Zum Inhalt springen

Erfahrungen mit dem Mugello Kit


Schmied

Empfohlene Beiträge

mein v1 186 hatte auch ohne fudi schon 126 glaub ich.

steht aber sicher weiter vorne im Topic genauer :-D ...

So war grad beim Großen am Feinschliff dranne!

Der Ansaugstutzen hat jetzt nichtmehr 27, sondern 28/ 30 :-D

Dann noch ein wenig Südtirol Tuning,

allerdings nur Auslassseitig, da einlasssteitig sich die Schmierbohrung mit Überstömer oder Einlass überschneiden würde.

img1110gu2.jpg

beim Kopf werde ich nur 2 Stifte zur Zentrierung Verwenden.

Und auch da habe ich ein Loch in zum Langloch umgefräßst.

Jetzt sitzt der Kopf gleich zentriert wie vorHerr kann sich jedoch frei dehnen...

img1111ox3.jpg

evtl bau ich das DIng noch ein heute

mensch werner was ist das für ein unschönes loch in deinem kolben ?? wenn schon dann richtig und zwar 4 (kleinere !!) bohrungen auf höhe der stehbolzen. wenn der muggy überhaupt klemmen will dann da.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

fährst also auch schnorchel?

[...]

Nein. Nicht den. Und für die Bergwertung sogar nichtmal Keihin.

echt?

Ja.

was fährst du jetzt
Entweder Koso28 mit stage6 TrichtHERR und Teesieb oder TMX27 mit Neoprenschlauch und Cross-Filter.
schlauch zum airscooploch?

welcher schnorchel am gaser?

War gut. In Kombination. PX-Schlauch auf stage6-Trichter, in den Schnorchel ein Stück Alu-Turbo-schlauch, auf ein Stück Crosser-Gabel-Gummibalg zum Loch hoch. Hatte nur den Nachteil, daß nach 20min Vollgasfahrt der Anus mehr als warm war.

oder komplett offen?
Zuletzt. Ja. Nur mit Sieb.
und das nicht abstimmbar

bezieht sich das auf den gesamten Drezahlbereich oder nur untenrum?

Komplett. Und nicht abstimmbar mit dem DL-Teil. Das ist zu eng. Der Gaser saugt ja über den Ventouri/Trichter-Rand, nicht frontal. Und beim Koso sitzen dafür die Luftbohrungen zu weit außen und noch dazu - bei BlowBack - zu weit unten.

[...]Leerlaufgemischschraube am PWK rein->fetter oder?

Ja. Sieht man gut, wenn man von vorne draufguckt :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Da hätte ich dann eher eine diagonalen Schlitz, der über den Auslaß verläuft, mit der Säge bis knapp unter den unteren Ring eingebracht. Dann hast auch gleich Höhendruckausgleich beim Hub. (Nach unten breiter werdend. Klar.) Hat man bei den 4 PS Hoffmännern höchst erfolgreich praktiziert.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

die älteren imola kolben hatten 4 dieser 3mm bohrungen. interessant ist, das mein kolben der schon ein paar tausend kilometer runter hat keinerlei unregelmäßige laufspuren an diesen stellen hat. der imola eines bekannten ohne die bohrungen hingegen hat entlang der stehbolzen (am Kolben) deutliche laufspuren. wirklich nichts bedenkliches aber halt ein unterschied zu meinem. das kann natürlich auch zufall sein. meinen 225er mugello habe ich auch mit den bohrungen versehen und der kolben sieht nach ca 4000km auch noch jungfreulich aus. also schaden tuts nix.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

habe ähnliche erfahrungen wie clash1 eins gemacht

bei Kolben ohne Löcher gabs vor allem bei Graugusszylis eigentlich immer Laufspuren entlang der Stehbolzen.

nix wildes und auch nie geklemmt, aber sie waren halt da.

mit Schmierbohrungen verschwindet dieses Phänomen gänzlich...

seitdem mach ich sie halt rein

sofern Layouttechnisch möglich...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

luftleitblech musste nOI! angepunktet werden...

hab mir gestern nen SeilzugChoke gedreht

passt soweit

nur ist zwischen Gaser und Rahmenrohr kein Platz mehr fürn Benzinhahnhebel

fährt ihr den ausen Rum am gaser?

ja ich weis da gehört noch ne schnellflusstränke an den Tank

ist im kommen...

Bearbeitet von Werner Amort
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ursprünglich hinten herum, mittlerweile vorne da ich den gaser soweit als möglich nach hinten geschoben habe um platz für den WCL schnorchel samt filter zu bekommen.

meinen 225er mugello habe ich auch mit den bohrungen versehen und der kolben sieht nach ca 4000km auch noch jungfreulich aus. also schaden tuts nix.

meinen kolben aus der ersten sammelbestellung habe ich schon entsorgt. der hatte nach ca. 5000 sehr schrille probleme. die ringe waren nicht mehr zu gebrauchen. aber ob das an den nicht vorhandenen bohrungen gelegen hat? ich muss mal ein paar bilders suchen.

kolben10bo.jpg

kolben23co.jpg

kolben39gd.jpg

kolben44qb.jpg

obererring8kh.jpg

Bearbeitet von madmaex08
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

nur ist zwischen Gaser und Rahmenrohr kein Platz mehr fürn Benzinhahnhebel

fährt ihr den ausen Rum am gaser?

Ich hab den Knebel der Schnelltränke etwas schräg zum Rahmenroht montiert, weil es sonst zu eng wurde. Benzinhahnstange mit Kardangelenk verläuft bei mir zwischen GasHerr und Rahmenrohr.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

[...]

meinen kolben aus der ersten sammelbestellung habe ich schon entsorgt. der hatte nach ca. 5000 sehr schrille probleme. die ringe waren nicht mehr zu gebrauchen. aber ob das an den nicht vorhandenen bohrungen gelegen hat? ich muss mal ein paar bilders suchen.

[...]

Schaut eher nach "wegen zuviel zu schlechtem Öl in den Nuten festgebacken" aus, oder?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Schaut eher nach "wegen zuviel zu schlechtem Öl in den Nuten festgebacken" aus, oder?

zu fett war ich bis zum kolbenwechsel immer unterwegs, stimmt. aber zumindest war es ein vernünftiges öl (motul 600).

das war aber nicht das problem. schaut mal die spuren unter dem oberen ring!? die nut hat es auch schon ziemlich ausgeleiert. ich konnte in der vierten nur halbgas rumeiern weils darüber extrem schrill zum kreischen angefangen hat und ich den zyli nicht ruinieren wollte. so bin ich auch um den NBR geieiert :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Liebes Forum,   Nachdem mein SIP Road 2 Auspuff schon nach kurzer Laufzeit unangenehm laut geworden ist, habe ich gestern an meiner Motovespa 160 eine Polinibox montiert und dafür den Ständer mittels MRP-Adapter nach vorne versetzt. Jetzt schaut der Ständer natürlich nicht mehr hinten über das Trittblech hinaus und ist mit dem Fuß ein wenig schwer zu erreichen. Habt ihr irgendwelche Vorschläge, wie man da Abhilfe schaffen könnte? Gibt es vielleicht so etwas wie eine Querstrebe, die man mit einer Schelle am Ständer befestigen könnte?   Vielen Dank, Robert
    • Hier im Forum findet man immer wieder Beiträge das die Aftermarket-Bänke nicht PnP passen und angepasst werden müssen. Hab selber schon drei verbaut, da hat keine ohne anpassungen gepasst.   Ich denke das dein vorderes Scharnier nicht stimmt. Wenn du die Bank umdrehst,  Scharnier montiert, muß die Scharniergrundplatte und die Gummieauflagen der Bank in etwa auf einer Linie liegen. Denke das du so ein Scharnier hast was vorne nochmal abgewinkelt ist, das kann dann nicht passen. Beim richtigen Scharnier liegen die Drehachse etwa auf gleichen linie wie die Unterseite. Zum sichergehen stell mal noch ein Foto vom Scharnier ausgebaut von der Seite ein.  So wie auf dem Foto sollte es aussehen.   Hinten muß immer angepasst werden. Meisten passt die Zapfenposition nicht. Lässt sich dann durch ein neues Loch mit Gewinde in der Grundplatte beheben. Die Platte kommt übrigens AUF den Tank und nicht drunter. Kann dann über U-Scheiben in der Höhe eingestellten werden.
    • neu Beschichten und alles was dazu gehört bei der Bohrung 210,-€ Aufbohren auf anderen Bohrungsdurchmesser 50,-€   VG
    • ...sie wird 50.   50 Jahre Napoli und Deisterstraßenfest am Samstag.   @ScootFox man sieht sich.
    • Das witzige ist, dass er vor 2 Jahren, als ich noch unauffälligere Blinker dran hatte, gar nicht gecheckt hat, dass ich überhaupt Blinker habe. Dementsprechend gar nicht getestet und auch nix bemängelt.     
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information