Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Geht das mit dem Kennzeichen behalten bei Kauf eines zugelassenen Fahrzeugs eigentlich auch Bundesländerübergreifend? So rein interesse halber weil ichs letztens mit meinem Chef da drüber hatte.

Also kann man zb ein Hamburger Kennzeichen dann in Nürnberg fahren? Wird dann auf das HH Kennzeichen eine Nürnberger Zulassungsplakette geklebt? 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 13 Minuten hat Cpt.Howdy folgendes von sich gegeben:

Geht das mit dem Kennzeichen behalten bei Kauf eines zugelassenen Fahrzeugs eigentlich auch Bundesländerübergreifend? So rein interesse halber weil ichs letztens mit meinem Chef da drüber hatte.

Also kann man zb ein Hamburger Kennzeichen dann in Nürnberg fahren? Wird dann auf das HH Kennzeichen eine Nürnberger Zulassungsplakette geklebt? 

Ja geht, mein ehemaliger Nachbar kam aus Hamburg, zog nach Landshut um. Kennzeichen behalten und nur neue Adresse eintragen lassen

 

edith sagt

 

Auto lief dann auf seine Frau... ob das einem Verkauf gleich kommt?

Bearbeitet von zimbo
Geschrieben

Ja, Siegel hat die neue Zulassung ja nur die eigenen. Meine Frau fährt auf der Rally ein Lindauer Nummernschild mit Siegel Nürnberger Land.

 

IMG_20220831_150009_501_1.thumb.jpg.64a810a5278769651a2c05ebd344dab9.jpg

 

Gruselig, wenn man genau hinschaut - aber gehört so.

 

Bis die ersten Frischlings-Streifenpolizisten ohne Plan auf dumme Ideen kommen :-D

 

Ed:

 

Aber Kauf in HH ist Halterwechsel, dann ist das Nummernschild weg!

Geschrieben (bearbeitet)

Stimmt, jetzt wo ihrs sagt, kenn da ja auch noch ne Kiste aus Braunschweig die bei uns rumfährt, die hatte ich ja  garnet am Schirm.

 

Aber weg stimmt net, Klubkollege hat ne SF aus IN gekauft und konnte das IN Kennzeichen weiter fahren.

Bearbeitet von Cpt.Howdy
Geschrieben
vor 2 Minuten hat Cpt.Howdy folgendes von sich gegeben:

Kiste aus Braunschweig

Auch ne Import-Frau, gell?

Geschrieben
vor 8 Minuten hat nop folgendes von sich gegeben:

Aber Kauf in HH ist Halterwechsel, dann ist das Nummernschild weg!

Innerhalb des Bundeslandes geht es wohl. Kenne hier ein paar die ein Münchner Kennzeichen haben, aber in Landshut wohnen/zugelassen haben.

 

Das zum Thema Einigkeit :wallbash: 

Geschrieben

Letztes Jahr hab ich für meinen Vater einen Gebrauchtwagen in NRW gekauft. Bei Ummeldung hätte ich das WAF behalten können; die Zulassungsplakette wäre hier in Hannover nicht ausgetauscht worden.

 

Andersrum: @wasserbuschi fährt / fuhr(?) sein Hannover-Kennzeichen mit bayrischem Landeswappen auf der Plakette.

Geschrieben
vor 22 Minuten hat zimbo folgendes von sich gegeben:

Innerhalb des Bundeslandes geht es wohl. Kenne hier ein paar die ein Münchner Kennzeichen haben, aber in Landshut wohnen/zugelassen haben.

 

Das zum Thema Einigkeit :wallbash: 

 

Genau das meinte ich, Kumpel hat auch ein IN Kennzeichen mit nun örtlichem Siegel....Frage ist ob es eben mit nem HH bei Kauf auch geht und dann eben ein weissblaues Siegel geklebt wird?

 

vor 13 Minuten hat t4. folgendes von sich gegeben:

Letztes Jahr hab ich für meinen Vater einen Gebrauchtwagen in NRW gekauft. Bei Ummeldung hätte ich das WAF behalten können; die Zulassungsplakette wäre hier in Hannover nicht ausgetauscht worden.

 

Andersrum: @wasserbuschi fährt / fuhr(?) sein Hannover-Kennzeichen mit bayrischem Landeswappen auf der Plakette.

 

So wie ich das jetzt verstehe gibt es beide Varianten. Also wie zimbo sagte: Einigkeit und Recht und Freiheit :lookaround:

Hat mich eigentlich auch eher so generell interessiert.

Geschrieben

Danke für Eure Rückmeldung, ich verlege den Hauptwohnsitz von Bayern nach BaWü. Bayern bleibt erst mal Zweitwohnsitz, aber Zulassung auf Zweitwohnsitz scheint ja nicht mehr zu gehen. Die Roller sollen die alte Nummer behalten.

Geschrieben

Möglicherweise gilt ja hier die Grauzone, das du bei Saisonkennzeichen die HU nachholen kannst sobald das Fahrzeug wieder bewegt werden darf. Also im Umkehrschluss muss das Fahrzeug ja keinen gültigen TÜV haben solange weiter als Saisonkennzeichen.

Geschrieben
vor 7 Stunden hat nop folgendes von sich gegeben:

 

 

Bis die ersten Frischlings-Streifenpolizisten ohne Plan auf dumme Ideen kommen 

 

Eher die Alten! Die Jungen lernen das direkt an der Akademie ;-)

Geschrieben
Am 22.11.2022 um 09:44 hat nop folgendes von sich gegeben:

Aber Kauf in HH ist Halterwechsel, dann ist das Nummernschild weg!

 

Ich habe eine Vespa in Berlin gekauft und konnte das Nummernschild behalten (wohne in Schleswig Holstein) das war gar kein Problem. Berliner Plakette ist auch noch drauf.

Geschrieben (bearbeitet)
Am 22.11.2022 um 10:33 hat schluerfi1978 folgendes von sich gegeben:

Danke für Eure Rückmeldung, ich verlege den Hauptwohnsitz von Bayern nach BaWü. Bayern bleibt erst mal Zweitwohnsitz, aber Zulassung auf Zweitwohnsitz scheint ja nicht mehr zu gehen. Die Roller sollen die alte Nummer behalten.

Geht bzw. Ging

 

Durch unglückliche Zustände hab ich noch Schilder aus dem Heimatlandkreis auf den Rollern und auf dem Auto ein anderes, also keines vom aktuellen Landkreis.:-D

Bearbeitet von hiro LRSC
Geschrieben

Fahr auch noch das Nummernschild meiner ersten Vespa aus den frühen 90'ern. (Ist noch so nenn großes Backblech ohne blaues EU Zeichen)

In München (wo ich auch mal gewohnt habe) hatte ich mal einen unverschuldeten Unfall Ende der 90'er. Hatte niemanden interessiert. 

Seit 20 Jahren in Düsseldorf auch niemanden. Umgemeldet ist da bis heute nix :whistling:

 

image.thumb.png.6ee3f05fcf6f22517b51ea5202aa15ca.png

 

Vor einem Jahr ein Fahrzeug (PKW) aus RP (Trier)  hier in D angemeldet. Tüv wurde verlangt, Nummernschild und RP Plakette sind immer noch drauf 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • likes sind alle. Danke fürs mitfiebern an @maxo @Schorse @mrfreeze     bin bei 125 179 scheinbar. ( Kopf ab,gemessen, wenn wir schon so schön diskutieren) also 27 VA. er läuft etwas ruppig bis er auf Drehzahl ist. ich hätte gehofft, dass bei minimal mehr Vorauslaßquerschnitt das besser wird. ( wie bei 2 meiner Vespas , wo zuviel VA ansteht...)   edit : KODIS 0.4 0.5 0.8 1.0 1.2 1.5 U 2.0 sind da.  
    • Hallo zusammen,   weiß jemand eventuell worin sich der SCBC 20.20E und der SHBC 20.20L unterscheiden?  
    • Zum Vitonstutzen, ist das nicht mega der Aufwand?  ich mein statt einfach ne Schelle zu befestigen( normaler Stutzen) dieser große Aufwand… Was soll denn der Sip Road mit Vitonstutzen kosten? Zur Falschluft:  Ich hatte wie bereits erwähnt ja schonmal einen Falschlufttest gemacht im November vor 4tsd km da war alles dicht. Was ich natürlich nicht weiss wie sich die Kiste bei Hitze verhält ob sich das Material so ausdehnt, dass dann die Wellendichtringe durchpfeifen ermöglichen.  Würde ja dann bedeuten, dass auch Getriebeöl fehlt bzw angesaugt wurde, oder?  Wenn ich die wechseln möchte muss ich ja leider Spalten, einseitig( nur Lima) macht ja dann auch keinen Sinn.  Gibt es eine Methode zu testen ob der Motor wenn er heiss ist an den besagten Stellen Falschluft zieht?    Um noch mal zu schildern wie sich mein Problem äußert:  Ich hatte das schon anfangs mit dem Alten Zylinder einmal, Kopf nachziehen hat geholfen…  Muss ich evtl auch bei dem jetzigen machen Dann mit neuem Zylinder ist das ganze sporadisch nach langen Vollgasfahrten aufgetreten, sprich Gas weggenommen Kupplung gezogen und Drehzahl fällt ab bleibt dann bei ziemlich genau 5000 Touren hängen, nach spätestens 10 Sekunden fällt die Drehzahl langsam auf leicht erhöhtes Standgas. (1600 statt 1300)  Seitdem ich den Luftfilter gebohrt und größer bedüst habe tritt das Problem häufiger auf, da die Kiste( so vermute ich) etwas zu mager läuft wodurch sie schneller heiß wird.  Gestern habe ich die Erfahrung wieder gemacht:  15km Vollgas bei Tacho 105 und 6500 u/min und beim abfahren Drehzshlhänger, habe die Zündung aus gemacht gewartet bis die Ampel grün wurde bin weiter gefahren, an der nächsten Ampel nach wie vor erhöhtes Standgas aber kein Drehzahlhänger.  Bei normalem fahren bis etwa 75 habe ich das Problem nicht, d.h. Der Hobel ist nicht Vollgasfest.   Ich werde nochmal ein wenig mit der Bedüsung spielen evtl verbessert sich das ein wenig(fetteres gemisch weniger hitze).  Dabei würde ich folgendes ändern:  aktuell: HLKD 160 BE3 HD 102 ND 45/140  Versuchweise: 1. 160 BE3 110 bzw 108 ND 45/140                           2.140 BE3  110 bzw 108 ND 45/140    Nebendüse muss ich sehr sicher auch eine andere besorgen habe ich aber nicht da, ich würde mir jetzt mal 45/120 und 50/140 zulegen.   Auspuff schiebe ich nach hinten bis mein Problemchen gelöst ist.  Bezüglich Wellendichtringe bin ich am überlegen ob ich die gleich mitbestelle, zusätzlich natürlich noch die notwendigen anderen Dichtungen sowie Getriebeöl.  Wellendichtringe tauschen ist zwar aufwendig aber denke ich kein Hexenwerk, da kann mir ja evtl jemand mit Erfahrung berichten.         
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung