Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Ich war heute beim TÜV und wollte den 244er eintragen lassen. Aber es scheitert an der Lautstärke des Auspuffs. 

Drauf ist der FalkR M200 Touring sogar neu gedämmt mit berechneter Menge an SilentSport.

Standmessung halbe Nenndrehzahl (in dem Fall 3000, eh schon hin beschissen) 110dB

Fahrtgeräusch 94dB

 

Eingetragen werden kann lt. Tüver "nur" 94dB Stand und 84dB Fahrtgeräusch. bei 2 bis 3 dB mehr würde er noch beide Augen zu drücken.

Mir wurde der Tipp gegeben dass wir eine Beilagscheibe an den Auslass schweissen sollen damit sich Durchmesser verringert. Bringt das wirklich was? (der Tipp kam aber nicht vom Tüv)

Bearbeitet von Labelsucker
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Fahrgeräusch wirst du nie schaffen, keine Chance. 

Standgeräusch ist aber unter 100 zu schaffen.

Hast ein gerades Endrohr beim ESD?

Auspuff wickeln. Am Besten 2x. das 2. mal brachte beim Kumpel enorm viel. Beilagscheibe in Krümmer brachte beim m200 gaub 1DB.

 

Unser Tüver trägt bis 98/99DB Standgeräusch ein.  DAs schaff ich auch mit dem 288er. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Würde zusätzlich ne Dichtung bauen für den Auslassflansch am Zylinder. DA dann nur in 12er Loch oder so rein. DAnn natürlich anders bedüsen damit das überhaupt noch irgendwie geht. Aber er wird eh nicht mehr selber fahren denke ich. 

 

Was für ein Endrohr hast am ESD? Gerade oder gebogen?

Bearbeitet von pv211
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 11 Minuten hat pv211 folgendes von sich gegeben:

Würde zusätzlich ne Dichtung bauen für den Auslassflansch am Zylinder. DA dann nur in 12er Loch oder so rein. DAnn natürlich anders bedüsen damit das überhaupt noch irgendwie geht. Aber er wird eh nicht mehr selber fahren denke ich. 

 

Was für ein Endrohr hast am ESD? Gerade oder gebogen?

 

 

Doch er fuhr selbst. Hat angeblich auch selbst ne Vespa (meine ich gehört zu haben).

ESD ist mit Bogen.  Ich klick noch zusätzlich den SC auf richtig fett damits sein dB Messgerät zuölt :laugh:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich lass grad Falc Primär machen in 2,23 Falls da wer interesse hat kann er sich bei mir melden.  Muss da ne gewisse Menge abnehmen.  

 

vor 18 Stunden hat Motorhead folgendes von sich gegeben:

@Labelsucker habt ihr eine 1mm KODI übrig eventuell?

Ich schau dir nach.  Bzw kann mein Kumpel die drehen. Die Löcher dann einfach selber bohren.  Hast keinen Dreher an der Hand? 

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Monat später...

Bin im M200 Forum leider nicht weiter gekommen. Vielleicht hat von euch einer einen Tip. Bin gerade dabei meinen BFA 244 zusammenzubauen. Hier ist mir ist beim Einbau gerade aufgefallen, dass ich die Lager mit dem genoppten X-Life-Käfig gehäuseseitig eingebaut habe. Habe in den Datenblättern jetzt keinen wirklichen Unterschied finden können. Passt das auch oder müssen die Noppen zwingend  Richtung Kragen zeigen? :???:

 

Danke euch 

 

65895214_Bildschirmfoto2021-11-23um23_31_31.png

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 34 Minuten hat Motorhead folgendes von sich gegeben:

schon aber das löcher einbringen ist freihand mit bohrmaschine einfach zu mühsam.

 

eventuell hat ja sonst jemand lust sowas zu produzieren, wer waren denn die dichtungsmeister hier im gsf die sowas angeboten haben?

@FOX Racingfällt mir da zb ein :-)

Wenn der Kopf eine Zentrierung hat kannst du den Spacer dort zentrieren und von der anderen Seit,  durch die Kopfbohrungen, die Löcher bohren

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden hat Seabass2302 folgendes von sich gegeben:

Top, danke für die Info. Hattest du dann damals einfach belassen ohne Probleme? Weißt du wofür die Noppen überhaupt nötig sind? 

Bin ich auch nicht drauf gekommen 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde hat Motorhead folgendes von sich gegeben:

 

keinen bock mehr auf die scheisse, wenns grad nix zu vernünftigen preis zu kaufen gibt verwerfe ich die idee jetzt halt und warte ab bis es was gibt...

Wieso so ne Scheisse, vernünftig gemacht ist das genauso präzise wie gelasert

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 9 Stunden hat Seabass2302 folgendes von sich gegeben:

Top, danke für die Info. Hattest du dann damals einfach belassen ohne Probleme? Weißt du wofür die Noppen überhaupt nötig sind? 

Die „Noppen“ entstehen bei der Herstellung,der Käfig ist zweiteilig und wird an der Pin Seite verpresst! Ist völlig egal in welche Richtung die montiert werden!

  • Thanks 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Monat später...

Hab heute nen alten M200 Motor mit BFA 244 und der BFA Zylinderhaube  zusammen geschustert .

 

Dazu gab es noch nen gebrauchten Lakers den ich billig bei Ebay gefunden hatte, einst vom Vorbesitzer auf M1L60 umgeschweisst und von mir auf den 244er Russisch Rückgeschweisst wurde.

 

 

 

Später wandert der gute in die Chassi.

:cool:

 

B647BAF9-CF48-409F-876A-B7D9B11AF7DB.jpeg

AC9BDF31-7C16-478D-B703-A4C743107BFA.jpeg

B357019B-E9A8-47DC-9F7E-C42AA106D027.jpeg

  • Like 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ist laut StVZO verboten. Und wenn er es dann doch mal verliert heißt es Verlustmeldung, dann ist das Schild gesperrt und er braucht ein Noies und zack, ist die schöne Foze1 weg.
    • Meine Liedolsheim rutscht wenn Motor kalt! Habe kurz vor der Abfahrt zur EL die Kupplungsbeläge getauscht (BGM Alu Sport, und neue Anlaufscheiben vom MMW, Federn belassen). Seitdem lässt sich der Roller nicht mehr ankicken (Beläge rutschen durch). Öl war zuerst Motul 5w40 drin.  Da ich falsches Öl für die BGM Beläge vermutete hab ich an der EL (nach 500km Anfahrt) auf RUNGE SAE 80 gewechselt und den Deckel geöffnet, weil wir auch Druck auf den Kupplungspilz als Problem in der engeren Auswahl hatten. Deckel wurde mit mehreren Dichtungen etwas nach außen gesetzt, dass der Pilz definitiv ausgeschlossen werden kann, aber Problem bleibt.  Sichtprüfung der Kupplung ergebnislos.   Anschieben im 2. Gang geht so gerade, aber sobald der Motor heiß ist, läuft das alles wie es soll (dann lässt sie sich auch problemlos ankicken). Wenn der Motor mal läuft rutscht die Kupplung nicht im geringsten. Ich fahr jetzt so seit 800km.   Heute noch 200km. Müsst die Kupplung auch noch machen (hoffe ich).   Ich mach jetzt Federn und Beläge nochmals neu, hätte aber trotzdem gerne mein Problem erkannt!        
    • Bin seit gestern mit einem orbea oiz unterwegs.  Geiles teil. Fährt echt gut und rollt vorallem echt super. Aber klar, Matsch und heftige trails sind nichts dafür. Für mich und meinen Einsatzzweck (marathon), ist es genau das richtige.    Jaja der lenker ist noch falschrum,  hatte keine Zeit das richtig durchzuschauen.  War mehr so, aus der Kiste raus, pedale dran und ab auf den Marathon.
    • Ich suche wegen Zahnausfall bei meinem verbauten Getriebe den Tannenbaum und mindestens das Gangrad des 4. Gangs, gerne auch alle vier Gangräder (Hauptwelle muss aber nicht) einer ACMA 150 GL in gutem Zustand.   Standort: Nürnberg
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information