Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)
Am 9.2.2024 um 13:26 schrieb Goof:


 


 

 

Mir ist zwischendurch mehrfach Kotze hochgekommen …

 

(Eingangs die Stimme von der Dame!!!

Hochgradig erotisch!!! Schade, dass man sie nicht sieht …) 

Wenn Topcases zum Statussymbol werden… da fällt mir echt n Ei aus der Hose. 

Bearbeitet von ScootFox
  • Haha 1
Geschrieben

Yes - hab jetzt endlich einen LML-Star Rahmen an der Angel :wheeeha:

Damit habe ich ein paar Freiheitsgrade gewonnen, was die Gestaltung der Luftansaugung/Airbox angeht... 

 

Grüße, 

Al. 

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Der "normale" ist gleich, aber der von der 4-Takt Karre hat hinten einen Rohr Rahmen mit aufgesetztem Blechkleid:

 

image.jpeg.9fb79d7ea45d9040a7f06a32e2137a10.thumb.jpeg.b5a891fbbbf5b4894d1ed1a79ddb5cec.jpeg

 

Das bietet Gestaltungsspielraum für meine An-/Umbauten....

Bearbeitet von wasserbuschi
  • Like 4
Geschrieben (bearbeitet)

Hatte es hier mal in einem Verkaufs-Topic gesehen (daher ist auch das Bild). Und derjenige hat einen LML-PX Block mit der 4-Takt Motoraufnahme da mal rein gehalten: passt plug&play:

 

image.jpeg.4ca3e6500ad08587ff429aa19f205a4a.thumb.jpeg.00cad1cd6852e99dcc9dbe3d6c9daf76.jpeg

 

326594803_1364298284330931_2665621520762261509_n.jpg.6efcfb35ec0e8025a168b6f6d2129c88.thumb.jpg.3a218cf81657526ab6eb91b8bbbfadbd.jpg

 

Da ist die Idee geboren worden. Zb kann ich da den riesen Aprilia-Luftfilterkasten einfach in den "Radlauf" unter den Sitzbankzapfen tüddeln - was der nach hinten ausgerichteten Vergaserposition bei mir entgegen kommen würde.

Und an dem Rohr-Gedöns kann man dann noch etwas unbeengter den ganzen anderen Elektrik-Quatsch verstauen...

Schaun mer mal, ob das alles so hinkommt, wie ich es mir gedacht habe :-)

Bearbeitet von wasserbuschi
  • Like 2
Geschrieben

So wie es aussieht, ja! Die Hoffnung dabei ist, dass sich der verlängerte Radstand positiv auf das Fahrverhalten auswirken könnte... 

Der Poschperformance hat sowas ja bei seinem 400er Zero-G Kiste auch gemacht (also den Radstand verlängert) 

Geschrieben

Stabiler geradeaus, etwas weniger zackig in die Kurve.

Hätte ich auch gern für die Rote, leider musste ich das Gegenteil machen und durch die erzwungene Höherlegung den Radstand verkürzen.

Geschrieben
vor 6 Stunden schrieb Spiderdust:

Stabiler geradeaus, etwas weniger zackig in die Kurve.

Hätte ich auch gern für die Rote, leider musste ich das Gegenteil machen und durch die erzwungene Höherlegung den Radstand verkürzen.


 

Radstand wird überbewertet. Aktuelle Superbikes, haben eher kurze Radstände. Die Geometrie der Gabel, macht da alles aus. 
 

„Länge läuft“ stimmt schon natürlich grundsätzlich und bringt ein bisschen Ruhe ins Fahrwerk. 
 

 

Aber ein Effekt über den Nachlauf, ist deutlich klarer und für den Effekt „zackig“ oder halt eben „ruhig“ viel maßgeblicher. 
 

Wenn du mehr Ruhe ins Fahrwerk bringen möchtest, solltest du über den Schwingenwinkel ggf ein paar Millimeter rausholen (Dämpferlänge). Wenn das nicht reicht, dann eben eine umgearbeitete Gabel. 
 

 

  • Like 1
Geschrieben
vor 14 Minuten schrieb wasserbuschi:

2cm kürzere Gabel mit Malossi RS24 Dämpfer für Hexagon (235mm Länge) ;-)


 

Welche Basis der Gabel? PX? Cosa?

Und wer hat es umgearbeitet? Da kann man ja viel falsch machen und ich hätte da immer ein bisschen einen Braunen in der Hose … 

Geschrieben

Meine PK Gabel wurde 2009/10 von custom0815 gemacht, damit fahre ich jetzt schon 13 Jahre rum. Halten tut das.

 

Rückblickend würde ich sie nicht mehr so stark kürzen, aber damals war das noch eher Neuland. Auch über verdreht verschweißen, um den Versatz der Radaufstandsfläche auszugleichen, hat noch keiner wirklich nachgedacht.

  • Like 1
Geschrieben
vor 10 Stunden schrieb Goof:

 

 

„Länge läuft“ stimmt schon natürlich grundsätzlich und bringt ein bisschen Ruhe ins Fahrwerk. 
 

 

 

Was bei des Wasserbuschens Kiste ein Vorteil sein könnte, ist, dass das Ding dann nicht ganz so schnell vorne steigt... 

Außerdem isses wieder ein geiles Gebastel, das ist ja auch wichtig! 

  • Like 1
Geschrieben


(Oh, Kalender-Fail meinerseits)

 

Alles Beste und Gute und schöne Glühstrümpfe nachm Micha hin :cheers:

 

post-26573-049371200%201299348604_thumb.jpgpost-26573-056739600%201299354929_thumb.jpgpost-26573-092576800%201299354946_thumb.jpgpost-26573-087290000%201300993041_thumb.jpg

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



  • Beiträge

    • Im Prinzip wird der Egig doch gerne behelligt, das ist ein riesiger Wettbewerbsvorteil, den kein anderer Hersteller in der Form bieten kann oder bieten will. Bei der der 180er Klasse sind es dann zwei oder drei Vergaser bei den Kommplettmotoren im Verkauf. Ich frage mich, ob er den Support auch bei Vergasern bieten kann, die für ihn nicht Standart sind?
    • 14 PS Vorreso mit nem Resopott bei nem 189er Zylinder wirst du selten finden aber mit nem S&S Newline hast du zwar vermutlich keine >35 PS aber im Vorresobereich mehr PS und Nm. Du musst beim Crono halt mit der Auslasssteuerzeit aufpassen, da durch den 3-teiligen Auslass deutlich mehr Auslassfläche vorhanden ist und der Auspuff bei gleicher Auslasszeit anders reagiert als beim einteiligen Auslass.
    • Es ist nach Beratung in der Baumschule ein Säulen-Amber geworden. Contra Glanzmispel waren die Blüten und sonstiges was auf die Wäschespinne fallen könnte. Sollte eine Sorte sein die nicht ganz so hoch wird und kann geschnitten werden auch. Mal schauen wie das in 5 Jahren aussieht.
    • Das ist das falsche „ringförmige Teil“. Damit ist der Teil vorne an der Zündung gemeint, weil der Zylinder sonst nicht auf die Dichtfläche runterkommt.    Oder meinst Du mit dem Teil in Richtung Kupplung eher, dass die Dichtung für die Fläche zu groß ist? Das liegt daran, dass die Dichtung um 180 Grad verdreht auf Deinem Gehäuse liegt. Dreh die mal rum. Dann siehst Du, das an der Stelle am Zylinder ein kleiner Anguss ist, der dort abdichtet und das passt normalerweise. Die Dichtung hat an der Stelle auch diese kleine Kante.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung