Jump to content

Ape 50 (aktuelles Modell) frisst Zylinder


Barnosch

Recommended Posts

Ich hab was total dummes getan und einer Freundin meiner Mutter den Einbau eines 85DR in ihre Wanderdüne versprochen. 

 

Sie hat so ein kit mit Zylinder und Polini auspuff gekauft und ich dann die Karre zu mir gefahren. 

Das war schon ein Abenteuer. Lief wie ein Sack Nüsse (25 km/h Version?) 

 

Also Zylinder eingebaut, dieses komplexe Auspuff System rausgerissen, 68er HD rein und Motor gestartet. 

Lief ca 20-30 sek im Leerlauf und war dann direkt fest. Ohne große Ankündigung. 

Dachte erst an einen Einbaufehler. Kann ja mal vorkommen, kobo sicherungsclip nicht gescheit drin, oder sowas. 

Zylinder 2 geordert und penibselst eingebaut (entgratet wie zyli 1)

Dachte mir schon, das der kolben recht stramm da drin sitzt, aber muss ja eigentlich passen. 

Selbes Spiel. Kollege nach 30 sek fest. 

 

Ich habe nichts sonst verstellt gehabt, Ölpumpe und Vergaser nicht angerührt (bis auf die größere HD) 

 

Zyli Nummer 3 (75ccm) aus dem Fundus meiner Werkstatt. 

Der lief einige hundert km in irgendeiner fuffi, nachweislich.

 

Der is nun auch Schrott. Keine Kompression mehr spürbar beim drehen des Lüfterrads. Lief beim ersten Start ganz geschmeidig, bisschen zärtlich kladiviert und dann ausgegangen. Springt nicht mehr an. 

Es kam auch ordentlich Nebel aus dem Auspuff, also anfangs sicherlich nicht zu mager gewesen. 

 

Was ist das für ne scheisse? 

Hab ich mit dem Auspuff-System ausgebaue irgendein System, das die Karre braucht, zerstört? 

Kann doch nicht sein? 

 

Muss ich mich in nem Ape Forum anmelden, oder hat mir jemand eine Lösung/Idee 

Fühle mich wie ein kompletter Anfänger und kotze im Strahl. 

Link to comment
Share on other sites

Das hab ich natürlich schon nach dem ersten Zylinder gecheckt. 

Auch den Schlauch auf etwaige Knicke überprüft. 

 

Was die Tante da allerdings für welches reingeschüttet hatte, weiss ich nicht. 

Sie meinte, ob sie evtl. aus versehen Diesel getankt hätte? 

Das wäre mir aber auf der Heimfahrt (ca 10km) mit Sicherheit aufgefallen. Motor hörte sich eigentlich Gesund an. 

Link to comment
Share on other sites

Ölpumpe/Schlauch,nach Düsenwechsel nicht entlüftet?

Ich finde allerdings eine 68er HD etwas klein.

Das wäre ja schon bei Special 16/16ner original (wahlweise 68,oder 70) minimum.

Wobei selbst ein nur gesteckter Polini mit originaler Bedüdung eine ganze Weile

ohne Klemmer läuft,wenn man nicht gleich bei 40 Grad im Schatten,

Vollgas gibt.

Ist,wie bei den alten Apen,ein 18/16er verbaut? 

Oder hat der Gaser zufällig ein Rückschlagventil im Öleingangsstutzen,

so,wie z.B. die PHVA Dellortos/Weber?

Die Kugeln/Federn klemmen nämlich schon mal.

 

Selbst wenn da irgendein x-beliebiges/falsches Maschinen/Getriebe/Schmieröl Öl drin wäre,

dürfte er nicht gleich fressen.

Vermute eher,dass erst gar keins im Gaser ankommt.

 

Bei meiner Lusso war mal im Öltank das Sieb,durch eine gallertartige Masse,verstopft.

Vermutlich von einem Rest Rhizinus,das ich damals unwissend dazu gekippt hatte.

Das verklumpt ohne Ethanol...

 

 

Link to comment
Share on other sites

Wer zahlt eigentlich den Schrott, den du schon produziert hast ?

 

Wenn du dich in einem der Dreiradforen anmeldest, muss ich hier nicht weitermachen ( nehme hier nur selten und ausschließlich in Bereich Ape und Dreiräder teil ) - und bin immer wieder erstaunt, zu welchen Gefälligkeiten sich hier Mitglieder bereit erklären, die glauben die Ape zu kennen.

 

Vorab: Wenn es tatsächlich eine der ganz übel gedrosselten C81 ist, hast du eine deutliche Verengung im Ansaugstutzen und nur 3 Gänge, wenn es sich um eine nicht mehr gebaute werksseitig gedrosselte Ape handeln sollte.  Wenn sie 4 Gänge hat und einen nicht verengten Ansaugstutzen, ist es die normale 37 km/h-Version, die aber oft genauso besch... läuft. Beide haben aber Abgriffw für die Steuerung des SLS-Systems, die beachtet werden müssen.

 

Fergiss die Ölsorte - alle von dir geschrotteten Zylinder laufen mit jedem Öl länger als die von dir verbauten. Die Ölpumpe misst du auch nur dann entlüften, wenn der Tank leergefahren worden ist oder die Schläuche an der Ölpumpe gelöst worden sind.

 

Ansonsten schließe ich mich dem Vorredner an, der gerne Bilder der geschrotteten Einheiten gesehen hätte.

 

Mir sind aber schon Mitglieder aufgefallen, die auch bei Mischung 1:50 massive Fresser unter einer Minute geschafft haben...

Link to comment
Share on other sites

Das finde ich jetzt nicht. Er bietet ja seine hilfe an. Und hat schon 2 wertvolle tipps gegeben. Kollege fährt auch eune relativ neue ape und vor kurzem einen Polini 102ccm? draufstecken lassen, bei einem ape spezi, also wirklich bei einem der sich damit auskennt. Mit dem hab ich mal kurz etwas gelabert, hat auch was von den neueren modellen gehabt bei den wegen der agr usw es nicht so ohne weiteres möglich ist einfach den zyli umzustecken. Bin da aber nicht weiter drauf eingegangen. Also scheint der kollege Fantine da schon nicht ganz so blöd zusein. Aber bilder sind immer gut.  Auf gutes gelingen:cheers:

Link to comment
Share on other sites

Ich bin für jede Hilfe dankbar! 

 

Schon mal danke für die Aufklärung der Modelle. 

Es ist die 4 Gang Version ohne verengten Krümmer. 

 

PXL_20220615_140843946_MP.thumb.jpg.168c778831d9ff0463f37957b74f484c.jpgPXL_20220615_140904943.thumb.jpg.cd1a3cbb0db677121995d72ebe7fd6b5.jpgPXL_20220615_140910792.thumb.jpg.e44d4eeb04e016a44c13a3fa73f2742a.jpg

Die Ringe sind vermutlich beim Ausbau gebrochen. 

Beide Zylinder waren auch nicht trocken. 

Ich tippe auf dieses komische SLS System. 

Wie Klemme ich das ab? 

Wie gesagt, bis auf den HD tausch, hab ich nichts an dem 18.16f Vergaser gemacht. Nicht mal ausgehängt, nur vom Ansaugstutzen abgezogen. 

Link to comment
Share on other sites

Danke für die Fotos.

 

Soweit ich das sehe, sind das die beiden neuen DR85, die eigentlich keine besonders ausgeprägten Spuren eines Klemmers oder Fressers zeigen, sondern Beschädigungen haben, die auf einen Fremdkörper hinweisen.

 

Ich bin deshalb nicht der Meinung, dass es einen Zusammenhang mit nicht entfernten Kpmponeneten des C81 Motors aus der Abgasreinigung wie dem SLS gibt. Für mich sieht das so aus, als sein ein harter Fremdkörper wie auch immer in den Motor geraten und "durchgezogen" worden.

 

Das würde auch die extrem kurze Zeit bis zum Blockieren erklären, birgt aber wegen der Wiederholung auch die Gefahr eines Schadens am Drehchieber.

 

Hast du den dritten ( gebrauchten ) 75er Zylinder noch nicht gezogen ? Nicht, dass er ebenfalls solch einen Schaden hat...

 

Übrigens, wenn du den Beitrag von Skawoogie gesehen hast, weisst du, weshalb ich hier nur sehr selten vorbeischaue - aber du bist für solche Mitglieder nicht verantwortlich...

Link to comment
Share on other sites

Der 75er steckt noch drauf. Hab aktuell keinen Bock mehr auf den Scheisshaufen. 

 

Wüsste nicht was da durchmaschieren hätte können. 

Hab auch immer mit nem Lappen abgedichtet und darauf geachtet das keine Beilagscheibe oder Mutter reinfällt. 

Die Drehschieberwange sieht mal noch gut aus. 

Dreht auch frei ohne knirschen oder sonstwas durch. 

 

Ich kanns mir nicht erklären. 

 

Link to comment
Share on other sites

vor 2 Stunden hat Barnosch folgendes von sich gegeben:

Hab aktuell keinen Bock mehr auf den Scheisshaufen. 

 

Da muss ich aber die arme Ape mal in Schutz nehmen.

Schliesslich,wenn auch nich' so doll,lief sie ja vorher...  ;-)    

 

Die Schäden/Riefen sind definitiv von dem/den gebrochenen Kolbenringen.

Beim ersten steckt ja auch noch ein Stück im Boostport,

mit der zugleich gebrochenen Zylinderwand. 

 

PXL_20220615_140904943.jpg.6710092be0691f84aeff4a8697bca758.thumb.jpg.73ca6d6590e2f5cc6e62ece5d2df355a.jpg

 

Möglich,dass der 2te Schaden durch den ersten hervorgerufen wurde,

weil sich noch ein Stück im Kurbelgehäuse befand.

Wäre daher interessant,was den gebrauchten,3ten Zylinder gekillt hat.

Möglich,dass noch ein,vielleicht kleineres Teil,im Gehäuse lag.

Die Teile müssen auvh nicht zwangsläufig/immer durch den Drehschieber gehen. 

Auch wenn das oft der Fall ist.

Ob es an zu geringem Kolbenspiel,oder ein Einbaufehler/User Error,

z.B. durch überdehnen der Ringe,oder gar Materialfehler der Ringe lag,

mag ich an dieser Stelle nicht beurteilen wollen...  :cheers:

Auf jeden Fall hat das alles nix mit dem SLS,Öl,oder sonstwas zu tun.

 

Und Edith würde sich noch für den originalen Zylinder/Kolben/Ringe interessieren.

Ist der wenigstens noch "vollständig" gewesen?!?

Edited by Kosmoped
Link to comment
Share on other sites

KoboLager ist in Ordnung und hab ich sogar nach Zyli 1 gegen ein nagelneues getauscht. 

 

1 Schlauch geht in den Ansaugstutzen und eins direkt in den Motorblock. Dazwischen hängt noch ein Teil? Ist das ne Art Unterdruck Dose? Sollte ich das mal abklemmen? 

 

Kann ich die Ölpumpe irgendwie testen? 

Am Vergaser abziehen, und bisschen Orgeln? Dann sollte da doch was rauskommen? 

 

Ja, ich bin Anfänger Schrauber, zumindest hab ich lange nichts mehr mit kurzhub Zylindern gemacht. 

Aber gleich 3 mal so dermassen verkacken? Glaub ich nicht so wirklich dran. 

Hab in den sicher 30 Motoren die ich in meiner Laufbahn gebaut hab noch nie so einen Schaden fabriziert. 

 

Ist mir nach wie vor ein Rätsel. 

 

Bock den Motor auszubauen, hab ich so gar nicht. 

Als nächstes lass mal das Getriebeöl noch ab und schau an was da für ne Suppe rauskommt. 

Link to comment
Share on other sites

vor einer Stunde hat Barnosch folgendes von sich gegeben:

Aber gleich 3 mal so dermassen verkacken?

 

vor einer Stunde hat Kosmoped folgendes von sich gegeben:

Möglich,dass der 2te Schaden durch den ersten hervorgerufen wurde,

weil sich noch ein Stück im Kurbelgehäuse befand.

Wäre daher interessant,was den gebrauchten,3ten Zylinder gekillt hat.

 

Es reicht ja,wenn Du beim ersten Zylinder verkackt haben solltest.

Dadurch können die 2,und 3 Folgeschäden haben.

 

vor einer Stunde hat Kosmoped folgendes von sich gegeben:

Ob es an zu geringem Kolbenspiel,oder ein Einbaufehler/User Error,

z.B. durch überdehnen der Ringe,oder gar Materialfehler der Ringe lag,

mag ich an dieser Stelle nicht beurteilen wollen...  :cheers:

Link to comment
Share on other sites

@Barnosch,

 

du hast jetzt viele aus meiner Sicht hilfreiche Analysen der beiden Schäden bekommen, von denen es shr gute Bilder gibt.  Ich befürchte, dass auch der dritte Schaden ähnlich aussehen könnte, den du dir aktuell aber nicht ansehen möchtest.

 

Es ist aber vermutlich nicht notwendig, den Motor auszubauen oder gar zu zerlegen, wenn du nach Abnahme des dritten Zylinders sicherstellen kannst, dass im Kurbelhaus nichts mehr herumliegt und der Drehschieber keinen Schaden genommen hat. Für beides reicht es aus, den Zylinder zu ziehen und denvermutlich eh defekten Kolben vom Üleuel zu nehmen. Du kannst dann die Kurbelwelle drehen und sehen, ob sie frei dreht. Dann stellst du sie in die Position, dass der Drehschieber vollständig geöffnet ist und tastest den Drehschieber im Gehäuse komplett ab. Wenn es dort keine Scharten oder gar Ausbrüche gibt, hast du bisher zwar Schaden gehabt, aber nicht den GAU.

 

Vorschlag: Du machst vergleichbare Fotos von der Dritten Garnitur - und anschliessend helfen dir mehrere Mitglieder dieses Forums, die Wissen, wovon sie reden ( Du weisst vermutlich, wer nicht dazu gehört ).

 

Und erst danach unterhalten wir uns über eine Prüfung der Ölpumpe, Entfernung weiterer Komponenten und Abstimmung.

 

Bedanken kannst du dich bei shanana und kosmoped, die deutlich bessere Augen haben als ich.

 

 

Link to comment
Share on other sites

Waren das beide DRs? Es geht die Mär, die brauchen bei der Erstinbetriebnahme etwas Zuwendung an den Kanten und ein Blick in die Kanäle hat auch schon Unregelmäßigkeiten gezeigt.

 

oder

 

die Ape hat sich Dreck aus dem Ansaugweg geholt.

 

An der Dichtfläche des Kopfes ist auch eine Macke zu erkennen.

 

 

Link to comment
Share on other sites

Beides waren 85er DRs. 

Hatte auch beide vorher entgratet. 

Der eine Kopf wurde halt vom harten Kolbenring beschädigt,der da durchgewandert ist. Beim zweiten Zyli hat der Kopf überlebt. 

 

Ansaugweg war immer sauber, der Luftfilterkasten mit den 3 Dichtkissen war zu jeder Zeit drauf. 

 

Der originale 50er Zylinder zeigt keine Auffälligkeit. Alles da wo es sein soll und komplett. 

 

Ziehe morgen mal den 75er. 

 

Link to comment
Share on other sites

Am 14.6.2022 um 18:42 hat Barnosch folgendes von sich gegeben:

I

...

Dachte mir schon, das der kolben recht stramm da drin sitzt, aber muss ja eigentlich passen. 

Selbes Spiel. Kollege nach 30 sek fest. 

...I

 

Im Vorgriff auf den bislang unbekannten Schaden am dritten ( gebrauchten ) 75er Zylindersatz habe ich mir deinen ersten Post noch einmal angesehen: Der DR 85 Kolben geht niemals stramm in den Zylinder, wenn die Kolbenringe richtig positioniert worden sind. Es könnte sein, dass der Kolben nur deshalb so stramm einzuführen war, weil einer der beiden Kolbenringe nicht richtig positioniert war. Ob der Kolbenring schon dadurch beim Einfädeln zerbrochen ist oder in den ersten Sekunden nach dem Start des Motors, ist unerheblich.

 

Mehr nach der EWntfernung des 75ers...

Link to comment
Share on other sites

Wieso geizt du so mit deinem Wissen? Kannst du nicht einfach erklären was es mit den Schläuchen auf sich hat? Du hast ja den technischen Vorsprung und dich schon damit beschäftigt, lese ich da raus. 

Versteh ich nicht. 

Trotzdem bin ich dir dankbar für deine Hilfe, also bitte nicht falsch verstehen. 

 

Anyway. 

War bisher bei dem Wetter nicht in der Lage den Zylinder zu ziehen, oder irgendwie weiter zu machen. 

 

Ich habe alle Zylinder mit schon eingestecktem Kolben eingebaut. Schien mir einfacher den KoBo in den beengten Verhältnissen reinzufummeln, als den Kolben mit seinen störischen Ringen in die Laufbahn zu bekommen. 

Deswegen kann ich ausschließen, daß die Ringe schon beim zusammen bauen gebrochen sind. 

Hab ich davor auch noch nie so gemacht, ging aber verhältnismäßig gut. 

Und wie schon geschrieben, haben die KoBo - Lager beim Ausbau keine Auffälligkeiten gezeigt.

 

 

Link to comment
Share on other sites

Ich nehme dir das nicht übel, aber wie schon geschrieben: Die zwei bisher fotografierten Schäden haben nichts mit den Euro4-Komponenten zu tun, sondern sind mechanischen Ursprungs.

 

Und es wäre schön zu wissen, ob das auch für den letzten Schaden zutrifft...

 

Es ist übrigens in Ordnung, den Kolben als erstes zu stecken und anschließend den KoBo. Aber bei deinem "Ausschluss" wäre ich vorsichtig...

Link to comment
Share on other sites

vor 14 Minuten hat freerider13 folgendes von sich gegeben:

Mal ne blöde ergänzungsfrage:

waren jeweils nach Ausbau der geschroteten Zylinder die beiden kolbenbolzenclips noch an Ort und Stelle wo sie hingehören und auch ganz?

Ja, das war auch eins der ersten Dinge die ich kontrolliert habe und ursprünglich als möglichen Fehler gesehen habe.

Alle waren ganz und an Ihrem Platz.

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.


  • Posts

    • Wird es auch spätpubertierende Wheelie-Hengste, Zwischengas-Schalter und völlig übermotorisierte Blingbling-Karren geben?    Ich frag für einen Freund…
    • sorry für OT weil nicht SF, aber hier haben sich ja schon ein paar leute damit beschäftigt, gibt es etwas plug & play für ne PX irgendwo, was dann nicht hinter dem Beinschild hängt?  Ich suche sowas fürs Gespann und muss beim fahren ganz vorne auf der Bank sitzen, da hätte ich ungerne noch mehr Kram vor den Beinen.  Irgendwie vorne oben am Dämpfer oder so vllt? wie gesagt sorry für OT
    • Kann man anhand der Spuren eines Klemmers erkennen woher es kommen könnte bzw was die Ursache sein könnte?   Bedüsung kann es nicht sein, da war ich eher noch zu fett unterwegs und zündung hatte ich 3x kontrolliert. Die sollte auch passen   Könnte es Spritmangel sein?      
    • Fühlerlehreblatt mit der Stärke 0,10mm, 5 bis 10mm zu 90 Grad abgewinkelt. Bei dieser Messmethode muss du über den Daumen 1 Grad draufrechnen. Fühlerlehre mittig am Kanal ansetzen!
    • Bei ctp soll jetzt auch Lenkungsdämpfer Set kommen. Für VBB gibt's das schon und smallframe folgt.   Glaube für die vbb wird ein preis von 350 euro aufgerufen
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.
Mit der Nutzung des GSF erklärst du dich mit unseren Privacy Policy und unseren Guidelines einverstanden.

Hallo,

 

das GSF finanziert sich maßgeblich aus den Einnahmen, die durch Werbeanzeigen generiert werden.

Durch die Verwendung eines Adblockers entzieht ihr dem GSF die Existenzgrundlage.

Bitte deaktiviert für das GSF euren Adblocker, um wieder Zugriff auf das GSF zu haben.

In den Adblocker Einstellungen kann man bestimmte Seiten angeben, wo Werbeanzeigen weiterhin dargestellt werden dürfen.

 

 

OK