Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

  • Wavler änderte den Titel in PK50s Elestart der Tochter, Heute: Gleichstromblinkrelais
Geschrieben (bearbeitet)

Blinkrelais ist hinüber, war eh schon ein zweites Relais verbaut, siehe oben.

 

Gibt es noch passende 3 polige Gleichstromrelais?

Bearbeitet von Wavler
Geschrieben
Am 14.10.2023 um 12:20 schrieb pfupfu:

Nebendüse 42. Falls eine Nebendüse mit einem langen Röhrchen drin ist besorg ne kurze

 

Ne lange 50er Nebendüse könnte demnach etwas zu fett sein :whistling:

WhatsApp Bild 2023-10-28 um 12.02.50_918afc3f.jpg

Geschrieben (bearbeitet)

Da hat sich der LargeframeSIschrauberich wieder mal blamiert :rotwerd:

 

42 Kurz ist verbaut

Bearbeitet von Wavler
  • Like 1
  • Haha 1
Geschrieben
Am 11.10.2023 um 18:09 schrieb Wavler:

 

WhatsAppBild2023-10-11um18_05.38_a33f659f.thumb.jpg.c6a91c88f58dc3d90c6b4ebe8d4432fa.jpg

 

Die Sitzbank und der Gepäckhaken sieht bei mir anders aus…? Gehört das so bei der PK50s ? Ist die Sitzbank neu bezogen?

 

WhatsAppBild2023-10-11um18_05.39_1610ff1a.thumb.jpg.9def35606173f984345216820db02534.jpg


Das elestart Schriftzug-Schildchen, ist das Original bei der PK50s elestart, oder nachträglich drangepappt? 
 

 

Bin auch gerade dabei, eine PK50s zu restaurieren, daher die Frage…

 

8CEFDB90-63ED-4D66-9B14-941541C23C86.thumb.jpeg.b49aef298cc7ef8f911c55b7cf5130b1.jpeg

Geschrieben (bearbeitet)
vor 40 Minuten schrieb OFFI:

Das elestart Schriftzug-Schildchen, ist das Original bei der PK50s elestart, oder nachträglich drangepappt?

 

Bei meiner ist auf der Backe motorseitig der Elestartschriftzug noch als Schatten zu erkennen und die beiden Bohrungen sind vorhanden. Die Backe ist nur etwas verknittert, die muss ich erst noch irgendwann in Ruhe wieder her richten. Auf der Ersatzradseite waren noch Fragmente des Electronicaufklebers vorhanden. Deshalb habe ich dies wieder so hergestellt.

 

Ob das damals so ausgeliefert wurde ist halt fraglich, aber bei 9325 gebauten Elestartmodellen (PK S und Lusso, laut Wiki) von 83 bis 86 war sicher alles möglich.

 

Edith hat grad noch deine CH/NL Blinker gesehen. ich hab ein DE Model.

 

Gepäckhaken ist auch anscheinend DE und die Sitzbank ist neu bezogen.... ich hab aber die Originalsitzbank noch liegen, die bräuchte aber Sandstrahlen. Der Haken ist von der Originalsitzbank.

 

Memo an mich selbst: es tut scheisse weh, wenn der Vergaser vom Schreibtisch genau auf den grossen Zeh fällt  :rotwerd::whistling:

Bearbeitet von Wavler
  • Thanks 1
Geschrieben
vor 8 Stunden schrieb Wavler:

es tut scheisse weh, wenn der Vergaser vom Schreibtisch genau auf den grossen Zeh fällt

Pillepalle...

Probier das mal mit 'nem Pizzastein, hochkant, aus 1,5m Höhe.:whistling:

Geschrieben
vor 15 Stunden schrieb Spiderdust:

Probier das mal mit 'nem Pizzastein, hochkant, aus 1,5m Höhe.:whistling:

 

Ne, das hat angeblich jemand ausm GSF schon für mich getestet, soll damals nicht so gut ausgegangen sein :whistling:

Derjenige ist schuld, dass ich gestern 10 Pizzen im Koda durchgejagt hab... na ja 9,5 eher, dann war die Gaspulle leer. Mit dem Fyra wär das nie nicht vernünftig gegangen.

 

Der Vergaser ist genau oberhalb des Zehennagels vom grossen Zeh eingeschlagen... Murphy halt.

