Zum Inhalt springen

Karren


Werner Amort

Empfohlene Beiträge

Mal im erst- willst Du die Beulen nicht beseitigen?

jaa, sachen wie koti geradebiegen und die hühnerei-delle raus schon, mehr aber nicht. die backen bleiben ja auch so, wie sie sind:

backe_rechts.jpg

:sabber: :sabber: :sabber:

sehr, sehr fette optik!!! :love:

ja, danke. mal sehen was man noch so machen kann... :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mal wieder einen ganzen Tag gemacht und getan und es geht trotzdem nur zäh voran.

Alleine die Felgen von altem Gummi und vor allem Lack zu befreien, hat mich nen halben Tag gekostet. (inkl. Primer und Lacken) Jetzt kommt der Horror mit der Elektrik, ist normalerweise kein Problem, nur wenn man das erste mal an so einem Eimer schraubt muss man sich alles erst "erklingeln"

heinkel%20zusammenbau%20008.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

und ich dachte immer, die deutsche ss war was anderes...  :-D

<{POST_SNAPBACK}>

Menno, checks halt. Das ist ein superseltenes Vorserienmodell!

Edit: Es gab noch ein Vor-Vorserienmodell der deutschen SS:

ks750_4.jpg

:-D

Bearbeitet von JOB
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Und wenn ich jetzt ein Bild von dem SS-"Emblemchen" Poste, das da "früher" reingeschraubt war, dann wird's gelöscht :-D

<{POST_SNAPBACK}>

Ja, die erste Serie hatte noch andere Toolboxplaketten. Sind ziemlich selten heutzutage, obwohl es sie ne Zeitlang fast überall gab.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Es geht voran...

Meine_Vespa_VNB_Restauration1.JPG

063_-_ein_herrlicher_Po_.JPG

Mittlerweile auch schin Kabelbaum, Motor und Gebal drinne.....also bald isses soweit...

:-D

<{POST_SNAPBACK}>

...schwarzer backengummi wär hübscher... ;-)

aber ich weiß: erstmal selber besser machen dann reden :-D

hübsch hübsch obwohl die farbe nicht mein fall ist...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hab grad kein schöneres Foto von meiner mattschwarzen Schönen.....

und wollt einfach mal den upload :plemplem: ausprobieren...

Tobi

Edit: ich finds doof - oder hab ichs falsch gemacht?

-> Ja ich bin zu doof :-D ich kann kein jpg oder so draus machen - ist mir auch egal :-D

Die_sch_ne.bmp

Bearbeitet von Tobi - MS
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

schon richtig - aber bmp bilder sind eigentlich kein "internetformat", also viele browser können's nicht darstellen. zudem sind .bmp's viel zu groß, da unkomprimiert. mach mal ein .jpg oder .png draus, dann klappts besser

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Halt schade, dass eine leider Gottes zur LU vergewaltigte ACMA als "Vorbild" gelten soll..... 
    • Servus, nachdem ich eigentlich dachte, ich hab meine Elektrik endlich im Griff, hat mich der Bock am letzten WE was anderes gelehrt.... Auf Tour kam es zunächst dazu, dass der Blinker nicht mehr wollte. Dann kam dazu, dass die LED Birnen, welche ich als Rückfahrlicht und Bremlicht verbaut habe (Osram, laufen im DC Kreis, den ich so umgestrickt habe) eine wirklich beeindruckende mobile Disco hergegeben haben. Die Birnen haben ein formidables Stroposkop abgegeben, je höher die Drehzahl war, umso intensiver wurde das Stroboskop, allerdings eher heller, die Frequenz wurde erstaunlicherweise nicht schneller sondern langsamer.   Hupe ging nicht.   AC Kreis, auf dem bei mir eigentlich nur der Scheinwerfer vorne läuft, funktioniert einwandfrei. Ich habe gestern dann mal die neuralgischen Stellen gecheckt, ob ein Masseschluß oder loses Kabel vorhanden ist - nichts gefunden. Dann hab ich die Batterispannung gemessen - die war noch bei knapp 9V.   Das wiederum ist komisch....ich hatte in den letzten Monaten immer eine Ladespannung von +/- 14,1 V ab mittlerer Drehzahl (kann das ganz gut kontrollieren, da ich im Gepäckfahr so ein USB Ladesteckerverbaut habe, der auch die anliegenden Volt anzeigt. Als ich am WE losgefahren bin, waren das ohne dass der Motor lief 12,8V.    Mach ich jetzt den Motor an, dann springt die Voltanzeige an dem Teil wild hin und her 7,8 / 9,4 / 8,2 / 6,4 / 9,7 usw. wechselt wirklich in Bruchteilen einer Sekunde. Auch bei laufendem Motor geht weder Blinker noch Hupe. Hab die Batterie jetzt ausgebaut und die hängt seit knapp 2 Stunden am Lagegerät. Das macht spannenderweise das selbe und springt bei laden auch konstant zwischen 9,X und 15.X wild hin und her. Nach zwei Stunden hat die Batterie noch nicht wirklich eine höhere Voltzahl... Die Batterie ist letztes Jahr im September nagelneu reingekommen. Bosch Gel Batterie. 12V 9AH. Was kann das sein? Regler im Eimer?  Blinkerrelais im Eimer? ZGP im Eimer? Danke für Eure Tips...kann das natürlich auch alles bestellen und try and error, aber vielleicht hat da jemand "sachdienliche Hinweise"...Elektrik und ich werden in dem Leben keine Freunde mehr... Merci & Grüße    
    • 75er mit shb 16/10 und (wie zuerst angenommen) Falschluftproblem... war dann doch Spritmangel        
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information