Zum Inhalt springen

Nur mal schnell ‘ne Smallframe-Technikfrage


Empfohlene Beiträge

Was heißt wenn mans richtig macht? Gibts da irgend nen "Trick 17"? :-D

Bin mir bei den Kunststoffteilen hatl so unschlüssig.... (qualität etc)

zur frage, wie's gemacht wird, gibt's schon diverse themen hier (suchbegriffe wie kunststoffkaskade, sikaflex 260, plastikkaskade etc. sollten helfen).

qualitativ soll es schon unterschiede geben. gibt eine günstige und eine teurere variante der repro-nase (ca. 35,-? vs. ca. 50,-?). die teurere soll dickwandiger sein. ich hab' die günstige und bin sehr zufrieden damit.

post-17072-1243750046_thumb.png

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Frage:

Hat jemand ein Bild oder kann mir sagen, wie man den Blinkerschalter bei ner PK XL1 anschließt. Der Vorbesitzer hat da teilweise neue Kabel reingezogen und die sind alle Schwarz ;) Ein Bild von der Rückseite bzw. Welche Farbe wo hin kommt (evtl mit nem kleinen Bildchen?!) wäre spitze :-D

Tausend Dank,

Gruß

Bearbeitet von Paichi
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich möchte einen gebrauchten DR75 verbauen, es fehlt die Zylinderkopf und Fußdichtung und die Kolbenbolzenclipse.

Welche Dichtung und Clipse besorge ich mir dafür am besten?

FuDi die normale Alu-Dichtung, bei den KoBo-Clipsen musst du mal schauen, welche Nut im Kolben ist. Ich meine, der DR hätte runden Querschnitt (also G-Clipse).

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Servus, hab folgendes problem, meine pk gabel wurde gekürtzt und der lagersitz wurde auch runter gedreht, jetzt muss ich oben am gewinde allerdings auch nachschneiden, hab jetzt mal an ner alten px gabel mit nem 30 x 1,5 gewindeschneider drüber geschnitten und das spiel der mutter ist jetzt schon eher extrem hoch, weiss jemand ob 30 X 1,5 das richtige gewindeschneideisen ist??????

mfg chris

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mir ist grad aufgefallen, dass die Welle die ich damals benutzt hab dünn ist (folglich nich aus ner PK).

Kann mich aber nicht erinnern, bei LTH ne PV-Schaltklaue und Feder gekauft zu haben. Beim Zusammenbauen passte definitiv alles - sonst hätt ichs nicht verbaut. Die Ritzel kommen aber vermutlich auch von nem anderen Gaytriebe (vermutlich PK).

Nu mal die Fragen:

Wie identifiziere ich die Klaue?

Muss die Klaue zu den Ritzeln passen oder zur Welle?

Wie identifiziere ich die Ritzel?

Was machts, wenn man ne Feder für PK in die dünne Welle packt? Wenn ich mich recht erinner ist die Feder nur was länger und es sollte eher besser halten als Probleme machen?

Oder waren die harten LTH-Federn doch Unisex?

Cheers!

post-12783-1243943463_thumb.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mir ist grad aufgefallen, dass die Welle die ich damals benutzt hab dünn ist (folglich nich aus ner PK).

Kann mich aber nicht erinnern, bei LTH ne PV-Schaltklaue und Feder gekauft zu haben. Beim Zusammenbauen passte definitiv alles - sonst hätt ichs nicht verbaut. Die Ritzel kommen aber vermutlich auch von nem anderen Gaytriebe (vermutlich PK).

Nu mal die Fragen:

Wie identifiziere ich die Klaue?

Muss die Klaue zu den Ritzeln passen oder zur Welle?

Wie identifiziere ich die Ritzel?

Was machts, wenn man ne Feder für PK in die dünne Welle packt? Wenn ich mich recht erinner ist die Feder nur was länger und es sollte eher besser halten als Probleme machen?

Oder waren die harten LTH-Federn doch Unisex?

Cheers!

