Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Der Knubbel und das ist das was die Bremserei übersteht.

 

Bearbeitet von kobaltblau
Geschrieben

Es ist möglich, das die Gabel Aufnahmen durch zu schmale Hülsen und das anziehen der Schrauben zu eng geworden sind. Dann gehen die Forklinks und Scheiben sehr Stramm oder gar nicht rein.

Unter normalen Umständen sollten die Forklinks ohne Anstrengung reinflutschen.

 

Ich hab mir schon öfters Gedanken gemacht, wie ein Werkzeug aussehen könnte, mit dem man die Schäfte wieder dehnen könnte.

Jemand eine Idee ???

Geschrieben

 

vor 20 Minuten hat Schniedel folgendes von sich gegeben:

Ich hab mir schon öfters Gedanken gemacht, wie ein Werkzeug aussehen könnte, mit dem man die Schäfte wieder dehnen könnte.

Jemand eine Idee ???

...Gewindestange von einer Seite einfädeln, im Inneren des Gabelschaftendes zwei Muttern und dicke Scheiben auffädeln (die Muttern innen und Scheiben außen) und die Muttern auseinanderschrauben...

  • Like 2
Geschrieben

Das ist mir bewusst das der weg muss.

 

Auf dem ersten Bild sieht man wie viel das Ganze zu breit ist.

Das ist das eigentliche Problem...ich sah ähnliches in einem anderen Topic das ich aber nicht mehr finde.

 

Geschrieben (bearbeitet)

Zum Einbau von Dörtes Anschiß ab da mal lesen: KLACK

 

Edith meint, da kommt dann auch bald das Bild, das Du erinnerst.

Bearbeitet von T5Rainer
Geschrieben

Natürlich werde ich schauen das die Scheide (Vagina) mit Felge in der Mitte steht.

Das ist nur mal so zusammen gebastelt um prinzipiell zu sehen ob das passt.

Felge, Puffer, Federnkompressor kommen die Tage....dann wird es ernst.

 

Den Knubbel weggefkext und das Bremsgedöns mal richtig montiert und siehe da es passt.

Geschrieben
vor 2 Minuten hat kobaltblau folgendes von sich gegeben:

Den Knubbel weggefkext und das Bremsgedöns mal richtig montiert und siehe da es passt.

Bravo. :thumbsup:

  • Haha 1
Geschrieben

Ich glaube das man die Lager in der Lenkung tauschen muss...... vielleicht nur verharzt oder im Sack. Muss ich wohl ausbauen und nachschauen.

Hat jemand einen Tip was man da so nimmt wenn man es neu macht?

 

Geschrieben

Die Frage ist eher, was man aktuell bekommt. Da ich auch gerade auf der Suche war, ist nicht ganz so einfach. Für ohne chromring noch etwas leichter zu bekommen. Z.B.

https://www.sip-scootershop.com/de/products/lenkkopflagersatz+obenunten+_90125100
oder 

https://www.jockeys-boxenstop.de/Steuerlagersatz-SIL-Serie-3-DL-GP
Oder

https://www.lambretta-teile.de/Steuerlagersatz-fuer-ohne-Chromring-Modell-ital-Lambretta-65

 

Suche hier mal das Topic vom stampede von 2014. Er hat da was zusammengefasst was gut passt und was nicht so. 
 

 

Geschrieben

Die Lagerschale im Rahmen für das obere Steuerlager gibt es bei LTH. (Qualität indisch)

Die Konterlagerschale auf der Gabel gibt es bei Jockey (Qualität indisch)

Der Rest ist eigentlich überall zu bekommen.

 

Da ich die Teile noch nicht verbaut habe, kann ich nichts zur Maßhaltigkeit sagen. Aber das ist beim Reprokram ja auch nichts Neues oder Überraschendes.

Geschrieben

Hmm...ja.

Werde es morgen mal genau anschauen....ich rufe den dicken Nachbarn zum Gewicht auf die Karre zu bringen.

Geschrieben (bearbeitet)

ich glaube es geht eher um dein Gewicht ;-)

...aber wasn das für ein Tachoanschluss? W-LAN Welle?

Bearbeitet von Friseur

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Wenn ich mir eine „zu große“ Hupe an eine vespa PK mit Hupengleichrichter hänge, kann mir da doch rein gar nichts abrauchen, oder? Mein Vater hat da irgendwie so komische Schreckensfantasien von wegen dass mir die Lichtspule durchbrennen kann oder so, da steckt aber mal gar nichts Wahres hinter, oder?  
    • Nachdem mein 9-3er einen Lagerschaden hat musste was neues her.  Natürlich wieder ein Saab, das wusste ich schon als ich den 9-3er noch hatte  Jetzt im 9-5er unterwegs Montag abgeholt und heute angemeldet     
    • Hallo, erstmal danke für eure Antworten. Ich habe die 6v Zündspule (M10515 Emza) neu verbaut wie bereits an anderer Stelle in diesem Forum empfohlen wurde. Batterie ist auch neu reingekommen. Bei mir bricht die Spannung bei eingeschalteter Zündung je nach Stellung des Motors auf 5,5 bis 3,8 v zusammen. Werde morgen mal testen, wenn ich nur mit einem Schalter dazwischen direkt von der Batterie auf den Motor gehe ob es dann auch so ist. Weiß jemand von euch zufällig welchen widerstand die 10515 Zündspule hat, vielleicht ist ja nicht drinnen was außen draufsteht. 
    • Das hopfige kaltgetränk diente lediglich zur Beruhigung und stellt hier ausdrücklich keine Werbung oder sonstige Absichten dar, ich bitte um euer Verständnis:) PS: Ich komme bei dem Thema QS und meinen nicht vorhandenen Kenntnissen und nicht geeichten Messgeräten (Zollst...sry ehm Gliedermaßstab), sowie evtl. vorhandenen Denkfehlern auf eine QS von 2,7mm, kann das möglich sein? Bspw., wenn man sich mit den Spacern o. Dichtungen vertut?
    • Wenn es bei vollem Tank auch ist, kann eigentlich nur noch die Tankentlüftung das Nadelöhr sein!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung