Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

  • 1 Monat später...
Geschrieben

es geht ein bisschen weiter ;-) 

 

Lange Bolzen, 5mm Distanzscheiben und ab dafür - Danke an "Alf" für die Schweisserei :cheers:

 

IMG_4477.thumb.jpeg.8a4eabf968f21c4e0b532dc35551f0d4.jpeg

 

Die guten Distanzscheiben 

 

IMG_4479.thumb.jpeg.45cebe70d84e7396806aab27e34eb0b5.jpeg

 

IMG_4480.thumb.jpeg.e5335cc1961403023bd4cfd41286aaec.jpeg

 

So muss das aussehen - perfekt 

 

IMG_4481.thumb.jpeg.06b9b9eecf91e94f3ab5d4ea6dcf5ee1.jpeg

 

auch an der Innenseite ist jetzt ausreichend "Luft" und die Trommel sitzt satt. 

 

IMG_4482.thumb.jpeg.30dcb244b673ad14c69c7187f88494f2.jpeg

  • Like 1
Geschrieben

Frage an die Gelehrten ..... gibt es irgend wo eine Liste der Drehmomente für die Schrauben und Muttern der frühen Vespen? PX und Konsorten kein Thema, aber für das richtige Altblech habe ich wenig Verwertbares gefunden. 

 

So z.B. Mutter an der Vorderachse. Diese hält ja das Lager im Zaum - man kann die richtig volldonnern, dann ist das Lager aber gestresst und das Vorderrad dreht sich "schwer" und ich bin gestresst. Die Mutter hat einen "Ring", welcher auf den inneren Ring des Lagers greift. Eigentlich reicht ja handfest, weil über die Mutter kommt die ebenfalls geschraubte Abdeckkappe mit großer U-Scheibe. 

 

Wieviel Drehmoment legt Ihr da auf? 

 

D0A7F860-86CD-42BA-8C2B-010BE173DF87.thumb.jpeg.e97ae7da24e968a4d2fdb4f22309a47e.jpeg

 

der "Ring" an der Mutter

 

CD23F24C-CB50-4A2C-B318-875B62492CE9.thumb.jpeg.513a4a6e28ba3bb7f278e71b117e26c3.jpeg

 

Wieviel nm ? 

 

19FA2B0C-EB3F-4880-9FDD-15C7B38B0892.thumb.jpeg.cb3c3fe5c064bbbd2b316b8d9b92402f.jpeg

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Wavler:

https://wiki.germanscooterforum.de/index.php/Anzugsmomente_Vespa_Wideframe

 

Und wenn ich dort nichts gefunden habe, hab ich mich an den späteren Modellen orientiert, Sprint ist da ja ähnlich:

https://wiki.germanscooterforum.de/index.php/Anzugsmomente_Vespa_Largeframe

Mutter d. Vorderradachse 50 - 55 Nm

Hab Dank 👍 bei 55nm ist das Rad blockiert - irgendwas „stimmt mit Hasi nicht“

Geschrieben

 

vor 2 Stunden schrieb Wavler:

https://wiki.germanscooterforum.de/index.php/Anzugsmomente_Vespa_Wideframe

 

Und wenn ich dort nichts gefunden habe, hab ich mich an den späteren Modellen orientiert, Sprint ist da ja ähnlich:

https://wiki.germanscooterforum.de/index.php/Anzugsmomente_Vespa_Largeframe

Mutter d. Vorderradachse 50 - 55 Nm

Hab Dank 👍 bei 55nm ist das Rad blockiert - irgendwas „stimmt mit Hasi nicht“ - ich denke mal das Lager hat es hinter sich

 

IMG_4693.thumb.jpeg.ac8b39dbec7667a0280d87415cf94113.jpeg

Geschrieben

Sind alle Teile drinnen? Bei der Sprint hab ich so ne Buchse versemmelt und dann passte das auch nicht. Keine Ahnung was bei Acma alles rein muss.

Geschrieben

Bei der Rally kommt zB zuerst ein Distanzring auf die Achse auf die Seite der Tachoschnecke bevor die Achse ins oben gezeigte äußere Lager gezogen wird. Schraubt mans ohne den Ring blockiert man beim Festziehen die Trommel an der Grundplatte.

 

Hat die Acma evtl auch sowas in der Art?

 

:-)

 

d.

  • Like 1
Geschrieben
vor 12 Minuten schrieb dirchsen:

Bei der Rally kommt zB zuerst ein Distanzring auf die Achse auf die Seite der Tachoschnecke bevor die Achse ins oben gezeigte äußere Lager gezogen wird. Schraubt mans ohne den Ring blockiert man beim Festziehen die Trommel an der Grundplatte.

Sprint genauso... meinen hab ich wahrscheinlich mit dem Altfett der Welle entsorgt :-) 

Geschrieben

Beim SIP in den Explos ist eine Pos. 38... leider nicht anklickbar, bzw. nicht lieferbar. Frag mal deine ACMA Experten im Club.

Geschrieben

Moin Matthias, 

 

ich stand vor Kurzem vor der gleichen Frage und habe den Gelehrten Enderle zur Rate gezogen. Dieser teilte mir (wenn mich mein Gedächtnis nicht täuscht) mit, dass die Mutter 50 Nm bekommt. Im Anschluss kriegt die Achse eins mit dem (Schon)Hammer, damit sie dann auf der Seite wo sie sich drehen soll frei(er) läuft. Wenn alles ordnungsgemäß eingebaut ist, kannst Du die Achse radseitig bewegen. Nicht wundern, die Achse wird nicht super freiläufig sein. 

 

Falls ich unrecht haben sollte, bitte a) um Verzeihung und b) um Korrektur Hr. @ACMAVespistico

  • Thanks 1
Geschrieben
4 hours ago, dirchsen said:

Hat die Acma evtl auch sowas in der Art?

Ja, Vespa, Motovespa, Acma, ob 8" oder 10" die Distanzscheibe ist gleich

 

 

8 hours ago, Matthias62 said:

bei 55nm ist das Rad blockiert - irgendwas „stimmt mit Hasi nicht“

Distanzring fehlt = Achse verspannt sich, Lager blockiert

55Nm ohne Distanzring = grenzwertig, idealerweise Lager einmal neu

 

Hier bei 4:10 mal schauen:

https://www.youtube.com/watch?v=l03mYumQdCk&t=236s

 

Oder hier die Nummer 43 auf der Explosionszeichnung:
https://www.myscooterama.com/vespa-acma-1957/chassis/fourche-cables-et-gaines.html#product43

 

 

 

  • Thanks 1
Geschrieben
vor 8 Minuten schrieb GelbStich:

Ja, Vespa, Motovespa, Acma, ob 8" oder 10" die Distanzscheibe ist gleich

 

 

Distanzring fehlt = Achse verspannt sich, Lager blockiert

55Nm ohne Distanzring = grenzwertig, idealerweise Lager einmal neu

 

Hier bei 4:10 mal schauen:

https://www.youtube.com/watch?v=l03mYumQdCk&t=236s

 

Oder hier die Nummer 43 auf der Explosionszeichnung:
https://www.myscooterama.com/vespa-acma-1957/chassis/fourche-cables-et-gaines.html#product43

 

 

 

 

War die Distanzscheibe ;-) alles nochmals gesetzt und Voilá alles fein. Das Rad dreht sich ohne Rauschen, denke aber ich werde in neue Lager investieren - nicht zur Strafe nur zur Übung.

 

Ich habe die Mistsau erst beim Ausleuchten des Achsgehäuses gesehen. Meine Flüche sind nicht veröffentlichbar - wo ich das Ding gfesehen habe, hatte ich ein DejaVu mit der Spanierin, da wars gleich. 

  • Like 1
  • Haha 1
  • 2 Monate später...
Geschrieben

Hab ihn heute beim Treffen vom Vespaclub Basel angetroffen, er hat endlich nen Vergaser und es kann weitergehen oder so

  • 2 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Mache mir ernsthaft Sorgen, trotz des Vergasers den er nun hat, ob er eventuell im Gefängnis sitzt, unrechtmässig angeklagt oder bereits von Pontius Pilatus verurteilt wurde?

 

Seine Jünger sehnen sich nach einem Lebenszeichen, nach einem Wink oder einem Hüsteln des Messias äh Matthias.

 

Doch er schweigt seit Wochen bzw. Monaten beharrlich. Er sollte doch zumindest ein Gläschen Pastis oder ein Fläschchen Rot- oder Weißwein posten. 

 

Seigneur, exauce-nous!

 

 

Bearbeitet von Dirk Diggler
  • Haha 2
Geschrieben

aaaaaaaaaaalso ;-) Leute es ist heiss, die ewige Baustelle ACMA ruht ..... und nein, einen Vergaser habe ich noch nicht, aber gute Ideen. Klar ist jetzt Vespa-Zeit und ich mache mit der Spanierin die Landschaft unsicher - mega Treffen besucht, so bei den Rieders in Mackenheim, das Vespa-Treffen Dreyländereck, hier eine kleine Ausfahrt dort eine Tour und meine Spanierin braucht ja auch liebe. Ach ich vergass, arbeiten muss ich ja auch noch - so in Mist aber auch. 

 

Ach herrjeh, der Fernsehauftritt - die ganze Fanpost, Schlüpper im Seitenfach, Einlandungen nach Hollywood, das Vollprogramm halt. Ich überlege mir ob ich mich bei LonlyFans anmelde und dann dort richtig Kohle scheffle. Der Pastis-Werbekanal ist ja nicht so erfolgreich :-D

 

genial war auch ein Kurztrip nach Florenz mit dem obligatorischen Bannertausch mit wunderbaren Genüssen in fester und flüssiger Form - es geht doch sehr wenig ohne Salsiccia-Pasta an Rosso die Montalcino gekühlt - naja, auch Wildschweinragout ist geniessbar. Meine Herren, können die Toskanesen kochen und keltern.  

 

IMG_5808.thumb.JPG.79eb62be108e45bfdd20c600674fbb4d.JPG

 

Aber es gibt auch positive Nachrichten ;-) die Spanierin rennt wieder, der entscheidende Tip mit hochgezogenere Augenbraue kam von einer liebevollen Vespista, welche den "Gas-Fehler" entdeckt hat. Lasst niemals Bänker einen Gaszug einbauen, das wird nix. Long story short, die aggressive Drehung am Gasgriff hat nicht nur den Innenzug bewegt, sondern gleich den Komplett-Bowdenzug. Erfahrung daraus, das Gas bleibt immer wieder hängen, der Gas-Innenzug spleisst sich auf und irgendwann geht nichts mehr - so geschehen nach dem Dreyländereck-Treffen. Mittlerweile einen neuen Gaszug ORDENTLICH mit Hütchen verbaut und halleluhja hat der Bock Power. Ich bin seit Restaurierung maximal Dreiviertelgas gefahren und habe nichts gemerkt. Aber hey, der Verbrauch war gering. Jetzt weiss ich also wieviel Kraft ein 200er haben kann, ich weiss dass man bevor man Vergaser austauscht vielleicht mal den Gaszug prüfen sollte und ich weiss, dass Frauenhände Wunder vollbringen können (Ja Wolfi, Du warst auch beteiligt, aber Ladies first - Danke Beate).

 

Vespa Treff Dreyländereck 

 

IMG_6187.thumb.JPG.e65a046003cdd7ca34604fafa69ff46e.JPG 

 

Was gibts sonst noch in der Baupause? Ein bisschen Restaurierungsunterstützung für einen ClubFreund, ACMA entlacken - also putzen hardcore ;-) bevor es einem langweilig wird.

 

IMG_6169.thumb.JPG.151c2849b78bf1c7e4ffbcfd467369f1.JPG

 

IMG_6171.thumb.JPG.d40bf3a3875b2702b781023379fcfed6.JPG

 

Well - offene Baustellen an der ACMA - Vergaser, Lampenreflektor, Elektrik fertig machen, Testläufe und dann Zulassung - Ziellinie sichtbar. Jetzt muss der Bänker noch Kohle organisieren (apropos sucht einer Fachbücher über die FockeWulf 190? Ich hätte da wunderbares Material). 

 

In diesem Sinne, Santé Ihr Lieben und bleibt mir weiterhin gewogen :cheers:

 

IMG_6119.thumb.JPG.15f87fb3b8a0810bfa7cb1f88fee0536.JPG

 

 

  • Like 5
Geschrieben (bearbeitet)

Halleluja! Ein Zeichen bzw. mehr als das! 

:cheers:

 

Es ist immer wieder erfrischend, dass neben Vespa, Schrauben, Entlacken und Gaszügen auch Wein, Weib und Wildschweinragout nicht zu kurz kommen.

 

Merci beaucoup et à bientôt.

Bearbeitet von Dirk Diggler

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ja, da hast Du Recht. Ist wohl wieder so ne Spezialität aus Landsberg am Lech. Hab ich sowieso meine Meinung zu. Aber egal. Weg damit. (Mit den Nippeln).
    • Hab jetzt von 10pollici den richtigen Kolben bekommen! Danke für den Tipp!   Die Zündung (VAPE Road) war auf rund 20 Grad eingestellt. Datenblatt sagt 16, SIP und andere 18 Grad. Was ist nun richtig und welchen Unterschied machen die 2 Grad? Macht es einen Unterschied ob eine originale oder die VAPE verbaut ist betreffend den ZZP?   Die meisten hier fahren den Zylinder mit einem 30er Gaser. Ist der 24er eine Gefahr für den Zylinder oder kein Problem, solange richtig bedüst?  Da ich eh schon kurz davor bin mir den 30er zu holen: Mit welcher HD bzw. fange ich hier an? (PHB, mit Luftfilter)   Fahre mittlerweile die Superbanana touring - macht Spaß, solange das ganze nicht zu reiben beginnt! Der Auspuff ist gewickelt - hört sich echt toll an - die Frage ob ist ob hier ein Hitzeproblem entsteht!?    BTW: Habe mir spaßhalber eine NGK Rennkerze beim 10pollici mitbestellt. Was macht sowas für einen Unterschied?    Danke euch!
    • @DocMed puhh😮‍💨 jetzt hast du mich gerade verunsichert.. 🤣 gerade geprüft, müsste passen, auf dem Foto sind Nippel auch zu erkennen... https://www.sip-scootershop.com/de/product/seilzugkit-sip-premium-fuer-vespa-px80-200-e-lusso-98-my-11_94190950   Gruss Matthias 
    • Vielen dank erstmal für die konstruktiven Beiträge, da könnten sich die meisten Communities ne Scheibe von abschneiden:) Aber zum Thema:           Bin für jeden weiteren Gedankengang offen!
    • Bevor du noch mehr Zeit, Nerven investierst und noch mehr dran bastelst..., mach einfach eine größere Zündspule rein z.b von der Vnb. Dann läuft alles ohne Batterie und Helo.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung