Jump to content
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

EGIG205 & EGIG220  

250 members have voted

You do not have permission to vote in this poll, or see the poll results. Please sign in or register to vote in this poll.

Recommended Posts

Posted (edited)

Da ich kurz vor der fertigstellung des neuen Projektes bin und eine große Frage noch offen ist

 

Grauguss oder Alu???

 

- Lochstich M200 & 92x102mm (egig250) in Summe also 8 Befestigungsmöglichkeiten

- 68mm Bohrung, p&p im m200 Motorblock

- Kurze Stehbolzen mit Planflächen für m8 Muttern um den Zylinder ohne Kopf demontage zu ziehen, oder gg. die Muttern nur mit demonzage der Zylinderhaube  nachziehen zu können

- passend für px125 Zylinderabdeckung

-  passende Köpfe für 56,5 und 60 mm Hub, mit eine Straßentauglichen Verdichtung , geplant ist um die 11,5:1 bei QK1,4

- 8 Klappem Italkit Membrankasten Modell 125ccm

- passgenauer Ansaugrüssel für Original Vergaserloch bei PV

- Auslass mit Nebenauslässe und 5 Überström Kanälen

- SZ bei 60 Hub 126-183

- SZ bei 56,5 Hub 127-187

- Preis geplant um die 350-400€ 

Edited by egig
  • Like 5
Posted

Ist es zu vermessen zu sagen,  beides wäre geil...? 

Könnte eine Gussform und Kerne beides? 

Nachbehandlung natürlich unterschiedlich, klar. Vieleicht mit einer Variante z.B. GG starten und später die andere...? 

Posted
vor 3 Stunden hat vespazieren folgendes von sich gegeben:

Ist es zu vermessen zu sagen,  beides wäre geil...? 

Könnte eine Gussform und Kerne beides? 

Nachbehandlung natürlich unterschiedlich, klar. Vieleicht mit einer Variante z.B. GG starten und später die andere...? 

Leider nein, die sind verschieden und beides ist leider nicht möglich

Posted (edited)

Wenn ich was beim M200 verbessern würde:

- Alu: die Gewinde am Kopf gehen gerne kaputt, also größer.

- ev irgendwo am Kopf Platz vorsehen für den Temperatursensor von Sip.

-  Grössere Boyesenports links rechts

-  Steg bei Boostport raus

-  Mehr Fläche bei den Nebenauslässen bei den Steuerzeiten. Zumindest mehr Material da. Persönlich würde ich sie auf Höhe Auslass bringen.

-  Gute Anschraubgewinde für Zylinderabdeckung. 
- Ansaugrüssel: Blech anbieten, dass man Rahmen erweitern, Blech anschweissen und Ansaugbalg PK verwenden kann. Klar Luxusteil 😀

- Dekompressionsbohrung testen

Edited by BKFlash
  • Like 1
Posted

Finde ich durchaus nachvollziehbar.

 

In Alu gibt es ja bereits den M200 - gegenüber dem sehe ich jetzt keine riesen Unterschiede (Auslegung durch Fräsen und Hoch-/Runtersetzen mal ausgenommen).

Von BFA gibt es doch auch was, oder?

Aber in Guss gibt es nix.

  • 4 weeks later...
Posted

Gröstes Problem ist die Thermik bei GG und 40 PS

 

Zylinderprojekt geht bald in fertigung

  • Like 1
  • 4 weeks later...
Posted
Am 1.10.2022 um 16:07 hat egig folgendes von sich gegeben:

Gröstes Problem ist die Thermik bei GG und 40 PS

 

Zylinderprojekt geht bald in fertigung


 

Warum dann das Abstimmen ob Alu oder GG?

  • 4 weeks later...
  • 4 weeks later...
  • 1 month later...
  • 1 month later...
Posted
Am 22.8.2022 um 21:52 schrieb egig:

Da ich kurz vor der fertigstellung des neuen Projektes bin und eine große Frage noch offen ist

 

Grauguss oder Alu???

 

- Lochstich M200 & 92x102mm (egig250) in Summe also 8 Befestigungsmöglichkeiten

- 68mm Bohrung, p&p im m200 Motorblock

- Kurze Stehbolzen mit Planflächen für m8 Muttern um den Zylinder ohne Kopf demontage zu ziehen, oder gg. die Muttern nur mit demonzage der Zylinderhaube  nachziehen zu können

- passend für px125 Zylinderabdeckung

-  passende Köpfe für 56,5 und 60 mm Hub, mit eine Straßentauglichen Verdichtung , geplant ist um die 11,5:1 bei QK1,4

- 8 Klappem Italkit Membrankasten Modell 125ccm

- passgenauer Ansaugrüssel für Original Vergaserloch bei PV

- Auslass mit Nebenauslässe und 5 Überström Kanälen

- SZ bei 60 Hub 126-183

- SZ bei 56,5 Hub 127-187

- Preis geplant um die 350-400€ 

Alluminio tutta la vita 

  • 2 months later...
  • 9 months later...
Posted
Am 22.8.2022 um 21:52 schrieb egig:

Da ich kurz vor der fertigstellung des neuen Projektes bin und eine große Frage noch offen ist

 

Grauguss oder Alu???

