Zum Inhalt springen

New Topic vom new Owner :o)


Empfohlene Beiträge

Habe mir in der CH eine 71er 125dl geholt. Zustand....- naja, aber beinahe komplett zum günstigen Kurs (hoffe ich).

Folgende Fragen tauchten nun auf und die "Suche" war wenig zielführend, da zu zeitaufwändig. Vielleicht könnte jemand bitte kurze Auskunft geben zu folgenden Fragen

* 175er TV Zylinder mit Conversion-Kolben geht? Welche Gasergröße fortan? Welcher Auspuff für diese Konstellation am vielversprechendsten?

* 12V-Zündung elektron. nachrüsten in jedem Falle empfehlenswert?

* Beste Bezugsquelle für Ersatzteile (Kaskade, Embleme, Grill etc...) außer SCK und Jockey?

* müssen Blinker dran? Reichen eventunnel Kellermänner o.ä.?

Vielen Dank & rüße, M210

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Antworten 72
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Blinker an Leichtkrafträdern (<= 125ccm):

"Fahrtrichtungsanzeiger sind nicht erforderlich an [...] 4. Leichtkrafträdern,

Kleinkrafträdern und Fahrrädern mit Hilfsmotor [...]"

Zum Nachlesen, » StVZO §54 (2). (Danke, t4.)

ed:

"125ccm" & "hatte nie" -> "braucht nicht"

Bearbeitet von nop
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

"ein leichtkraftrad, das bein der erstzulassung keine blinker hatte und auch nicht nachgerüstet wurde und dies dann in den papieren dann vermerkt wurde (saudummer fall! :-D ) braucht auch heute kein blinker."

uff, fast 'n böll-satz...

ed:

wie immer, kommt auffn tüv prüfer an wenns ne dumme sau is ab zum nöchsten pi pa po.

Bearbeitet von nop
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Niemals stand davon irgendwo irgendwas, da es eh nur eine Bescheinigung des Bundesamtes für Strasse; Eidgenössische Fahrzeugkontrolle; 3003 Bern gibt, die ausweist, was das Ding laut Ident.-# eigentlich ist :-D

Ist ansich aus Italien über die CH zu mir gaykommen. Verdampfe nochamal, ich hatte gehofft, dass mit der Lami alles besser würde, als mit de Vespa-sh*t.......

Also fett aufbauen und dann mirnichtsdirnichts beim TÜVer aufschlagen, was?!

Wie steht´s um des Freischwimmer´s Wissen u die anderen Fragen?

T5 wieder trocken *g*?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

und die "Suche" war wenig zielführend, da zu zeitaufwändig.

uha, alder. wenn du für die suche nach antworten auf deine fragen im virtuellen raum schon keine zeit hast, dann viel spass bei der suche nach teilen im realen leben... :-D

soo groß (seitenmäßig) ist die lammi abteilung hier auch nicht, also durchblättern und da findest du garantiert auf alle deine fragen ne lösung

gruß

timm

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hast du schon fotos????

175er passt aber halt nur mit dem conversion kolben....

vergaser:

i habe auf meiner einen 25er phb montiert und einen fresco reso auspuf

20040602183449.jpg

evtl intersant für dich:

http://www.germanscooterforum.de/index.php...pic=31479&st=60

aber wie das fährt weis ich noch nicht weil ich noch auf düsen warte

zündung brauchst du nicht umbedingt elektronisch

mach ich auch vorerst nicht

aber einen verstärkten kettenspanner wirst du warscheinlich brauchen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hat nicht die 125er dl schon den 22er? hol dir mal das alte 60ies homeworkshopmanual, da steht einiges hilfreiches drin. wenn die von haus aus schon den 22er hat kommst du damit fürs erste klar, nur halt bedüsung nach den angaben aus dem ollen buch ändern. meine tv lief mit 22 vergaser schon richtig ordentlich, also mit anlauf tacho 110-115, echte 95-100 können das gerne gewesen sein. fand ich schon voll ok für den anfang.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

*wow* :haeh: Allerdings glaube ich, einen 20er gesehen zu haben.... Morgen kümmere ich mich mal um die Kleine... die 2 Jahre älter ist als ich. Könnte man ja auf ein H-Zeichen rüsten, oder? Bringt das was und wenn....- was?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bei der 125er war der 20iger drauf, bei 150/200 der 22er.

Kleiner Vorschlag : Erstmal den Karren anmelden, fahren, Erfahrungen sammeln und dann Modifikationen am Motor angehen...

Es sei denn Du möchtest diesen Sommer nicht mehr fahren und in 1-2 Jahren deine Karre bei Ebay verramschen.

Und im Gegensatz zu dem hartnäckigen Newbie der letztes Jahr hier die Leute zur Weißglut gebracht hat :-( : Vorschläge annehmen, Zeit mitbringen, Spezialwerkzeug und Homeworkshop-Manual anschaffen.

Dann klappt`s auch mit der Berta :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kleiner Vorschlag : Erstmal den Karren anmelden, fahren, Erfahrungen sammeln und dann Modifikationen am Motor angehen...

Es sei denn Du möchtest diesen Sommer nicht mehr fahren und in 1-2 Jahren deine Karre bei Ebay verramschen.

Und im Gegensatz zu dem hartnäckigen Newbie der letztes Jahr hier die Leute zur Weißglut gebracht hat  :-( : Vorschläge annehmen, Zeit mitbringen, Spezialwerkzeug und Homeworkshop-Manual anschaffen.

Dann klappt`s auch mit der Berta  :-D

Dass ich mir zwei Baustellen/Spardosen adoptiert habe, ist mir schon klar. Die eine macht Krach und Vortrieb, die andere ist ´was für´s Auge. Anbei eine Lami, die ich bisher lackiert habe... das klappt also zumindest.

maicthebike-Gregor.jpg

Desweiteren bin ich zwar ein NewB (Lami), aber ich wende mich hierher, um echte Tips zu bekommen. Bevor auch nur eine Schraube gedreht wird, kommt mir erst ´mal Literatur und Tools ins Haus.

Dass die Möhren Zeit verschlingen weiß ich, kannst gerne mal in die Gallerie schauen, meine Babes entstehen nicht in einem viertel Jahr.

Werde also nicht parallel mit dem Vollpfosten laufen, der Dir letztes Jahr auf den Sack ging :-(

Prost :-(

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das Du prinzipiell keine Ahnung hast, hat ja auch niemand behauptet.

Nur gleich nach der Anschaffung, vor den ersten Kilometern pauschal schonmal so etwas zu fragen :

* 175er TV Zylinder mit Conversion-Kolben geht? Welche Gasergröße fortan? Welcher Auspuff für diese Konstellation am vielversprechendsten?

* 12V-Zündung elektron. nachrüsten in jedem Falle empfehlenswert?

iss halt aufgrund meines persönlichen, sehr subjektiven Erfahrungshorizont der Anfang vom Ende. Schliesslich fängt man ja eine Schulkarriere auch nicht gleich mit dem Abitur an :-(

Meld die Karre doch erstmal an und guck was so geht und kümmere Dich dann im Winter um evtl. Modifikationen und nicht anders herum...

Der andere Typ iss mir persönlich nicht besonders auf die Nerven gegangen, eher anderen hier im Forum. Ich hab mich da rausgehalten und im stillen Kämmerlein den Kopf geschüttelt :-D

P.S: Zu den Fragen nochmal :

175iger Conversion ist ein feiner Zylinder. Ich persönlich würde dazu Clubman/Bigbore und 22er SH fahren.

E-Zündung kann, muß aber nicht. Ist schon eine feine Sache, aber kostet halt auch ne Stange. Würde ich persönlich erstmal hinten anstellen.

Bearbeitet von Sylvius Gerber
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Allagut....- muß sie dennoch öffnen, da die Kupplung nicht trennt.

Meine Fragen resultieren halt aus der Erfahrung, dass mein 21,8 PS Malossigeschüttel auch irgendwann zuwenig war :-( Dass das neue Babe nie dahinkommen wird, ist eh klar und vor allem egal. Aber ganz original?! Wenn doch die 175cm³ recht einfach zu realisieren wären :-D

Aber ich werde es wohl folgendermaßen machen: lauffähig machen, vervollständigen, fahren, lackieren. Respektive lackieren und dann fahren :grins:

Hatte halt die Vermutung, dass die 6V-Geschichte mit Mistzündung sehr nervenaufreibend sein könnte... :veryangry: Daher der Gedanke, frühestmöglich ´was kontaktloses zu implantieren.

Yours, M210

Bilder folgen gegen Nachmittach

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Lebe wahrlich i.d. Hoffnung, dass das mit den Blinkerns keine Probleme gibt. Anbei ein paar Pics der Schleuder.

Also, Katze aus dem Sack: das Ding fuhr bis ´95 und kostete mich CHF 1000,- also ca. 625 Euronen. Dass ich dezent investieren muß, ist eh klar. Sehen wir vorerst von der Motorrevision ab, da ich die hintenanstelle.

Brauche neu den Kotflügel, Kaskade, Lenkerkopfabdeckung (eh Drop Bar) und diverse Abdeckungen, Grills, Schilders, Ancilotti. Rest wird gestrahlt.

Ob die hinteren Bretters montiert werden sollen, weiß ich noch nicht.

Wichtig ist mir jetzt eine ehrliche Einschätzung der Mühle seitens denen, die etwas davon verstehen (also allen außer mir :-D )

maicthebike-Scheune.jpg

maicthebike-vornlinks.jpg

maicthebike-hintenlinks.jpg

maicthebike-Motor.jpg

maicthebike-Vergaserseite.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich weiss offtopic...

aber heute hab ich doch ne ältere Dame auf ner blauen DL in wunderschön gepflegtem originalem Zustand gesehen :love: (nein, nicht die Dame). Was für Schätze müssen hier in der Schweiz noch verborgen sein..... :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Brauche neu den Kotflügel, Kaskade, Lenkerkopfabdeckung (eh Drop Bar) und diverse Abdeckungen, Grills, Schilders, Ancilotti. Rest wird gestrahlt.

Ob die hinteren Bretters montiert werden sollen, weiß ich noch nicht.

Wichtig ist mir jetzt eine ehrliche Einschätzung der Mühle seitens denen, die etwas davon verstehen (also allen außer mir :-( )

erstmal glückwunsch! :-D

ziemlich komplette dl mit dem schönen und seltenen grün(teilweise),sind beinschild und hauben wegen eines unfalls erneuert worden oder ist das etwa alles original in dieser kombination - schweizer dealer-special :-( ?

ich würde erhalten,was gut zu erhalten ist - dropbar sowie gekürzte/fehlende trittbretter wären nur standard vespa-style adaptionen :-(

sind kotflügel,kaskade,lenkerabdeckung in so einem schlechtem zustand,dass sie ersetzt werden müssen? auf den bildern sieht es ganz passabel aus-mit ausnahme des linken desolaten trittbrettes. oder lügen die bilder und zeigen nur die schokiseite :-( ?

wenn es meine karre wäre: das grün ist mal richtig schön anzusehen und selten dazu! ich würde als erstes das beinschild und die seitenhauben aufpolieren und den originallack zum glänzen bringen,das beseitigt die "komplettlackierung-gedanken"-dann weiter mit dem rahmen...

Lacken ist für mich wie Sex, Suff, Urlaub und Freizeit

als nächstes vielleicht doch eine kleine lackierentscheidung ?

mir persönlich ist der lindgrüne(oder ist es doch beigefarben?) farbanteil zu viel,aber die voraussetzungen für ein dezenteres two-tone schema sind natürlich bestens. daher würde ich den kotflügel grün lacken,ebenso die kaskade,mit ausnahme des schmalen streifens.,dazu noch die lenkkopfabdeckung.

zwar ein bekanntes schema,aber mit wenig aufwand zu erreichen.

erstmaßnahme an der dl: die sättel abschrauben(aber aufheben)!

:-(

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Schöne DL, dazu erst mal einen Glückwunsch.

Was ich, wie ein Vorschreiber, nicht sehe, ist die völlige unbrauchbarkeit der von dir aufgezählten Teile. Meine SX sah beim Kauf schlimmer aus, deshalb eine komplett Neulackierung. So der Kotflügel keine Risse hat, kriegt das jeder halbwegs begabte Lackierer perfekt hin ( und selbst wenn er rissig ist, schweissen, fertig, denn der originale hat den großen Vorteil das er garantiert passt!), die Trittbretter werden wohl gestrahlt werden müssen, schon zur Kontrolle ob irgendwo was durch ist, dann lackieren und gut is. An dem Lenkerkopf fehlt der Zierring und wenn die Gewinde in der Abdeckung nicht platt sind scheint mir auch dieser weiter verwendet werden zu können. Die Schwingsattel würd ich nicht fahren, gerade der vorne ist doch etwas unpraktisch bei einer Körpergröße von über 1,50! :-D

Die Kaskade scheint auf dem Foto einen Riss zu haben ( unten), wenns nur Dreck ist kannste die auch behalten, selbst wenn die Befestigungsschrauben abgebrochen sein sollten, die kriegt man da schon irgendwie raus. Der Stoßdämpfer scheint mir das einzige Teil zu sein, das zu keiner Arbeit mehr fähig ist.

Die Farbkombination find ich übrigends sehr edel, ein Brite der hier in der Umgebung wohnt hat was ähnliches an seiner GP, deine Farben sehen aber weit besser aus!

- gonzo

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Herzlichen Dank für den Zuspruch :-(

Aber ich hatte bereits im Spätsomer angaykündigt, in Stockach 2004 den/die Best of Show zu stellen. Leider wurde aus Zeitmangel nichts daraus.

Nun wird die Lami dieses Schicksal erfahren. Stichworte: haufenweise Echtgold und Chrom, vier-Schicht-Lackierung, Kohlefaser etc.

Ich weiß: chrom won´t bring you home but es ist zu geil, um nicht verbaut zu werden :love:

Bin halt ein alter Britain Custom Style-Geniesser. Da brauchts alles, was blitzt.

Das Thema des Rollers wird der Hammer.

Wir werden uns wieder sprechen, glaubt mir das. Legenden sterben nie.......

:-D

Die Liste der zu ersetzenden Teile ist leider wahrlich derart lang, denn Zinn und Spachtel sind schweineschwer. Daher lohnt es u.a. nicht, die Teile wieder instand zu setzen. :haeh:

Off Topic: War der Meinung, die 125 dl habe vorne keine separaten Dämpfer dieser Art. Was ist denn da los?

Bearbeitet von M210
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das lohnt definitiv, " Neuteile" glänzen nicht gerade durch perfekte Passform, und Innocenti Teile werden so, oder so ähnlich aussehen, von den Kosten mal ganz zu schweigen. Ich würd mir das 3 Mal überlegen. Außerdem macht ein halbes Kilo mehr oder weniger bei ner Lambretta den Bären nicht fett.

Was Chrom und Glitzer angeht, schau mal bei MB auf der Seite nach den VA Teilen, kann man wunderbar polieren!

- gonzo

edit: Wegen der Dämpfer, die Kiste kommt doch aus der Schweiz, da ist alles anders . . :-D

Bearbeitet von gonzo
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information