Zum Inhalt springen

Lampe unten VM1 restauro topic


Empfohlene Beiträge

es ist das turmalingrün L96P .. nur wirkt es mit dem röhrenlicht und dann noch in der kabine eher auf den bildern anders.

werde am freitag wenn ich sie abhole nochmals bilder bei tageslicht machen :-D

Bearbeitet von crus-t
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

es ist das turmalingrün L96P .. nur wirkt es mit dem röhrenlicht und dann noch in der kabine eher auf den bildern anders.

werde am freitag wenn ich sie abhole nochmals bilder bei tageslicht machen :-D

<{POST_SNAPBACK}>

Genau deshalb hab ich gefragt, herr Klingelkasper! :grr:

Und wenn man genau hinschaut sieht man auch einen grünstich auf den bildern (letztes bild)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Da wird höchst wahrscheinlich die rote Grundirung drauf sein! :-D

Denk ich mal!

Der original Tatsch soll wahrscheinlich beigehalten werden, denk ich.

Super schön gelackt!

Gratulation

Grüße

Woifal

<{POST_SNAPBACK}>

stimmt genau... aber der untere teil wird nochmal separat gelackt, der unterbodenschutz hat beim hin und herschleppen des rahmens ein paar macken bekommen welche nun noch bearbeitet werden und dann wir auch die unterseite nochmal gelackt, sie haben mir versichert dass die karosse selbst keinen "nebel" abbekommt.. hoffen wirs mal :-D

bekomme die restlichen teile vermutlich anfang nächster woche... ein paar teile konnte ich schon aber schon mitnehmen :-D

IM001261.JPG

Bearbeitet von crus-t
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

danke leudz... schön dass sie euch gefällt :-D

hier mal noch ein bild der gabel :sabber:

gabel.JPG

dämpfer ist der orginale, wurde jedoch komplett überholt, auch sonst wurden nur o-teile aufbereitet bis auf die sachen die wirklich hinüber waren wie lager oder filzringe :-D

jetzt noch was wichtiges:

auf welcher seite, in fahrtrichtung gesehen, läuft der kabelbaum hinten im vergaserraum aus dem rahmen???

werde noch diese woche den kabelbaum und die züge verlegen... wo die züge langlaufen ist einigermassen klar aber die kabel???.. ich tippe mal auf die linke seite.. korrigiert mich wenn ich falsch liege :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

danke @ hoffmann ;-)

heute ist ma richtig was gegangen ;-)

züge + kabelbaum + motor

manchmal frage ich mich echt was sich die damals dabei gedacht haben... sooo dicke kabel durch sooo kleine öffnungen.. naja hat ja alles gepasst.. nennt man dann wohl "selbstdichtender effekt" ;-)

hoffentlich kommt morgen noch die bestellung mit den reifen dann wird sie auf eigenen "füssen" stehen :-D

trittleisten kommen erst nächste woche vom polieren ;-)(

die hätte ich gerne als erstes draufgemacht aber nun wirds wohl eher das letzte was drankommt ;-)

seite12.JPG

front1.JPG

heute ist dank andreas die neue zündspule angekommen :grins:

die alte war hinüber.. daher auch kein funken :-D

halte euch auf dem laufenden.. :-D

Bearbeitet von crus-t
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

ist wirklich gut gelungen. Insbesondere geht es bei Dir zügig vorwärts. Habe ich richtig gesehen, hatte die VM bereits ein Bremslicht? Meine ACMA von 54 hat weder einen Bremslichtschalter noch ein Bremslicht, gibt das Probleme beim TÜV? War ein Bremslicht in Deutschland schon 1954 Pflicht??

Wäre dankbar für eine kurze Info. Der Rahmen ist gerade zum Sandstrahlen, daher wäre jetzt noch Zeit ein Bremslicht nachzurüsten.

Ciao

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

War ein Bremslicht in Deutschland schon 1954 Pflicht??

