Jump to content
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Recommended Posts

Posted
Gibts einen Trick, wie man vom Kurbelwellenstumpf den Lagerinnenring abbekommt?

Gruß, Tim.

Mit Drehmel und ner Trennscheibe!

Simmerringsitz abkleben, und den Lagerring dann vorsichtig anritzen.

Dann mit nem Schraubendreher in die geflexte Ritze und nen Schlag mit nem Hammer darauf!

Dann sollte der Lagerring abplatzen...

Posted
1.ob es sinn hätte einen 20er passend abzudüsen (nur für die hof-tour vom tüv-mann),

2.mit dem 30er übern tüv und im falle, dass der prüfer unter die backe schaut, den halt eintragen.

zu1.: Nein,da der Motor nicht richtig läuft und du die AU so eh nicht schaffst bzw. der Prüfer den Braten riecht!

zu2.: Er schaut sowieso unter die Backe,um die Fahrgestellnr. zu kontrollieren :-D

Ergo: Laß den 207er + 30er eintragen,dann hast du auch in Zukunft Ruhe vor TÜV,Cops+etc.

Möchte die Silentgummis in der Schwinge tauschen. Hab nur topics gefunden, wo etwas von 200er stand und immer gesagt wurde das es bei den kleinen anders bzw. schwieriger wäre.

Bei welchem Modell denn nur?

Gibts einen Trick, wie man vom Kurbelwellenstumpf den Lagerinnenring abbekommt?

Nur mit roher Gewalt(Flex) oder großem Aufwand,z.b. Abziehvorrichtung beim Profi!

Gruß Hü

Posted (edited)

Ok, so hab ichs verstande und danke schon mal!

Nur eine Frage noch, meinst du mit abplatzen, dass der Ring bei dem Schlag dann quasi durchbricht und abplatzt, oder von der Kurbelwelle "abrutscht"?

Tim.

Edited by VespaSepp
Posted
.

Bei welchem Modell denn nur?

Gruß Hü

Ist ein 80er Gehäuse.

Bei der 80er brauchst Du eine Presse, die die Gummis aus- und die neuen einpressen kann. Kein Job für die Durchschnitts-Kellerwerkstatt.

LG Stephan

Posted
Ok, so hab ichs verstande und danke schon mal!

Nur eine Frage noch, meinst du mit abplatzen, dass der Ring bei dem Schlag dann quasi durchbricht und abplatzt, oder von der Kurbelwelle "abrutscht"?

Tim.

Der Ring bricht, da er gehärtet ist!

Einfach mit diesen lütschen Trennscheiben vom Drehmel einmal quer über die Schale einfräsen;

und wie gesagt, nen paar mm reicht; mußt nicht bis auf den KW-Stumpf runter :-D

Posted

Ok...das hab ich jetzt auch verstanden, nur noch ne Frage :-D

Meinst du mit quer quasi ein mal im Kreis rum, oder ein kurzer Schnitt von Richtung Halbmondnut in Richtung Kurbelwellenwange?

Schreib nur 1. oder 2. reicht mir als Antwort.

Danke, Tim.

Posted

Die 2. Variante macht eher Sinn.

Wenn der Lagerring nicht komplett an der Wange anliegt, sondern ein kleiner Spalt vorhanden ist (wie es eigentlich sein sollte, um sich Dremelgeschichten zu ersparen), leistet so ein Werkzeug gute Dienste:

4551.jpg

Gibts günstig im großen Auktionshaus.

Posted

alles klar, danke an alle!

Wie heißt dieses Werkzeug denn?

Werds zwar erst mal gleich mit dem Dremel versuchen, damits fertig wird, wäre ja aber vllt so mal ganz interessant!

Gruß, Tim.

Posted (edited)

vielleicht gibts ja hier schneller nen tipp :-D

heute mittag hab ich die seitenbacke und den freiraum unterm/neben dem tank mal gedämmt und eine kleinere nebendüse (von 48 auf 45 runter) verbaut. Eben grade mal eine kurze testfahrt gemacht, leiser ists nun...aber bei knappen 60-70km/h und gas in etwa halb auf wollte der motor plötzlich klemmen...leistungsverlust und leichtes abbremsen, mit vollgas gings dann sofort wieder. hab nun mal die nadel einen clip höher gehängt, damit hatte ich zumindest keine beinahe klemmer mehr, fährt sich aber etwas zäher als mit der fetteren nd.

kann das echt sein das ich ne 48 nd brauche!? kann ich mir eigentlich gar nicht vorstellen...(malle 210, lhw bearb., kolben bearb., worb5 kopf, scorpion rap, 17° zündung, hd 142, nadel pw30 momentan 3. v.o.).

Oder vielleicht doch ne benzinpumpe nötig?

lief ansonsten bis gestern super (mit der 48nd), ausser einem leichten stottern unten rum...

aso..kleineres problemchen noch...wenn die lampe für licht an leuchtet aber kein licht an ist, ist vermutlich einfach die birne hin? blöde frage wahrscheinlich...

:-D

Edited by xloganx
Posted

kumpel von mir will sich nen rally lenkkopf kaufen!

frage: gibts zwischen rally 180 oder rally 200 lenkerkopf nen unterschied? nö oder?

Posted
kumpel von mir will sich nen rally lenkkopf kaufen!

frage: gibts zwischen rally 180 oder rally 200 lenkerkopf nen unterschied? nö oder?

?????? :-D

Posted

ok neues thema, weil hier ohenhin nur die hälfte beantwortet wird!

mein tacho schwingt wie ein tourenzähler!

tachoschnecke kontrolliert, keine spuren oder abnützungen zusehen, gegenstück in der bremstrommel auch nichts zusehen!

was kanns noch sein? die welle sieht auch in ordnung aus?

tacho selber im arsch oder?

es handelt sich um ne px

Posted
ok neues thema, weil hier ohenhin nur die hälfte beantwortet wird!

mein tacho schwingt wie ein tourenzähler!

tachoschnecke kontrolliert, keine spuren oder abnützungen zusehen, gegenstück in der bremstrommel auch nichts zusehen!

was kanns noch sein? die welle sieht auch in ordnung aus?

tacho selber im arsch oder?

es handelt sich um ne px

PX alt? Dann würde ich mal sagen, dass das normal bei den alten Dingern ist... Sprich: Verschlissen...

Zu den Rally-Lenkern: Habe da bisher keine Unterschiede zwischen 180er und 200er feststellen können...

Posted
PX alt? Dann würde ich mal sagen, dass das normal bei den alten Dingern ist... Sprich: Verschlissen...

Zu den Rally-Lenkern: Habe da bisher keine Unterschiede zwischen 180er und 200er feststellen können...

hi dynamo! danke für die antwort! :-D

wie meinen verschliessen, ja ich hab ne px alt, also der tacho hinüber oder? kann durchaus sein, dann muss ein neuer her!

ja bei den rally lenkern hätt ich auch keinen unterschied gemerkt, kumpel will halt nur auf nummer sicher gehen und eure professionelle meinungen hören!

greetz und danke

Posted (edited)
Gibts einen Trick, wie man vom Kurbelwellenstumpf den Lagerinnenring abbekommt?

Gruß, Tim.

Gibt von Hazet eine Abziehvorrichtung, die ich mir gekauft habe, sind zwei Teile... Kostet ca. 70 Euronen und schont auf Dauer Nerven und Geldbeutel, da man nich mehr flexen muss und somit auch keine Welle mehr riskiert... Zum Vergleich: Ne 60er Lippenwelle kostet leckere 150-180 und mehr, also lohnt der Kauf bei der ersten verwixten Welle...

Traumhaftes, schnelles Arbeiten, vor allem, wenn man am Tag 1-2 Kundenmotoren macht... :-D

Edited by BFCDynamo
Posted
wie meinen verschliessen, ja ich hab ne px alt, also der tacho hinüber oder? kann durchaus sein, dann muss ein neuer her!

Jepp, der Tacho ist meines Erachtens hinüber, Instandsetzung lohnt finanziell nicht...

Posted
Jepp, der Tacho ist meines Erachtens hinüber, Instandsetzung lohnt finanziell nicht...

naja dann muss ein neuer her!

passt der tacho von der p200e? der mit der meilen und km/h anzeige?

der würde mir gefallen!

Posted
passt der tacho von der p200e? der mit der meilen und km/h anzeige?

der würde mir gefallen!

Jepp, paßt... Am schönsten, wenn mit Chromring...

Posted
Jepp, paßt... Am schönsten, wenn mit Chromring...

mein alt tacho is schon mit chromring aufgerüstet :-D

naja kann i wieder runternehmen und auf den neuen draufgeben!

diese digitaltachos, ich weiss ned, gefallen ma ned so wirklich, da bleib ich lieber bbei der original optik was des betrifft!

Posted

Hallo!

Kurze Frage!?!

Hab meinen Motor gespalten der schon lange nicht im Betrieb war. Dabei sah ich das im Unteren Bereich, wo das Getriebeöl stand sich eine dicke klebrige Ablagerung angesammelt hat. Normal oder stimmte sonst was nicht?

Gruß Daniel

Posted
Hallo!

Kurze Frage!?!

Hab meinen Motor gespalten der schon lange nicht im Betrieb war. Dabei sah ich das im Unteren Bereich, wo das Getriebeöl stand sich eine dicke klebrige Ablagerung angesammelt hat. Normal oder stimmte sonst was nicht?

Gruß Daniel

Jepp, eher normal, alter Rotz vom Getriebe... Bremsenreiniger und jut... :-D

Posted

Wo ist denn bei einer 1985er PX 200 Lusso Elestart die Sicherung? :-D

Irgendwo muss doch eine 8A-Sicherung für die Elektrik verbaut sein (so kenne ich es aus einer alten 85er Lusso ohne Elestart), sowie evtl. noch eine größere ca. 16-25A für den Elestart?

Habe schon das Reserverad abgehabt, aber leider nur den Spannungsregler, das Blinkrelais und ein Relais für den Startermotor gefunden, aber keine Sicherung. Wo sitzt das Ding bzw. wie sieht es aus?

Danke :-D

Posted

Entweder direkt an der Batterie oder unter der Kaskade. Meine 87er-Lusso ohne Elestart und ohne Batterie hat übrigens überhaupt keine Sicherung...

Gruß

SubWay

Posted

Kulu Halbmond sitzt auf der Welle fest und geht nicht mehr runter.

Muss aber ersetzt werden.

Wie bekomme ich den raus?

Hab schon in Caramba gebadet, also den Mond nicht mich :-D

Posted

vorsichtig auf ein ende klopfen dann wandert er auf der anderen seite raus ....

hat bis jetzt immer gefunzt

Posted

Hab ich versucht, ging trotzdem nicht raus. Hab ihn jetzt in der Mitte angebohrt, bis auf die Kuwe und mit Caramba gefüllt,

das muss doch abgehen.

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.



  • Posts

    • Alpirsbach Schwarzwald Mein eigener Motor 2500€   Eine Abholung wäre mir am liebsten, da ich kein Auto besitze und der Transport zur Post somit schwierig ist.   PX 200 Lusso Motor 93 BJ mit Getrenntschmierung. Motor frisch aufgebaut und einbaufertig, incl. Felge Hinten Das Ziel war ein guter Tourenmotor mit cirka 14-15 PS am Hinterrad und niedrigem Verbrauch dazu auch noch leise zu bauen. Neuteile für 982€. Die Eintragung dieses Motors kann nur mit einem Leistungsgutachten erfolgen. Zylinder SIP Alu PX 200, 5 Überströmter, 0Km Zylinderkopf Original Lusso, Qs 1,2mm Kurbelwelle Langhub Sip Premium, Drehschieber, Hub: 60,0mm, Pleuel: 127,0mm Race - Pleuel, Kolbenbolzenlager: 16x20x20 mm KB Ø 16mm, Steuerzeit: 115°/4° nach OT feingewuchtet, mit Wolfram Ausgleichsgewicht Block/Drehschieber ist am Einlass leicht geöffnet nichts extremes Ich bin die Luft und ich will da durch Prinzip, Zylinderfuß auch nur ganz wenig, nur Luftprinzip Getriebe Original Lusso auf 0,1mm ausnivelliert, neues Sip Schaltkreuz Sip Distanzscheiben. Kupplung Lusso 7 Federn neue Beläge Trennpilz neu Lager alle neu SKF, auch Primär, Primär schräg Wellendichtringe Corteco braun Metall, Rest Sip Zündung Original Lusso, derzeit bei 19 noch nicht geblitzt Anlasser Elektrisch Original PX Lusso Elestart CDI Original Lusso, Stecker NGK, Lufterrad O, 2500Gr Vergaser Spaco SI 24/24 schon auf Fast Flow Noch nicht eingestellt also Originalbedüsung wie von Sip geliefert, Ovalisiert und Strömungsgünstig bearbeitet IST: Hauptdüse 116, Nebendüse 50, Mischrohr BE4, Hauptluftkorrekturdüse 190 SOLL: Bei Sip Road 2.0, Hauptdüse 130, Nebendüse 60, Mischrohr BE3, Hauptluftkorrekturdüse 190/160 Düsen gebe ich dazu. Breitreifenkit Sip, rechts 1cm, links Distanz 1cm Silentgummi Scooter Center neu rechts grün links rot Felge Hinten neu, 120/70/10 Heidenau K58 Bremse Hinten neu, Bremstrommel O Dichtungen Sip Premuim, Zylinder am Kopf unterlegt Fuß mit Dichtmasse, Kopf mit Dichtung Motor ist also mit Hinterrad einbaufertig, Einfahren?! Anlassen Warmlauf im Stand bis Temperatur hoch genug, circa 20 Min. Abkühlen bis gichtig Kalt. Dann starten und fahren aber normal nur Max Halbgas 20 Minuten. Danach abkühlen bis richtig Kalt, dann ist er Vollgasfest. Letztendliches Einstellen des Vergasers danach am besten mittels Choke. Zündung blitzen fertig.
    • Der Vorbesitzer meiner kleinen hatte die gute Idee Lüftungsschlitze sauber und elegant in die Backe zu ballern….bevor ich das Ding entsorge würde ich es gerne Sticker bomben um es ggf noch zi nutzen. was sagt ihr wie bekomme ich die Schlitze zu? Hitzebeständiges Tape von beiden Seiten? Nur von einer Seite?   Grüsse
    • also ich hab den Flansch nur geschlitzt...aber ich hab auch einen eigenen Flansch gefräst und als schweissteil hier liegen...weil dieses dünne Blech dass viele Flansch nennen, einfach immer verbiegt. Meine Schweissflansche sind 7mm dick. Übrigens...... mach ich auch geile Auspuffdichtungen seit Neuestem :-).
    • Brauchst dich nicht ärgern. Der hat Nix bzw. ist nicht lieferbar. Hatte ich schon angefragt. 
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue. Privacy Policy