Zum Inhalt springen

New Topic vom new Owner :o)


Empfohlene Beiträge

By the way: kommen nicht nahezu wir alle über die Vespa zur Berta? Oder kief einer eine Lami, ohne zuvor eine Vespa gehabt zu haben?

Ein Kumpel von mir hat sich damals gleiche eine Lammy geholt und nie eine Vespa besessen. Meine Wenigkeit hat sich pünktlich zum 18. und dem 1 a Führerschein ne Lammy geholt :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Antworten 72
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Typenschein 642004

Wer weiß was?

Falls es noch interessiert:

Das ist die Schweizer Typenschein-Nummer. Jedem Fahrzeug sein Typen-Schein-Nümmerlein, damit die Vormundschaftsbehörde für böse böse Motorfahrzeuge alles genau kontrollieren und bemängeln kann. So ist das halt hier in der Eidgenossenschaft. :puke:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Typenschein 642004

Wer weiß was?

Falls es noch interessiert:

Das ist die Schweizer Typenschein-Nummer. Jedem Fahrzeug sein Typen-Schein-Nümmerlein, damit die Vormundschaftsbehörde für böse böse Motorfahrzeuge alles genau kontrollieren und bemängeln kann. So ist das halt hier in der Eidgenossenschaft. :puke:

offtopic: der traum vom leben wäre also arbeiten in der schweiz, wohnen in deutschland und fahrzeug in frankreich angemeldet... :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mach da alles drann was geht oder Spaß macht - diese ideal standart Dinger sind doch langweilig und nur was für Rentner oder Leute die nicht tunen können...

Für was sportliches mußte ja nix am Body ändern, und ne Drop Bar bekommste doch ständig so angeboten ohne deinen alten Lenker hergeben zu müssen ( neu ohne Austausch bei ScootRS für 129,- $ ).

Und was spricht gegen nen feinen TS1 Motor mit dem ganzen Gerödel drann?? Und die Anlagen die richtig Saft bringen paßen alle, ohne die Floorboards zu schnippeln oder so!

Ich würd mich hier nicht von ner Handvoll Fetischisten meinem Style madig postem lassen, sowat is doch jedem seine eigene Sache. Und mal ehrlich: wenn da so eine 08/15 Karre steht und die nach nix ausschaut, das is doch langweilig, da gehste drann vorbei und denkst dir: ja ja, feinet Mopped, da is aber ideal standart unterwegs, wirklicher Enthusiast aber etwas freaky - mich würds ankotzen in der Stadt wg. Minderriss an der Ampel angehupt zu werden und auf der Bahn überholen dich die LKWs weil die Möhre nur 80 läuft...

Wogegen ein deinem Style entsprechender Umbau auf jedem fall überzeugen würde, der wirklich sehr geile 3er spricht da für sich....

Eine schnelle Lambretta mit feinen technisches Spezialitäten und nem top sportlichen Aussehen is immer ein hingucker, da schauen selbst Leute hin, die mit Rollern überhaupt nix zu tun haben!

Beim Spring Break waren so viele geile Lambretten, sehr schöne Projekte die mit viel Liebe zu Detail gebaut wurden, das is immer in gewesen und wirds auch immer bleiben - sowas wie der Simpson Racer, die Benetton Lambretta oder die Virtual Reality sind 10mal mehr zeitlos schön wie ne Standart Kutsche, die sich jeder Hanswurst zusammen basteln kann, das is ja nur ne Frage des Geldes und nicht des Geschmacks..

Ich feu mich schon auf Bremen oder HiH - da werden noch viel mehr sehr schöne Lambretta Umbauten zu sehen sein, das is sicher!

Prost! :-D

Schmied

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mach da alles drann was geht oder Spaß macht - diese ideal standart Dinger sind doch langweilig und nur was für Rentner oder Leute die nicht tunen können...

allda, wieviele külimöters fährst du eigentlich mit deiner getunteten AM STÜCK? :-(:-D

aber stimmt schon, soll jeder machen was er will. GP/DL ist sowieso hässlich. mir persönlich gefallen original gehaltene kisten besser, aber wenn jemand was anderes will ist das doch in ordnung. hauptsache es macht spass. ich würde ein begehrtes italienischesn stück (von dem es asiatische lizenzbauten gibt) allerdings aus ökonomischen gründen z.b. nach england verkaufen und mit dem geld eine inderin verstreetfighten / kostümieren. ist finanziell sicher nicht unklug und kulturpolitisch nicht gänzlich unkorrekt.

Bearbeitet von lummy
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

...was ist denn daran style?

diese ganzen racer-geschichten sind doch mittlerweile derart langweilig, dass

alles zu spät ist. die kinder von heute denken, das sei cool. ich finds low-fi.

warum? weil das früher insofern seinen reiz hatte, alsdass das innovativ war

und mit custom-homemade arbeit verbunden war. früher gab es keinen drop-bar

von der stange, keine scheibenbremse aussenliegend hydraulisch aus dem nächsten

regal beim laden um die ecke für vorne oder hinten. es gab auch wenig auspuffanlagen.

teile aus england zu bestellen war normal.

..und für die vespa gab es auch keine gfk-sip-sitzbänke, carbonteile...etc..

das ist der grund warum ich es richtig low-fi finde, sich heute solche teile zu verbauen.

(ok, von scheibenbremen die die funktion und nicht dem gepose dienen mal abgesehen).

:-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bin hoch amüsiert über die posts hier - Finde alles was sich reversibel machen läßt bei Italo-Kisten nicht so dramatisch und halt persönliche Geschmackssache ( möchte jetzt auch nicht in Jugendsünden einiger Grahlshüter rumstochern). Das einzige was sich halt nicht zurückbringen läßt, ist der Originalllack. Und da brauch man sich bei deiner DL wohl keine Sorgen zu machen.....

Was mich andererseits wundert ist das Schmähen der Inderinnen. Wir werden es bestimmt noch erleben, das die Preise für Ori-lack-Kisten des Scooter center-Imports der 90er in ungeahnte Sphären abheben ( da diese so gut wie unmöglich zu finden sein werden, auf Grund der beschissenen Lackqualität und der Umbaufreudigkeit der Besitzer..) da werden dann lustige Konversationen entstehen a la " was bei der ist die Welle erst nach 1700km abgeraucht , Wahnsinn!"

Wer mal interessant eine Bestandsaufnahme zu machen.

Jemand aus BS (IH) hat auf der Customshow in Hagen die Typisierungskiste gekauft, Meine ehemalige liegt in Hamburg in einem Keller, dann gab es noch eine in Emsdetten....

P.S. mir fällt gerade auf das selbst Originallack in Glücksfällen selbsrreversibel ist :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

(möchte jetzt auch nicht in Jugendsünden einiger Grahlshüter rumstochern)

ja, der oben angedachte umbau wäre tatsächlich eine jugendsünde.

nur um nicht missverstanden zu werden; ich hab überhaupt nichts gegen umbauten, so sie denn innovativ sind. aber die x-te gp/dl mit drop, gekürzten trittbrettern und racerlackierung? ist es das?

ich hab noch ein sehr schönes foto wie die tanja kluger (frau vom oli) in der werkstatt hockt und die seitenhauben einer orginallack-dl200 abschleift. später ist daraus mit viel geld und arbeit (sx-lenkkopf, pfeil-lackierung, wassergekühlter-ts1-mb etc etc.) ein custom-roller geworden (name entfallen, blau mit tribals). der hat zwar auf custom-shows einiges an aufsehen erregt und war auch wirklich schön anzusehen, aber gefahren ist der kaum. ist dann sehr schnell auf 205`rückgerüstet worden und irgendwann mangels interesse verkauft worden. und so geht es in fast allen fällen mit customfahrzeugen (`new project forces sale`).

also vielleicht doch den rat vom herrn gerber annehmen: zeit lassen, das fahrzeug erstmal fahren und sich an einander gewöhnen. bestimmt ungewöhnlich in dieser schnelllebigen zeit.... :-D

-stefan

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information