jeder Hersteller macht die Teile unterschiedlich lang und keine ist so, dass sie auf Anschlag das passende Maß hat, damit die Ankerplatte nach Einsetzen des Sicherungsrings spielfrei sitzt. Das Sollmaß ist 35.7 mm, um dies zu erreichen, darf die BGM auf keinen Fall ganz reingepresst werden: Das Sollmaß setzt sich zusammen aus Lagersitz Ankerplatte (=33.20mm) plus die beiden Anlaufscheiben (0.5mm und 2.0mm)   Beim Zusammenbau der Schwinge stellt man dann auch fest, dass die beiden 16mm breiten Lager HK2216 die vom SC für die Bremsankerplatte angeboten werden (Artikel-Nr.: 3331069 ) gar nicht passen können, ausser man lässt den V-Ring weg (Vorschlag SC!) oder man hat die Achse zu weit reingepresst. Der V-Ring braucht, maximal komprimiert, wenigstens 2.4mm, besser 3.0mm Platz. Der Rest ist Mathematik (16+16+2.4 vs 33.2).   Ich hab jetzt ein breites HK2216 und HK2212 verbaut, so konnte der V-Ring verbaut werden und es bleibt noch etwas Platz für ein Fettreservoir:  
    • Nebelunterbrechung bis 7 Uhr, Nacht zusammen
    • Falls das jemand vom Support liest, wäre es glaub ich sinnvoll meine letzten Themen in eins zusammen zu fassen. Würde es dann einfach Alex Pk nennen.Hab ja doch immer mal wieder fragen und jedes mal nen neues Thema zu eröffnen mach ja keinen sinn. Das wären die Themen:  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information