Jump to content

Quattrini 200 cc smallframe


Recommended Posts

vor 7 Stunden hat Lameda folgendes von sich gegeben:

Und du dann bei mir wenn du weißt was das gesagt kostet :cheers:

@Lamedameinst Du mich,

ich nenn dir gerne in meinem Dienstleistungstopic die Preise.

Es gibt drei verschiedene Kostenvarianten,

gegenüber dem HZ leichter werden mit oder ohne Alu Verschlussstopfen,

gegenüber HZ Schwermetall einbringen, WCu bzw. Wolfram mit Dichte 17,1

das mit Dichte 17,1 ist die teuerste Variante

 

Gruß

Link to comment
Share on other sites

  • 2 weeks later...
Am 22.8.2022 um 21:54 hat egig folgendes von sich gegeben:

Da ich kurz vor der fertigstellung des neuen Projektes bin und eine große Frage noch offen ist

 

Grauguss oder Alu???

 

- Lochstich M200 & 92x102mm (egig250) in Summe also 8 Befestigungsmöglichkeiten

- 68mm Bohrung, p&p im m200 Motorblock

- Kurze Stehbolzen mit Planflächen für m8 Muttern um den Zylinder ohne Kopf demontage zu ziehen, oder gg. die Muttern nur mit demonzage der Zylinderhaube  nachziehen zu können

- passend für px125 Zylinderabdeckung

-  passende Köpfe für 56,5 und 60 mm Hub, mit eine Straßentauglichen Verdichtung , geplant ist um die 11,5:1 bei QK1,4

- 8 Klappem Italkit Membrankasten Modell 125ccm

- passgenauer Ansaugrüssel für Original Vergaserloch bei PV

- Auslass mit Nebenauslässe und 5 Überström Kanälen

- SZ bei 60 Hub 126-183

- SZ bei 56,5 Hub 127-187

- geplanter Preis um die 350-400€

 

 

Hier kann abgestimmt werden: 

 

 

 

wenn jemand sein PRO und KONTRA dazu abgeben möchte kann er es gerne machen.

@egiggestern neueste Preisliste von PowerSeal erschienen.

Neubeschichtung bis 250ccm €307:-(

denke aber, dass das noch lange nicht das Ende der Fahnenstange ist.

Wird die Entscheidung evtl. etwas erleichtern;-)

 

 

Link to comment
Share on other sites

vor 1 Stunde hat frechi folgendes von sich gegeben:

Moin

Frage an die Boa Fahrer: passt die nicht mit 3.50 Reifen? Oder wurde meine (gebrauchte) zu sehr vergewaltigt?

20220929_084049.jpg

20220929_084035.jpg

20220928_190901.jpg

Der wurde umgeschweist, sieht man an der dickeren wig schweis Wulst

Link to comment
Share on other sites

  • 3 weeks later...
Am 18.10.2022 um 00:21 hat jan69 folgendes von sich gegeben:

...noch ne Resi versucht in einen SF zu ziehen....mal sehen ob ich das hinbekomme.

IMG_20221018_001923.jpg

 

vor 19 Stunden hat Coppo200 folgendes von sich gegeben:

Top :thumbsup:!!! Unbedingt weiter berichten!!

 

Und hier berichten! :-D:-D:-D

Link to comment
Share on other sites

...fertig gepunktet. Jetzt fehlen noch Rohrbögen für das Endrohr (evtl. mit Dampferaufnahme) und eine Halterung am Topf zur vorhandenen Achsschwingenhalterung.

Die beiden Bilder zeigen normal und voll eingefedert....sollte sich ausgehen. Gelaufen ist er auch kurz, aber nur gepunktet war das eher was für die Nachbarn:-D

IMG_20221019_220902.jpg

IMG_20221019_220730.jpg

Edited by jan69
  • Like 9
Link to comment
Share on other sites

vor 16 Minuten hat athanasius folgendes von sich gegeben:

Zwar ein M1L und PX200 Originalauspuff, aber der Krümmerdurchmesser passt da einfach so in den Franz-Krümmer. Nicht schön, aber läuft leise und druckvoll für den Alltag.

IMG_20190522_202216.jpg

Wie sieht der Verlauf der Leistung aus ?

Link to comment
Share on other sites

vor 5 Minuten hat athanasius folgendes von sich gegeben:

Kein Prüfstand, leider. Macht natürlich deutlich früher zu und frisst Leistung, untenrum dafür alltagstauglicher.

Aber der Besitzer fährt das jetzt schon drei Jahre. War eigentlich nur temporär für einen Termin gedacht...

Generell wäre interessant welches Box Volumen für welchen Zylindern  zuträglich ist. aktuell unterliegt das ja einer empirischen Ermittlung sag ich mal .Mag man dazu vllt in einem separaten Thread die Daten sammeln ? 

Link to comment
Share on other sites

vor 14 Stunden hat jan69 folgendes von sich gegeben:

...fertig gepunktet. Jetzt fehlen noch Rohrbögen für das Endrohr (evtl. mit Dampferaufnahme) und eine Halterung am Topf zur vorhandenen Achsschwingenhalterung.

Die beiden Bilder zeigen normal und voll eingefedert....sollte sich ausgehen. Gelaufen ist er auch kurz, aber nur gepunktet war das eher was für die Nachbarn:-D

IMG_20221019_220902.jpg

IMG_20221019_220730.jpg

Wie geht man eigentlich bei sowas vor? Woher weißt du, wie du das Blech ausschneiden musst damit der passende Winkel rauskommt? Bzw wie legst du den Winkel fest um nachher korrekt zum Auslassflansch zu kommen?

Link to comment
Share on other sites

...das ist - für mich zumindest - try&error. Ich dachte anfangs es geht nicht das Teil weiter hoch zu bekommen ohne Segmente hinzuzufügen. Jürgen ist aber kein Fan davon das vermutlich auch hier  gut funktionierende Resi Layout zu ändern. Er hat mir dann hat den richtigen Tip gegeben, wie ich vorgehen muss. Dazu habe ich dann 3x aus Papier Schablonen geschnitten, um mich an den richtigen Winkel hinzuarbeiten. Hatte wohl Glück, dass es nur 3 waren.....

Ein langes Segment 2x in einem vorgegebenen Winkel sauber  auseinanderzuschneiden und das so hinzubekommen, dass man das Mittelteil um 180° gedreht auch wieder einschweißen kann, ist echt ne Sysiphos Arbeit, aber da hab ich wohl Glück gehabt.... 

...der Rest ist Magic & viel Voodoo, der viele Jungfrauenopfer gefordert hat:-D

Edited by jan69
  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

vor 3 Stunden hat Gaudix folgendes von sich gegeben:

also eher Try und Terror ;-) du schaffst das...  und die "Jungfrauenopfer" legst halt mal zur Seite :cheers:

da finden sich bestimmt Interessenten....

Der Jürgen soll halt mal nen geiles jungfräulein unter die sf Backe zaubern statt mit dem px Zeugs rumzuspielen.

  • Haha 1
Link to comment
Share on other sites

Nachdem AF Proto ihn mir dankenswerterweise heute morgen geWIGt hat, hab ich noch eine Halterung und Federhalter angebrutzelt und dann die erste kurze Probefahrt....wurden dann doch 80km :satisfied:

Fährt sehr fein - klar wird es weniger Spitzenleistung sein, aber dafür absolut lineare und sehr geile, immer ausreichende Leistungsentfaltung. Vorher ging er im 4. bei knapp 100 in den Reso und das war etwas unglücklich. Jetzt fahr ich zwischen 80 und 120 immer mit genug Leistung. 

Die Resi funktioniert also auch ungeändert am m200 sehr gut :thumbsup:

Der einzige Wehmutstropfen ist die Lautstärke - etwas laut ist er für meine alte Ohren. Entweder ich bau noch nen Bogen nach unten hin oder einen Dämpfer. 

 

Ich bin extrem zufrieden und wenn ich wirklich mal den Kick brauche, ist ja dank Wechselkrümmer in 10 Minuten der FalkR dran. 

 

In ein paar Wochen hab ich hoffentlich die Möglichkeit beide beim Harald auf die Rolle zu stellen. 

 

IMG_20221023_182409.jpg

IMG_20221023_182241.jpg

  • Like 5
Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.



×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.
Mit der Nutzung des GSF erklärst du dich mit unseren Privacy Policy und unseren Guidelines einverstanden.

Hallo,

 

das GSF finanziert sich maßgeblich aus den Einnahmen, die durch Werbeanzeigen generiert werden.

Durch die Verwendung eines Adblockers entzieht ihr dem GSF die Existenzgrundlage.

Bitte deaktiviert für das GSF euren Adblocker, um wieder Zugriff auf das GSF zu haben.

In den Adblocker Einstellungen kann man bestimmte Seiten angeben, wo Werbeanzeigen weiterhin dargestellt werden dürfen.

 

 

OK