Hab letzte Woche die Pk Ritzel + Feder + Klaue auf ne V50-Welle gesteckt und es hat alles wunderbar geklappt. Beilagscheibe der PK hat auch gepasst. Lediglich die Mutter der Bremstrommel musst du halt von ner Fuffi nehmen.

Daher sage ich, die Klaue muss zu den Ritzeln passen und nicht zur Welle.

Gruß

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hab letzte Woche die Pk Ritzel + Feder + Klaue auf ne V50-Welle gesteckt und es hat alles wunderbar geklappt. Beilagscheibe der PK hat auch gepasst. Lediglich die Mutter der Bremstrommel musst du halt von ner Fuffi nehmen.

Daher sage ich, die Klaue muss zu den Ritzeln passen und nicht zur Welle.

Gruß

Ok... bleibt die Frage, wie ich Ritzel und Klaue identifiziere...

Und gleich noch was hinterher: die DRT-Primärritzel haben Löcher. Hat sich schon irgendwer ein Haltewerkzeug dafür gebastelt? Wär schön, das ewige Verkeilen zum Festziehen des Ritzels/der Kupplung hinter mir zu haben...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Generation V50/PV: Gangräder mit Chargennr. 37** und eckige Schaltklaue (L=51mm)

Generation PK: Gangräder mit Chargennr. 42** und runde Schaltklaue (L=50,2mm).

Wobei der "Generationswechsel" nicht erst zum Modellanlauf der PK, sondern schon Ende der Siebziger stattgefunden hat.

:-D bobcat

Bearbeitet von bobcat
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Generation V50/PV: Gangräder mit Chargennr. 37** und eckige Schaltklaue (L=51mm)

Generation PK: Gangräder mit Chargennr. 42** und runde Schaltklaue (L=50,2mm).

Wobei der "Generationswechsel" nicht erst zum Modellanlauf der PK, sondern schon Ende der Siebziger stattgefunden hat.

:-D bobcat

Ok. Das auf meinem Bild ist rund, oda?

Also sollten die Gangritzel 42er Nummern haben?

Da seh ich mal nach...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich wurde vergessen :-D :

schönen sonntag zusammen, ich heute mal mit ner frag an die falschluftexperten.

ich habe vor kurzen von standartauspuff bei meiner v50 spezial auf et3 banane gewechselt.

falschluft zog sie vorher nicht, wenn ich mit vollgas an die ampel fuhr und bis in den stand abbremste ging die drehzahl sofort auf leerlaufdrehzahl runter, so wie sie das soll.

jetzt mit der banane brauch der motor eine gedenksekunde biss sich die drehzahl wieder normalisiert hat und bleibt dann aber auch normal.

ist das streng genommen falschluft oder is das einfach so mit der banane?

danke schonmal,

bubu50n

oder ist jetzt meine nebendüse zu klein für die banane?

gruss,

bubu50n

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

ich stell mein Problem mal hier rein:

Habe heute meine PK 50 XL2 fertig bekommen. Verbaut habe ich einen 50 CCM Polini Rennzylinder, Sito Plus Auspuff und ein HP4 Lüfterrad. Die ersten vorsichtigen Meter waren auch sehr vielversprechend. Motor dreht schön und schnell hoch, Kraft von unten raus und auch schön von oben. Vergleichbar mit meinem 75 ccm DR Zylinder, den ich zuvor gefahren bin.

Nach ca 30 Km ist mir ein kurzes Ruckeln des Motors aufgefallen. Bei 50 kmh war kurz die Leistung weg, und dann wieder da. Vorsichtshalber dachte ich mir, schlägst den Heimweg an. Das Ruckeln bzw der Leistungsverlust war noch ab und zu da, meist aber nur wenn man mal Vollgas gegeben hat.

Als Düse habe ich eine 65er gewählt. Nachdem ich zuhause war, Vergaser runter und eine 68er montiert. Als ich testen wollte, ist mir aufgefallen dass plötzlich ab ca Halbgas der Motor nur noch stottert und eine schöne Rauchfahne von sich gibt. Verschiedene andere Düsen (von 60 bis 70) zeigten keine Auswirkung, gleiches Bild ab Halbgas. Vergaser reinigen brachte auch nichts.

Dann mal das HP4 Rad runter, und das originale drauf. Siehe da, der Motor lief sauber durch. Die Testfahrt zeigte, dass der Durchzug nicht mehr da war, Leistung fehlte auch.

Jetzt wäre meine Frage: Habt ihr das Problem schon einmal gehabt, und was würdet ihr noch testen? Ich lasse übermorgen abend mal den Zündzeitpunkt prüfen, vielleicht ist ja da der Haken?

Mich wundert halt einfach, dass es die ersten 30 km wirklich super ging, dann setzten die Rucker ein, und seitdem ist der Wurm drin.

Viele Grüße

Jörg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich konnte so ein Problem mit ner größeren ND lösen, ja. Wenn se im Stand nicht hochdreht sondern nur bei Gasstößen oder runterschalten auf Drehzahl bleibt scheints ein ND-Problem zu sein

Gruß

danke schonmal!

so ganz grob, wievile nummern müsste ich denn größer gehen?

ich wollt jetzt nicht tonnenweise nebendüsen bestellen. :-D

noch ist ie original, sprich 42er.

gruss,

bubu50n

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moin,

da ich nich so der PK-Spezi bin mal ne kurze Frage:

Wird der Vergaser bei der PK XL nur durch den O-Ring im Vergaser abgedichtet oder zusätzlich noch der Filzring??

Schon einmal vielen Dank.

p.s. wo gibts den O-Ring einzeln zu kaufen, hab bis jetzt nur ganze Vergaser-Dichtsätze gefunden.....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moin,

da ich nich so der PK-Spezi bin mal ne kurze Frage:

Wird der Vergaser bei der PK XL nur durch den O-Ring im Vergaser abgedichtet oder zusätzlich noch der Filzring??

Schon einmal vielen Dank.

p.s. wo gibts den O-Ring einzeln zu kaufen, hab bis jetzt nur ganze Vergaser-Dichtsätze gefunden.....

Serienmäßig nur durch den O-Ring. Einzeln wirst du den bei jedem Händler finden, der O-Ringe verkauft, wenn du die Abmaße hast (die ich aber auch nicht habe).

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Serienmäßig nur durch den O-Ring. Einzeln wirst du den bei jedem Händler finden, der O-Ringe verkauft, wenn du die Abmaße hast (die ich aber auch nicht habe).

Wie schnell ging das denn, unglaublich!! Vielen vielen Dank.

Schön Tag noch.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Noch mal falls es nicht als Frage deutlich war: das auf meinem Foto auf der letzten Seite ist die als runde Schaltklaue bezeichnete und funktioniert nur mit den PK-Chargen-Ritzeln, richtig?

Bearbeitet von dare
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Noch mal falls es nicht als Frage deutlich war: das auf meinem Foto auf der letzten Seite ist die als runde Schaltklaue bezeichnete und funktioniert nur mit den PK-Chargen-Ritzeln, richtig?

nun ja, rund sindse alle... :-D

auf deinem bild kann man nicht sehen, ob es eine "runde" oder "eckige" ist, das siehst du nur im ausgebauten zustand.

unterschied rund und eckig als PDF

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

wollte mal nachfragen was der Sito plus Auspuff für PK 50 bringt. Macht er meine Kiste 5 km/h schneller und kriege ich nur einen besseren Anzug.

Außerdem wollte ich fragen ob er im gedrosselten Zustand genau so schnell ist wie der normale Sito Asupuff also 45 km/h. Ich weiß nur das er lauter und etwas kerniger klingen soll als der normale.

MFG,

Simon

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

ich stell mein Problem mal hier rein:

Habe heute meine PK 50 XL2 fertig bekommen. Verbaut habe ich einen 50 CCM Polini Rennzylinder, Sito Plus Auspuff und ein HP4 Lüfterrad. Die ersten vorsichtigen Meter waren auch sehr vielversprechend. Motor dreht schön und schnell hoch, Kraft von unten raus und auch schön von oben. Vergleichbar mit meinem 75 ccm DR Zylinder, den ich zuvor gefahren bin.

Nach ca 30 Km ist mir ein kurzes Ruckeln des Motors aufgefallen. Bei 50 kmh war kurz die Leistung weg, und dann wieder da. Vorsichtshalber dachte ich mir, schlägst den Heimweg an. Das Ruckeln bzw der Leistungsverlust war noch ab und zu da, meist aber nur wenn man mal Vollgas gegeben hat.

Als Düse habe ich eine 65er gewählt. Nachdem ich zuhause war, Vergaser runter und eine 68er montiert. Als ich testen wollte, ist mir aufgefallen dass plötzlich ab ca Halbgas der Motor nur noch stottert und eine schöne Rauchfahne von sich gibt. Verschiedene andere Düsen (von 60 bis 70) zeigten keine Auswirkung, gleiches Bild ab Halbgas. Vergaser reinigen brachte auch nichts.

Dann mal das HP4 Rad runter, und das originale drauf. Siehe da, der Motor lief sauber durch. Die Testfahrt zeigte, dass der Durchzug nicht mehr da war, Leistung fehlte auch.

Jetzt wäre meine Frage: Habt ihr das Problem schon einmal gehabt, und was würdet ihr noch testen? Ich lasse übermorgen abend mal den Zündzeitpunkt prüfen, vielleicht ist ja da der Haken?

Mich wundert halt einfach, dass es die ersten 30 km wirklich super ging, dann setzten die Rucker ein, und seitdem ist der Wurm drin.

Viele Grüße

Jörg

mahlzeit,

las mich mal raten. du hast das hp4 vom sip!?! das originale polrad ist das 3kg monsterteil?

mal abgesehen davon, evtl nen leichten reiber gehabt. hast du den zylinder entgratet?

gruß andy

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

mahlzeit,

las mich mal raten. du hast das hp4 vom sip!?! das originale polrad ist das 3kg monsterteil?

mal abgesehen davon, evtl nen leichten reiber gehabt. hast du den zylinder entgratet?

gruß andy

Hi Andy,

ja genau zuvor Serie, jetzt das 1 kg Rad von Sip. Aufgefallen ist mir dass im HP4 Rad innen an den Magneten 2 leichte Spuren sind wo die "Versiegelung" ab ist. Könnte evtl sein dass das Lüfterrad an der Zündung geschliffen hat. Stelle abends mal ein Bild davon rein.

Kleiner Klemmer hoffe ich nicht, da werde ich wohl doch mal den Zylinder abnehmen müssen.

Mich wundert nur dass die Vespa jetzt mit dem HP4 Rad ab Halbgas total fett läuft. Mit dem Serienrad läuft der Motor sauber, es fehlt ihm aber an Kraft.

Viele Grüße

Jörg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi Andy,

ja genau zuvor Serie, jetzt das 1 kg Rad von Sip. Aufgefallen ist mir dass im HP4 Rad innen an den Magneten 2 leichte Spuren sind wo die "Versiegelung" ab ist. Könnte evtl sein dass das Lüfterrad an der Zündung geschliffen hat. Stelle abends mal ein Bild davon rein.

Kleiner Klemmer hoffe ich nicht, da werde ich wohl doch mal den Zylinder abnehmen müssen.

Mich wundert nur dass die Vespa jetzt mit dem HP4 Rad ab Halbgas total fett läuft. Mit dem Serienrad läuft der Motor sauber, es fehlt ihm aber an Kraft.

Viele Grüße

Jörg

probier mal das leichtere polrad von der pk (ca.1800g). müsste ja auf den kurbelwellenstumpf passen - bevor du da den zylinder ziehtst.

edit korrigiert die einheiten

Bearbeitet von hiro LRSC
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

namd,

Thema Zündgrundplatte:

6V mit innenliegender Zündspule, eine Lichtspule. Kondensator und Unterbrecher neu.

Problem:

Lampen fliegen wie ein Feuerwerk und gemessen hab ich im Leerlauf knappe 10V~. Spannung steigt mit der Drehzahl. Wat is da los! Spule im Arsch .. ich versteh die Welt nicht mehr.

Gruß Andy

..der Motor läuft einwandfrei.

Bearbeitet von hiro LRSC
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information