Jump to content

Ape 50 (aktuelles Modell) frisst Zylinder


Barnosch

Recommended Posts

vor 3 Stunden hat Barnosch folgendes von sich gegeben:

Ja, das war auch eins der ersten Dinge die ich kontrolliert habe und ursprünglich als möglichen Fehler gesehen habe.

Alle waren ganz und an Ihrem Platz.

Ok, dann bin ich ganz bei den Vorrednern:

die kolbenringe gehen bei DR zwar schon „stramm“ rein und müssen auf Position sitzen, aber wenn alles passt ist das doch recht leichtläufig und nicht, wie du es beschreibst. Unterschied oberen/ unteren kolbenring beachtet? 
vielleicht war auch was schief - aber in dem Bereich würd ich den Übeltäter suchen.

mit schmierung, kat System etc. Hat das alles nix zu schaffen. So schnell frisst das da nicht. Da geb ich fantine völlig recht - erst mal das eigentliche Problem suchen.

 

das AGR System ist nachher ne eigene Baustelle die evtl. Probleme macht - aber definitiv nicht die, die du gerade hast. Deshalb eine Baustelle nach der anderen…😉

Link to comment
Share on other sites

ich bin da bei Fantine, da ist was durchspaziert! ich hatte das mal bei einem PK 50 Motor da waren es kleine Teile vom 6204 Kugellager Käfig auf der Lüffterradseite.

 

Wie immer, wenn du halt wissen willst was los ist Motor auf, ist halt bei der Ape etwas mehr action..

Link to comment
Share on other sites

So, heute hatte ich wieder bisschen Luft am Endgegner weiterzumachen.

 

Zylinder ist runter und zeigt das selbe Schadensbild, wie die anderen.

Kolbenringe sind eingehakt und haben den Zylinder geschrottet.

 

Schmierung sieht für mich gut aus. Ordentlich Ölschlonz überall verteilt.

PXL_20220704_141642247.thumb.jpg.d799fe43d7a4cff79f1e5447f12a08b9.jpg

 

PXL_20220704_142038483.thumb.jpg.a420ea8f6823bb800a9ccbf286fa8e3c.jpgPXL_20220704_144913699.thumb.jpg.d21564e56a4c37b6bc2e73016fa5e379.jpg

 

Hab einige (Kolbenringe-) Teile mit einem Magneten rausgezogen. Alle relativ klein.

PXL_20220704_145327501.thumb.jpg.7634e2d0dde7bd718a4183f4dff86dd6.jpg

Ringe sind richtig drin. Daran kanns nicht gelegen haben.

 

Kobo-Sicherungringe waren beide an Ihrem Platz, KoBo-Lager ist völlig intakt. Genau so wie die anderen male.

 

Was ist das hier für ein Kamerad?

Sieht mir aus wie eine Membran-Pumpe? Aber für was?

PXL_20220704_145026467.thumb.jpg.c889bbfe32857529f53dd0eb45bcfbed.jpg

Ein Schlauch geht in das Kurbelgehäuse, der andere in den Ansaugstutzen, und auf der anderen Seite zum Luftfilterkasten (wenn ich es richtig im Kopf behalten hab)

und einer in die fresh Air.

Was macht das Ding?

Kann das weg?

 

Sollte ich trotzdem mal ein Gertriebeöl wechsel machen?

Was kommt da rein SAE30 ? SAE80?

 

Drehschieber scheint noch nicht beleidigt zu sein.

Mit Spiegel und Finger geprüft.

Kurbelwelle dreht auch komplett frei, ohne zu haken.

 

Gibts weitere Ideen?

 

Neuer DR85 ist bestellt, aber SIP dauert ja aktuell, wie man weiß , ewig.

Mußte nur da bestellen, weil ich ein Eigenprodukt brauchte.. ich machs nie wieder 😉

 

Danke für Hilfe!

Edited by Barnosch
Link to comment
Share on other sites

Wenn ich ehrlich sein soll: Das Schadenbild ist ein Anderes als bei den beiden neuenDR85, Leider sind auch die Fotos nicht ganz so gut, zeigen aber folgendes;

 

Der Kolben ist mit der Fensterseite nach unten und der geschlossenen Seite zum Auskass, alo nicht um 180 Grad verdreht eingebaut worden.

 

Ich weiß, dass bei der C80 die Ringstösse im fensterlosen Kolben anders positioniert sind als bei allen Kolben mit Fenster, weiß aber nur aus theorertischer Befassung mit dem Kolben der C81, dass der ein Fenster hat, wenn auch ein sejr sehr kleines. Mir fallen zwei Dinge auf:

 

1. Die Ringstöße sitzen auf der Unterseite des Kolbens rechts und links neben dem Fenster und eigentlich korrekt. Der Kolben scheint aber Stifte zu haben, die die Ringposition halten. Alle Kolben in DR Zylindern hatten Angüsse im Grund der Ringnuten, bei denen es gleichgültig ist, welche Seite des Rings oben liegt. Bei den gestifteten Kolben ist das aber u.U. nicht gleichgültig, da die Ringe nicht bis in den Grund der Nut gedrückt werden können, sondern auf den Stiften aufsitzen.

 

2. Auf der zum Aislass weisenden geschlossenen Kolbeseite sehe ich ganz merkwürdige Erweiterungen der Ringnuten, die aber nicht aussehen wie Ausbrüche, zumal die Kolbenringe selbst nicht gebrochen scheinen.

 

Zu der merkwürdigen Steuerdose: Sie kann wegfallen, da nur der Euro4-Auspuff damit etwas anfangen kann, wenn es sich um eine Mengensteuerung der Sekundärluft handeln sollte ( da bin ich nicht sicher ). Es gibt die Meinung, dass sie den Rückfluss von dem von dir beschriebnenen Röhrchen unen am Motorblock zum Luftfilter regelt. Dann ist es wichtig, das Röhrchen dicht zu verschließen, das zwischen Ansaugstutzen und Drehschieber in den Ansaugkanal mündet ( Stichwort: Nebenluft )

 

Vielleicht machst du mal Fotos von den abgenommenen Ringen in der Draufsicht  und von den Ringnuten im Bereich der Ringstöße, gerne auch von dem neuen DR, bevor du die Ringe aufsetzt.

Link to comment
Share on other sites

Ich weiss nicht genau auf was Du rauswillst.

Ich bau die Zylinder halt so ein, wie sie konzipiert und entworfen worden sind.

Die müssen so funktionieren. Eigentlich.

Ich mach das ja nicht zum ersten mal.

 

Ich kann nach wie vor nicht genau erkennen, was hier die Probleme macht.

 

Ich warte jetzt auf den nächsten Zylinder und klemme diese komische Dose ab.

Kann ich noch irgendwie den Vergaser, Ölpumpe testen?

 

Die Besitzerin weiss leider nicht welches Zweitakt-Öl drin ist, sie selber hat das noch nie aufgefüllt.

Sie ist selber nur ganz wenige km gefahren und hat dann direkt mich gefragt, ob das normal ist, dass das Ding so scheisse läuft.

Evtl. lass ich das noch ab und füll was erproptes von mir ein, nur um sicher zu gehen.

Link to comment
Share on other sites

Am Öl wirds sicher nicht liegen bei dem Fehlerbild.

 

Bist du sicher, dass nach dem ersten Schaden alle Bruchstücke der Kolbenringe aus dem Motor raus waren? Nicht, dass es jetzt jedes mal wieder was davon durchgezogen hat.

Link to comment
Share on other sites

Ich stimme jolle zu - am Öl liegt es nicht.

 

Wenn die Bekannte selbst nie Öl nachgefüllt hat, gehe ich davon aus, dass das werksseitig eingefüllte Öl noch nicht verbraucht war - und das ist wenig, aber tauglich.

 

Was jetzt folgt, wird dir nicht gefallen: Du hast zwei fabrikneue Zylinder zerstört und solltest nicht so reagieren, wenn andere und ich dir versuchen zu helfen, damit du nicht den dritten fabrikneuen Zylinder zerstörst.

Damit du verstehst, worauf ich jetzt hinauswill: Es hilft nicht, dass du das schon immer so gemacht hast.. nachdem du schon zwei Zylindersätze zerstört hast, aber zu göaiben scheinst, das liege am Öl, der Steuerdose oder schlechter Produktqualität...

Link to comment
Share on other sites

Also Way to Go für mich wäre jetzt das Kurbelgehäuse komplett zu reinigen. Ansaugstutzen ab, reinleuchten, dass nirgendswo noch ein Fremdkörper hängt. Von Oben auch...Kolben kommt eh ab, dort auch noch mal langsam die Welle komplett drehen, damit auch dort nicht irgendwo noch ein Fremdkörper hängt. Gerne mal mit Bremsenreiniger fluten. Danach mal an die wichtigen Stellen einen Tropfen Öl drauf. Nach Bremsenreiniger ist der WeDi trocken. Schau auch, ob Du da mal mit der Taschenlampe reinleuchtest und schaust, ob da am WeDi-Kupplungsseite nix mehr an Fremdkörpern hängt. Alu ist nicht magnetisch...was das Auffinden der Brocken nicht erleichtert 😐 Leuchte auch mal in die Schmierbohrung für das LiMa Lager rein...vielleicht hängt da auch noch was.

 

Dann das Steuerdosengedöns entfernen, den Schlauch, der zum Motorgehäuse führt verschliessen, am Besten ein etwas zu großes Stück Passstift in den Schlauch drücken, dann den Schlauch am Ende noch mit Dichtmasse und einer passenden Schraube und einer Schlauchklemme verschliessen.

 

Dann, wenn wirklich sicher ist, dass sich kein Fremdkörper im Gehäuse befindet, den Zylinder wieder verbauen. Entgraten und penibelst beim Einbau darauf achten, dass sich nix verhakt, ist klar. Schau Dir den Vergaser genau an, da darf auch nix drinhängen. Da sind 3(?) Filtermatten verbaut. Wenn Du einen 85er & Co verbaut hast, reicht da eine oder zwei. Abstimmung halt so, wie Du es von der Smallframe gewohnt bist.

 

Danach, wenn von der Vergaserseite nichts reinkommen kann, und auch das Kurbelgehäuse frei ist, sollte das Teil laufen. Schau auch noch mal in den Auspuff...rasselt da was? Wenn ja, kipp den auch mal aus. Hau mal mit dem Gummihammer kopfüber auf den Auspuff drauf...da fällt bestimmt was raus.

 

Ich habe in meiner Ape einen 19er PK Vergaser...weil der alte im Arsch war und der 19er rumlag. Das funktioniert mit 88er oder 85er (vergessen) Düse auf einem 102 Pinasco Alu mit 4 zusätzlichen Löcher im Luftfilter, a la Malle 136 Beschreibung, ziemlich gut. Habe auch den Schlauch zum Gehäuse verschlossen und damit stillgelegt.

 

Und füll auf jeden Fall mal Öl in den Tank. Bei der PX nimmt man bei der Getrenntschmierung normalerweise eine ganze Tankfüllung doppelt Öl, bis sich das System wieder selbst entlüftet hat.

Edited by Dr.Tyrell
  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

Schließe mich den Vorrednern an.. Der Schaden ist kein schleichender Klemmer durch zu wenig Öl. Es hat hier etwas massiv blockiert und dadurch den Schaden verursacht. 

 

ALLES REINIGEN VOM EINLASS AN, BIS ZUM ENDE DES KUWERAUMS.

 

Was soll diese Dose denn für eine Macht haben, dieses zu tun?

 

 

 

Link to comment
Share on other sites

Nach den guten Hinweisen von zochen habe ich mir noch einmal die Fotos angesehen.

 

Bei den beiden zerstörten neuen DR fehlen auf den Fotos die Kolbenringe. Waren sie zerbrochen ( der Schaden spricht dafür ) - und wenn ja, hast du alle Bruchstücke entfernt und das auch kontrollert ?

 

Bei dem dritten Schaden sind die Kolbenringe noch auf dem Kolben. Sie sehen auch nicht gebrochen aus. Das war der Grund für meine Aussage, dass der dritte Schaden nicht gleich aussieht wie die beiden Ersten.

 

Auch der Beitrag von Dr. Tyrell zeigt, dass die hier Einige helfen wollen...

Link to comment
Share on other sites

  • 3 weeks later...

So.

 

Also hab mich am Samstag mal wieder durchgerungen das Ding anzufassen.

Hab den Kurbelraum wie vorgeschlagen mit Bremsenreiniger gespült und mit Druckluft ausgeblasen.

Mit Magnet nochmal durchgefahren, konnte keinerlei (magnetische) Ablagerungen mehr finden.

 

Habe das komische Luftsystem komplett lahm gelegt und alles verschlossen.

 

Den neuen Zylinder hab ich diesmal, noch gewissenhafter als die male davor, penibelst entgratet.

Eingebaut wie immer und, Zack, die scheisse geht.

 

Hab dann gestern eine Probefahrt gemacht und alles soweit ok.

Ist halt jetzt halt ziemlich laut mit dem Polini Auspuff (hab ich extra noch bisschen optmiert und mit Schwingungsdämpfern verbaut), aber das soll mir ja egal sein.

 

Jetzt muß nur noch das Pinascoritzel rein. Dachte ich könnte mir das sparen, weils bei uns recht hügelig ist, aber das Ding dreht sich sonst tot.

 

Ich danke allen beteiligten für Ihre Hilfe und Fehlerdiagnosen.

:cheers:

 

 

 

 

Link to comment
Share on other sites

Gern geschehen - und schön zu lesen, dass sie jetzt so gut läuft, dass sie sich fast totdreht.

 

Durch den Polini kannst du den Kupplungsdeckel ohne Öffnung des Ölpumpenkreislaufs abnehmen. Achte bei späteren Wiederaufsetzen darauf, dass der Zapfen der Ölpumpe und der Schlitz der langen Mutter auf dem Primärzahnad fluchten ( ist bei eingebautem Motor fummelig ).

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.


×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.
Mit der Nutzung des GSF erklärst du dich mit unseren Privacy Policy und unseren Guidelines einverstanden.

Hallo,

 

das GSF finanziert sich maßgeblich aus den Einnahmen, die durch Werbeanzeigen generiert werden.

Durch die Verwendung eines Adblockers entzieht ihr dem GSF die Existenzgrundlage.

Bitte deaktiviert für das GSF euren Adblocker, um wieder Zugriff auf das GSF zu haben.

In den Adblocker Einstellungen kann man bestimmte Seiten angeben, wo Werbeanzeigen weiterhin dargestellt werden dürfen.

 

 

OK