Geschrieben (bearbeitet)

Kann man das Blinkrelais noch retten indem man so ein "Elko?" wieder reinlötet? Philips 10V 100µ

Bei den Autodoktoren haben se grad a Relais aufgemacht, da musste ich nach der Sendung auch mal an das Blinkrelais ran :rotwerd:

War wohl a weng feucht da drinnen... wie halt der restliche Unterboden au.

 

WhatsAppBild2023-11-05um19_30.54_ce8f9b73.thumb.jpg.4b0d06290591c2d67d0cd8a58082bbbd.jpg  WhatsAppBild2023-11-05um19_31_31_4bd243be.thumb.jpg.5049a2c7b87ea79bf02ea565c471900a.jpg

 

Bearbeitet von Wavler
Geschrieben
vor 46 Minuten schrieb mcmulle:

Achtung Polung beachten.

 

Das könnte ein Problem darstellen. Ich hab ja gar keine Ahnung wie das Teil drin war.

Geschrieben

Ich kenne deinen Schaltplan nicht aber grundsätzlich muss meistens etwas angepasst werden, wenn man keine originalen Teile verwendet.

Deine Kontrollleuchte muss einfach parallel zur Blinkleuchte angeschlossen sein/werden.

Geschrieben

https://scooterhelp.com/electrics/wiring/PK_12V_elestart_w-ind.pdf

 

Hmm... bei mir würde dann die Kontrolllampe dauerhaft Blinken und die Blinker durch den Lenkerschalter angesteuert. Somit müsse ich die Kontrollleuchte über den Lenkerschalter verknüpfen. Aber es gibt ja noch Blinkrelais mit 3 Pins und evtl. bekomm ich ja das verbaute noch zum laufen 

 

Der dicke Ring markiert Plus?

 

WhatsAppImage2023-11-07at07_42_02.thumb.jpeg.be4c295735fa07b3d37d0fcd89d755bd.jpeg

Geschrieben

Beim Siemens Blinkrelais bin ich immer noch nicht fündig geworden wo Plus und Minus ist, aber ich bleib dran.

 

Unten noch noch der beim Kauf verbaute Deckel mit dem Elestart Schriftzug.

Die Kiste sah im Fall komplett verkreidet und ungepflegt. Oben sieht man was man aus nem alten Unilack noch rausholen kann.

Den Seitendeckel werde ich auch noch herrichten (das CH Kreuz lässt sich aber nur 1x1 mm Stückchen entfernen) und den Handschuhfachdeckel mach ich irgendwann auch noch.

 

MOIK7500.thumb.jpg.97e4f18c1ca8eec753bf314fcb93be74.jpg  MOIK7499.thumb.jpg.066de0f27e32752fd5ca78c0af684cd1.jpg

Geschrieben (bearbeitet)

Bei der Kupplung ist der Sicherungsring aufgegangen. Die schaut eh nimmer so gut aus... gibt es ne Empfehlung für ne 3 Scheibenkupplung?

Ferredo, CIF... irgendwss wo man gar nicht nehmen sollte?

Sicher ist sicher...

Kiste ist und bleibt original mit Minderleistung :whistling:

Bearbeitet von Wavler
  • Wavler änderte den Titel in PK50s Elestart der Tochter, Heute: Neue Kupplung, 3 Scheiben?
Geschrieben

Ich bin von den Zentralfedern komplett weg.

Auch bei Originalsetup würde ich eine Revolver Clutch verbauen, dann halt mit weichen Federn.

4 Scheiben BGM Racing Red, 1mm Stahlscheiben, gutes Öl und du wirst sie lieben.:inlove:

Geschrieben
vor 9 Stunden schrieb Kosmoped:

Polini Wave

Viel zu hart. Soll ja für die Tochter sein.

 

Das Zentralfederkonzept ist überholt, da kann Polini noch so viele Federn rausbringen.

  • Thanks 1
Geschrieben (bearbeitet)

Ich wollte eigentlich ne ne komplett neue Kupplung (3 Scheiben) .... oder doch nur Spinne, Scheibe, Ölblech und verstärkten Ring tauschen. Beläge waren ja neu.

 

4 Scheiben wurde mir eigentlich abgeraten (Trennweg, schleifen)

 

Das Revolverteil ist die hier im Forum von Brutus Anegret (oder so ähnlich)?

Bearbeitet von Wavler
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Wavler:

Das Revolverteil ist die hier im Forum von Brutus Anegret (oder so ähnlich)?

 

vor einer Stunde schrieb Wavler:

4 Scheiben wurde mir eigentlich abgeraten (Trennweg, schleifen)

Ist bei Zentralfeder prinzipiell richtig, bei der Revolver jedoch nicht.

Daher, damit die Paketdicke passt, 4 Scheiben BGM Racing Red und 3x 1mm Stahlscheiben.

Geschrieben

Danke, dass wird dann montiert wenn die Dame motzt. Mir ist ne Kupplung zugelaufen, die wird jetzt montiert, damit die Hebebühne frei ist. 

Dann fährt der Papa erstmal und stellt die Züge und Bremsen ein und wenn die Tochter den Schein hat... gucken wir mal ob sie die Kiste überhaupt noch bekommt oder ich damit im Dorf rum eiere :-) 

Geschrieben
vor 10 Minuten schrieb Spiderdust:

Daher, damit die Paketdicke passt, 4 Scheiben BGM Racing Red und 3x 1mm Stahlscheiben.

 

Das passt dann in das Teil mit den 3 Scheiben?

 

Dann brauch ich nicht nochmal nachfragen wenn ich doch noch umrüste :rotwerd:

 

Und danke für deinen Support hier :cheers:

 

Geschrieben
vor 54 Minuten schrieb Wavler:

das Teil mit den 3 Scheiben

Welches Teil?

 

Die Revolver ersetzt die Zentralfeder, der Rest wird weiterverwendet.

Stoffi, der eine sehr ähnliche Version anbietet, schreibt in der Spielanleitung, dass ausdrücklich 4 Scheiben empfohlen werden.

3 Scheiben mag funktionieren, da ich aber mit der genannten Belag/Reibscheiben-Kombi gute Erfahrungen gemacht habe, bastel ich da nicht mehr rum und verbaue das genau so.

 

Das Trennverhalten siehst du hier:

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Moin und Willkommen,   es gibt diverse bewährte Setups, mit denen du das angestrebte Ziel erreichen kannst. Mein bevorzugtes wäre: DR 75 Formula, 3.72er Primärübersetzung, Rennwelle (du könntest auch an deiner Kurbelwelle die Flex ansetzen, ist günstiger), Originalvergaser, Originalauspuff. Ist ein sparsames Brot- und Butter-Setup, um gut im Stadtverkehr mitzukommen. Deine Kupplung ist ja schon gut (XL2 Kupplung). Die braucht ggf. nur neue Beläge und evtl. 3 etwas härtere Federn (also 3x original, 3x härter).
    • Hey Zusammen,   letzte Woche ist mir während der Fahrt der Halbmondkeil des Polrads gerissen. Ich dachte zuerst die Kolbenringe sind gerissen und habe den Kopf abgenommen - dabei ist mir aufgefallen - alles prima Als ich dann den Kickstarter benutzt habe - ist mir aufgefallen, dass sich das Polrad nicht sauber mitdreht. .. Polrad runter - und mir kam der Halbmondkeil in Stücken entgegen. Diesen schnell getauscht, wieder zusammen gebaut - angekickt - Zack "läuft". Aber Sie ist nun viel "lauter" - Auspuff etc - alles dicht. Ich habe sogar das Gefühl, am Kolben "klopt" es - das klopfen wird auch deutlicher wenn ich fahre  - gefühlt hört es sich fast an - als ob ich keinen Auspuff drauf hätte. Extrem laut - Sie fährt - aber es ist auf jedenfall nicht normal und ich bin nur wenige 100m zum testen gefahren. Was könnte die Ursache hierfür sein? Lager? Zündzeit? Hat jemand Ideen, was ich wie testen soll, praktische Ausschluss Tests Grüße & Danke! Markus
    • …schau mal ob das Endrohr der Polinibox frei ist (also am inneren Ende), ich hatte mal eine Box, bei der über dem Endrohr innen noch die Dämmung drübergelappt war und somit das Endrohr zu ca. 3/4 abgedeckt hatte… war soweit ich mich erinnere keine polinibox, aber 100%ig ausschließen würde ich das bei keiner Box die in Serienfertigung hergestellt wird.   
    • Danke für den ziemlich geilen Link!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung