Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Als ich jetzt endlich am Wochenende auf dem Prüfstand gekommen bin,musste ich mich mit einer nicht zufriedenstellender Leistung wieder vom Acker machen.13Ps Vorreso und 32Ps in der Spitze waren beschämend. 

Zuhausesitzend tief in meiner Couch vergraben mit ner Pornorolle bewaffnet-für meine Tränen-für das andere gab’s ja keinen Grund,machte ich mich gedanklich auf die Suche nach den Ponnys. Natürlich hat der Gaser nicht 100 % gestimmt,aber nach stundenlangem hin und her auf der Landstraße wurde es auch nicht besser. Trotz Afr Messung war es einfach nicht Möglich den Gaser so hinzubekommen das er in allen Bereichen passte.Das sich die Schaltung immer mehr verschlechtert hat ,bei warmen Motor und die Seileinstellerei keine Besserung brachte und zum Schluss der 4. gar nicht mehr reinging.Habe ich mich nun dazu bewegt die Kupplung mal auszubauen.

Eigentlich hätte ich noch nie Probleme mit der S&S aber siehe da:

image.thumb.jpg.b648c61aa7da5535e163442a2d694288.jpg                                                                                                           Orginal Pia Beläge verbrannt,ausgerissen und Scheibe blau.Warum?Beim Ausbau merkte ich schon das sich die Kupplung,im Kompremierten Zustand schwer drehen ließ. Also in den Ölkeller getrottet und mal nachgeschaut was für ne Plörre ich eigentlich reingeschüttet habe.Mit langer Nase hab ich gesehen das da Silikolene Pro SRG 75 also SAE75W also10W30 reingekippt habe.Auch noch vollsynthetisch.

Werde nun mal das gute10w40 mineralisch reinkippen.Beläge waren aber ziemlich trocken(nein ich hab nicht das Ölleitkunststoffdingens vergessenen und ja ich hab die Antipasti eingelegt),trotz 330 ml Getriebeöl.Dachte immer es wäre eine Nasskulu.

Jetzt hoffe ich das das der Grund war für die bescheidene Leistung.

Jetzt eigentlich zur Frage:Die Scheibe mit der Kerbe sollte man ja etwas Kanten,aber wieviel ist ein bisschen?Wieviel mm sollte eigentlich das Kupplungspaket komplett haben?

Also Spiel ist vorhanden

image.thumb.jpg.55350740df865ed807ce75c1c4541f2e.jpg

 

 

Geschrieben

die s&s halte ich für keine gute idee. wenn du genügend ritzelunterstand an der kupplung hast fürt die abgesetzte scheibe zur druckpunktwsnderung

Geschrieben

nicht wirklich. diese bauform sollte nur bei zu wenig ritzelunterstand verbaut werden. bei ausreichend unterstand sollte immer eine plane scheibe verbaut werden. jetzt hast du zumindestens schon mal das problem mit der druckpunktwanderung gefunden

  • Like 1
Geschrieben

Jetzt mal zum Verständnis.

Die Scheibe liegt auf der einen Seite am Zahnrad an und auf die andere kommt die Kulu.Die Scheibe sollte Kontakt mit dem Federteller haben aber nicht mit dem Ritzel. Wie beeinflusst das jetzt die Druckpunktwanderung?

Geschrieben

die scheibe liegt auf der einen seite am lager an und auf der anderen seite auf der kupplungsnabe. so liegt das kupplungsritzel frei. bei der kupplungsbetätigung legt sich dann aber das ritzel an die scheibe an. bei einer abgesetzten scheibe legt sich das ritzrl nicht an und der druckpunkt fängt an zu wandern. jetzt mal so grob erklärt

Geschrieben

diese geschichte wurde hier schon mal ausfürlich behandelt und die kings haben darauf hin auch normales distanzscheiben in die fertigung genommen

Geschrieben

doch gab es. diese scheiben sind entstanden um den fehlendem ritzelunterstand auszugleichen. aber mach mal und verbau ruhig weiter;-)

Geschrieben

Ich habe auch die Scheibe von S&s bei meiner S&s Kulu Evo 

vor 2 Minuten schrieb nachbrenner:

Ok,werd morgen mal nochmal die beiden Scheiben vergleichen.Denke aber das sich S&S schon was gedacht haben bei ihrer Scheibe.Mit der gabs ja auch keine Probleme. 

Seh ich auch so

vor 2 Stunden schrieb nachbrenner:

 

Zuhausesitzend tief in meiner Couch vergraben mit ner Pornorolle bewaffnet-für meine Tränen-für das andere gab’s ja keinen Grund

:muah::wheeeha::muah::cheers:

Geschrieben

 

vor 11 Minuten schrieb PXler:

diese geschichte wurde hier schon mal ausfürlich behandelt und die kings haben darauf hin auch normales distanzscheiben in die fertigung genommen

 

Hast du dafür einen Link bitte? Kenn solche Laufspuren auch von weniger motorisierten Gäulern mit kleiner PX Kupplung und DRT Ritzel im Oldi Block.

Geschrieben
vor 15 Stunden schrieb PXler:

die scheibe liegt auf der einen seite am lager an und auf der anderen seite auf der kupplungsnabe. so liegt das kupplungsritzel frei. bei der kupplungsbetätigung legt sich dann aber das ritzel an die scheibe an. bei einer abgesetzten scheibe legt sich das ritzrl nicht an und der druckpunkt fängt an zu wandern. jetzt mal so grob erklärt

 

Dies sind die magischen Worte! 

 

Im ausgekuppelten Zustand muß sich das Kupplungsritzel auf der Scheibe ablegen können, sonst wird die Kupplung nie vernünftig trennen. 

  • Like 2
Geschrieben
vor 20 Minuten schrieb Eckenflitzer:

 

Dies sind die magischen Worte! 

 

Im ausgekuppelten Zustand muß sich das Kupplungsritzel auf der Scheibe ablegen können, sonst wird die Kupplung nie vernünftig trennen. 

das wird hier natürlich wieder in frage gestellt. aber mal schauen was sein druckpunkt macht wenn er die scheibe nicht austauscht.

Geschrieben (bearbeitet)
vor einer Stunde schrieb Eckenflitzer:

 

Dies sind die magischen Worte! 

 

Im ausgekuppelten Zustand muß sich das Kupplungsritzel auf der Scheibe ablegen können, sonst wird die Kupplung nie vernünftig trennen. 

So ist es, wenn die Kupplung betätigt wird muss das Ritzel sich auf der Scheibe abstützen - erst danach geht der Ausrückweg über in die Trennung der Beläge....

 

Hat die Kupplung ausreichend Unterstand zum Ritzel und es wird zusätzlich eine Scheibe "mit Absatz" verwendet verlierst du zuviel Ausrückweg  danach noch alle Beläge sauber trennen zu können.

 

Da wir vor 3-4 Jahren viele Kupplungen teils zu wenig Unterstand hatten gab es unsere Scheibe "mit Absatz" um Unterstand zu generieren.

 

Seit geraumer Zeit sind eigentlich alle CNC Kupplungen direkt vom Lieferanten/Hersteller mit zirka 0,5mm ausgestattet. Seit dem fertigen wir zusätzlich eine Fläche Scheibe, also "ohne Absatz".

 

Egal von welchem Hersteller die Scheibe ist, es ist abhängig von dem Unterstand der Kupplung was verwendet werden muss.

 

 

Bearbeitet von Rally 221
  • Like 2
Geschrieben
vor 17 Stunden schrieb PXler:

die scheibe liegt auf der einen seite am lager an und auf der anderen seite auf der kupplungsnabe. so liegt das kupplungsritzel frei. bei der kupplungsbetätigung legt sich dann aber das ritzel an die scheibe an. bei einer abgesetzten scheibe legt sich das ritzrl nicht an und der druckpunkt fängt an zu wandern. jetzt mal so grob erklärt

 

vor einer Stunde schrieb Eckenflitzer:

 

Dies sind die magischen Worte! 

 

Im ausgekuppelten Zustand muß sich das Kupplungsritzel auf der Scheibe ablegen können, sonst wird die Kupplung nie vernünftig trennen. 

 

vor 14 Minuten schrieb Rally 221:

So ist es, wenn die Kupplung betätigt wird muss das Ritzel sich auf der Scheibe abstützen - erst danach geht der Ausrückweg über in die Trennung der Beläge....

 

Da wir vor 3-4 Jahren viele Kupplungen teils zu wenig Unterstand hatten gab es unsere Scheibe "mit Absatz" um Unterstand zu generieren.

 

Seit geraumer Zeit sind eigentlich alle CNC Kupplungen direkt vom Lieferanten/Hersteller mit zirka 0,5mm ausgestattet. Seit dem fertigen wir zusätzlich eine Fläche Scheibe, also "ohne Absatz".

 

Egal von welchem Hersteller die Scheibe ist, es ist abhängig von dem Unterstand der Kupplung was verwendet werden muss.

 

 

:thumbsup: genauso ist es

Geschrieben
vor 19 Stunden schrieb nachbrenner:

Hatte die von der Kingwelle drin.Kommt wieder die von S&S rein. 

bau eine scheibe ohne absatz ein.

den absatz brauchts nicht bei dir lt. bild.

 

aber trotzdem wird es nicht mehr leistung werden....

 

 

Geschrieben (bearbeitet)

@gravedigger, danke dass du mir das mit "auf dem Ritzel abstützen" vor zirka 2 Jahren erklärt hast, sonst wüsste ich heute noch nicht wie eine PX Kupplung funktioniert - hab mir da nie Gedanken gemacht wie wo was :-D

Bearbeitet von Rally 221
Geschrieben

Ok ,weiter im Konsens.Grad die Scheibe ohne Absatz verbaut.

Jetzt wird’s Peinlich.Die Scheibe von gestern war eine S&S Scheibe:rotwerd:.Die King Scheibe hat -leicht zu erkennen einen Viereckigen Ausschnitt.

92DCD966-778E-48BE-BC90-CD68DAE1E664.thumb.jpeg.941fc37d860ed9c1aa69d480bdad54d8.jpeg3E08414E-6CC0-4E89-9C23-5705279E5D74.thumb.jpeg.e15eeee6bdb92d18c095fa588f556a80.jpeg0C9CD483-326E-41D4-9219-854B01A43C5B.thumb.jpeg.492c0648d01ac097b562775c13b174e7.jpeg                                     Das sollte jetzt passen. 

Nun zum Getriebeöl. Hab noch das Castrol MTX SAE 75W-140 stehen,oder doch in die Talerkiste greifen und  das 10 W40 besorgen?

@gravedigger

 Du machst mir ja Mut. Sollte es doch am Ansauger liegen?Muß mal bei dir in der Krabbelkiste schauen ob da was für mich drin ist. :-D

Geschrieben

Wahrscheinlich keines:rotwerd:

Airbox,Membran und Unfähigkeit den Gaser richtig einzustellen werden auch was ausmachen.Hab noch meinen 80iger Jahre Boostportkanal in Verdacht,den ich im Winter durch ner Vollwangenwelle zu kompensieren versuche. 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Insgesamt scheint die Beteiligung der Öffentlichkeit an den Produkten eigener Defäkation eine neue Bedeutung gewonnen zu haben. So erfreut mich gelegentlich auch frühmorgens der Anblick und Geruch eines Verdauungsendprodukts im Aufzug zum Gleis am lokalen Bahnhof.  
    • Aus dem O-Tuning-Topic:   ...bleib doch bitte in einem Topic, sonst wird es unübersichtlich.   Getrenntschmierung kann bleiben. Da gibt es unterschiedliche Meinungen - ich mag das und das bringt zumindest hinsichtlich Leistung nix.   Hast du beim verbauen des Zylinders die Quetschkante gemessen? Oft ist die sehr großzügig bemessen. Da wäre es aber ne Option den originalen Kopf anzupassen. Abplanen auf Glasplatte und Schleifleinen - und wenn du es richtig angehen möchtest, kannst du das Kopfvolumen auslitern und ggf. auf eine sinnvolle Verdichtung anpassen.
    • Nix für ungut, aber hast Du eigentlich Aktien bei BGM?  Du wirst ja nicht müde BGM Wellen besonders hervorzuheben, obwohl sie min. einen messbaren Makel haben, den man auch nicht schön reden kann.  Jeder originale Motor den ich bisher zerlegt habe, egal ob 50, 125, 150 oder 200 hatte am DS Dichtspalt zw. 0.05 und 0.08mm (mit ausgenudelten!) Lagern. Da braucht es für mich keine weitere Untermauerung eines Grenzwertes. Das ist einfach ein Fakt. Mit den 4 BGM Wellen die ich bisher in den Händen hatte, wären es 0.07-0.15mm mehr gewesen. Wie tragisch das dann im Einzelfall ist oder ob einen einen das stört, sei dahin gestellt, bei mir hat es zu übermässiger Sabberei geführt, selbst mit PWK28 war da immer alles nass und ich konnte keinen Vergaser bei kleinen DZ sauber einstellen.  Wozu sollte ich mir oder anderen etwas einbauen, was möglicherweise ein Problem gibt? Damit ich dann irgendwann nochmal ran darf? Sicher nicht. Vielleicht ist "auf keinen Fall BGM" überspitzt ausgedrückt, aber eben meine Meinung, weil ich keine Bock habe mir einen (möglichen) Fehler einzubauen.   Und genau weil hier Leute wie Du schreiben, dass die Wellen erste Sahne sein sollen und nicht darauf hinweisen, dass es vielleicht ein "aber" gibt, habe ich mir die BGM damals gekauft und erst mit sehr viel mehr Erfahrung gemerkt, dass das Teil einfach nicht taugte. Neben der Sabberei, war auch das Pleuellager damals schnell im Eimer. Vielleicht wegen dem Rundlauf? Keine Ahnung. Seither läuft jedenfalls eine SIP seit vielen tkm problemlos in dem Motor. Ich bin sicher, BGM hat sich (genauso wie SIP) mit der Zeit verbessert und klasse finde ich, dass sie, wie sie schreiben, den Hubzapfen verkleben. Aber warum BGM den Durchmesser zu klein macht und (in meinem Fall) die Wangen nicht auf <0.01mm richtet, kann ich nicht nachvollziehen. Genauswenig wie man so ein Teil schlecht verpackt im Karton versendet.   Ich habe nie behauptet, dass die Wellen nicht laufen oder pauschal schlecht sind. Und wenn die für 30 PS taugen, ist doch super. Aber ich persönlich werde mir solange keine einbauen, wie sie die wenigen grundsätzlichen Qualitätsmerkmale nicht aus der Box heraus erfüllen: Durchmesser und Rundlauf.   Und glaub mir, ich bin da offen und neugierig und werde mir immer wieder mal eine anschauen, messen und das möglichst unbewertet dokumentieren.  Genau deshalb gibt es diesen Wiki Artikel: Jeder kann hier selbst beurteilen und entscheiden, auf was er Wert legt. Und klar gibt es da Streuung, aber genau deshalb steht auch gleich zu Beginn (nun auch in fett ):   Und wenn Du da was ergänzen willst oder nicht in Ordnung findest, darfst Du gerne in die Diskussion gehen und Deine Erfahrungen mit einbringen, nur bitte ohne Werbung       Ich denke es macht hier wirklich keinen Sinn den ein oder anderen Shop zu beurteilen, ausser man ist "Poweruser" von beiden. Meine Erfahrung ist: Jeder Shop vergeigt was oder bringt ein Produkt auf den Markt, das nicht taugt oder nicht zu Ende entwickelt ist. Das passiert, wenn der Preis klein sein muss, weil sonst viele Pfennigfuchser nicht bestellen. Ausserdem sind wir alle nur Menschen. Man darf halt einfach nicht jede Neuerung sofort einbauen, sondern muss sie vorher argwöhnisch beäugen und messen. Dafür gibt's so tolle Produkte wie die SIP Kurbelwellen oder den BGM 177 Zylinder, die ja zu Glück auch zusammen funktionieren    
    • Oder auch: "Students in German Berufsschulen". Die Fluktuation bei unserem Reinigungspersonal ist enorm. Der Klassiker: Pissoir mit Klorolle verstopfen, drauf kacken und das U-Boot mit langer Spülung auf Reisen schicken. Auch beliebt: die eigene Shice mit den Händen an die Decke werfen, sodass die dort kleben bleibt. Ein Fest für alle, die danach noch aufs Klo gehen. Leute, ja, die Jugend hat Probleme. Aber teilweise gänzlich anderer Natur als wir es uns vorstellen können.
    • Der Tanzstil wird dir auffallen.  Ich bin sehr empfänglich für ehrliche Komplimente, Arschkriechereien und devote Lügen.   Ein paar Getränke zusammen sind fest eingeplant     
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung