Zum Inhalt springen

Augsburg GS4 in perfektem restauriertem Zustand - Preis ?


Empfohlene Beiträge

Ich möchte meine GS4 wieder auf die Strasse bringen nachdem sie die letzten Jahre

nur als Deko im Wohnzimmer stand. Wurde vor JAHREN von Patrick B. restauriert und

wenn getauscht wurde nur mit Original Piaggio Teilen getauscht. Staub gehört zum Roller ;-)

Was kann man heutzutage dafür verlangen und was ist die beste Plattform? Originaler

Pappbrief ist auch noch vorhanden.

Danke für euer Feedback

OJ

 

IMG_5962.JPG

IMG_5961.JPG

IMG_5946.JPG

IMG_5954.JPG

IMG_5955.JPG

IMG_5956.JPG

IMG_5959.JPG

IMG_5957.JPG

IMG_5958.JPG

IMG_5960.JPG

IMG_5963.JPG

IMG_5964.JPG

IMG_5965.JPG

IMG_5938.JPG

IMG_5939.JPG

IMG_5940.JPG

IMG_5941.JPG

IMG_5942.JPG

IMG_5943.JPG

IMG_5944.JPG

IMG_5945.JPG

IMG_5948.JPG

IMG_5947.JPG

IMG_5949.JPG

IMG_5950.JPG

IMG_5951.JPG

IMG_5953.JPG

IMG_5952.JPG

IMG_5928.JPG

IMG_5929.JPG

IMG_5930.JPG

IMG_5931.JPG

IMG_5932.JPG

IMG_5933.JPG

IMG_5934.JPG

IMG_5935.JPG

IMG_5936.JPG

IMG_5937.JPG

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 55 Minuten hat linksgewinde folgendes von sich gegeben:

 

... da hat wohl jeder seine persönlichen Vorstellungen.

Das stimmt. 

 

Marktwert ist aber was anderes. Da schadet es nicht eine Preisvorstellung sich einzuholen. 

 

Hammer Roller!! Sehr sehr schön!! :thumbsup:Vorallem der Händleraufkleber von Munich ;-)

 

 

Bearbeitet von Sprint 21
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So eine schöne GS 160 habe ich schon lange nicht mehr gesehen. Und dass es sich hier um eine GS4 mit den noch selteneren Anbauteilen handelt, macht die Wahrscheinlichkeit auch nicht größer, sowas nochmals angeboten zu bekommen.

 

Das orig. Schlitzrohr GS 62 scheint mal gegen das 207 Ulma getauscht worden zu sein. Aber hey, die Qualität stimmt.

Der Rest ist alles original.

 

Geiler Micky Mouse Sticker auf dem Beinschild.

 

 

10 k für jemanden, der er es zu schätzen weiß.

 

 

Ebay-Kleinanzeigen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 23 Minuten hat centro-studi folgendes von sich gegeben:

So eine schöne GS 160 habe ich schon lange nicht mehr gesehen. Und dass es sich hier um eine GS4 mit den noch selteneren Anbauteilen handelt, macht die Wahrscheinlichkeit auch nicht größer, sowas nochmals angeboten zu bekommen.

 

Geiler Micky Mouse Sticker auf dem Beinschild.

 

 

10 k für jemanden, der er es zu schätzen weiß.

 

 

Ist das das originale alabasterweiß aus Augsburg? Ich stimme absolut zu, nur die Aufkleber

auf dem Roller finde ich bescheuert. Was kann man an der Restaurierung zu meckern haben?

Felgen, Hella-Teile, Tacho, Schlösser - alles da, der Roller muss mindestens 10K bringen,

wäre es eine Erstserie wenigstens 12. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden hat linksgewinde folgendes von sich gegeben:

 

"perfektem restauriertem Zustand"  :whistling:

... da hat wohl jeder seine persönlichen Vorstellungen.

 

Ich finde an dem hier Gesehenen nichts großartig auszusetzen. Klar kann man irgendwie immer was zu meckern haben.

 

Was ich hier mit meinen bescheidenen Wissen sehe lässt mich allerdings entzücken. Ich bin jedenfalls mehr als begeistert!  :thumbsup:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Lack und Blech sehen auf den Fotos auch gut aus, bei den Anbauteilen am Motor ist der Restaurator aber ein wenig über das Ziel hinaus geschossen. Chrom und polierte Teile machen die Vespa nicht besser als neu und sehen m.E.  :shit: aus.

 

IMG_5956.JPG.eee5d0e780604e43becc573a311be0de.JPG

 

Ich glaube, bei der Bremsankerplatte am Lenkrohr sieht das ähnlich aus. Die Ersatzradabdeckung sieht bei mir auf dem Foto weiß aus ... Als Käufer würde mich das nerven und den Preis senken.  Dann noch Stoppmutter, Kreuzschlitzschraube, Lackriss im Trittbrett und bei dem Kabelschuh für die Blinker bin ich mir auch nicht sicher.

