Zum Inhalt springen

Zündkabel HOT WIRE


Empfohlene Beiträge

  • 2 Wochen später...

WENN sog. "Zündverstärker(kabel)" funktionieren, dann ist die Wirkung

a) auf den Widerstandfreien Stecker, der meist dabei ist, zurückzuführen.

b) nur im unteren Drehzahlbereich bei zugerotzter Kerze zu spüren.

So oder so: man braucht sowas nicht, wenn man einen korrekt eingestellten Vergaser und die richtige Kerze fährt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo!

Hab das besagte Kabel über eine Österreichische Werkstatt bekommen.

Ich kann es ausprobieren und wenn es wirklich etwas bringt dann kostet es mich 57? und nicht 77?.

hab es heute drauf geschraubt, bin aber leider nicht gefahren-scheiß regen!

das einzige was ich sagen kann ist, dass das standgas höher wird!

man kann gespannt sein!

bis bald

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

morgen!

So hab jetzt getestet wie ein böser, 2mal mit originalem und 2 mal mit nology kabel.

ihr werdet es kaum glauben aber im unteren drehzahlbereich stellt man einen spürbaren unterschied fest.

sie hat irgendwie mehr kraft und zieht sauberer hoch.

das standgas ist ein bisschen in die höhe gegangen wegen der besseren verbrennung.

anspringen tut sie auch gleich aber das ist sie vorher auch.

Ich werde es mir behalten, da hab ich schon geld für sinnlosere sachen ausgegeben!

wenn es einer kaufen möchte dann bitte aber nicht beim SIP um 78? sondern direkt bei Nology Deutschland um 57?.

in österreich ist es unter www.monstroso.at zu bekommen.

schönen tag noch!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Monate später...

Hallo Heinrich,

es freut mich sehr dass Dir der Glaube so viel hilft - ich persönlich kann davon leider nicht so sehr profitieren.

kannse ma bitte beschreiben wie man das machen kann ?

Bauanleitung MiNiKiN-FuLLLoGiC :-D -Zündkabel :

Material: Zündkabel (Meterware mit Kupferkern); Abschirmband mit Klebebeschichtung aus dem Elektronikhandel (kann ich bei Bedarf für 5,50 ? + Versand besorgen = 5m!); Isolierband; Schrumpfschlauch mit ca. 10mm Durchm.; Ringösenquetschverbinder.

Werkzeug: Quetschverbinderzange, Heißluftfön.

  • nimm´ das neue Zündkabel und beklebe ca. 2/3 der Länge mit dem Abschirmband (siehe Skizze). Beidseitig min. 100mm für die Masseverbindung überstehen lassen (siehe Skizze).
  • Zum Fixieren des Abschirmbands dieses stramm mit dem Isolierband umwickeln.
  • Schrumpfschlauch drüber und mit Heißluft schrumpfen.
  • Offene Enden mit den Ringösen bestücken. Und Zündkerzenstecker dran schrauben.

Montage:

  • Zündkabel in die Zündspule eindrehen.
  • Zündkerzenstecker mit der Zündkerze verbinden.
  • Ringösen mit Masse am Motor verbinden.

45_173.gif

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

an unsere bundeslade-ferrari schlauberger:

wenn das Kabel so ein Scheißdreck ist warum ist es dann auf der T5 vom Andi Wrobel(Dr. Worb)?- komisch?

Es soll ab und an noch "religiöse" Menschen geben. Und vermutlich gab das Zündkabel den Ausschlag, daß er gegen den Simonini-Racer in Spackach grad noch einen Meter vorne lag. Nology sei Dank! :-D:-(:-(

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 13 Jahre später...
Am 7.6.2004 um 10:12 schrieb MiNiKiN:

Hallo Heinrich,

es freut mich sehr dass Dir der Glaube so viel hilft - ich persönlich kann davon leider nicht so sehr profitieren.

Bauanleitung MiNiKiN-FuLLLoGiC :-D -Zündkabel :

Material: Zündkabel (Meterware mit Kupferkern); Abschirmband mit Klebebeschichtung aus dem Elektronikhandel (kann ich bei Bedarf für 5,50 ? + Versand besorgen = 5m!); Isolierband; Schrumpfschlauch mit ca. 10mm Durchm.; Ringösenquetschverbinder.

Werkzeug: Quetschverbinderzange, Heißluftfön.

  • nimm´ das neue Zündkabel und beklebe ca. 2/3 der Länge mit dem Abschirmband (siehe Skizze). Beidseitig min. 100mm für die Masseverbindung überstehen lassen (siehe Skizze).
  • Zum Fixieren des Abschirmbands dieses stramm mit dem Isolierband umwickeln.
  • Schrumpfschlauch drüber und mit Heißluft schrumpfen.
  • Offene Enden mit den Ringösen bestücken. Und Zündkerzenstecker dran schrauben.

Montage:

  • Zündkabel in die Zündspule eindrehen.
  • Zündkerzenstecker mit der Zündkerze verbinden.
  • Ringösen mit Masse am Motor verbinden.

45_173.gif

Hi, gibt es das Bild noch irgendwo?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja, in meinem persönlichen Fotofriedhof. WErde ich auch nicht mehr ausgraben. Liegt dort zu lange und stinkt sicher schon.  :repuke:
Im Ernst, so ein Kabel brauchst Du nicht, glaub mir - und selbst wenn dann sollte die obige Anleitung auch reichen. :cheers:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Den Begriff gigafactory hatte Tesla geprägt um damit die Größenordnung seiner Batterieproduktion zu demonstrieren. Der Begriff ist aber nicht geschützt, und so nennen inzwischen andere Automobilhersteller oder Elektronikkomponentenhersteller ihre Fabriken ebenfalls gigafactory. Das einzige ungeschriebene Gesetz der Branche: es muss sich um eine Fabrik mit außerordentlich hohem Automatisierungsgrad handeln.  
    • ....ich kann dir nur sagen, dass sich bei meinem Oldie die Schweißpunkte am Beinschild 2x hintereinander aufgegangen sind (1. Mal punktgeschweißt vom Karosseriebauermeister, der es dann nach dem Aufgehen Schutzgasgeschweißt hatte). Erst eine Abstützung zum Lenkrohr hat dazu geführt, dass es hält... 
    • 5196 Tour km - 275 Tageskm noch 1744 heim neuen BGM Classic hinten seit 5104  plus neuen Ersatz K58 so - neues Programm. Im Telefonat mit der Firma hat sich herausgestellt, dass nun tatsächlich der große weiße Mann aus Amerika am Dienstag frühs mit gespitztem Kugelschreiber vor Ort ist. Javier ist ein Hammer Kerl ! Essen hat er alles bezahlt. Sein Nachmittag war im Eimer.   ich war grad mit dem Vespa Concessionario beim Essen, als entschieden wurde, dass ich nicht zum 30 Minuten entfernten Flughafen gehe sondern mit der Feschba in 4 Tagen heimfahren probiere. Vespa bei Javier einlagern wär kein Problem gewesen.     klar hätte Abholung und Rückfahrt nochmal 3-4 Wochen frei bedeutet. Tja.   ich konnte heute nicht sooo viele Bilders machen. An einigen konnte man schlecht stehenbleiben.   von Guadalajara heimwärts   weiter   weiter   vorm Hoteldorf     im Dorf   das Dorf da   So n Irrer   Ausblick     und jetzt ab in die Wanne....   Ab morgen müssen täglich 500 km her. Keine Ahnung, ob das geht mit meinem Rücken....und Roller...
    • ...beides wird nicht ohne Anhänger zu vereinen sein. Der Bauraum für den Akku ist leider doch sehr begrenzt. Wenn man nur den Tankraum nimmt wird es echt eng - und z.B. unter das Trittbrett an die Position des Akkus passt auch nicht wirklich viel. Da sind Largeframe leider echt schwierig...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information