Zum Inhalt springen

Wer von Euch fährt hier eigentlich auch VW Bus?


markes

Empfohlene Beiträge

frage an die T2 profis

Ich wüsste einen T2 Bj 76 mit der 70ps maschine >> techisch ist er kürzlich überholt worden motor ist weitestgehend trocken , Westfalia camping austattung (original)

blechmäßig gehört er gemacht >> würde laienhaft gespachtel und mit steinschlagschutz übertüncht >> fotos reiche ich am abend nach

wo sind die typischen schwachstellen (blech) wo bewegen sich die preise (von-Bis) zustand ist 3- bis 4

thx rally221

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

frage an die T2 profis

Ich wüsste einen T2 Bj 76 mit der 70ps maschine >> techisch ist er kürzlich überholt worden motor ist weitestgehend trocken , Westfalia camping austattung (original)

blechmäßig gehört er gemacht >> würde laienhaft gespachtel und mit steinschlagschutz übertüncht >> fotos reiche ich am abend nach

wo sind die typischen schwachstellen (blech) wo bewegen sich die preise (von-Bis) zustand ist 3- bis 4

thx rally221

Moin,

bei einem Zustand 3 bis 4 würde ich höchstens bis 1500 Euro ausgeben. Schwierige Stellen sind die Längs- und Querträger unterm Bus. Die Radläufe/-kästen gammeln sehr gerne und eigentlich die gesamten unteren 20cm vom Bus :-D

Aber Du bekommst noch sehr viele Bleche als Repro oder Du besorgst Dir einen Schlachtwagen, aus dem Du die benötigten Bleche raustrennst.

Hier mal mein T3:

post-25520-1214215762.jpg :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja, die werden teilweise zu hoch gehandelt. :-D Ein sehr guter Freund von mir hat Anfang des Jahres seinen T2a Bj. 67 (einer der ältesten Deutschlands) für etwas über 8000 Euro verkauft und das Teil ist in einem sehr guten Zustand. Tiefergelegt mit gekürzter T2b Achse und Erstlack! Wobei da der Preis fast schon zu niedrig war. Aber für einen Bus mit Zustand 3 bis 4 würde ich nicht so viel ausgeben!

Manche profitieren halt vom neuen Boom seit 1 bis 2 Jahren. Vorher waren die T2 Busse ja eher unbeliebt. Das gleiche Phänomen tritt ja so langsam auch bei den T3 Bussen auf. Die Preise haben sich innerhalb von weniger Jahren mindestens verdoppelt, wenn nich sogar noch weiter erhöht. :wheeeha:

Und T1 Busse sind ja fast unbezahlbar geworden. :-D

Trotzdem braucht man einen! Und wenn man einen hat dann :wheeeha:

Nicht vergessen es geht hier um einen T2, die werden höher gehandelt das T3.

Von daher denke ich sind mehr als 1500 drin.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Zuschlagen, die T2 werden immer billiger.

Frag halt mal wieviel er dafür will.

Kannst Blecharbeiten selber erledigen?

Wenn nicht kann es teuer werden.

aber schau selber mal bei Mobile.de wie die dinger gehandelt werden.

Billig ist was anderes.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich will mir auch nen T2 irgendwas zwischen Bj. 1980 und 1990 zulegen. Was muss ich da in etwa preistechnisch einrechnen. Bekomm ich da einen halbwegs im Guten Zustand für 3000 - 3500???? Brauch auch kein Camping bus sein. Ich will eher ein 8 oder 9 Sitzer.

MFG Pascal

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich will mir auch nen T2 irgendwas zwischen Bj. 1980 und 1990 zulegen. Was muss ich da in etwa preistechnisch einrechnen. Bekomm ich da einen halbwegs im Guten Zustand für 3000 - 3500???? Brauch auch kein Camping bus sein. Ich will eher ein 8 oder 9 Sitzer.

MFG Pascal

Also willst du einen T3.

T2 ist vor ca. 1980, genau weiss ich das nicht.

Einen T3 solltest für das geld bekommen.

Ich hab für meinen T3 Syncro 1200 gezahlt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@t2 Bilder: ich schätze da lauert das Grauen im Verborgenen...

Habe-bedingt durch meine Ausbildungszeit-so einige Grotten erlebt-und wenn sich das schon so wellt wie auf den Bildern...sollte was für unerschrockene Blechkünstler sein.

Anfang der 90er mußte ich den 78er T2 meines Vaters mal über den Tüv "flicken"-es war kein Vergnügen...

Bearbeitet von rocket88
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

so hier mal die versprochenen bilder

bitte mal ne kurze beurteilung :-D

rally221

Das sieht aber schwer nach Verkaufslackierung im unteren Bereich aus.

Ich könnte mir gut vorstellen, daß hier ganz üble Rostnester zu finden sind.

Die Dichtungen sind ja auch mit lackiert worden.

Wenn Du die Kiste kaufen möchtest, solltest Du wahrscheinlich gut mit Blech umgehen können.

Die Beschreibungen "guter Allgemeinzustand" und "sehr gute Bodenplatte" sind wohl etwas zu optimistisch vormuliert ?

Letztendlich ist aber alles eine Frage des Preises !

Bearbeitet von oehli
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Suche:

T3 rechteckscheinw.-grill ohne lampen

u. Ersatzradklappe

event. Schlosssatz bzw. hecklappenschloss ca. bj.88+

gruß

tom

Ersatzradklappe sollte ich dahaben. Komme Mitte Juli wieder aus England zurück, dann schau ich mal nach.

Welche brauchst du denn? Ich meine es gab zwei Versionen. Eine recht platt für die 185er Reifen und eine mit nem amtlichen Ringwulst drin, damit man auch 205er Ersatzräder mitnehmen kann.

Gruß Dirk

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

manno mit den rädern das habe ich bei menem express schon nicht kapiert...

hat noch jemand 4 komplette sommerreifen auf felge in 185 r14 abzugeben? falls nein brauche ich nachilfe..was kann ich denn OHNE grosse umbauten auf dem vw t3 fahren?, möglichst so dass der tüv das auch einträgt?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

was kann ich denn OHNE grosse umbauten auf dem vw t3 fahren? möglichst so dass der tüv das auch einträgt?

Eingetragen bekommst du so ziemlich alles. Habe schon 345er Reifen gesehen, ebenso 19 Zöller.

Kritisch wird es meiner Meinung nach ab 215 hinten rechts. Dann kommt die Schiebetür unten nicht mehr am Rad vorbei. Hängt aber auch von der Schiebetür ab (vor 86 oder danach; zu erkennen am kangen oder kleinen Griff).

Der Schiebetürbügel aber ist in ein paar Minuten ausgebaut, durchgeflext, um 5cm durch Schweißen verlängert und wieder eingebaut.... Sowas gibt es aber auch bei diversen Händlern zu kaufen.

Gruß Dirk

Edith merkt an, dass ich selber rund um 235/45 R 17 93H und hinten zudem wahlweise 265/40 R17 eingetragen habe.

Bearbeitet von Vespadirk
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

servus an alle vw-busfahrere,

will mit meinem t3 in den semesterferien bissel durch schweden touren. (tipps nehme ich natürlich gerne an)

meine eigentliche frage ist aber wie macht ihr euren frischwassertank sauber?

chemiekeule?

zitronensäure?

gebissreiniger vom opa?

was ganz anderes?

wenn er dann sauber ist

tut ihr dann was ins wasser?

mikrosept von dr keddo soll ganz gut sein hab ich gehört.

ihr denkt jetzt bestimmt ich bin bissel paranoid, aber hab kein bock auf dünnpfiff und alle drei meter en loch buddeln.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

kochendes wasser mit ein wenig chlor, spülen und fertig.

mach ich alle 6 monate , und habe keine probleme.

ok danke... ist wohl das billigste.

weiß jemand ob man das wasser in südschweden auch einfach aus dem see schlürfen kann.

oder würdet ihr da noch en mittel dazutun?

waren schon paar mal nördlicher und da haben wir immer aus dem see getrunken, ohen probs.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ersatzradklappe sollte ich dahaben. Komme Mitte Juli wieder aus England zurück, dann schau ich mal nach.

Welche brauchst du denn? Ich meine es gab zwei Versionen. Eine recht platt für die 185er Reifen und eine mit nem amtlichen Ringwulst drin, damit man auch 205er Ersatzräder mitnehmen kann.

Gruß Dirk

keine ahnung..glaube es war eine mit wulst....

leider ist mein "super-schrauber" unbekannt verzogen u. hat einige dinge mitgenommen,was an meinen bus gehören...könnte kotzen! :-D

kein verlass auf die pfeifen... :-D

event. sollten wir eh mal wieder tel. ,hab so langsam mit dem V6 ford es dicke...u. so ein nettes geräusch aus stuggi im heck wäre doch auch sehr nett! :wheeeha:

hast mir deine tel. per pn nochmal..

gruß

tom

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

keine ahnung..glaube es war eine mit wulst....

leider ist mein "super-schrauber" unbekannt verzogen u. hat einige dinge mitgenommen,was an meinen bus gehören...könnte kotzen! :-D

kein verlass auf die pfeifen... :-D

event. sollten wir eh mal wieder tel. ,hab so langsam mit dem V6 ford es dicke...u. so ein nettes geräusch aus stuggi im heck wäre doch auch sehr nett! :wheeeha:

hast mir deine tel. per pn nochmal..

gruß

tom

Was ist denn los mit dem Ford "Kraftwerk"? (ich zitiere die VW Winkler Werbung für den V6)

Hast PM.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

...kann mir jemand die grundeinstellwerte vom 34er solex vergaser meines 1600er 50ps motors sagen?

co-schraube, standgasschraube

und wenn wir schon dabei sind wär der zündzeitpunkt auch fein

danke!

...wenn er ne zentrale registervergaseranlage über hat würd ich die euch auch abnehmen...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Solex 34 PICT 4?

Laut "Jetzt helfe ich mir selbst" Leerlauf bis zum Anschlag hinausdrehen, dann 2 1/2 rein.

CO2 auf die schnelle nicht gefunden.

Zündzeitpunkt:

3-6° nach OT Prüfwert, 4-6° nach OT Einstellwert, das ganze bei 850 +/- 50 RPM und aufgesteckten Unterdruckschläuchen.

Gruß Dirk

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Solex 34 PICT 4?

Laut "Jetzt helfe ich mir selbst" Leerlauf bis zum Anschlag hinausdrehen, dann 2 1/2 rein.

CO2 auf die schnelle nicht gefunden.

Zündzeitpunkt:

3-6° nach OT Prüfwert, 4-6° nach OT Einstellwert, das ganze bei 850 +/- 50 RPM und aufgesteckten Unterdruckschläuchen.

Gruß Dirk

danke!

witzig hab ich doch recht dass die schrauben nen äusseren anschlag haben.

co wär noch recht wichtig, vielleicht kann mir da jemand noch weiterhelfen.

Seite02.jpg

...leider find ich hier auch nichts darüber http://vwbus2.dyndns.org/bulli/michaelk/vw...T3-4/index.html

hier steht 2,5 umdrehungen heraus mit der co-schraube.

das kommt mir etwas viel vor

http://www.motor-talk.de/forum/grundeinste...r-t1707787.html

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information