<{POST_SNAPBACK}>

bremslicht sowie blinker erst ab bj 80

daher wäre jetzt noch Zeit ein Bremslicht nachzurüsten.

<{POST_SNAPBACK}>

ich würde in jedem fall nachrüsten bei den ganzen voll :-D

dann sehen die wenigstens wenn du bremst...

zurück um thema...

heute mal die frontpartie beendet, sowie züge angeschlossen.. ist dass normal dass die kupplung so schwer geht?? :-D

leider ist das paket mit den reifen ud den backengummis immer noch nicht da ;-)

was die elektrik anbelangt bin ich auf eure mithilfe :-D angewiesen, doch dazu später mehr...

front11.JPG

andreas.. wenn du das liest..die spule passt nicht :uargh: ;-)(

wer hat so eine innenliegende spule für mich???

spule_VM1.JPG

Bearbeitet von crus-t
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sehr sehr schön  :love:

<{POST_SNAPBACK}>

danke danke.. weiss ich zu schätzen :-D

nun noch ein frage zum problem der kupplung.. habe mir nochmals gedanken darüber gemacht und soweit alles nochmal kontrolliert.. glaube jedoch die ursache für die schwergängikeit gefunden zu haben.

sieht aus als wäre das bei einem Kuludeckel dieser bauart ein konstruktives problem, denn während deckel der neueren baureihe einen innenliegenden o-ring haben welcher die welle dichtet wurde bei den älteren ein o-ring (3669) in "sandwichbauweise" verwendet...dies führte schon bei der montage dazu dass der hebel recht straff ging.. muss er ja auch sonst pisst das öl unten raus.. zudem hätte man sonst den splint (S.12761) oben nicht durch die öffnung bekommen...

meine frage nun.. ist es möglich einen deckel einer , z.b VNB / VBB mit innenliegendem O-ring zu verbauen?

kuludeckel1.JPG

Bearbeitet von crus-t
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Monat später...
Was für'n schöner Roller! Und was für'n geniales Topic auch! Freue mich schon auf die nächsten Bilder!  :love:

<{POST_SNAPBACK}>

danke für das kompli :sabber:

bin leider gerade umgezogen und mein dsl anschluss ist erst ab morgen frei, dann gibts neue bilder... danke an alle die mich so zahlreich unterstützen...

p.s. eine neue spule hab ich bekommen und die sau hat nun einen funken der sich gewaschen hat :-D

Bearbeitet von crus-t
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wie hast Du das denn mit Vespa Schild gehalten?

Uhrmacherschrauben oder die kleinen nieten und dann wirklich rund gehauen mit Farbklecks hinter?

<{POST_SNAPBACK}>

keins von beidem, nieten zu klopfen war mir zu heiss und schrauben sind nicht wirklich schön also nieten vorgekürzt, mit pinzette und silikon auf den schriftzug geklebt, anschliessende eben geschliffen dann wieder mit silikon ans beinschild geklebt, mit klebeband fixiert und einen tag trocken gelassen. :-D

frontkompl1.JPG

nun mit montierten leisten, fehlen nur noch hauptständer, reifen und die backengummis...

sagt mal.. kann mir einer erklären wie dass mit dem choke und dem draht funtioniert?, ist alles original aber wenn ich den choke ziehe dehnt sich nur der draht da die klappe beim luffi durch die feder zu viel wiederstand hat. :-D

zudem macht mir die verkabelung noch ein wenig probleme.. habe hinten im rahmen an den motor nur 3 kabel wovon 2 an die spulen und eines an das zündspulen kabel geht, doch welches ist dann das kabel für die masse scheibe unter dem bakelit stecker?? :plemplem:

da gibt noch was.....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

leudz.. es ist soweit, habe sie gestern das erste mal angelassen und sprang auf anhib an, geiler sound :sabber: und fährt sich super.. etwas gewöhnungsbedürftig aber schöööönnnn :love:

auch das verkabelungsproblem hat sich gelöst, nun funzelt alles einwandfrei.

danke @ lucien

heute bekommt sie tüv und das kennzeichen hab ich auch schon :

Lö-

VM 53

solls sein da VM1 nicht frei war.

werde noch bilder vom kompletten roller posten :-D

noch eine frage... brauch ich für den tüv einen spiegel?

wenn ja ... reicht ein klemmspiegel da ich nicht weiss wo sonst einer hinsoll... brauche schnellstens tips :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mach doch nen Motorrad-Spiegel für Rohrlenker hin. Beinschildspiegel schaut blöd aus. Auf alten Bildern sieht man fast immer viereckige Spiegel an den LUs

sowas:

hc11.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

oh mann ich könnte :puke: :puke: :puke:

voll den "freundlichen" :uargh: prüfer erwischt, der dann erstmal stundenlang in allen möglichen ordnern nach einem hinweis gesucht obs möglich ist ohne tacho die möhre abzunehmen.. leider no chance :-D

zudem meinet er noch dass ein typenschild angebracht werden muss... ->>> ergo...KEIN tüv :puke:

jetzt heisst es erstmal einen beleuchteten fahrradtacho + schild organisieren und dann nochmals hin... und ich hab mich so gefreut....oh ;-)( mann

naja.. anbei noch die letzten bilders und keine angst... das kennzeichen wird durch ein kleineres ersetzt :-D das ist nämlich bis bj`59 möglich :-D

IM001343.JPG

IM001340.JPG

IM001341.JPG

IM001342.JPG

Bearbeitet von crus-t
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hau den Tacho fürn TÜV rauf und mach ihn danach wieder weg. Als meine Lu noch fuhr -lang ist es her- war es auch kein Problem mit da Pozilei. Die interesieren sich mehr für das alte Gefährt als für so Kleinigkeiten.

Übrigens brauchte mein TÜV-Heinze kein Typenschild. Hat es damals einfach nicht gegeben und fertig!

Schönen Roller hast du da und super Bericht. Ach ja wie hast du ihn angemeldet? Ganz normal 125ccm, H-Kennzeichen oder rotes?

mfg Phil

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Super schön geworden, Glückwunsch :-D

Das mit dem Tüv wird schon.

Zur Not ein Blankotypenschild mit doppelseitigem Klebeband und Ziernieten draufkleben.....oder einfach die Prüfstelle wechseln.

Offtopic:

Wo wir grad bei dem Nummernschild sind und Du bis Bj59 schreibst.....hat jemand mal eine GS...Bj 60 mit kleinem Schild zugelassen? Da das Grundmodell der GS von 1955 ist, sollte man doch meinen Bj.60/61 sollte doch auch möglich sein oder?

Wenn jemand es geschafft hat..bitte melden.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das Problem mit dem Tacho hatten wir auch :-D(

Sind dann vom Tüv aus schnell zu Polo und haben uns einen Fahrradtacho besorgt mit Leuchte (die aber nicht nötig war) 19,95 ? , haben ihn dann schnell beim Tüv angebaut !

Kabel einfach außen drübergeworfen und Magnet mit Feuerzeug festgeschmolzen :-D (Hat auch gehalten bis der Tüv gemacht war)! Danach direkt wieder ab und gut is :-D

P.s.:

Sehr schöner Roller :love:

MFG

HARDY

Edit: Typenschild fertigt der Tüv selber an ! Hat uns einfach eins ausgestellt die haben so selbstklebende Schilder! Seltsam das er das bei dir bemängelt hat ! Das einzige was sonst noch aufgetreten war, der Lenker saß ein bischen schief und das Licht ist halt sehr schwach, sind dann in die Tiefgarage mit dem Prüfer um zu sehen das es leuchtet :grins:

Bearbeitet von ++Hardy++
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information