Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Ich habe die beiden Auspüffe auf dem Prüfstand miteinander verglichen.

Am Motor ist alles serie außer ein 50iger Polini Zylinder unbearbeitet und eine BGM Welle wurde verbaut.

Ich bin von der Box wirklich positiv beeindruckt, sie ist klein und relativ leise im vergleich zur Banane. 

Liebe grüße 

 

WhatsApp Bild 2023-08-10 um 21.46.246.jpg

3.jpg

WhatsApp Bild 2023-08-10 um 21.46.274.jpg

WhatsApp Bild 2023-08-10 um 21.46.24.jpg

WhatsApp Bild 2023-08-10 um 21.46.241.jpg

WhatsApp Bild 2023-08-10 um 21.46.242.jpg

Bearbeitet von Husqvarna2004
  • Like 8
  • Thanks 1
  • Husqvarna2004 änderte den Titel in V50 Auspuffvergleich BGM pro Touring -> Polini Banane
Geschrieben (bearbeitet)

Ich hab eine Messung vor der Revision mit Orginal Auspuff auf der Amerschläger Software, die kann ich mal raussuchen. Kann ich eben leider nicht über die anderen beiden legen. Zylinder ist der gleich geblieben bei der Revision. Ich schaue mal danach und stelle das Ergebnis rein.

Wenn ich die Tage Zeit habe schraube ich mal den Orginal nochmal drauf und messe.

 

Bearbeitet von Husqvarna2004
  • Like 1
  • 1 Jahr später...
Geschrieben

Hallo,

Ich möchte dieses Topic nochmals aufgreifen, da ich einen Auspuff für eine PK50ss (nach langer Standzeit reaktiviert) suche. Soweit ich feststellen konnte ist bei der PK ein 50 Polini mit PK50ss Kopf und 19er Vergaser verbaut. Ich benötige einen neuen Auspuff, da derzeit nur ein vergammelter Sito Plus verfügbar ist. 

In der Suche habe ich kaum Infos über den BGM für PK Kurzhub gefunden. Die PK50ss hat ein langes Getriebe (3. u. 4. Gang) und daher ist der Gangschluss bei leichten Steigungen und Wind problematisch. Könnte der BGM Auspuff dafür eine kleine Verbesserung bringen? Oder wäre ein ETS oder SIP Road Banane mehr zu empfehlen?

Anmerkung: Mittelfristig ist ein Umbau auf 75 oder 85ccm geplant und damit sollte der Auspuff dann auch gut funktionieren.

Vielen Dank!

Geschrieben (bearbeitet)
vor 9 Stunden schrieb Bepo_Sprint:

Hallo,

Ich möchte dieses Topic nochmals aufgreifen, da ich einen Auspuff für eine PK50ss (nach langer Standzeit reaktiviert) suche. Soweit ich feststellen konnte ist bei der PK ein 50 Polini mit PK50ss Kopf und 19er Vergaser verbaut. Ich benötige einen neuen Auspuff, da derzeit nur ein vergammelter Sito Plus verfügbar ist. 

In der Suche habe ich kaum Infos über den BGM für PK Kurzhub gefunden. Die PK50ss hat ein langes Getriebe (3. u. 4. Gang) und daher ist der Gangschluss bei leichten Steigungen und Wind problematisch. Könnte der BGM Auspuff dafür eine kleine Verbesserung bringen? Oder wäre ein ETS oder SIP Road Banane mehr zu empfehlen?

Anmerkung: Mittelfristig ist ein Umbau auf 75 oder 85ccm geplant und damit sollte der Auspuff dann auch gut funktionieren.

Vielen Dank!

Die BGM Box ist klasse. Viel mehr Power über das ganze Band als ein Sito. 
Ich hänge mal meinen letzten Prüfstandlauf dran mit 75er DR, 19er Vergaser, BGM Box für PK. Zylinder nur gesteckt. 
 

vom Sito hab ich keine Kurve, das lief aber bei weitem nicht so gut. 

b59eb88f-fc30-4ee3-a477-334b4bee08c4.jpeg

Bearbeitet von scooterlenni
  • Like 1
Geschrieben
vor 3 Minuten schrieb HELL:

Hat denn schon mal jemand versucht die BGM V50 Box auf einem Langhub Motor zu fahren? 

Ne aber die PK Box liegt hier als Langhubvariante schon parat. Nur ist der Motor dazu noch nicht fertig … 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 1 Stunde schrieb scooterlenni:

PK Box

Er meint eher den hier, glaube ich:

image.thumb.jpeg.a01c551bf5d5b580966d76ddafa6d13f.jpeg

 

Der ist aber laut Beschreibung für Kurzhuber gedacht. Wohl nicht wegen Passform, sondern eher aufgrund des kleinen Endrohrs, das wohl bei Langhub schnell an seine Grenzen kommen könnte und für Hitzestau sorgt.

 

Edith ruft von hinten, dass es doch an der Passform hapern könnte, da kein 90° Krümmer montiert wird. Da wird der Winkel bei Langhub nicht mehr passen.

Bearbeitet von Spiderdust
Geschrieben (bearbeitet)

Ein Vergleich zur bgm touring banane wäre auch interessant. 

Die fährt ein Kumpel. 

Ist sehr leise und läuft mega.

Polini 75 Polini cp17,5 bgm Kurbelwelle pk zündung 16/69 Übersetzungen. 

Läuft damit 70+ km/h

 

 

Bearbeitet von Pez
Geschrieben
vor 17 Stunden schrieb Spiderdust:

Langhub schnell an seine Grenzen kommen könnte und für Hitzestau sorgt

Ja es geht um den Auspuff , steht ja eigentlich auch oben. Der Auspuff dürfte ja trotzdem besser sein da PV und V50  Original ja auch den gleichen Auspuff verwenden zumindest wenn man seine 50er auf 48 km/h umrüstet.  Das mit der Passform kann man ja anpassen da sprechen wir ja von geringen Modifikationen.  Ist bei der PK auch so. 

Geschrieben
Am 24.11.2024 um 13:14 schrieb HELL:

Hat denn schon mal jemand versucht die BGM V50 Box auf einem Langhub Motor zu fahren? 

an welches Langhub-Setup denkst Du da?

 

Wenn Du da zeitnahe und ernsthaft was mit Langhub versuchen möchtest und hier die Ergebnisse präsentierst besorge ich Dir den Auspuff um 120 inkl. Versand in D ;-) 

 

 

  • 2 Wochen später...
  • 6 Monate später...
Geschrieben

Gestern bestell und morgen wird geliefert. :-) Am Wochenende gibt's zu Schrauben :cool:

 

Bin mal gespannt was die kleine Wundertüte bringt. Bei mir liegt aktuell ein Leistungsloch bei 2/3 bis Vollgas vor. Außerdem habe ich bisher Anzeichen von Falschluft gehabt, was zwar nach zweifacher Reinigung und Einstellung des Vergasers durch den Verkäufer etwas besser geworden ist, aber es gibt immer noch leichtes Hochdrehen nach Bergabfahrten. Und mir scheint einfach, als würde das Ding einfach immer etwas zu warm werden. Meine Vermutung ist die falsche Bedüsung, da möglicherweise noch eine 74er Hauptdüse verbaut ist.

 

Im Zuge der Maßnahmen zur Beseitigung des Problems habe ich mir gedacht, dass ich auch gleich noch den Auspuff mal wechseln kann um die Bedüsung nicht zwei mal ändern zu müssen. Beim Auspuff habe ich mich genau für diesen entschieden, weil der wirklich am unauffälligsten zu sein scheint und hoffentlich trotzdem was bringt.

 

Meine aktuelle Konfiguration:

  • Modell: Vespa V50 S (V5SA1T)

  • Motor: V5A4M (Kurzhuber)

  • Zylinder: DR 75 ccm Tuning (soweit mir bekannt unmodifiziert und 3 Überströmer)

  • Vergaser: Dell'Orto 16.16 (aktuell vermutlich eine 74er Hauptdüse, aber die KMT 75-84 sind schon bestellt)

  • Auspuff: RMS, dem Original nachempfunden (angeblich mit dickem Krümmer, aber der zieht auch keinem die Füllung aus dem Zahn, wenn man Beschleunigt)

  • Zündung: VMC Classico (elektronische Zündung mit variabler Zündverstellung und leichtem Polrad) – diese scheint bereits korrekt eingestellt.

  • Luftfilter: Aktuell noch der Standard-Einsatz im Originalkunststoffgehäuse (ein Malossi Double Red Sponge ist aber schon im Zulauf).

Durchzug und Geschwindigkeit sind mit der bisherigen Konfiguration soweit ok (ca. 55 kmh, +/-3), aber am Berg (ca. 7 - 9% Steigung) fällt die Möhre dann aber auf etwa 35 kmh mit etwa 2 Personen a 60 KG. Das soll in Zukunft etwas spritziger laufen. In der Stadt bemühe ich mich aber die 45 kmh nicht wirklich zu überschreiten, weil ich da einfach nix riskieren will.

 

Ich werde berichten wenn ich alles verpfuscht habe oder alles läuft ;-)

Geschrieben

Eine original Pk oder schwere Vape würde dein Vorhaben sicher unterstützen. Eine verstellbare IDM Zündung ist bei so einem Setup mehr als sinnlos, da dein Motor gar nie in den richtigen Drehzahlbereich kommt. 

  • Like 1
Geschrieben

  

vor 50 Minuten schrieb roland851:

Eine original Pk oder schwere Vape würde dein Vorhaben sicher unterstützen. Eine verstellbare IDM Zündung ist bei so einem Setup mehr als sinnlos, da dein Motor gar nie in den richtigen Drehzahlbereich kommt. 

Da hast Du sicherlich Recht mein lieber Roland. ;-) Doch so habe ich sie letztes Jahr erworben im besten Glauben nicht all zu viel verkehrt gemacht zu haben mit einem Kauf bei einem so genannten Klassik Vespa Händler.

 

Das einzige was auf meinen Wunsch an der frisch restaurierten Bude gemacht wurde, waren die weiße Lackierung, der DR75, eine Sitzbank meiner Wahl und ein Außenspiegel. Beim Rest habe ich auf das Know-How des Händlers vertraut.

 

Aber jetzt bin ich hier um meine Fehler zu erkennen und das bestmögliche daraus zu machen, ohne gleich dafür ein Vermögen auszugeben. :whistling: Schließlich hat die Bude schon fast 5 Scheine gekostet. Das Hochdrehen nach Bergabfahrt und das Leistungsloch werde ich aber erst mal mit der Bedüsung und dem Auspuff versuchen zu lösen. Wenn ich den Berg mit 45 kmh raufkomme, dann reich mir das auch. 35 kmh sind halt schon mies für die hinter mir :muah:

 

Mein Ziel ist ein unauffälliger Stadtflitzer mit Nostalgie und Spaßfaktor für kurze Strecken.

 

:cool: Mofa-Prüfung 1995 ;-)

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung