Zum Inhalt springen

"Nur" 21 PS mit Malossi, wo ist der Rest ?


nocke

Empfohlene Beiträge

Moin,

habe endlich meinen neuen Satz eingefahren und abgestimmt und bin jetzt heute das erste Mal aufm Prüfstand gewesen. Popometer mäßig ganz ok, aber "nur" 20,9 PS aufm Prüfstand. Wo sind die restlichen Pferdchen geblieben. Andere Roller mit dem Setup bringen mehr auf die Rolle...

Hier mal das Setup:

- PX 200 alt

- Malossi 210ccm Zylinder, Kolben gefräst, alles was geht mit Polini Kolbenbolzen,

Zylinder alles entgratet und den Boostport ein bischen erweitert und die Fenster a la

Worbel gefräst, Fußdichtung original Malossi

- Kopf ist noch ein GSF Kopf für den Polini ohne Dichtung

- Kurbelwelle ist ne 57 mm auf Schali geflext und poliert

- Block passend auf die Überstömer gefräst

- Ansauger ist ein MMW 2 mit RD 350 Membrane

- Vergaser is ein 30 er Dello Trommel mit X3 Nadel, 2. Clip von oben mit AV 264 Mischrohr und 52 er Nebendüse. HD ist eine 135 er.

- Auspuff ist ein Scorpion ohne Drossel und Lüra ein HP 4...

- 21 Cosa mit Ringchen

Läuft wie gesagt ganz gut, hat im unteren Drehzahlbereich ein bischen Sprayback ( oder nennt man es Blowback ?) zieht aber bis oben super durch und hebt im ersten und manchmal im 2.ten das Beinchen...

Was rät mir das Schrauberkollegium ??? Wollte eigentlich diese Komponenten beibehalten, Veränderungen an diesen würde ich aber wohl vornehmen.

MfG Daniel

Bearbeitet von nocke
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Antworten 169
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Ich vergass...

Der ZZP ist geblitzt bei 17 Grad, werde aber wohl demnächst mal auf die 18 zusteuern...

Plättchen sind die originalen, müssten aus GFK sein.

Und bitte nicht bös sein... unter einfahren versteht sich eigentlich nur so die ersten 1000 Meter.... danach wird ihm schon fast alles abgefordert... kann mich nicht zurückhalten...

Prüfstand war in Haltern bei Motorradkiste Gläsel, ist ein Prüfstand von FUCHS.

MfG daniel

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

mit polinikopf hat das ding keine verdichtung.

schätze unter 9:1.

der mallekolben ist flacher als der polini und dadurch geht von den ursprünglichen 10.5:1 (auf polini zylinder) gut was verloren.

ausserdem brauchst vielleicht etwas steuerzeit durch eine 1mm fudi um most zu machen.

stoffis "wundermotor" hat ja auch eine zusätzliche fudi bei 57 hub und eine gut hohe verdichtung.

würde eine 1 mm fudi verbauen und einen kopf mit 12-13:1 verdichtung fahren.

eine 21er kulu haste eh, dann kann der ruhig drehzahl machen.

mit der maximal drehzahl auf dem diagramm und einer 21er kulu ist das ding nicht schnell unterwegs (falls du keinen 120/90er fährst).

Bearbeitet von gravedigger
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hört sich ja gut an, was ihr da schreibt !!!

Die Steuerzeiten habe ich mir wohl notiert und die Quetschkante auch ( meine so um 1,8 mm), aber find sie nicht mehr wieder...werde die Tage nochmal nachmessen.

Dass der Kopf nicht der Hammer aufm Malossi ist, ok ! Aber so wenig Verdichtung damit ? Hätte ich mir nicht träumen lassen !!! Werde ich wohl schnell tauschen müssen !!!

Aber wirklich ne Verdichtung von 12:1 ??? Ist doch ne Menge, oder ?

Der Motor sol lzwar gefordert werden, allerdings auch im Alltag nen schlanken Fuss machen.

Wenn ich jetzt untertourig im 4.ten fahre, dreht er ohne Probleme bis zur Höchstgeschwindigkeit, egal ob leichtes Gefälle, oder leichte Steigung.

Und das Drehmoment hat der Prüfstand leider nicht ausgespuckt, an der rechten Seite steht was von -mkg- klärt mich mal auf, was das ist...

MfG Daniel

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja hast wohl Recht, kann eigentlich ganz gut mit 21 PS leben, keine Frage...

Dachte aber, dass mit den Komponenten bei richtiger Abstimmung die 25 er Marke erreicht werden sollte...

Oder lebe ich da in ner anderen Welt ???

MfG daniel

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Schööön zu hören...

Werde mich mal dringenst um nen anderen Kopf bemühen und die Steuerzeiten mal wieder vermessen und noch ein bischen einstellen (Vergaser,Zündung) und dann nochmal die Rolle quälen...

MfG daniel

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Im Großen und ganzen fährt er sich eigentlich ganz gut.

Wenn er mal auf Drehzahl ist, so ab 3500-4000 U/min (schätzungsweise) kommt er halt ziemlich brachial... Bin vorher Polini gefahren und der kam halt eher zögerlich, da haste die Resonanz eigentlich gar nicht gespürt., dafür hat er wie gewohnt untenrum mehr gehabt...

MfG daniel

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hatte mit ähnlichen Komponenten (PM Evo statt Sip, Zylinder unbearbeitet)

20,7 PS HiRaLeistung;

fand das gar nicht so schlecht....

Dafür, dass außer dem Gehäuse nix gemacht war....

Also; nicht über die PS ärgern, sondern fahren und Spaß haben!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Naja, so hält der Motor wengistens schön lange - wenig Verdichtung und mageres Drehmoment sind sehr Material schonend...

Würde mich aber gedanklich mal langsam von dem 30er Trommel trennen - der taugt nix, auch wenn er gut läuft sind mit nem 32 o. 34 Flachschieber noch ein paar Gäule mehr drinn.

Und ich empfehle jedem ein Setup auf dem Prüfstand von jemandem der sich in mit der Materie auskennt - also Worbel, S&S, Planet Scooter o.ä.

Bei mir sind da alleine nochmal 2.5-3 PS rausgeprungen - obwohl ich gute Setup Tipps bzgl. Bedüsung und ZZT hatte und das ganze lt. Popometer auch gut lief!

Klar, kommt mit Anreise u.U. auf 100-150,- Tacker - aber es lohnt sich wirklich, zumal sich das ganze auch auf die Haltbarkeit enorm auswirkt!!

:-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das Band ist zwar nicht das allerbreiteste, aber aufgrund der Skaleneinteilung sieht's schmäler aus, als es tatsächlich ist. Wenn man bei dem Leistungsband bei 7300rpm vom dritten in den vierten Gang schaltet, landet man bei ~5400rpm. Und da hat der Motor in jedem Fall Dampf!

Ansonsten gibt's einige Ungereimtheiten beim Diagramm: Ist das nun Hinterradleistung oder wurde da auf Motorleistung zurückgerechnet? Dass die 14,9Nm nicht stimmen können, sagt ja auch schon dein Fahrgefühl. Umrechnung von mkg in Nm: 9,81Nm = 1mkg. Du hast also, laut Diagramm, immerhin ~23,5Nm. Und das drückt, vor allem in Verbindung mit der 21er Kupplung, schon deutlich nach vorne!

Aber läuft dein Motor wirklich auf so nem niedrigen Drehzahlniveau? Leistungsmax. bei 6300rpm mit nem Scorpion-Auspuff und Membran ist eigentlich zu wenig für nen Malossi. Wurden bei dir die Überströmer zugeschweißt und dann etwas zu viel von der Zylinderfußdichtfläche abgeplant? Hast du extrem kurze Steuerzeiten?

Jedenfalls dürfte der Roller bei 7300rpm und mit 3.50-10er Reifen gerade mal ne Geschwindigkeit von ~115km/h haben. Kommst du auch in echt nicht über 120 echte km/h? Ich kann mir jedenfalls nicht vorstellen, dass ein Motor, der so wenig dreht, dabei aber das Drehmoment entwickelt, mit so einer kurzen Übersetzung spaßig zu fahren wäre... Das Ding müsste oben raus regelrecht zugeschnürt sein und kaum dazu zu überreden sein, mal die 8000rpm zu überschreiten. Falls du genauere Drehzahlangaben hast - wie hast du die gemessen? Du könntest auch versuchen, auf dem Drehzahlmesser abzulesen, wann der Motor am stärksten zieht (das ist die Drehzahl des max. Drehmoments) und mit dem Diagramm vergleichen. Genauso die Drehzahl, bei der der Motor gerade anfängt zu ziehen (das wäre dann dort, wo die Drehmomentkurve nach oben knickt).

Sollte der Motor wirklich so wenig drehen, liegt da das Problem mit der Leistung begraben: Leistung ist Drehzahl mal Drehmoment, du brauchst also beides, um hohe Leistung zu erreichen! Den Vorschlag mit 1mm FuDi und höherer Verdichtung finde ich auch epfehlenswert! Das dürfte Leistung und Drehfreude sicher anheben, ohne untenrum wesentlich zu verlieren.

Falls du dir dann sicher bist, dass die Drehzahl auf dem Diagramm falsch angegeben ist, müssteste noch mal nachhaken... Es ist dann nämlich wahrscheinlich, dass zumindest die Drehmomentskala auch falsch ist, je nach Prüfstand und dessen Arbeitsweise könnte auch noch mehr falsch sein!

Bearbeitet von karoo
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mittlerweile bin ich von den Daten, die der Prüfstand ausgespuckt hat, auch nicht mehr sooo überzeugt. Werde mich die Tage nochmal dorthin bewegen und nochmal genauestens die kompletten Grunddaten am Stand checken... Eventuell wurde da bei der Eingabe des Reifendurchmessers, etc. eventuell geschlampt.

Habe heute aber noch so einiges getan und die Steuerzeiten, etc. neu vermessen:

Quetschkante ist 1,8 mm

Überströmzeit 116 Grad

Auslasszeit ist 181 Grad

Bin kein Rechenkünstler, aber die Überströmzeit scheint mir zu klein zu sein.

Gibts Formeln und Grenz- oder Richtwerte, die man fahren kann. Wie würden sich die Zeiten denn z.B. bei ner 1mm Fußdichtung verlagern ?

@ karoo: Die Kurbelwellenleistung ist 21,9 PS und dann auf Hinterradleistung umgerechnet 20,8 PS bei 5800 U/min.

Und bei 120 laut Digitaltacho ist Schluss ! Die Drehzahl, die er dann hat, kann ich dir leider nicht sagen, würde mich aber auch mal interessieren.

Es ist ja auch immer wieder ein riesen Unterschied, wie ein Roller auf der Straße läuft und wie aufm Prüfstand...

@bbg: Noch bin ich locker..,. aber der 4.6. rückt näher...

MfG Daniel

Kolben im UT

Der Kopf

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Habe heute aber noch so einiges getan und die Steuerzeiten, etc. neu vermessen:

Quetschkante ist 1,8 mm

Überströmzeit 116 Grad

Auslasszeit ist 181 Grad

Erst mal den Kopf ändern, 1,8 mm find ich persönlich zu viel und dann noch die Verdichtung erhöhen.

Die Überstromzeit ist auf alle Fälle viel zu schmal, ich würde den Zylinder so anheben, dass du auf 125-128° ÜS Zeit kommst.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

guter Tip :plemplem:

Nein ich denke man sollte den Gaser mal abstimmen, oder diverse andere testen! :-D

bei den Steuerzeiten hat der Nocke mal wieder alles gegeben :uargh: Höhersetzen, um auf 128° zu kommen bedeutet auch 190-193° Auslass :-D(

@Nocke: melde dich mal bei mir

Bearbeitet von bodybuildinggym
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information