Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Experten,

seit Jahren steht meine Sprint von 1967 im Lager, Jetzt soll sie zum TÜV.

 

Das Problem:  Die vordere Bremstrommel hat sich während der Standzeit verzogen. Mirakulös! :???: Dadurch flattert die Trommelbremse und TÜV wird ein Traum bleiben....

Es ist in der Tat NICHT eine verrostete Bremsfläche.

Ich hatte das schon mal vor vielen Jahren, gleiches Spiel.

 

Wer hat schon mal einen Reparatur versucht? Ausschleifen; ausdrehen? Die Achse ist konisch, deshalb ist ein Aufspannen nicht so einfach!

 

Danke

Geschrieben

Servus,

 

ich glaub nicht, das sich die Trommel durchs Stehen verziehen kann.

Würde neue Bremsbeläge nehmen und zur Kontrolle die Trommel auf der Drehbank laufen lassen.

 

Gruß

 

tom

Geschrieben (bearbeitet)

hab ich ebenfall noch nie gehört... selbst nach 20 Jahren Stillstand

 

da gehn wenn überhaupt eher die Lager Hopps...

Bearbeitet von hacki
Geschrieben

Durch pures stehen wäre das tatsächlich ein Wunder, wenn sich etwas verzieht.

Der Konus und die Aufnahme auf der Drehmaschine sind eigentlich kein Problem - das waren 60 Grad die der Konus hat, damit kann man sich sehr schnell eine Aufnahme drehen mit der man das auf der Drehmaschine auch aufnehmen und gegebenenfalls ausdrehen kann! Letztlich erst gemacht...

Sonst kann es ja fast nur noch die Nocke sein der Bremse, die etwas Spiel hat und es dann zu Vibrationen kommt...

Geschrieben

Gleiches Phänomen, gelöst durch neue Achse (rund 30 EUR).

Trommel an sich verzieht sich durch Stehen nicht. Ich hatte die Achse in Verdacht und gleich mit dem anderen Zeugs (Lager etc.) getauscht.

Seit dem passt das.

Wenn das nicht hilft bleibt noch Trommel ausdrehen lassen oder eben ne neue Trommel. Das mit dem Ausdrehen sollte schon ein Experte mit entspr. Drehbank machen. Ich geb Dir recht, das Aufspannen ist hier nicht so leicht und kann in die Hose gehen.

In dieser Reihenfolge würde ich vorgehen.

Viel Erfolg!

Geschrieben

Achse hatte ich au mal.

Hat beim bremsen gerubbelt als ob sie unrund wäre.

 

Wenn das nicht hilft, ausdrehen.

 

Neu nur original. Die indischen sind schon ab Werk unrund.

Hab ich zumindest schon öfter gehabt.

Eine gabs mal, die war so arg dezentriert, daß, hätte man sie ausgedreht,

man im Aluguß gelandet wäre :wacko::blink:

Geschrieben

Mahlzeit in die Runde !!

 

Die Achse wird krumm vom rumstehen ?

Meine Herrren, der 1.4. ist doch noch etwas hin..

 

Ich tät ja eher auf nen 'unrunden' Reifen tippen.

Der Reifen hat sich über die Jahre platt gestanden und läuft deshalb etwas unrund, was man gfs. auch der Trommel in die Schuhe schieben könnte.

 

Doktor F

Geschrieben (bearbeitet)

Du solltest im Singular schreiben... ausser dem Te glaubt eher Niemand an eine sich krummgestandene Trommel.. 

 

und vom krummgestandene Achse war keine Rede oder ?

 

und wie soll ein aufgebocktes Vorderrad vom Stehen 'unrund ' werden ?!... dann wohl eher hinten

 

 

Bearbeitet von hacki
Geschrieben

Niemand hat die Absicht eine Achse krumm zu stehen !

Und ja, auch ich halte es für nicht-wahrscheinlich.

 

Zum Vorderrad: Es kommt doch vor, dass das Vorderrad nicht ganz frei dreht...

Nur so als Idee....

gute Nacht

 

Doktor F

Geschrieben

Hatte mal was ähnliches bei meiner PV, da haben sich die Bremsbeläge auf dem Zapfen nicht mehr frei bewegt und sind nur schwer in die Ausgangslage zurück.

 

Mach mal die Bremsbeläge ab und alles gut gangbar.

Geschrieben
Am 28.3.2019 um 17:55 schrieb hacki:

Tausch die ganze Gabel...

 

Das Fahrzeug.

 

GTS oder so. Ist ja auch schwer hipp grad.

 

 

Die Achse, die eigentlich eine Welle ist, steht sich nicht krumm.

Oft ist es das kleine Lager auf der Schwingenseite das aufgibt. Wenn das Ding Spiel hat, tanzt die Bremstrommel Samba. Kann aber natürlich auch einer der o.g. Punkte sein. Deshalb ist da genaue Fehlersuche angesagt.

  • Thanks 1
  • Haha 1
Geschrieben

Hallo Freunde,

das Rätsel ist gelöst!

 

In der Tat war die Bremstrommel nicht unrund, sondern das untere Lenklager defekt.  Konkret ist der Kugelkäfig  mehrfach gebrochen und dadurch hat das Lager in best. Sitautionen etwas  zu viel Spiel. Es war ganz schwer festzustellen, erst das Demontieren der Gabel brachte Klarheit.

 

Vielen Dank für all Eure Kommentare!

