Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Am 2.9.2023 um 17:06 schrieb Werner Amort:

Heute mal kleinkram verzinkt

 

 

 

wie machst du das? Kurzanleitung und gerne auch Links zu deinen verwendeten Chemikalien!

Geschrieben
vor 10 Minuten schrieb zochen:

wie machst du das? Kurzanleitung und gerne auch Links zu deinen verwendeten Chemikalien!

 

Gerne auch hier ergänzen:

 

  • Like 1
Geschrieben
vor 21 Stunden schrieb zochen:

wie machst du das? Kurzanleitung und gerne auch Links zu deinen verwendeten Chemikalien!

Nimmst du jeweils 200g Zinkchlorid und Ammoniumchlorid als Pulver auf 5 Liter destilliertes Wasser. Ist eine gute Starterbasis und kostet keine 10€ 

  • Thanks 1
Geschrieben

Ein bissl 105er gesteckt

 

Kurbelwelle hab ich mir eine Originalwelle mit Casapleuel und zusätzlich Anlaufscheiben gemachtIMG-20230921-WA0000.thumb.jpg.603e2c705361c76001096bd8e3834ac8.jpg

 

Der Zylinder samt Kopf ist ca 8mm höher als ein originaler 50er.

 

Somit sind auch die originalen Stehbolzen eher kurz.

Minarelle Am6 Stehbolzen müssten passen (m7*115)

 

Pleuellager oben brauchts auch noch ein breites (12*16*16)

 

Steuerzeiten sind wie gesagt recht zahm 118/170 oder so

 

 

IMG-20230921-WA0001.thumb.jpg.f365976bf51c5c8a1c939ffc070705b2.jpg

 

 

  • Like 3
Geschrieben (bearbeitet)

der 105er wird ja mit dem Lui 3Gang mit rlc tannenbaum und 15/47 erstmal aufgebaut

lui-rlc-1547.thumb.png.1eb9ffc71585d5fe52b1677c1880e63a.png

mal sehn ob der 105er die Anschlüsse schafft.

 

 

hab jetzt aber einen Satz 4 Gang Zahnräder erstanden :-), Grüße gehen raus:-)
habe noch einen Lui motor hier liegen, den wollte ich jetzt auf 4 Gang umbauen.

 

Hauptwelle gibts glücklicherweise als Repro.
die hohe getriebeplatte gibts bei rlc

Den recht teuren und auch auffälligen RLC-Kupplungsdeckel wollte ich mir sparen

habe mir mal einen Spacer gezeichnet, welchen ich dann in Alu lasern lassen wollte.
meiner Meinung nach müsste sich so auch ein normaler 3Gang Kupplungsdeckel verwenden lassen.
das erste Gang Zahnrad ist bei 4 Gang dann ja auch entsprechend weiter draußen, so dass auch der Kickstarter ohne Probleme funktionieren müsste...
 

Unbenannt.thumb.JPG.db47fb9a2380ace20e5adcbc595aa4f3.JPG

Bearbeitet von Werner Amort
  • Like 3
  • Thanks 1
Geschrieben

105er mit 3 Gängen is ne ziemliche Quälerei, auch mit dem RLC Tannenbaum. Super Idee mit dem Spacer, drück die Daumen das das funktioniert 

Geschrieben

Nächste Baustelle Zündung.

 

Hatte noch meine alte Varitronic mit kaputtem Polrad rumliegen.

 

Bin jetzt net der größte Fan von dem IDM Krempel aber um mit der Lui ins Dorf zu fahrn wirds schon reichen.:laugh:

 

Statorhalter mal passend gemacht

IMG-20230930-WA0003.thumb.jpg.184af194b445f222f7873b5fc188232e.jpg

 

IMG-20230930-WA0002.thumb.jpg.7ebc73de1470c2a9eff57665da6142af.jpg

 

 

 

Lüfter passt der von der Skr recht schön.

Flügel mussten halt noch runtergefräst werden.

Von der Höhe her hat man net viel Platz.IMG-20230930-WA0001.thumb.jpg.c5be32735c703e88f3497c5c04d66f56.jpg

So hätte das auch ohne dem Spacer knapp unter der Abdeckung Platz.

 

Den Spacer brauch ich aber eh fürn Auspuff...IMG-20230930-WA0000.thumb.jpg.95f5e6113e47ab11bc5e5d27f6b3a19f.jpg

  • Like 1
Geschrieben

Die Idee aus meiner knausrigheit gebohren war bis zum Schluss viel mehr gefrickel als gedacht,
bis alles rund läuft, die höhen passen, die Position der Nut usw.
 

WhatsAppImage2023-10-07at08_59_15.thumb.jpeg.89a1700ba5cfaa29d990fb58f47ed324.jpeg

 

das Polrad wiegt übrigens 975gr.
 

eigentlich fast schon eher schwer für das Motörchen.

glaube auch dass der kleinvolumige Motor dann doch von einer progerssiveren Zündkurve profitieren würde.

Fertigsystem welches man evtl gut adaptieren könnte wäre die Delta von RZT
https://rzt.de/RZT-Zuendung-Delta-21-85W-fuer-Simson
kleines Schwungrad und viele mögliche Kurven

 

 

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb -=SkReeK=-:

Sauber :thumbsup:...

Naja ich weiß ich net 

 

 

Hab die eingegossene Stahlnabe aus einem originalem Polrad rausoperiert,

Rundgedreht einen Flansch dranngeschweißt, wieder alles Rundgedreht, das lochbild gesetzt und alles vernietet....

 

Die nut zu stechen hätte ich auch keine Möglichkeit.

 

Würde aber wenns nochmal gebastel in der Richtung gibt eher die nut weglassen und die nabe in einer aufspannung aus dem vollen drehen ...

 

  • Like 1
Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb Werner Amort:

 

Die nut zu stechen hätte ich auch keine Möglichkeit.

Absteckstahl passend schleifen, quer in den oberschlitten spannen, futter blockieren und mit der hand oder nem gurt kraft gegen die Blockierung aufbringen, 5 hundertstel zustellen, mit oberschlitten reinfahren. 

 

Dauert 15 min, dann biste fertig

  • Like 1
Geschrieben

Wenn mir einer ne VMC Zündung für die Lui  passend machen möchte, immer her mit dem Angeboten :-D Bin da gerne Versuchskaninchen :whistling: 

Geschrieben

Ist für PK.... passt da einer aus deinem Link von der Größe? Oder meinst Du so einen Adapter anfertigen lassen. Würde das dann wirklich ausprobieren bei meinem Umbau

Geschrieben

na maßlich passt da ertmal nix
muss immerangeferigt werden, der link war nur für die idee.

der kleine V50 Konus ist eben vom durchmesser ähnlich Lui aber der Winkel anders,
der PK konus könnt vom Durchmesser her ausreichend groß sein dass sich ein zwischenkonus ausgeht.

Geschrieben

Die Länge vom Konus der PK-Zündung könnte auch ein Problem sein, das müsste man mal messen.

Beim Umbau der Simson Vape musste jedenfalls oben an der Auflagefläche für die Mutter was abgedreht werden, ansonsten wären keine / zu wenig Gewindegänge von der KuWe zugänglich gewesen :-)

 

Geschrieben

IMG-20231010-WA0003.thumb.jpg.967e3bb7bb940d8cf2059b21cae4e675.jpgIMG-20231009-WA0013.thumb.jpg.78de52284ff6b939b603c40783e67a7b.jpg

 

Kette wäre geführt.

 

Der Aluansaugstutzen war innen auch recht eng.

 

Jetzt hat er durchgängig >20mm.

 

 

Auspuff muss ich noch schaun...

 

Zum mal anschmeißen auf der rolle bekomm ich leifweise einen pm40

  • Like 2
Geschrieben (bearbeitet)

ResizedImage_IMG_20231012_175339(872)x(1163)_2023-10-12_18-42-54_2625.thumb.jpeg.f2bec1aa40d2608e9f3da7733ce82c74.jpeg

 

Hab mir dann noch a bissl arbeit aus treviso mit heim genommen...

 

Scheint aber recht gut zu passen.

 

Lackaufbau, warscheinlich brauchts noch nen Kunststoff-haftprimer, mal sehn...

 

 

Bearbeitet von Werner Amort
  • Like 1
Geschrieben

Herzlichen Glückwunsch! :cheers:

 

Das Handschuhfach ist relativ fummelig anzubauen. ich habe auch noch ein wenig an meinem mit der Flex getrimmt.

und mach die Ecken von den Haltern schön rund, sonst haben Plastikflaschen ganz schnell kleine Löcher. ;-)

 

Das Getriebe ist gut angekommen?

  • Like 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ja, daraus wirds wohl rauslaufen, bzw. Hoffnungen mach ich mir da auch keine.  
    • Die wäre fast perfekt. Allerdings nen Ticken zu klein I'm Innenraum für die großen Außenmaße. Die Höhe würde mir aber zusagen. Ich behalte die mal im Hinterkopf. Preislich auf jeden Fall sehr attraktiv. Geräuschpegel ist eher nebensächlich, da sowohl die Kids als auch der Vater einen unglaublich tiefen Schlaf haben und das beim Vater-Kind-Camping dann kaum stören dürfte. Der zweite Anwendungsfall ist der Transport von gekühlten Lebensmitteln nach dem Metro Einkauf, da stört das auch nicht. Der dritte Fall ist der Transport von gekühlten Lebensmitteln auf der Wochenendreise, ebenfalls im Kofferraum, also auch hier eher nebensächlich mit der Lärmemission. Vor allem weil wir die letzten 10 Jahre mit einer klassischen Kühlbox mit so kleinen PC-Lüftern unterwegs waren, die hörst du die ganze Zeit. Auch daran gewöhnt man sich. Sogar im sehr leisen E-Auto.
    • Neues von der Kupplungsfront. Ich habe sie ausgebaut und unter die Lupe genommen. Eigentlich eine hochwertige Variante - SIP mit sauber aufgeschweißtem Ring und 16 Nieten, mit 8 Federn bestückt. Alles neuwertig. Aber die innenliegende Scheibe und der erste Belag waren trocken und saßen fest im Korb, musste ich mit dem Schraubendreher raushebeln. Neue Beläge rein, passen perfekt, alles problemlos wieder zusammengebaut. Jetzt ist die Kupplung seidenweich - aber sie trennt noch immer nicht. WTF? Am Kupplungshebel fühlt sich alles richtig an, der Zug ist gespannt und inkl. Hülle relativ neu. Baut die SIP Kupplung eventuell zu niedrig für eine Sprint? 
    • Neues/altes Projektchen: externer TPS    Prolog: Eigentlich geistert die Idee schon in meinem Kopf rum seit ich mein AFR-Dingens hab - iDash von 14point7, erstanden im Jahr 2018. Das Teil kann loggen und theoretisch zig weitere Signale verarbeiten. Für AFR-Messung hab ich die ganze Technik einfach in einem Rucksack hinterm Beinschild oder auf dem Rücken, Anzeige läuft über Handy, funktioniert seitdem immer problemlos. Nur das AFR-Signal loggen fand ich aber doof, bzw. fehlt da einfach die Referenz wenn man sich das dann anschaut. Ich dachte mir also, dass die Gasgriffstellung zusätzlich praktisch wäre.  Man könnte für einen einzelnen Roller da sicher was per Seilzugsplitter und einem TPS aus dem Automobilbereich oder so basteln, aber ich nutz das AFR eh nur zum Einstellen und dann eben an allen meinen Rollern. Also wäre eine Universal-Lösung nett.  In 2018 hab ich dann schon geklärt, dass man theoretisch ein 5V Signal am Controller abnehmen, das dann per linearem Poti runterregeln und als Signal wieder einspeisen und auslesen kann. Nur die mechanische Ansteuerung des Potis mit der Gasgriffstellung - da hatte ich keine wirklich gute Idee damals und so ist das Thema jetzt 7 Jahre gereift    So, ab in die Gegenwart. 3 Wochen frei weil Nachwuchs Nr.2 am Start  - Papa ist also Zuhause & Internetrollerfahrer und hat Zeit, wenn die Kiddies schlafen - weit entfernt von der Werkstatt. Da könnte man das alte Projekt doch mal wieder aufnehmen, mit 3D-Drucker gibt's ja inzwischen nochmal andere Möglichkeiten im Haus  Also ab ans Zeichenbrett und am Ende dabei nach einigen Runden das hier konstruiert:       Der Halter ist ziemlich universell einsetzbar und kann auf allen Modellen irgendwie festgezurrt werden. Die Füße unten sind aus TPU gedruckt und verhindern damit verrutschen.  In den beiden Gehäusen sind jeweils Kugellager mit TPU-Hülle verbaut. Im oberen Gehäuse dann zusätzlich ein Poti mit TPU-Radl, das die Gasgriffstellung übersetzt. Da musste bissi getüftelt werden um die richtige Übersetzung zu finden... Poti an Controller angeschlossen und schon kann's losgehen    Erster Test diese Wochenende im Fahrbetrieb - geht      Ein Hirnfurz weniger zu berücksichtigen im Langzeitspeicher   
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung