Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Frage zu euren Tattoos


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hat sich von euch schonmal jemand die innere unterlippe stechen lassen?

Hab das vor, wollte nur schnell hören ob es stimmt, dass das nach ein paar jährchen schon wieder weg ist?

und was muss ich wohl zahlen, und vor allem, tuts sehr weh? :-D:-D

Geschrieben

Unterlippe stechen ist schwierig,das es "verlaufen" könnte.

Frag den Tätowierer vorher,ob er damit schon Erfahrung hat.

Sonst sieht es so :-D aus wie bei mir!

Und wegknabbern geht auch nicht,es bleibt also seeeeeeeeehr lange!

Achja,und Schmerzen sind relativ!

Geschrieben
welchen rest?! :-D

das andere auf der schulter und das sternchen habe ich hier schon mal eingestellt. mehr gibbet nicht (auch später vermutlich nicht, stef... :-D)

@trojan: die details kann ich leider auf dem oberen bild nicht so wirklich erkennen. der schriftzug gefällt mir!

@kitten: hast du schon angefangen mit deinem rücken?!

da hab ich nicht tattoos gemeint..... :)....

DICH:) :-D

Geschrieben
Hat sich von euch schonmal jemand die innere unterlippe stechen lassen?

Hab das vor, wollte nur schnell hören ob es stimmt, dass das nach ein paar jährchen schon wieder weg ist?

und was muss ich wohl zahlen, und vor allem, tuts sehr weh? :-D:-D

Unterlippe:

Schmerz lachhaft

Kosten:

Konventionpreis für "Treu mir selbst" 50Oiros

Nachstechen:

Partiell notwendig (bisher sind 2 Buchstaben vom Farbfraß befallen [12monate]...)

Geschrieben

@carrie

ja, da hab ich aber auch glück, dass mein tattowieserer immer lust hat mich zu tackern... :-D naja, bei den ganzen tribals und chin.schriftzeichen die er den ganzen küken malen muss, ist das seine lieblingsabwechslung!! :-D

hm, neues hobby?

lambretta... die raubt mir jetzt schon mehr geld für teile. da bleibt kaum noch was für tattoos übrig... :-D

Geschrieben
hm, neues hobby?

lambretta..

och nee... du nicht auch noch... :-D ich werde es nie verstehen... :-D

tribals und chin.schriftzeichen

ach, das lässt doch heute kaum noch einer machen, oder?! :-D

Geschrieben

Dann sagt dem "Don Macke" Bröter nen schönen Gruß, der arbeitet da jetzt paarmal in der Woche....

Und beim Pikern lassen kannst Du dich mit ihm über Roller unterhalten-

da wird's auch nicht so langweilig...ausser wenn Du die Unterlippe vollkriegst..

Gruß, Chris

Geschrieben
lambretta... die raubt mir jetzt schon mehr geld für teile. da bleibt kaum noch was für tattoos übrig... :-D

doch, geht beides! :-D

Geschrieben (bearbeitet)

Ich kann Elektrische Tätowierung in Köln Mühlheim empfehlen!!!

Mäthes, Tom weltklasse!!! der Dieter sowieso...die Anke ist auch gut!

Den Laden gibts seid über 20 Jahren soweit ich weiß: link

Bearbeitet von nop LRSC
link repariert ;)
Geschrieben

so:

day1.jpg

seit 15:00 fertig.

es darf aufgesprochen werden, ob die rechte oder die linke muskelhälfte zuerst minderleistung hat oder klemmt. :-D

Geschrieben (bearbeitet)
so:

seit 15:00 fertig.

es darf aufgesprochen werden, ob die rechte oder die linke muskelhälfte zuerst minderleistung hat oder klemmt. :-D

fresse ... was hast du für unterarme :-D ... harte polinifeder? oder musst du öfter wixen?

:-D

b

Bearbeitet von Bluenote
Geschrieben (bearbeitet)
so:

day1.jpg

seit 15:00 fertig.

es darf aufgesprochen werden, ob die rechte oder die linke muskelhälfte zuerst minderleistung hat oder klemmt. :-D

Da fehlen ja die KoBo-Sicherungsringe :-D ....du traust dich aber........ :-D

MfG M

Bearbeitet von FOX Racing
Geschrieben

cool, nop! innocenti hätte zwar nicht sein müssen, aber sonst... :-D was ist mit den flammen? werden die noch bunt oder schattiert?!

Geschrieben

für'n kobo-clip war keine zeit mehr, der bolzen selber is ja auch noch nicht schattiert. aber frank hat sich am ende so verbissen, daß der nächste kunde schon da war. ("oh geil, endlich mal wieder motorteile stechen" :-D )

farbe soll eigentlich schon noch rein, zumindest in die flames & die beiden logos. aber jetzt erstmal abheilen lassen und dann schaumermalTM.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

nopili! schick-schick!!!

carrie, was wirst du nie verstehen? dass es auch noch was anderes gibt ausser px? :-D:-D

und nop, es geht ja wirklich beides... nur, irgendwann in absehbarer zeit ist der arm fertig... und dann?

dann geht noch mehr geld in die lamy! :-D oder so.

Geschrieben
... irgendwann in absehbarer zeit ist der arm fertig... und dann?

hab's am we live gesehen, das ist sein unterschenkel :-D

:-D

nich poppel noppel :-D

b

Geschrieben

Turlington´s lower back tattoo remover??????? Nette Idee...

Aber wenigstens ist trinken und Sex in der Statistik noch vor tätowieren!

Wollte schon anfangen mir Sorgen zu machen das junge Frauen jetzt nicht mehr saufen und fi.... :-D:sneaky:

:-D :-D :cheers::wacko::wow::wallbash::rotwerd:

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Es gibt unterschiedliche 20er SHB Vergaser: 1. SHBC 20/20E - Der sieht aus wie ein normaler 19er nur mit 20er Bohrung. Braucht auch die Guskappe und hat keinen Plastikreduziereinsatz verbaut. Der passt auf den normalen PV-ET3-PKS 80-100-125 19er Ansaugstutzen drauf   2. SHBC20L - Das ist der Vergaser der 80-125XL/XL2/ETS, der eine Reduzierhülse hat. Gerade eben noch mal nachgeschaut und verwirren lassen. Der ETS 20er hat keine Reduzierhülse. Der PHBL hat die. Der Ansaugstutzen hat aussen 27mm und innen knappe 24mm. Der Vergaser müßte dann auch 27mm Innendurchmesser an der Schellenbefestigung haben.   Link und Bild: https://dellorto-shop.de/vergaser-spezifisch/241655/vergaser-dellorto-shbc-20-l?gQT=2     Man kann auf dem Ansaugstutzen, wenn man sich einen anderen Reduziereinsatz dreht, einen PHBL24AS/AD verbauen, also den mit Steckverbindung. Ganz praktisch, weil das eigentlich bei einem 125er Standardmotor so möglich ist. Keine Ahnung, wieso da noch keiner was auf den Markt gebracht hat. Der 20L Ansauger ist halt Stahl und von Piaggio und passt perfekt bei 3-Loch und PK. Das hier hatte ich erst neulich drüben im SHB Vegasertopic gepostet: ###### Hier klicken für den Link zum SHB Topic #######   Und der L-Ansauger hat innen 24mm. Ziemlich cool, wenn man sich eigentlich für den PHBL nur ne Buchse aus Kunststoff dreht und einfach zwischen 20 und 24 wechseln kann. Wenn man den PHBL zum stecken hat    Buchsenabmessungen waren glaub ich 31,8mm aussen und 27mm innen. Dann nimmt man die PHBL Dellortobuchse aus dem Vergaser und tauscht aus    ###########################################
    • Cari Lambrettisti Ich habe eine Lambretta LI 125 Serveta komplett restauriert. Infolge eines Kolbenfresser habe ich den Zylinder auf 150ccm aufgebohrt. Wenn ich die Lambretta mit ihrem originalen Dell'Orto SH1-18 Vergaser starte, läuft sie an und nimmt Gas an. Beim Zurückdrehen des Gasgriffs bleibt die Tourenzahl jedoch oben und kommt erst nach einer Weile von selber runter. Dies deutet wohl auf ein zu mageres Gemisch hin. Aufgrund des höheren Volumens wird mehr Luft angesogen und dann ist das Gemisch zu mager. Auch die Kompression ist höher. Die Düsen des originalen Vergasers Dellorto SH1-18 sind die folgenden: - Hauptdüse: 110 - Leerlaufdüse: 47 - Starterdüse: 50 Was sind eure Erfahrungen? Welche Düsengrössen soll ich neu einsetzten? Kennt ihr noch andere Ursachen für das eingangs geschilderte Verhalten?   Besten Dank vorab für euer Kommentare. Liebe Grüsse  
    • normalerweise hast für die batterie eine eigene spule, die den gleichrichter bedient, egal bei welcher Zündschaltereinstellung. Ich denke, Du greifst den Saft irgendwo falsch ab Licht sollte wechselstrom sein. Hast nen Schaltplan? Marcel
    • Ich hab auch gedacht, dass es von unten gut aussieht:   Bis wir vor dem Schweissen die lange Kante etwas mit dem Hammer begradigen wollten um das Verstärkungsblech einzuschweissen:  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung