Zum Inhalt springen

Augsburg GS4 in perfektem restauriertem Zustand - Preis ?


Empfohlene Beiträge

vor 2 Stunden hat Arthur folgendes von sich gegeben:

 

Wenn du damit mal nicht falsch liegst. Für Augsburg Teile wird aus Asien richtig Geld bezahlt.

 

 

Kann das mit Asien bestätigen, wenn ich mal Teile nach Asien(Indonesien, Thailand, etc.) verkauft habe, dann spezielle deutsche Anbauteile. 

  • Thanks 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Und die Asiaten gucken auf eBay-Kleinanzeigen? Oder wo gucken die?

 

Möchte nächstes Frühjahr dann eine restaurierte Augsburger T4 veräußern, da wäre das natürlich ebenfalls interessant :whistling:

Bearbeitet von grua
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

[Zitate und Anmerkung entfernt, damit das nicht seitenweise weiter geht]

 

Am 24.8.2020 um 22:22 hat PX-FL-HH folgendes von sich gegeben:

 

Weil es in ganz Asien hunderttausende neureiche Millionäre gibt, die ohne Ende Geld haben und Freunde beeindrucken wollen.

Da kommt Made in Germany grade recht, gerne Feinmechanik und Optik aus der Wirtschaftswunderzeit.

Photovergrößerer, Plattenkameras, Leica-Optiken, Thorens-Plattenspieler (OK, Schweiz), Grundig-Tonmöbel (die ganz großen), all das wird gerne gekauft zu hohen Preisen.

Vespa wird dort auch beliebt und teuer sein, wie viel besser ist es aber, eine seltene Vespa made in Germany zu haben?

Wenn man etwas so seltenes hat, lohnt es sich, mal aus der dunklen Stube des Vespaclubs Deutschland in die weite Welt zu schauen.

 

Es gibt da genauso Liebhaber wie überall auf der Welt. Die sammeln auch gern seltene 

Fahrzeuge und Teile. German Engineering oder Messerschmitt haben die auch schon

gehört. In Wuppertal gibts eine 911er Werkstatt, die baut Autos auf mit seltener Renn Homologation,

die werden oft nach Japan oder Indonesien verkauft. Das nur so am Rande....

Bearbeitet von sähkö
[Zitate und Anmerkung entfernt, damit das nicht seitenweise weiter geht]
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Asiaten....vor allem Indonesien haben ein Faible für Augsburg...speziell T4. Zahlen für T4 Teile auch ordentlich....,...setz mal ne Hella Hupe bei Kleinanzeigen rein...nach spätestens 30 min hast erste Anfragen aus Indonesien.  Die suchen aber dieselben seltenen Anbauteile wie wir....Schriftzug original,  Hupen, Schalter, Scharlach usw.  Kommt wegen dem Congo Modell....quasi eine Mischung aus T4 und belgischer VGLA....,mit VDO Tacho usw.  Das waren keine 1:1 T4 Modelle, aber die bauen es jetzt so um.  ....bauen aus ner ich nenn es mal halben T4 nun ne komplette.  Haben aber nicht den deutschen Nummernkreis.  GS4 gibts ne handvoll Indonesier, die ihre normale GS160 nun optisch eindeutschen. 

 

Die GS4 hier würd ich realistisch zwischen 7000-8500 einschätzen.    

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Möchte den Roller nicht schlechtreden, im Gegenteil, schönes Modell.

Aber niemand sagt was zu den zulackierten Blechfalzen. Wer weiss, ob sie vorher zugekittet wurden.

Der Roller stand bislang im Wohnzimmer. Risse im Lack sind nach meinem Empfinden zu erwarten.

Ich sag das so klar, weil es bei mir auch so ist, lässt sich im normalen Fahrbetrieb nicht vermeiden.

 

Ist das in Eurer Preiseinschätzung vernachlässigbar ?

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde hat sucram70 folgendes von sich gegeben:

Möchte den Roller nicht schlechtreden, im Gegenteil, schönes Modell.

Aber niemand sagt was zu den zulackierten Blechfalzen. Wer weiss, ob sie vorher zugekittet wurden.

Der Roller stand bislang im Wohnzimmer. Risse im Lack sind nach meinem Empfinden zu erwarten.

