Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

GSFWA: Leistung eines PKW messen Wo? Wie?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Servus zusammen!

 

Doofe Frage weil ich mich bei PKW noch nie mit so was beschäftigen musste:

Wie lasse ich testen, wie viel PS ein Auto wirklich hat? Geht das über nen Prüfstand oder so? Oder wird da nur ein Laptop angesteckt?

Und: Wo kann man so was machen? (Hersteller scheidet aus - brauche was neutrales).

 

Hintergrund: Geht um einen Mitsubishi Pickup mit Leistungssteigerung vom "hauseigenen" Tuner Ralli Art. Den gibt's aber nicht mehr. Mitsubishi spielt aber immer fröhlich irgendwelche Updates auf den Chip "Zum Wohle des Motors". Jetzt besteht aber der Verdacht, dass beim letzten "offiziellen" Update da was schiefgelaufen ist, das falsche aufgespielt wurde und das ganze Tuning außer Kraft gesetzt wurde. Laut Hersteller "stimmt das aber schon alles so". Tuning wirkt sich aber ursprünglich nicht auf die Endgeschwindigkeit sondern auf die NM aus - damit mittels Popometer schlecht feststellbar.

Eine "neutrale" und objektive Leistungsmessung wäre daher interessant.

 

Aber ich hab leider keinen Plan wie so was läuft und wo...

 

Danke schon mal für die Tipps,

Jan 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 28 Minuten schrieb freerider13:

Servus zusammen!

 

Doofe Frage weil ich mich bei PKW noch nie mit so was beschäftigen musste:

Wie lasse ich testen, wie viel PS ein Auto wirklich hat? Geht das über nen Prüfstand oder so? Oder wird da nur ein Laptop angesteckt?

Und: Wo kann man so was machen? (Hersteller scheidet aus - brauche was neutrales).

 

Hintergrund: Geht um einen Mitsubishi Pickup mit Leistungssteigerung vom "hauseigenen" Tuner Ralli Art. Den gibt's aber nicht mehr. Mitsubishi spielt aber immer fröhlich irgendwelche Updates auf den Chip "Zum Wohle des Motors". Jetzt besteht aber der Verdacht, dass beim letzten "offiziellen" Update da was schiefgelaufen ist, das falsche aufgespielt wurde und das ganze Tuning außer Kraft gesetzt wurde. Laut Hersteller "stimmt das aber schon alles so". Tuning wirkt sich aber ursprünglich nicht auf die Endgeschwindigkeit sondern auf die NM aus - damit mittels Popometer schlecht feststellbar.

Eine "neutrale" und objektive Leistungsmessung wäre daher interessant.

 

Aber ich hab leider keinen Plan wie so was läuft und wo...

 

Danke schon mal für die Tipps,

Jan 

früher konnte das fast jeder bosch dienst.(bosch tuneup für 60 mark oder so) ...jetzt nimmer, weil die inzwischen alle in die jahre gekommen sind und nicht mehr repariert werden.

kannst ja mal rumtelefonieren welcher bosch dienst noch einen hat der auch funzt.

in augsburg/gersthofen hat auto frey einen pkw prüfstand und die verlangen so 30-40€ für die messung.

 

Bearbeitet von gravedigger
Geschrieben

Servus!

 

OK, danke schon mal. wird sich in der Ecke von München ja hoffentlich noch was finden lassen...:thumbsup:

 

Frage noch ergänzend:

Der Wagen hat keinen permanenten Allrad, sondern zuschaltbar. (Mit Mitteldifferential im Zweifel). Sonst - im "Grundbetrieb" - Heckantrieb. Brauch ich dann auch nen Prüfstand für Allradler oder reicht ein PKW-Prüfstand?

Oder geht's da um die Größe der Schlappen ob die draufpassen?

 

Danke,

Jan 

Geschrieben

Bin mir nicht sicher, aber ich glaube der Tuner Geigercars in München hat auch nen Allradprüfstand. Falls es mit ADAC nix wird.

Ansonsten haben auch einige Hochschulen im technischen Bereich ab und an mal nen 48" Rollenprüfstand rumstehen.

Viele Chiptuner sowieso.

 

Geschrieben (bearbeitet)
Am 15.11.2016 um 12:18 schrieb freerider13:

Servus!

 

OK, danke schon mal. wird sich in der Ecke von München ja hoffentlich noch was finden lassen...:thumbsup:

 

Wie es bei den Rollerfahrern genug PS Geilisten mit Prüfstand gibt,

hast du sicher im Umkreis von München einiges zur Auswahl.

Mir fallen spontan 3 Buden ein vor der Haustür mit Prüfstand im Herzen von NÖ.

  1. chipupdate.at
  2. Slapit.at
  3. Dutter-Racing.at

 

 

Bearbeitet von Jogl
Geschrieben

auch schön:

kann auch mal schiefgehen

 

Wie ist denn da das die Auto PS werden ja auch gerne an der Kurbelwelle gemessen und der Prüfstand macht dann ja wieder Hinterrad das ist ja schon verschieden oder?

Siehe PX 200 original die hat ja auch 12 PS aber auf dem Ammerschläger P4 eher 8-9 oder?

 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 6 Stunden schrieb PK-HD:

Ja, die Verlustleistung wird stets rausgerechnet.

Die Verlustleistung wird gemessen und zu der gemessenen Radleistung hinzuaddiert, somit ergibt sich die Motorleistung an der Kurbelwelle mit Nebenaggregaten.

 

Bearbeitet von lehrbua
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb lehrbua:

Die Verlustleistung wird gemessen und zu der gemessenen Radleistung hinzuaddiert, somit ergibt sich die Motorleistung an der Kurbelwelle mit Nebenaggregaten.

 

Ja, sorry, schlecht ausgedrückt. Die Verluste werden rausgerechnet. :cheers:

Geschrieben


@PK-HD

da kennst wohl den El Toro von  Alexander Keresztesi nicht:-D

der hat die rosa Kampfsau gefickt in Zeillern 2015 und holte sich den Tagessieg im Superfinale gegen Dutter

 

ab Minute 16:00 sieht man El Toro im Video der Reiskocher geht richtig steil ab

 

 

Geschrieben
vor 14 Stunden schrieb Jogl:


@PK-HD

da kennst wohl den El Toro von  Alexander Keresztesi nicht:-D

der hat die rosa Kampfsau gefickt in Zeillern 2015 und holte sich den Tagessieg im Superfinale gegen Dutter

 

ab Minute 16:00 sieht man El Toro im Video der Reiskocher geht richtig steil ab

 

 

Nein, den El Toro kenne ich tatsächlich nicht.

War damals 2013 in Vilshofen auf'm Flugplatz und war recht beeindruckt von der rosa Sau.

Aber mindestens genauso vom Allrad-Polo aus Berlin. (Die Jungs sind doch aus Berlin, richtig? Turbozentrum?)

Der Polo hat mich eigentlich am Meisten beeindruckt, schlicht weil der über 1200 PS aus nem ehem. 1,8L VW-Motor holt.

Glaube der hat damals auch mit 8,6s und 293 km/h den Tagessieg geholt.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 15 Stunden schrieb rs.:

war schonmal wer mit einer ape bei bosch ? 

 

keiner ? schade - es ist doch interessant wie die ps steigen wenn man den jahrzehntealten ranz aus dem auspuff kratzt !

 

vor allem für die fraktion - scheunefund - neue zündkerze - und fahre gleich so damit ;-)

 

eine weitere messung wäre mit einem neuen sito spannend, auf jeden fall gut verzurren das gefährt !

Bearbeitet von rs.
  • Like 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Wenn der Choke neu ist und Du das Problem immer noch hast, würde ich an einer andere Stelle suchen. Im Ultraschallbad war er? Nach meiner Erfahrung sind die Vergaser fast immer etwas verzogen. Vor allem der Schwimmerkammerdeckel. Die alte Dichtung hat sich dem Verzug über die Jahre angepasst, aber mit einer neuen Dichtung ergibt sich ein Spalt. Das gibt ganz seltsame Phänomene. Vielleicht liegt da ja der Hase im Pfeffer?    
    • Also wetterbedingt ist es links deutlich vielversprechender. daher könnte ich heute wirklich das Stück Prizzi Corleone einbauen.   wenn hier das Wlan besser wäre, wäre vielleicht auch schon klarer, wo ich bleiben werde. es wird aber links oben sein müssen wegen Wetter. Ölwechsel könnte ich mal machen. Ne keere Öldose hätte ich auch grad. und ich muss heute Vormittag neues 2t finden. der letzte hatte nur mineral.   cooles Spiel, seitdem ich nicht mehr rauche, ist Gerüche raten. Dauernd riecht man was und überlegt, woher man das kennt...   edit ich ziehe aber weiter. heute ist hier Hochzeit und ich will den Service nicht weiter überfordern...
    • Hallöchen,   ich bin neu im Vespa Game und richte gerade eine 200er Cosa FL von 91 her. Ich wollte sie vor dem 31ten anmelden damit ich zum SIP Open Day fahren kann…   Zum eigentlichen Problem: Es geht nur ein Blinker normal. Erst dachte ich die anderen gehen garnicht. Dann habe ich bemerkt, dass zwei andere wenn ich gas gebe ein ganz klein bisschen aufleuchten (also im Takt, nicht dauer) Blinkrelais habe ich getauscht, Spannungsregler und das andere teil hinter der Batterie abgebaut, die Stecker mit Kontaktspray behandelt und die Stifte mit einer Messingdrahtbürste saubergemacht.  An das Klemmbrett hinter der Kaskade hab ich mich noch nicht rangetraut.    ich hab schon gehört, das es bei der Cosa oft an fehlerhaftem Massekontakt liegt.    Wo wäre denn da der übliche Verdächtige?     Vielen Dank jetzt schon.  Grüße
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung