Zum Inhalt springen

30 Jahre Minusschrauber (Beschleunigungsrennen)


joerch

Empfohlene Beiträge

Flyer_Internet.thumb.jpg.7a02d7dfd7e11686741a6144858592b0.jpg

 

Die Minusschrauber werden 30 und das muss gefeiert werden!

 

Wir haben keine Kosten und Mühen gescheut und haben wieder einen Flugplatz für das Beschleunigungsrennen angemietet.

Das Rennen findet am 1. Oktober 2022 auf dem Flugplatz Karlshöfen (27442 Gnarrenburg) statt.

Zeltplatz und Nighter sind in ca. 5km Entfernung in der Nordsoder Str. 13 (Worpswede-Ostersode, auf dem Sportplatz bei der Feuerwehr).

Anreise ab 30. September 2022 möglich.

 

Auf dem Zeltplatz gibt es diesmal Duschen und feste Toiletten.

 

Das Beschleunigungsrennen wird voraussichtlich auf 200m Distanz gefahren.

 

Alle weiteren Details werden rechtzeitig vorher bekanntgegeben, wenn wir die epidemische Lage einschätzen können und die geltenden Vorschriften zu dem Datum kennen.

Bearbeitet von joerch
  • Like 11
  • Thanks 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 12.2.2022 um 19:05 hat Humma Kavula folgendes von sich gegeben:

Welche Klassen sind geplant? 

Das muss noch anhand vom aktuellen DBM Reglement diskutiert werden.

Wir hoffen bald auch darauf Antworten zu haben.

Am 11.2.2022 um 20:10 hat TU ES!!! folgendes von sich gegeben:

Eine Glas Sport Freunde Reisegruppe werden wir hoffentlich auch zusammenbringen.... so ein Jubiläum gehört ja ordentlich gefeiert!!!!!:cheers::inlove::cheers:

Ihr seid herzlich eingeladen. In der Nähe vom Zeltplatz gibt’s günstige Unterkünfte in einem Gasthaus. Demnächst mehr Infos dazu :cheers:

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 4 Monate später...
  • 3 Wochen später...
  • 5 Wochen später...
  • 3 Wochen später...
vor 21 Stunden hat praktikant folgendes von sich gegeben:

Hi, wie wird die Klasseneinteilung und das Reglement sein? Muss man z.B. besondere Sicherheitsvorschriften beachten?

 

Moin Jesco. Klasseneinteilung wie in Stockach. Zu Detailfragen wenden dich bitte direkt an die DBM, zum Beispiel an Helge. 
 

 

Gruss, Lennart 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Da können wir uns fast die Hand geben    Erst mal bitte bisschen von dem Teil... ich liebäugel schon etwas längeren mit dem großem Bruder (den mit 36 V). Mein Verstand sagt mir, dass der kleine wahrscheinlich auch reichen würde... der große wäre aber so herrlich schön übertrieben  Wo kommt denn deiner an die Grenzen?  
    • Sono Io   Seither immer beste Abdichtung zum Vergaserraum.   Erhöhter Kolbenverschleiß sollte aber bei fehlender Abdichtung nicht sein, außer man gönnt sich keinen Luftfilter? 
    • Russische Methode, auch schon einmal bei einem Autisa gemacht, wo die Stehbolzen auch extrem locker gesessen haben -> Von der Seite ein Loch durch Alu und Stehbolzen durchbohren und dort einfach einen Passstift, oder weil ich damals keine hatte, ne Schraube reingewatzt. Neuere Idee, wenn man keinen Passtift hat: Einfach von dem Bohrer hinten ein Stück absägen und den einkleben. Zweite Methode: Helicoil und die Bohrung etwas erweitern. Dann einkleben mit Loctite.   Dritte Methode: Eine von diesen Gewindereparaturbuchsen, keine Helicoil verbauen, und mit Loctite einkleben.   Vierte Methode: M9, wenn schon M8 vorher drinnen war.  
    • Was ganz witzig war viele sarden fragten mich was ist das und immer ob polini oder parmakit hatte dann immer erzählt das es EGIG 170 drin habe aber war niemanden bekannt anscheinend.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information