 

Die Erwartungshaltung  ist bei einer "Augsburg GS4 in perfektem restauriertem Zustand" hoch.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

  • Like 2
  • Haha 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wobei da natürlich die Frage ist: Hat das irgendeine Bedeutung für den Wert des Rollers? 

Schrauben und Co. sind Cent-Artikel, und schnell getauscht. Mir persönlich gefällt auch die Kombination aus perfektem Lack und deutlich gebrauchten Griffen nicht so wirklich, aber herrje, was kostet ein neues Paar? 

 

Wenn man krampfhaft nach dem Haar in der Suppe sucht, wird man an einem 60 Jahre alten Moped immer irgendetwas finden. Aber da zählt der Zustand von Lack, Blech und Technik, sowie das Vorhandensein schwierig zu beschaffender Originalteile weit mehr, als irgendwelche Details, die sich schnell korrigieren lassen. 

  • Thanks 3
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Griffe sind die originalen. Im Neuzustand wahrscheinlich unmöglich zu beschaffen.

Wenn man reichlich Zeit und Geld in die Suche der Originalteile investiert, findet man mit

Glück auch mal was, aber in Summe alles auf einmal? Na viel Spaß.... :-)

 

 

Bearbeitet von Arthur
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden hat gattinator folgendes von sich gegeben:

Die Tatsache,  dass es ne 2.Serie ist, macht sie um einiges seltener als ne Erstserie.  Grob 2000 Erstserien...500 Zweitserien...  .Würde das nicht als Nachteil sehen 

 

 

hier hat auch Niemand, meine ich, von einem ´Nachteil´ wg 2. Serie gesprochen

 

ich glaube aber nicht, das hier die Stückzahl relevant ist - allgemein wird eine ´1.Serie´ schon höher gehandelt als eine mit Fach vorne.. warum ?! who knows :blink: - 

 

ich mag die mit Fach vorn auch lieber... aber darum gehts ja hier nicht - sondern was man dafür bekommt/bekommen kann...  

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Minute hat hacki folgendes von sich gegeben:

 

. warum ?! who knows :blink: - 

 

 

 

 

 

Wegen des Heckfachs, das hat kein anderes Modell, auch wenn es bescheuert ist, es passt nix rein.

Übrigens haben seinerzeit viele Erstserienkunden das Fach der 2. Serie nachgerüstet, erzählt man.

War ja auch neu damals und ab da bei den Sportmodellen und PX obligatorisch. 

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 5 Minuten hat Arthur folgendes von sich gegeben:

 

Wegen des Heckfachs, das hat kein anderes Modell, auch wenn es bescheuert ist, es passt nix rein.

Übrigens haben seinerzeit viele Erstserienkunden das Fach der 2. Serie nachgerüstet, erzählt man.

War ja auch neu damals und ab da bei den Sportmodellen und PX obligatorisch. 

 

 

schon klar wg des 'Heckfachs´... was sonst ?! :blink:

 

das einige 1. Serien mit 2. Fach unterwegs sind, ist ja bekannt - sieht man ja öfter

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Stunden hat kuchenfreund folgendes von sich gegeben:

Wobei da natürlich die Frage ist: Hat das irgendeine Bedeutung für den Wert des Rollers? 

Schrauben und Co. sind Cent-Artikel, und schnell getauscht. Mir persönlich gefällt auch die Kombination aus perfektem Lack und deutlich gebrauchten Griffen nicht so wirklich, aber herrje, was kostet ein neues Paar? 

 

Wenn man krampfhaft nach dem Haar in der Suppe sucht, wird man an einem 60 Jahre alten Moped immer irgendetwas finden. Aber da zählt der Zustand von Lack, Blech und Technik, sowie das Vorhandensein schwierig zu beschaffender Originalteile weit mehr, als irgendwelche Details, die sich schnell korrigieren lassen. 

 

Da ist schon noch mehr... aber lassen wir das. Perfekt ist diese Restauration aber mit Sicherheit nicht. Das kann dem Patrick auch keiner bezahlen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich kenne mich mit den älteren deutschen Rollern überhaupt nicht aus. Ich gebe aber zu bedenken, dass es hier häufig vorkommt, dass bei Preiseinschätzungen die Leute deutlich zu weit unten liegen.

Es ist momentan ein so verrückter Markt, zu viel billiges Geld unterwegs, so mancher scheint Geld vom Immobilienkredit abzuzwacken, etc.

Bei so einem Roller würde ich mich darüber schlau machen, ob internationale Auktionshäuser ihn für einen vermarkten können mit einem Mindestgebot von den hier genannten 10000 Euro.

Kann gut sein, dass ein Südkoreaner und ein Russischer Milliardär sich dann gegenseitig auf 30000 hochjazzen.

 

  • Confused 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das mit der auktion kann sein, wird aber nicht so kommen.

10 ansetzten und realistisch wirst 7-8 erzielen können. Sammler suchen eher olack kisten, ottonormalverbraucher ist die zu teuer. Als geldanlage taugts auch nicht.

aber ein hippster oder jemand der auf restauriert und tip top steht wird dies zahlen.

ich finde nicht dass die preiseinschätzungen hier zu niedrig sind, siehe die angebl olack rally, die man versucht hat 3 jahre zu putzen und es nicht geschafft hat.

und auf ebay ka kannst ned gehn, weil ich würde diese gs auch nicht für 7 inserieren sondern eher für 10/11. Aber der preis der dann tatsächlich erzielt wird, den weiss dann keiner wenns über so eine plattform vercheckt wird.

 

Bearbeitet von Howill99
  • Like 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 11 Minuten hat Howill99 folgendes von sich gegeben:

ich finde nicht dass die preiseinschätzungen hier zu niedrig sind, siehe die angebl olack rally, die man versucht hat 3 jahre zu putzen und es nicht geschafft hat.

 

Die ist doch ein gutes Beispiel für das was ich schrieb.

Ich glaube die meisten schätzten sie auf 7-8 Tausend, dafür hatte er sich dann wohl auch verkauft und eine Stunde später schrieb jemand, in München würden dafür problemlos 12000 bezahlt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 37 Minuten hat BugHardcore folgendes von sich gegeben:

Ich hab nicht das Gefühl, das die Eigenheiten von deutschen Modellen im Ausland gewürdigt werden.

 

Wenn du damit mal nicht falsch liegst. Für Augsburg Teile wird aus Asien richtig Geld bezahlt.

 

 

  • Thanks 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 45 Minuten hat great8ride folgendes von sich gegeben:

Warum?

 

Weil es in ganz Asien hunderttausende neureiche Millionäre gibt, die ohne Ende Geld haben und Freunde beeindrucken wollen.

Da kommt Made in Germany grade recht, gerne Feinmechanik und Optik aus der Wirtschaftswunderzeit.

Photovergrößerer, Plattenkameras, Leica-Optiken, Thorens-Plattenspieler (OK, Schweiz), Grundig-Tonmöbel (die ganz großen), all das wird gerne gekauft zu hohen Preisen.

Vespa wird dort auch beliebt und teuer sein, wie viel besser ist es aber, eine seltene Vespa made in Germany zu haben?

Wenn man etwas so seltenes hat, lohnt es sich, mal aus der dunklen Stube des Vespaclubs Deutschland in die weite Welt zu schauen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hallo die Runde. Folgendes Problem: Seit dem Austausch der Ständerfeder meiner Serie 3, schlägt der Ständerfuß jetzt immer seitlich gegen den Auspuff (konkret an den Falz...) Vor dem Wechsel war genug Luft zwischen Ständer und Auspuff... Lässt sich auch bei gelockerten Ständerhaken nicht seitlich verschieben. Ideen?
    • Da ich aus Forchheim komme, habe ich neben FO-ZI-1 jetzt auch endlich FO-ZE-1 . Ist mittlerweile gestempelt und ein schmales LKRAD Schild im 18cm x 13cm. Nur mit der Befestigung habe ich noch keine richtige Lösung...   
    • Hallo suche eine 50n mit Eintragung als 125 oder mit 133 oder 136  wen jemand nur ein rahmen verkaufen möchte mit Eintragung würde ich auch nehmen  Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab März 2020   Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht. Nähe zu XYZ, Kreis ABC usw. sind keine Standorte. Richtig beschreiben! Idealerweise mit Bildern. Nicht zugleich bei eBay/eBay-Kleinanzeigen, anderen Auktionshäusern/kommerziellen Plattformen einstellen! Mehrfach vorhandene Teile werden als Parallelinserat behandelt. Ohne Eigentum kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners sein. Der Verkauf für oder im Namen von Dritten ist nicht gestattet.   Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden.   Hinweise für Inserierende Eine Ausnahme für Parallelinserate gilt für Inserate auf eurer Homepage/Clubseite/Facebook, jedoch muss das (regelkonforme) Inserat im GSF einen Verweis auf die andere Plattform enthalten. Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen.   Allgemeine Hinweise Bleibt sachlich! Preisdiskussionen, Runterputzen und Stammtischgerede gehört nicht in die Marktplatztopics. Keine unnötigen Beiträge! Sachdienliches, Hinweise auf Irrtümer und konstruktives Hinterfragen der Aussagen zum Fahrzeug sind erlaubt. Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt! Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner_innen geben!  Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
    • Hab ich aktuell in meiner 50s verbaut. Mit einem älteren, weichen Standarddämpfer. Nicht mal was zum Verstellen, da funktioniert das am Besten mit. Hab ich von @lokalpatriot damals gekauft. Das ist schon sehr auf dem Niveau von einer PK-Gabel dann.    Was ich noch angehen werde, ist es einen Keil 3D zu drucken der diese Schräge, die der Dämpfer danach hat, auszugleichen. Das ist aber glaub ich was fürs Gewissen. Die Anti-Dive Dinger laufen ja anscheinend zu 1000den problemlos.  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information