Ich sag das so klar, weil es bei mir auch so ist, lässt sich im normalen Fahrbetrieb nicht vermeiden.

 

Ist das in Eurer Preiseinschätzung vernachlässigbar ?

 

 

 

IMG_5934.JPG.420708e320119e4287a37ee123863ee7.thumb.JPG.1afafb8b00b0de3ffd0138c3ce499a58.JPG

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 25.8.2020 um 12:54 hat gattinator folgendes von sich gegeben:

Die Asiaten....vor allem Indonesien haben ein Faible für Augsburg...speziell T4. Zahlen für T4 Teile auch ordentlich....,...


nochmal OT:

 

indonesische Soldaten die früher im Kongo stationiert gewesen sind, haben im Anschluss eine T4 als Geschenk erhalten. Deshalb sind die Indonesier so hinter den Augsburger Teilen hinterher und pflegen teilweise enge Beziehungen zu deutschen Vespa Fahrern.

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Monat später...

Wirklich schöner Roller. Perfekt restauriert ist sie offenbar nicht, das sieht man an ein paar Kleinigkeiten, wenn man die Bilder genau ansieht. Unklar auch, was mit dem Lack und zu zugespachtelten Sicken passiert, wenn sie dann tatsächlich im Fahrbetrieb unterwegs ist. 

Ich würde so bis 7'000 geben. 

Bei Fotodokumentation der Restauration (Zustand vor der Lackierung) und entsprechend vertrauenserweckendem Zustand auch bis 8'; max. 8.5K€. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hallo die Runde. Folgendes Problem: Seit dem Austausch der Ständerfeder meiner Serie 3, schlägt der Ständerfuß jetzt immer seitlich gegen den Auspuff (konkret an den Falz...) Vor dem Wechsel war genug Luft zwischen Ständer und Auspuff... Lässt sich auch bei gelockerten Ständerhaken nicht seitlich verschieben. Ideen?
    • Da ich aus Forchheim komme, habe ich neben FO-ZI-1 jetzt auch endlich FO-ZE-1 . Ist mittlerweile gestempelt und ein schmales LKRAD Schild im 18cm x 13cm. Nur mit der Befestigung habe ich noch keine richtige Lösung...   
    • Hallo suche eine 50n mit Eintragung als 125 oder mit 133 oder 136  wen jemand nur ein rahmen verkaufen möchte mit Eintragung würde ich auch nehmen  Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab März 2020   Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht. Nähe zu XYZ, Kreis ABC usw. sind keine Standorte. Richtig beschreiben! Idealerweise mit Bildern. Nicht zugleich bei eBay/eBay-Kleinanzeigen, anderen Auktionshäusern/kommerziellen Plattformen einstellen! Mehrfach vorhandene Teile werden als Parallelinserat behandelt. Ohne Eigentum kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners sein. Der Verkauf für oder im Namen von Dritten ist nicht gestattet.   Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden.   Hinweise für Inserierende Eine Ausnahme für Parallelinserate gilt für Inserate auf eurer Homepage/Clubseite/Facebook, jedoch muss das (regelkonforme) Inserat im GSF einen Verweis auf die andere Plattform enthalten. Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen.   Allgemeine Hinweise Bleibt sachlich! Preisdiskussionen, Runterputzen und Stammtischgerede gehört nicht in die Marktplatztopics. Keine unnötigen Beiträge! Sachdienliches, Hinweise auf Irrtümer und konstruktives Hinterfragen der Aussagen zum Fahrzeug sind erlaubt. Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt! Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner_innen geben!  Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
    • Hab ich aktuell in meiner 50s verbaut. Mit einem älteren, weichen Standarddämpfer. Nicht mal was zum Verstellen, da funktioniert das am Besten mit. Hab ich von @lokalpatriot damals gekauft. Das ist schon sehr auf dem Niveau von einer PK-Gabel dann.    Was ich noch angehen werde, ist es einen Keil 3D zu drucken der diese Schräge, die der Dämpfer danach hat, auszugleichen. Das ist aber glaub ich was fürs Gewissen. Die Anti-Dive Dinger laufen ja anscheinend zu 1000den problemlos.  
    • Hallo, gibt es das Set noch? VG Jürgen
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information