Zum Inhalt springen

Nur mal schnell 'ne Largeframe-Technikfrage


StephanCDI

Empfohlene Beiträge

Das brauchst Du nicht. Den Spritschlauch sauber hinten runterfuehren, dann durch das Blech unten am Oeltank und dann wieder rauf zum Ausgang. Funktioniert.

 

-> mit Oeltank 65cm Spritschlauch, nicht mehr und nicht weniger.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Unter - das ergibt sich aber daraus, dass Du den Schlauch zuerst unter dem Oeltank langfuehrst.

Hier:

http://www.germanscooterforum.de/topic/141290-suche-deckel-öltank-tank-px-backe-haube-uvm/?p=1065833414

auf dem Photo siehst Du gut, wo der Schlauch unter dem Oeltank durchgefuehrt wird. Wenn Du das nicht machst, hast Du ein 80:20 Chance den Schlauch beim Einbau abzuklemmen.

Danke schön.

Habe aber allerdings kein Blech am Öltank. Ist wohl schon vorher entfernt worden.

Also unter dem Öltank. Ich habe den Schlauch vorne vorbei geführt. Da ist er dann

natürlich zu kurz für den Anschluss an den Vergaser.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn ich von Si24 Original auf Si26 mit allen Modifikationen (Spritzufuhr größer etc.) wechsel, sollte erfahrungsgemäß die HD/ND dann eher größer oder kleiner werden?

Frag nur weil ich trotz neuem Gaser wohl immer noch ein Falschluftproblem habe und deswegen alles so mager läuft wenn der Motor warm ist, kalt gefühlt eben zu fett, und die Karre etz insgesamt weniger Leistung hat als vorher mal mit dem noch funktionierenden 24er.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

wollte gerade bei meiner P200 die Kupplung wechseln. Habe dies auch gemacht, nur leider trennt sie jetzt permanent. Was mir aufgefallen ist, dass der grad der Messingbuchse unten komplett weg war und nur noch in teilen drinnen lag. 

 

Kann das der Grund sein?

Was könnte es noch sein ? Es ist alles Original, habe auch nur 3 Scheiben verbaut und nicht 4 wie in der Packung

 

Habe in der Suche nichts passendes gefunden

 

Gruß Bernd

 

die http://www.sip-scootershop.com/de/products/anlaufscheibe+kupplung+cif+_59109000 

??

Bearbeitet von Bernd46
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moin Bernd,

 

grundsätzlich würde ich inzwischen bei jeder Kulu-Revision auch die Messingscheibe und die Buchse wechseln. Also alle Verschleißteile erneuern. Wenn Du von einem 4-Scheiben-Paket  nur 3 Scheiben verbaut hast, kann es durchaus sein, dass das Paket jetzt zu dünn ist und die Kupplung nicht richtig greift. Ich bin nicht sicher, ob sich die Scheiben der 3er und 4er Sätze sich in der Dicke unterscheiden. Komplett trennen darf die Kupplung dann aber definitiv nicht, dann ist was anderes faul.

 

Hast Du die Nasen der Belagscheiben auf Freigängigkeit im Kulu-Korb geprüft? Sind die Flanken im Korb verschlissen? Kupplung richtig eingestellt?

 

Grüße,

Rogg

Bearbeitet von Roggi
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also ja, das liegt schon daran, dass eine Scheibe fehlt, das liegt daran, dass die pakete mit 4scheiben, alle gradzahlige pakete sind. Die funktionieren nur entweder mit 4 oder 2 Scheiben, dementsprechend gehen 3 und 1 nicht.

Der Rest, der da bei dir fehlt oder nur in Teilen daliegt, der ist unwichtig, ka, warum das überhaupt einer verbauen sollte.

;)

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kann es sein, dass die Bohrungen am Kotflügel zur Befestigung am Lenkrohr zwischen PX Alt und Lusso unterschiedlich sind?

Im Zuge der Umrüstung auf Scheibenbremse wollte ich meinen verbeulten Lusso Kotflügel tauschen. Habe dazu einen gebrauchten aufgetrieben.

Habe aber heute, bevor es zum Lackierer ging, zum Glück noch gemerkt, dass die Bohrungen von vorne und hinten 1cm näher beisammen sind.

Kann also mit Toleranz nichts mehr zu tun haben.

 

Wie gut sind den eigentlich die aktuellen erhätlichen Nachbau Kotflügel in Shops im Vergleich zu den originalen alten?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn ich von Si24 Original auf Si26 mit allen Modifikationen (Spritzufuhr größer etc.) wechsel, sollte erfahrungsgemäß die HD/ND dann eher größer oder kleiner werden?

Frag nur weil ich trotz neuem Gaser wohl immer noch ein Falschluftproblem habe und deswegen alles so mager läuft wenn der Motor warm ist, kalt gefühlt eben zu fett, und die Karre etz insgesamt weniger Leistung hat als vorher mal mit dem noch funktionierenden 24er.

 

Größerer Vergaser, größere Düsen, hilft aber nicht, wenn es Falschluft ist.

 

Stimmt, leider trotz neuem Vergaser immer noch Falschluft. Wenn ich unterhalb der Vergaserwanne Bremsenreiniger sprüh, egal an welcher Stelle würgt der Motor ab.

Ich hab schon alles versucht. Mit und ohne Dichtmasse, dickere Dichtung selbst geschnitten, original Papierdichtung, NICHTS, ich bekomms einfach nicht dicht.

Hat jemand noch einen Tipp für mich? Langsam verzweifel ich etwas.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

wollte gerade bei meiner P200 die Kupplung wechseln. Habe dies auch gemacht, nur leider trennt sie jetzt permanent. Was mir aufgefallen ist, dass der grad der Messingbuchse unten komplett weg war und nur noch in teilen drinnen lag. 

 

Kann das der Grund sein?

Was könnte es noch sein ? Es ist alles Original, habe auch nur 3 Scheiben verbaut und nicht 4 wie in der Packung

 

Habe in der Suche nichts passendes gefunden

 

Gruß Bernd

 

die http://www.sip-scootershop.com/de/products/anlaufscheibe+kupplung+cif+_59109000

??

wenn du  nur 3 der 4 scheiben verbaust, dann ist das kupplungspaket zu dünn und die kupplung steht näher zum deckel, dadurch kann der druckpilz immer druck auf die kupplung ausüben - daher trennt das ding dauerhaft. ausserdem sind die meisten nachbau-körbe für 4-s etwas höher als die alten 3-s körbe. bau einfach den ganzen 4-s salat ein und dann sollte s funzen. check mal die stahlscheiben - die 4-s beläge haben 1mm stahlscheiben, ori 3-s hat 1,5mm

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kann es sein, dass die Bohrungen am Kotflügel zur Befestigung am Lenkrohr zwischen PX Alt und Lusso unterschiedlich sind?

Im Zuge der Umrüstung auf Scheibenbremse wollte ich meinen verbeulten Lusso Kotflügel tauschen. Habe dazu einen gebrauchten aufgetrieben.

Habe aber heute, bevor es zum Lackierer ging, zum Glück noch gemerkt, dass die Bohrungen von vorne und hinten 1cm näher beisammen sind.

Kann also mit Toleranz nichts mehr zu tun haben.

 

Wie gut sind den eigentlich die aktuellen erhätlichen Nachbau Kotflügel in Shops im Vergleich zu den originalen alten?

 

ja, llusso und alt ist defenitiv ein unterschied. die meisten nachbau-kotis haben dazu ein langloch auf der oberseite, also die hintere verschraubung der 3 oberen befestigungspunkte.

in der regel passt das ...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

wie weit unten ist denn unten?

Kann es sein, dass der LIMA-Simmerring im Eimer ist?

 

Hast du auf Gemischschmierung umgerüstet?

Ist die Vergaserwanne evtl. verzogen?

 

Naja wirklich nur unter die Wanne gesprüht.

Und auch nur dann geht die Drehzahl runter.

Simmerring ist natürlich möglich aber ich hab kaum Öl im Kupplungsgehäuse und wenn ich auf den Kupplungspilz mit Bremsenreiniger sprühe geht die Drehzahl nicht runter.

Ja, wurde wohl mal umgerüstet von Getrenntschmierung auf Gemisch. Das Loch war schon zu, hab ich jetzt noch mit Korken und Dichtpaste zugemüllt um sicher zu gehen.

Vergaserwanne verzogen kann natürlich sein, weiß ich nicht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mal ausbauen die Wanne und schauen, ob die  Buchse von der Pumpe 

nicht noch nach unten rausschaut.

Die Wanne mal auf eine plane Fläche stellen und schauen ob sie verzogen ist.

Auch prüfen, ob der Ölkanal nicht irgendwo Luft durchlässt.

 

BTW. auf der Kupplungsseite blästs, auf der Limaseite saugt´s. Rein simmerringtechnisch

gesehen natürlich. *Räusper*

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Oh ja wohl wahr. Huch. Also die Wanne ist so weit plan. Zumindest wackelt da nix wenn ich sie auf nen Tisch stell und es sieht ok aus. Wenn mich nicht alles täuscht ist es aber eine Wanne aus einer PX ohne getrenntschmierung weil da passt außer dem

Gaser nix mehr rein, allerdings ist da noch ein Loch drin wo grad nix durch geht? Das Ölloch im Block ist zu so weit ich das beurteilen kann.

Getriebeöl riecht nicht nach Benzin. Ich check noch mal beide Siris aber macht das Sinn wenn man über die Gaserwanne hinweg dahinter sprüht die Drezahl runter geht? Kann ja dann nur der Lima Siri sein aber wie sollte da Bremsenreiniger hinkommen? Sorry für so viele dumme Fragen aber ich bin erst seit letztem Jahr wieder am Schrauben und hier wartet noch ein MHR, ne Kytronik und ein leichtes Lüra auf den Einbau aber eben erst wenn ich die Falschluftquelle gefunden hab.

Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also der LimaSiri ists definitiv nicht. Hab jetzt grad noch mal alles zusammen gebaut mit neuen Dichtungen und etwas Dichtmasse. 

Problem immer noch da. Ballontest hat nichts ergeben aber ich glaub der Ballon war auch nicht ganz drauf. 

Aber was mir grad aufgefallen ist. Am schlimmsten ist es wenn ich zwischen Hinterrad und Stoßdämpferaufhängung schräg nach oben durch sprüh.

Kann das dann doch der KuluSiri sein und der Bremsenreiniger geht in den Kupplungsdeckel? Oder doch immer noch Vergaserwanne?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

den Öltest, ob der Drehschieber überhaupt dicht ist, hast du schon gemacht?

Wie bereits erwähnt: Aus dem KULU-seitigen SIRI bläst es.

Wie soll da der Bremsenreiniger in den Ansaugtrakt/Motor kommen?

 

Haarrisse im Gehäuse kannst du ausschliessen. Vergaser wird auch schön

zart festgezogen? Erst handwarm - schön gleichmässig - dann fester?

 

Vergleichsvergaser von einem Kumpel dessen Motor läuft verfügbar?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

habe 2 spezielle Fragen zu folgendem Problem:

Setup

Polossi Grauguß LanghubLippe SIPRoad Phbh30 auf ScootRS mit HD128 ND52 AV264

Habe diverse Nebendüsen (bis 48), Nadelstellungen (bis Clip ganz oben) und Gemischschraubenstellungen (bis 0,5 raus) probiert und kriege das Rotzen bis 1/4-Gas nicht weg. In einigen Kombinationen hängt das Standgas für 30 Sekunden auf 2.000 und geht erst dann auf die normalen 1.300 zurück.

Fragen: habt Ihr noch andere Einstellungsvorschläge? Und kann das Rotzen theoretisch an einer nicht mehr ganz so schönen Drehschieberdichtfläche liegen?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

habe 2 spezielle Fragen zu folgendem Problem:

Setup

Polossi Grauguß LanghubLippe SIPRoad Phbh30 auf ScootRS mit HD128 ND52 AV264

Habe diverse Nebendüsen (bis 48), Nadelstellungen (bis Clip ganz oben) und Gemischschraubenstellungen (bis 0,5 raus) probiert und kriege das Rotzen bis 1/4-Gas nicht weg. In einigen Kombinationen hängt das Standgas für 30 Sekunden auf 2.000 und geht erst dann auf die normalen 1.300 zurück.

Fragen: habt Ihr noch andere Einstellungsvorschläge? Und kann das Rotzen theoretisch an einer nicht mehr ganz so schönen Drehschieberdichtfläche liegen?

welche Nadel und welchen Schieber hast Du aktuell verbaut?
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

den Öltest, ob der Drehschieber überhaupt dicht ist, hast du schon gemacht?

Wie bereits erwähnt: Aus dem KULU-seitigen SIRI bläst es.

Wie soll da der Bremsenreiniger in den Ansaugtrakt/Motor kommen?

 

Haarrisse im Gehäuse kannst du ausschliessen. Vergaser wird auch schön

zart festgezogen? Erst handwarm - schön gleichmässig - dann fester?

 

Vergleichsvergaser von einem Kumpel dessen Motor läuft verfügbar?

 

 

Öltest hab ich noch nicht gemacht, aber der Drehschieber sah gut aus beim letzten Motor zerlegen.

Vergaser ist nagel neu, weil ich eben erst dachte es liegt an meinem alten Vergaser.

Anziehen tu ich ihn auch immer mit Drehmomentschlüssel und nach und nach.

Haarrisse könntens natürlich sein....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Gesteckter BGM auf Px alt Motor mit Vape. Springt nur mit Sprit im Zylinder oder Bremsenreiniger im Ansaugtrakt an, läuft 10 Sekunden mit heftich Rauch, aus dem Rohr kommt Sprit und geht dann unwiederbringlich aus.   Zwei SI 20.20 probiert, Spritzufuhr am Banjo sprudelt, Zündung funktioniert (offenbar), Düsen gereinigt und getauscht. Immer das Gleiche.   Muss auch immer dreimal treten bis der Kick ordentlich antritt, das is aber wahrscheinlich normal bei 177 cc…   Jemand ne Idee, wie ich die zum Laufen krieg? 
    • Wenn Gleichrichterdioden aus der gleichen Produktcharge kommen, sind meistens auch die Unterschiede bei Reihenschaltungen technisch vertretbar. Es gibt ähnliche Gleichrichterschaltungen aus den frühen 70er Jahren, wo an jeder Diode ein 2MOhm Widerstand parallel geschaltet wurde. Chinesische Hersteller schalteten teilweise sogar 3 Gleichrichterdioden in Reihe und verzichteten auf hochohmige Ausgleichswiderstände.   https://www.motelek.net/andere/cdi/tj_zuendbox.png   Wesentlich gefährlicher sind mögliche Rückschlag-Spannungsspitzen im Mikrosekundenbereich (beispielsweise durch defekte Vorwiderstände im Zündkerzenstecker), dann stirbt naturgemäß die eingegossene Gleichrichterdiode im Zündschaltgerät.   https://www.motelek.net/andere/cdi/?file=motoplat2_def.png   Auch eine extern vorgeschaltete Diode als Notreparatur stirbt wieder, wenn im Zünkerzenstecker Vorfunkenstrecken auftreten. Mit einem zusätzlichen parallegeschalteten Varistor, wird die Gleichrichterdiode weitgehend unverwundbar!   https://www.motelek.net/motoplat/wartung/?file=schutzschaltung.jpg       
    • Kann ich nur zustimmen, bei mir sind es in den letzten 2-3 Jahren um die 200-300 gewesen, so ein Schaden ist noch unbekannt. Vor kurzem war ein Motor zur Revision da mit 10000km und FA Schaltarm, das sah auch noch gut aus.    Manchmal hat man mysteriöse Fälle die unerklärlich bleiben
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information