Zum Inhalt springen

Hannover + Umland: virtueller Stammtisch


Empfohlene Beiträge

Gooden Morgan :-)

Gold.

Und ab Montag noch früher anfangen. Yay.

Kaum ausstudiert und schon am beschweren... 40 Jahre darfst du noch :-D

Umschulung auf Dentalo oder Gynäcock? Fang schon mal sanft an und seh bei mobile nach Harley :-)

Mach dir nichts draus. Ich darf auch noch 35 Jahre :cheers:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Oder sie brechen dann in der Schraube ab....

Und dann kann man auch das ausbohren vergessen, weil die gehärtet sind.

Mein "Lieblings-"GAU bisher... :-)

Moin. Hab die Dinger mal aufgebohrt. Bin jetzt allerdings schon bei 6,5 mm bei M8 und es sieht aus als hätten sich die Schrauben echt gut verbunden. Bin echt am überlegen wenn ich da jetzt das Gewinde mit 6,8mm vorbohre und dann das Gewinde schneide ob das dann halten kann. So'n Bremssattel ist ja jetzt auch nicht gerade sicherheitststechnisch unrelevant...
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moin. Hab die Dinger mal aufgebohrt. Bin jetzt allerdings schon bei 6,5 mm bei M8 und es sieht aus als hätten sich die Schrauben echt gut verbunden. Bin echt am überlegen wenn ich da jetzt das Gewinde mit 6,8mm vorbohre und dann das Gewinde schneide ob das dann halten kann. So'n Bremssattel ist ja jetzt auch nicht gerade sicherheitststechnisch unrelevant...

Gönne er sich aus Sicherheitsgründen doch nen neuen Bremssattel....

Probier doch den hier und erzähl mir dann ob er wirklich besser ist als Serie :-)

http://www.sip-scootershop.com/de/products/bremszange+sip+fur+grimeca_56404000

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moin. Hab die Dinger mal aufgebohrt. Bin jetzt allerdings schon bei 6,5 mm bei M8 und es sieht aus als hätten sich die Schrauben echt gut verbunden. Bin echt am überlegen wenn ich da jetzt das Gewinde mit 6,8mm vorbohre und dann das Gewinde schneide ob das dann halten kann. So'n Bremssattel ist ja jetzt auch nicht gerade sicherheitststechnisch unrelevant...

Wenn 'Schraube' und 'Gewinde' zu Fest verbacken sind , dann bohr das alte Gewinde ( mittig ) komplett aus und setzte Gew.-Reparaturbuchsen ( Helicoil , o.Ä ) ein.

Dann hast Du auch gleich einen größeren Durchmesser des neuen Gewinde in der Bremszange ( größerer DM = mehr Stabilität )

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moin,

nachdem meine V50N beim anfahren plötzlich Zündaussetzer und Fehlzündungen hatte, habe ich (nachdem ich Zündkontakt, Kerze,Stecker und Kondensatur bereits getauscht hatte) nun auch die Zündspule gewechselt. Seit dem hat sie beim Anfahren keine Aussetzer mehr.

 

Leider läuft sie jetzt aber nur noch etwa 35kmh und tuckert dann so komisch und kommt nicht richtig in schwung. Also bis etwa 35kmh läuft sie normal und ab einem bestimmten drehzahlbereich fängt sie an zu tuckern und beschleunigt nicht weiter. so als ob sie nur noch jede zweite umdrehung zündet oder so. Ich habe dann die Kerze mal rausgenommen und die war etwas rußig und feucht. sie scheint also bei höheren drehzahlen nicht mehr richtig zu zünden. Kann das mit dem Zündzeitpunkt zusammen hängen? Oder kann es sein, dass die neue spule evtl nicht die richtige ist oder defekt? Denn vor dem Spulenwechsel hat sie das noch nie gehabt.

 

Hat jemand eine Zündspule, die ich probeweise mal einbauen kann um zu gucken ob das Problem an der neuen Spule liegt? Oder hat jemand eine Idee was das neue Problem sein könnte? Zündzeitpunkt?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moin,

nachdem meine V50N beim anfahren plötzlich Zündaussetzer und Fehlzündungen hatte, habe ich (nachdem ich Zündkontakt, Kerze,Stecker und Kondensatur bereits getauscht hatte) nun auch die Zündspule gewechselt. Seit dem hat sie beim Anfahren keine Aussetzer mehr.

Leider läuft sie jetzt aber nur noch etwa 35kmh und tuckert dann so komisch und kommt nicht richtig in schwung. Also bis etwa 35kmh läuft sie normal und ab einem bestimmten drehzahlbereich fängt sie an zu tuckern und beschleunigt nicht weiter. so als ob sie nur noch jede zweite umdrehung zündet oder so. Ich habe dann die Kerze mal rausgenommen und die war etwas rußig und feucht. sie scheint also bei höheren drehzahlen nicht mehr richtig zu zünden. Kann das mit dem Zündzeitpunkt zusammen hängen? Oder kann es sein, dass die neue spule evtl nicht die richtige ist oder defekt? Denn vor dem Spulenwechsel hat sie das noch nie gehabt.

Hat jemand eine Zündspule, die ich probeweise mal einbauen kann um zu gucken ob das Problem an der neuen Spule liegt? Oder hat jemand eine Idee was das neue Problem sein könnte? Zündzeitpunkt?

Wie und wann hast du den ZZP eingestellt? Auf wieviel Grad? Kontaktabstand wie eingestellt und vor oder nach einstellen ZZP?

Hab' ich hier auch liegen.

Pitt hat mich versorgt. Danke [emoji4]

Danke an Levty für das leckere Koffein-Getränk [emoji106]

Bearbeitet von Goof
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wie und wann hast du den ZZP eingestellt? Auf wieviel Grad? Kontaktabstand wie eingestellt und vor oder nach einstellen ZZP?

Pitt hat mich versorgt. Danke [emoji4]

Danke an Levty für das leckere Koffein-Getränk [emoji106]

Den Zündzeitpunkt habe ich seit den getauschten Teilen noch gar nciht neu eingestellt, aber ich hab die ZGP exakt nach den markierungen wieder eingebaut, die ich vorher drauf gemacht hab. Ich hab keine Zündlichtpistole. Muss ich wohl mal kaufen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Den Zündzeitpunkt habe ich seit den getauschten Teilen noch gar nciht neu eingestellt, aber ich hab die ZGP exakt nach den markierungen wieder eingebaut, die ich vorher drauf gemacht hab. Ich hab keine Zündlichtpistole. Muss ich wohl mal kaufen.

Aha

Und den Kontaktabstand?

Muss wohl eine Frage nach der nächsten ... [emoji41][emoji4]

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kontaktabstand ist exakt 0,35. Öffnet und schließt auch exakt und ich habe gestern die Kontaktflächen auch nochmal mit 400er papier blank gemacht. ich habe wirklich alles offensichtliche geprüft und getauscht. ich habe auch den killswitch und alle kabel geprüft und durchgemessen und massefehler kann ich auch ausschließen.

 

nur abblitzen habe ich noch nicht gemacht. Hat irgendjemand in hannover eine Blitzpistole und evtl Lust und Zeit meine Zündung mit mir zusammen abzublitzen?
Die OT und die 19° vOT Markierungen mache ich gerne vorher fertig. 

Bearbeitet von floschi
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moin!

Erst mal Weißwurschtfrühstück von der.....

 

attachicon.gifDSC_0165.JPG

 

:-D

 

 

Al.

Metzgerei Killer ist klasse, und ich fand meinen Fleischhauer "Stierschneider" schon immer gut, aber Killer ist geiler :wheeeha:

 

Ich Trottel.... da fiel mir ein..... da war doch was.... wozu ne Gabel für die VADs......

Aber der Lumpi kann das halt, ich behaupte mal: Du nicht :-P

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kontaktabstand ist exakt 0,35. Öffnet und schließt auch exakt und ich habe gestern die Kontaktflächen auch nochmal mit 400er papier blank gemacht. ich habe wirklich alles offensichtliche geprüft und getauscht. ich habe auch den killswitch und alle kabel geprüft und durchgemessen und massefehler kann ich auch ausschließen.

nur abblitzen habe ich noch nicht gemacht. Hat irgendjemand in hannover eine Blitzpistole und evtl Lust und Zeit meine Zündung mit mir zusammen abzublitzen?

Die OT und die 19° vOT Markierungen mache ich gerne vorher fertig.

Leider keine Zeit ...

Die Markierungen sind für dem Arsch - liegen oft 5 Grad oder mehr daneben.

Welche Markierung hast du genommen? Foto?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

 Aber der Lumpi kann das halt, ich behaupte mal: Du nicht :-P

Hmm dabei habe ich mich beim wheelie schon einmal mit ner PX direkt vor der Kneipe so richtig in die Fresse gelegt....

War irgendwie peinlich.... Dann wollte ich mich zum Zündschloss bewegen und den Motor abstellen... der in dem Moment von alleine ausging... woraufhin ich mich, peinlich berührt der Aktion, noch einmal nach hinten auf die Straße zurück fallen ließ...

Dieser Anblick meiner einer führte dank der roten Spuren neben mir bei Freunden in der Kneipe zu einem Wandel vom Lachen in leicht geschockt sein....

..... es waren doch nur Lackspuren.... ;-)

.... aber Du hast recht, ich sollte doch ne Gabel einbauen :-)

PS: ich war jung

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kontaktabstand ist exakt 0,35. Öffnet und schließt auch exakt und ich habe gestern die Kontaktflächen auch nochmal mit 400er papier blank gemacht. ich habe wirklich alles offensichtliche geprüft und getauscht. ich habe auch den killswitch und alle kabel geprüft und durchgemessen und massefehler kann ich auch ausschließen.

 

nur abblitzen habe ich noch nicht gemacht. Hat irgendjemand in hannover eine Blitzpistole und evtl Lust und Zeit meine Zündung mit mir zusammen abzublitzen?

Die OT und die 19° vOT Markierungen mache ich gerne vorher fertig. 

Hatte ich, glaub' ich, schonmal angeboten. Morgen nachmittag wird hier eh ein bisschen gebastelt mit Dr. h. c. Test.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Für eine 1967er GT 125 suche ich eine passende Sitzbank....im guten bzw. sehr guten Zustand, ist keine verranzte O-Lack-Kiste Notfalls auch eine gute Repro, dann aber auch mit Haltebügel.   ...und dann noch einen originalen T5 Auspuff, keinen Sito Nachbau oder dergleichen.....passend für den originalen Zylinder. Weiß, wird vermutlich eher schwierig da einen zu bekommen, das hab ich schon mitbekommen...aber wer weiß. Wenn ich keinen finde, fährt die Reuse trotzdem    Angebote bitte per PN
    • Allein vom Namen her sollte ich den ja kaufen nachdem ich schon die vmc Banane zufrieden fahre  Aber von den Steuerzeiten stimmt er genau mit der @egig  Python überein? 
    • Kotflügel hätte ich noch einen im Olack da falls du oder der zukünftige Besitzer einen braucht.
    • Ähmm....ja ok...... vielleicht.....hmmm - nein, doch nicht.   Kleines Beispiel: Urlaub Sardinien vor zwei Wochen Anreise Münchner Umland - Livorno.....grob 700km auf Achse (zumindest ein Teil unserer Gruppe). Da will man einfach Meter machen. Fahrerei auf Sardinien -  Pause nach 130km kann man da schon mal machen (ansonsten sind die 130km schon echt wenig - meine üblichen Tankstopps sind nach 180-220km). Die Verfügbarkeit an passenden Ladesäulen auf Sardinien ist da allerdings das nächste Thema. Letzter Punkt: wie waren mit elf Mann (und Frau) auf der Insel und haben eh schon kleine Tankgruppen gebildet die abwechselnd bezahlt haben, um die Tankerei zu beschleunigen Das könnte mit den aktuell verfügbaren Ladesäulen knapp werden - nicht nur auf Sardinien. (Hab mich allerdings auch noch nie damit beschäftigt).     Urlaub im Baltikum - alleine - kein Zeitdruck - etwas sightseeing - Kaffeepause - das nächste Hotel auf booking.com reservieren etc. - da mag das schon gut funktionieren.     Elektromotorräder haben aus meiner Sicht - wie alle anderen Elektrofahrzeuge - durchaus ihre Berechtigung, wenn der Einsatzzweck stimmt (Kurzstrecke, Stadtverkehr etc.). Absoluter Ersatz für Verbrenner sind sie aber aktuell sicher noch nicht.   Ich bleib dabei -  "bei Bedarf" will ich fahren-tanken-fahren-tanken-fahren.   weiterhin gute Fahrt und viel Feude damit  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information