 

 

  • 1 Jahr später...
Geschrieben

Hab grad nix anderes gefunden und wollte kein neues Topic aufmachen.....habt ihr sowas schon gesehen? Material um den Konus rum aufgewölbt und löst sich....Bremstrommel ist mir nach lösen der Kronenmutter grad  entgegen gefallen.....die war gar ned festgeklemmt wie normalerweise auf dem Konus. Konus der Achse ist aber top.

 

Bremstrommel war auf meiner GTR und hat 6eck Piaggio Logo

 

631BCC44-F75F-4DC7-99F8-F236073CDFB4.jpeg

Geschrieben
vor 11 Stunden hat weissbierjojo folgendes von sich gegeben:

Hab grad nix anderes gefunden und wollte kein neues Topic aufmachen.....habt ihr sowas schon gesehen? Material um den Konus rum aufgewölbt und löst sich....Bremstrommel ist mir nach lösen der Kronenmutter grad  entgegen gefallen.....die war gar ned festgeklemmt wie normalerweise auf dem Konus. Konus der Achse ist aber top.

 

Bremstrommel war auf meiner GTR und hat 6eck Piaggio Logo

 

631BCC44-F75F-4DC7-99F8-F236073CDFB4.jpeg

 

Dann war die Mutter nie richtig fest.

Passiert gerne wenn bei der Montage geschlampt wird und die Keilnut nicht richtig getroffen wurde. 

Leider ist die Trommel in 99 von 100 Fällen dann nicht mehr zu gebrauchen, weil der Konus leider nicht eingesehen hat sich symmetrisch zu weiten..

Aber versuche es mal bevor du die Trommel weg wirfst..

Geschrieben
vor 1 Stunde hat wheelspin folgendes von sich gegeben:

 

Dann war die Mutter nie richtig fest.

Passiert gerne wenn bei der Montage geschlampt wird und die Keilnut nicht richtig getroffen wurde. 

Leider ist die Trommel in 99 von 100 Fällen dann nicht mehr zu gebrauchen, weil der Konus leider nicht eingesehen hat sich symmetrisch zu weiten..

Aber versuche es mal bevor du die Trommel weg wirfst..

 

Danke dir.....coole Sache  :whistling:......mit dem Ding bin ich schon ordentlich gefahren.....wieder mal ein Beispiel, dass viele Roller die aus dem Süden Europas kommen, am Besten einmal komplett zerlegt und überprüft werden sollten.

 

Ich habe noch ne gute Trommel da, werde die hier aber trotzdem noch mal probehalber anziehen und gocken ob sie packt.

  • 3 Jahre später...
Geschrieben

Ich nehme das hier nochmal auf.

Meine Sprint stand 30 Jahre auf den Rädern. Nachdem ich nun die Bremsbeläge vorne getauscht habe und das Rad drehen wollte, läuft das ca eine achtel Umdrehung frei und blockiert dann so sehr das sogar die Federung anspricht. 

Da ja bereits Aussagen kamen, dass weder die Trommel noch die Achse einen Standschaden bekommen können, bin ich auf hilfreiche Antworten gespannt.

Hinten läuft das Rad übrigens einwandfrei 

  • 2 Wochen später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Florenz Innenstadt vor zwei Wochen 
    • Ja, Cappuccino war erst einmal. Abends. ich habs auch nicht so mit Fahren heute.  fühle mich schwach und mir ist schon etwas kalt im Bett. Ich hab ja recht flüssigen Stuhl seit Tagen... und langsam fehlt wohl was. Dezente Krampfneigung ist festzustellen... Mal schaun, ob ich mich aufraff.   Ich muss eigentlich, weil es hier im Haus kein Essen gibt. Und besser wirds so auch nicht.
    • Puh, wieder jemand weg , den man schon lange nochmal treffen wollte... Nie werde ich unser ersten Zusammentreffen vergessen. Kein Name fällt so oft wenn ich mit den anderen "Alten" spreche... ich bin sehr Traurig. Ruhe in Frieden, hier wirst Du nie vergessen.
    • Hast du den Auslass vom Zylinder gefräst? Anders kann ich es mir gerade nicht erklären; VorAuslass von 29 Grad.   Ich vermute dass der RT 180-184 Grad Auslasszeiten braucht um alle Endübersetzungen länger als 5.0 ausdrehen zu lassen bzw. die 120km/h Marke zu knacken.   Mein RT240 hat 178 Grad Auslass bei mickrigen 26 Grad Vorauslass. Den 4. Gang dreht er bei 5.2 komplett aus (120km/h). Den 5. Gang mit 4.7 Übersetzung habe ich noch nicht geschafft auszudrehen. Bei 110/115 km/h ist dann Schluss bei normalen Verhältnissen. Die sind aber schnell erreicht und auch bei Gegenwind. Der 5. Gang ist quasi dann ein Overdrive. Auf der Autobahn war ich noch nicht.  Ich würde den 240RT gerne mit 4.9 Übersetzung fahren. Das wäre für mich die beste Übersetzung. Jedoch benutze ich den Roller im Alltag und hauptsächlich auf der Bundesstraße (max. erlaubt 100 km/h) und da sind mir ein geringer Verbrauch und niedrige Drehzahlen und eine angenehme Lautstärke wichtiger.  Den Auslass werde ich aber im Winter auf 181/182 hochziehen, denke ich. Ich will es eben wissen und dann habe ich auch wieder 27,5 Grad Vorauslass.   
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung