Jump to content
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Recommended Posts

Posted (edited)
Am 21.3.2025 um 09:18 schrieb Olly:

oder Giannelli Original Power

 

Ist eh der bessere Auspuff... 

Edited by dolittle
Posted
Am 21.3.2025 um 21:57 schrieb Daniel1980:

Hallo zusammen

Hat schon mal jemand von euch mit dem Weicon Epoxi-kitt überströme gefüllt?

 

Beste Grüsse

 

Wo genau möchtest du das einsetzen? 

Mal Bilder bitte 

Posted (edited)

IMG_1029.thumb.png.0e2f210745ff9b4609759603613bc0b5.png

vor 2 Stunden schrieb dolittle:

 

Wo genau möchtest du das einsetzen? 

Mal Bilder bitte 


Habs mal probiert. Ich denke es hält.

ist noch nicht fertig geschliffen, nur mal die form gegeben.

IMG_1153.thumb.jpeg.3472f3e7250738d00d6a625718527aa0.jpegIMG_1156.thumb.jpeg.511cf7fbf7ff9356424346f818b14b9a.jpegIMG_1154.thumb.jpeg.23a8c19a365abb72bed0975f2e3ca270.jpeg😁

Edited by Daniel1980
Posted
Am 23.3.2025 um 19:23 schrieb Daniel1980:

IMG_1029.thumb.png.0e2f210745ff9b4609759603613bc0b5.png


Habs mal probiert. Ich denke es hält.

ist noch nicht fertig geschliffen, nur mal die form gegeben.

IMG_1153.thumb.jpeg.3472f3e7250738d00d6a625718527aa0.jpegIMG_1156.thumb.jpeg.511cf7fbf7ff9356424346f818b14b9a.jpegIMG_1154.thumb.jpeg.23a8c19a365abb72bed0975f2e3ca270.jpeg😁

 

Ich hätte da jetzt den Zylinder auf den Block oder halt umgekehrt angepasst. Oder hast ein Loch rein gefräst das du das Weicon nehmen musstest? 

Posted (edited)
vor 6 Stunden schrieb dolittle:

 

Ich hätte da jetzt den Zylinder auf den Block oder halt umgekehrt angepasst. Oder hast ein Loch rein gefräst das du das Weicon nehmen musstest? 


Ja wäre auch eine Möglichkeit gewesen aber ich wollte die Überströme wieder etwas flacher gestalten und durchgefrässt hatte ich auch 😊. Aber das habe ich bereits geflickt gehabt.

Mal schauen ob das teil dann Läuft.

Werde dann noch die Quetschkannte messen und wenn diese zu hoch ist vermutlich eine Dichtung weglassen.

Besteht eigentlich nicht die Gefahr um die Stehbolzen beim Zylinderfuss am Zylinder selbst Falschluft oder undichtigkeit zu haben?

Die Dichtfläche ist ja mini mini klein.

Edited by Daniel1980
Posted
Am 23.3.2025 um 19:23 schrieb Daniel1980:

IMG_1029.thumb.png.0e2f210745ff9b4609759603613bc0b5.png


Habs mal probiert. Ich denke es hält.

ist noch nicht fertig geschliffen, nur mal die form gegeben.

IMG_1153.thumb.jpeg.3472f3e7250738d00d6a625718527aa0.jpegIMG_1156.thumb.jpeg.511cf7fbf7ff9356424346f818b14b9a.jpegIMG_1154.thumb.jpeg.23a8c19a365abb72bed0975f2e3ca270.jpeg😁

 

Hab ich in Verwendung in verschiedenen Bereichen und finde es ganz gut zu verarbeiten.

Benutze es zum Ausbessern bzw. Anpassen wenn mir eine Form nicht gefällt, zum Herstellen größerer Dichtflächen oder auch zum Löcher flicken.

Als Flüssige Variante verwende ich das "Flüssigmetall von PETEC". Das kann halt, weil es flüssig ist, in Ecken besser "reinfliesst".

 

Mit den 2 Werkstoffen fahre ich persönlich echt richtig gut!

Wichtig ist halt immer die Vorbereitung und Vorbehandlung der Flächen, die man bearbeiten will. 

Posted
vor 4 Stunden schrieb Olly:

 

Hab ich in Verwendung in verschiedenen Bereichen und finde es ganz gut zu verarbeiten.

Benutze es zum Ausbessern bzw. Anpassen wenn mir eine Form nicht gefällt, zum Herstellen größerer Dichtflächen oder auch zum Löcher flicken.

Als Flüssige Variante verwende ich das "Flüssigmetall von PETEC". Das kann halt, weil es flüssig ist, in Ecken besser "reinfliesst".

 

Mit den 2 Werkstoffen fahre ich persönlich echt richtig gut!

Wichtig ist halt immer die Vorbereitung und Vorbehandlung der Flächen, die man bearbeiten will. 

Danke für die Info und das mit den vorarbeiten ist für klar ansonsten bringt das beste Produkt nichts.👍🏻

Posted
Am 20.3.2025 um 18:19 schrieb maxmarra:

Servus zusammen,

 

ich habe eine italienische 78er Ciao Mono und die bekommt einen Polini Zylinder (65 ccm) und einen 12/12 Vergaser. Welchen Auspuff wäre zum empfehlen? Soll keine Sport Tröte sein - eher wie der originale, aber zum Setup passen. Muss ich sonst noch was beachten oder ändern ?

 

Danke Max

Verbaut ist eine 55er Düse und der originale schwarze 6 Loch Luftfilter DGM35718S ohne Filtereinsatz.

Könnte die Düse passen und würdet ihr auf einen Polini oder Malossi Luftfilter umsteigen?

 

Grüße Max 

Posted
vor 10 Stunden schrieb maxmarra:

Verbaut ist eine 55er Düse und der originale schwarze 6 Loch Luftfilter DGM35718S ohne Filtereinsatz.

Könnte die Düse passen und würdet ihr auf einen Polini oder Malossi Luftfilter umsteigen?

 

Grüße Max 

 

55 klingt okay - eventuell noch eine Nummer fetter.

Luftfilter würde ich da den Malossi nehmen und zusätzlich noch ein paar Löcher setzen dass er noch besser atmen kann.

  • Like 1
Posted
Am 25.3.2025 um 17:26 schrieb Daniel1980:

 😊

Besteht eigentlich nicht die Gefahr um die Stehbolzen beim Zylinderfuss am Zylinder selbst Falschluft oder undichtigkeit zu haben?

Die Dichtfläche ist ja mini mini klein.

 

Ich benutze an der Zylinderfussdichtfläche IMMER Dichtungsmasse.... 

Posted
vor 33 Minuten schrieb dolittle:

 

Ich benutze an der Zylinderfussdichtfläche IMMER Dichtungsmasse.... 

Super danke.

Hatte ich bis anhin auch immer so gemacht und werde dies auch in Zukunft so machen.

Beim Zylinderkopf auch?

Posted (edited)

Vario-Anfängerfrage bitte:

 

ich habe heute zum ersten Mal einen 90mm Wandler zerlegt weil ich ihn überholen und mit einer blauen Polini-GDF ausstatten will.

 

Dabei ist mir die sehr rauhe Oberfläche an den Scheiben aufgefallen - kann man wohl eher knicken oder?

 

Gibts brauchbare Neuteile?? Was/Wo kauft man?

 

Danke Euch! :cheers:

 

IMG_2025-03-27-194045.thumb.jpeg.69216d6767565132191be38ecbc741c9.jpeg

 

IMG_2025-03-27-194110.thumb.jpeg.fd54a78957a1be01b12d921715094cd7.jpeg

 

IMG_2025-03-27-194125.thumb.jpeg.3d4b9e07587b06f95d134acbee530383.jpeg

 

 

Edited by polinist
Posted

Habe mal meinen Malossi 46.5mm Zylinder komplett ausgemessen.

Was haltet ihr von den Werten.

ich bin da immer noch am lernen😊🫢

IMG_1205.thumb.jpeg.4420bc509b8232cedb0c6b9f2e516073.jpeg

Posted
vor 12 Stunden schrieb polinist:

Vario-Anfängerfrage bitte:

 

ich habe heute zum ersten Mal einen 90mm Wandler zerlegt weil ich ihn überholen und mit einer blauen Polini-GDF ausstatten will.

 

Dabei ist mir die sehr rauhe Oberfläche an den Scheiben aufgefallen - kann man wohl eher knicken oder?

 

Gibts brauchbare Neuteile?? Was/Wo kauft man?

 

Danke Euch! :cheers:

 

IMG_2025-03-27-194045.thumb.jpeg.69216d6767565132191be38ecbc741c9.jpeg

 

IMG_2025-03-27-194110.thumb.jpeg.fd54a78957a1be01b12d921715094cd7.jpeg

 

IMG_2025-03-27-194125.thumb.jpeg.3d4b9e07587b06f95d134acbee530383.jpeg

 

 

Sollte schon schön Glatt sein. Hier würde ich eher raten zu etwas neuem zu greifen.

Posted
vor 1 Minute schrieb Olly:

Sollte schon schön Glatt sein. Hier würde ich eher raten zu etwas neuem zu greifen.

 

Danke - die Frage ist was nimmt man? 90mm Scheiben in neu hab ich nicht gefunden... :lookaround:

 

 

Posted
vor 11 Stunden schrieb Daniel1980:

Habe mal meinen Malossi 46.5mm Zylinder komplett ausgemessen.

Was haltet ihr von den Werten.

ich bin da immer noch am lernen😊🫢

IMG_1205.thumb.jpeg.4420bc509b8232cedb0c6b9f2e516073.jpeg

Klingt Stimmig. Ich habe am Zylinder 120/168 (24VA) und Einlass 58/134.

Posted

Hallo, gibt es hier jemand der Lust und Zeit hat an meiner Ciao gegen Entgelt zu schrauben? Es müsste ein neuer Motor, Auspuff und ggfs Vario eingesetzt werden. Raum Rhein-Main, gerne über private Nachricht.

Posted
vor 8 Minuten schrieb polinist:

 

Danke - die Frage ist was nimmt man? 90mm Scheiben in neu hab ich nicht gefunden... :lookaround:

 

 

Die Riemenscheibe in 90mm findet man, aber die Gegenschiebe  mit dem Gleitlager wird schwierig-. Das gibts in der Schweiß für über 100€ was keinen Sinn macht. Ich würde raten auf eine komplette Kupplung/Wandler mit 10mm zu gehen . Vorausgesetzt diese passt in den Rahmen. Bei älteren Ciaos kann das schwierig werden.

 

image.thumb.png.4c838f44a94fc4067d98aac2e1027735.png 

  • Thanks 1
Posted
vor 8 Minuten schrieb polinist:

 

Danke - die Frage ist was nimmt man? 90mm Scheiben in neu hab ich nicht gefunden... :lookaround:

 

 

Die feste Scheibe gibt es ja in den gängigen Shops zu kaufen, eine bewegliche hab ich über ibei vor Weihnachten in Italien geschossen, aber noch nicht verbaut. Hab dann die Scheiben erst einmal abgeschliffen/ geglättet und das funzt eigentlich ganz gut. Mein Problem ist  aber die Grundplatte (Starterbelagfläche schrott).

 

Ich würde ja gerne die Malossi-Vario verbauen, ohne den Rahmen zu ändern, d.h. Scheiben verkleinern. Zu „ob und wie das klappt“ konnte ich bisher aber wenig finden.

  • Thanks 1
Posted

Hi, ich habe meine 100er Scheiben mit der Schruppscheibe der Flex so weit runtergedreht, dass sie ohne Änderung am Rahmen passen.

Der Riemen sitzt noch immer tief genug und fliegt nicht runter.

 

  • Thanks 1
Posted
Am 27.3.2025 um 08:26 schrieb Olly:

 

55 klingt okay - eventuell noch eine Nummer fetter.

Luftfilter würde ich da den Malossi nehmen und zusätzlich noch ein paar Löcher setzen dass er noch besser atmen kann.

Welche Kupplungsfedern sind bei dem Setup zum empfehlen?

Grüße Max 

Posted
vor 17 Stunden schrieb maxmarra:

Welche Kupplungsfedern sind bei dem Setup zum empfehlen?

Grüße Max 

Wie ist der Rest vom Setup? Und Mono oder Vario?

Posted (edited)
vor 4 Stunden schrieb Olly:

Wie ist der Rest vom Setup? Und Mono oder Vario?

@Olly

Ciao Mono, Polini Zylinder auf originalem italienischem Moped Motor, 12/12 Vergaser mit 55 Düse (denke die muß eher eine 56/57/58 werden), Sito Plus (wohl eine gute Option), Polini Luftfilter (Malossi wäre auch eine Option, aber wohl lauter), NGK B7HS.

Grüße Max

Edited by maxmarra
Vertipper
Posted
vor 28 Minuten schrieb maxmarra:

@Olly

Ciao Mono, Polini Zylinder auf originalem italienischem Moped Motor, 12/12 Vergaser mit 55 Düse (denke die muß eher eine 56/57/58 werden), Sito Plus (wohl eine gute Option), Polini Luftfilter (Malossi wäre auch eine Option, aber wohl lauter), NGK B7HS.

Grüße Max

Ich würde immer so weich wie möglich anfangen. Also mal einfach die Organalen testen.

Ansonsten gibt es das gute Set hier: https://www.zwotakt-garage.de/Kupplungsfedern-Monoantrieb-Set-schwarz-gruen-blau-Ciao-Bravo-SI-Polini 

Hier mal von mir nach härte/Stärke sortiert: blank (Drahtdicke = 1,2mm), grün (1,4), blau (D=1,5). Denke mit den "blanken" könntest gut hinkommen.

  • Like 1
  • 2 weeks later...
Posted (edited)

Hat jemand die Simonini Kupplungsglocke mit der dazu gelieferten Buchse montiert? 

Wie gehört das verbaut? 

Original sind nach den Nadellagen ja 3 Scheiben drin und der Sicherungsring. 

Muss das zusätzlich noch bei der Simonini Kupplungsglocke verbaut werden? Dann macht die mitgelieferte Buchse ja Null Sinn...... 

 

IMG_20250410_175804.thumb.jpg.1c148808d6f44c5d7290caf6f1906d59.jpg

 

IMG_20250410_175824.thumb.jpg.a1047be2cc8764eb66227c0f752b2771.jpg

 

Edited by dolittle
Posted
vor 3 Stunden schrieb dolittle:

Hat jemand die Simonini Kupplungsglocke mit der dazu gelieferten Buchse montiert? 

Wie gehört das verbaut? 

Original sind nach den Nadellagen ja 3 Scheiben drin und der Sicherungsring. 

Muss das zusätzlich noch bei der Simonini Kupplungsglocke verbaut werden? Dann macht die mitgelieferte Buchse ja Null Sinn...... 

 

IMG_20250410_175804.thumb.jpg.1c148808d6f44c5d7290caf6f1906d59.jpg

 

IMG_20250410_175824.thumb.jpg.a1047be2cc8764eb66227c0f752b2771.jpg

 

Die benötigst du nur beim Simonini Motor

 

IMG_1370.thumb.png.5bd0ddf5d8ed11d43f1885076817bfee.png

  • Thanks 1

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.



  • Posts

    • wieder immer 1+ . Aber bei dem ganzen Aufwand der Auspuff? oder ist das nur zum legalisieren? Ansonsten mal wieder besser als neu aus dem Werk!
    • Gestern mal ne Runde mit der Kiste gedreht, hatte jetzt mal einen 50er Schieber und ne D56 verbaut. Das war eher kontraproduktiv. Werde wieder auf 45 Schieber und D29 zurück gehen und die D29 erst mal auf die oberste Kerbe setzen und schauen, was passiert. War die zweite Kerbe bei der D29 und an der Stelle noch zu fett. Das alles mit AQ264. @egig hat ja schon oft geschrieben, dass man bei nem 3-Teiler eher Probleme hat das Resoloch wegzudüsen und man schnell zu mager wird. Deswegen die Idee eher mit der D56 und da mal konservativ die Kerbe setzen. War aber doof. Wie @alfonso schon schrieb, ist die D29 echt für Franz, Bertha und Co eher geeignet.   Aber! Das war gestern schon echt schön zu fahren trotz dem Gerotze vor Reso, was ich heut angehe. Ich kann ohne Resoloch voll durchbeschleunigen, das hab ich nur, wenn ich eher brav fahre und dann Gas gebe. Bei voller Beschleunigung lande ich mit der 2.62 in jedem Gang direkt in Reso. Ich hatte mit der 2.62 (26/68), 3.00-10 und nem 48z Zahnrad im vierten Gang von DRT ruckzuck 9300 U/min drauf. Das sind dann echte 123km/h.   Man merkt dann, dass man vielleicht doch was am Fahrwerk vorne machen sollte  Da ist noch ein Standarddämpfer mit Anti-Dive verbaut. Vielleicht einen Tick zu hart.
    • Dann lass es doch Aber ähnlich hab ich auch schon gehabt, sollte mal irgendwann in den 2000ern Datensicherung nach Crash machen und die Bilder auf der Platte sichern.   Danach wusste ich wie die Besitzerin plus zwei Bekannte nackt aussehen. Hab die zwei dann mal irgendwann auf Ihr friendly fire angesprochen…Reaktion unbezahlbar.
    • Das schleifen kannst du problemlos selber machen. Reinige alles ordentlich mit Bürste und Bremsenreiniger (günstig bei Action und Thomas Philipps).   Dann nimm einen Edding, mal die Dichtflächen an, kleb Schleifpapier (250er Körnung) auf ein Stück Siebdruckplatte/Multiplex/Granit oder eben eine Glasplatte und zieh 5x senkrecht, 5x waagerecht über das Papier. Dann siehst du schon sofort, wo der Abtrag ist und ob alles gleichmäßig ist. Das ist keine Raketenwissenschaft. Habe ich ihn meinem Topic auch dokumentiert. Die Undichtigkeit an Kopf und Fuß war übrigens genau mein Problem, ich habs nur auf die Spitze getrieben bis zum (kleinen) Klemmer. Zum Loctite und Gewindeeinsatz: Wenn du Angst hast, dass dein Gewindeeinsatz "innen" verklebt, benetze das innere des Gewindeeinsatzes mit Öl (aber außen muss natürlich fettfrei sein). dann kann das Loctite nicht haften. Zudem: Loctite härtet normalerweise nur aus, wenn keine Luft da ist (anaerob). D.h. der Einbau ist ohnehin recht gefahrlos.
    • Nene, ich meine schon dass es an den Elektroden im Gurt liegt. Wusste nicht, dass es den Tickr Gurt auch einzeln gibt.   Habe mir anfangs einen Polar H10 gebraucht gekauft, der hat nach einer gewissen Zeit auch rumgesponnen. Habe mir dann einfach auf Verdacht einen neuen Gurt besorgt und alles lief wieder gut. Das Ding von Polar läuft in Verbindung mit einem Wahoo Bolt V1 problemlos.
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue. Privacy Policy