 

- Lochstich M200 & 92x102mm (egig250) in Summe also 8 Befestigungsmöglichkeiten

- 68mm Bohrung, p&p im m200 Motorblock

- Kurze Stehbolzen mit Planflächen für m8 Muttern um den Zylinder ohne Kopf demontage zu ziehen, oder gg. die Muttern nur mit demonzage der Zylinderhaube  nachziehen zu können

- passend für px125 Zylinderabdeckung

-  passende Köpfe für 56,5 und 60 mm Hub, mit eine Straßentauglichen Verdichtung , geplant ist um die 11,5:1 bei QK1,4

- 8 Klappem Italkit Membrankasten Modell 125ccm

- passgenauer Ansaugrüssel für Original Vergaserloch bei PV

- Auslass mit Nebenauslässe und 5 Überström Kanälen

- SZ bei 60 Hub 126-183

- SZ bei 56,5 Hub 127-187

- Preis geplant um die 350-400€ 

preis wird vermutlich auch ein wenig höher sein:whistling:

Posted (edited)

Verkaufstart wird mit einem Wössner Kolben sein; der den Preis wesentlich in die höhe treibt. Noch unklar ist ob ich Rabatte an Shops wie bei anderen Zylindern gebe oder es selbst Hauptsächlich vertreibe. Alles schlägt sich dann natürlich am Endpreis nieder . Aber die geschätzten 400euro an Endverbraucher werden nicht zutreffen, dafür will ich vergünstigte Sets schnüren

 

Block - Welle - Zylinder

Edited by egig
  • Like 6
  • 1 month later...
  • 4 months later...
Posted

Wir haben das Teil als Dreiteiler in Alu am vergangenen Wochenende in Cheb gefahren. 
Hat bei uns im Vergleich zum M200 nochmal ordentlich ne Schippe draufgelegt und wir haben prompt den ersten Platz von 20 Teams belegt.
Schönes Ding :-)

  • Like 9

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.


  • Posts

    • Moin! Ich suche die beiden Gummiklötze für den Sozius an meiner Hoffmann HA. Gern alles anbieten. Vielen Dank! 
    • Beschreibung: Keine Papiere. Kaufvertrag gibt's natürlich.    Vor 3 Jahren im direkten Umfeld übernommen. Sollte mit Egig 170 ccm, BGM Fahrwerk etc aufgebaut werden. Als daily driver Ratte mit Leistung.  (Fahrwerk in separatem Angebot)   Dann kam das zweite Kind und diverse andere Projekte und jetzt muss das Projekt gehen weil ich ehrlichweise in den nächsten Jahren nicht weiter kommen werde. Der Egig und Peripherie ist schon verkauft.   Der Rahmen hat Rost, Beulen, bisschen Welle und alles andere als neu. Original Vergaser, Kuwe und Zündung hab ich verkauft.  Sonst sollte der Roller eigentlich komplett sein. Motor, Getriebe,Rahmen, Gabel, Tacho, Seiten klappen, Kaskade etc. Etc. Alles dabei.   Es gibt noch einige Neuteile wie Blinker, Schlösser, Benzinhahn etc.  Gepäckfach und Gepäckträger und Spiegel sind auch dabei.   Bei Kaufinteresse mache ich gerne weitere Fotos und lege alles einmal zusammen.   Zusätzlich habe ich noch eine Kiste mit Crimaz Korb, kurzer 4. von Falk, Lagersatz, Dichtsatz.. Das ist nicht in Preis, könnte aber zusätzlich gekauft werden.   Preis: Ich hätte gerne um die 790,00 Euro für alles.   Standort: Aachen   Bei Fragen gerne fragen.
    • Klar, wird die Vmax erhöht muss das Fahrwerk und selbstverständlich auch die Bremsanlage passen, das sollte dann auch so eingetragen werden (nur in Verbindung mit...blablabla).  In der Praxis schauen die Eintragungen jedoch überwiegend nicht so aus...
    • Anpassungen: Zylinderfuß minimal abgedreht (passt damit Plug&Play in T5 Gehäuse) Dekompressionsbohrung verschlossen Auslass angepasst für T5 Auspuffkonus Vorbereitung für Zentrierung Zylinderkopf (Analog T5 Originalkopf zuzüglich Vorbereitung für zweite Hülse) Auslass in die Breite gefräst auf ca. 66% Sehnenmaß, Höhe unverändert.
    • Air Conception Nitro 200 Zylinder mit Anpassungen zum Verbau auf Vespa T5 Motoren. Die Nitro Zylinder basieren auf den bekannten Malossi 172 Zylindern, haben aber eine verlängerte Laufbahn, so dass sie mit 60mm Langhubwelle 199ccm auf originalen Vespa T5 Motorblöcken ermöglichen.
×
×
  • Create New...

Important Information