Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

  • Antworten 114
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb Matt44:

Ok, akzeptiert. Und wie ist der Unterschied bei der Leistungsabgabe ? Ich dachte immer der Malle kommt erst oben raus zur Sache.

Wenn man beide Zylinder recht human aufbaut mit Steuerzeiten um 120/174, benehmen sie sich auch recht gleich. Während der Polini recht gleichmäßig linear läuft, merkt man beim Malossi schon leichte Drehtendenzen obenrum. 

Will man Leistung sieht es schon anders aus... 

Der Polini wird kräftiger, macht aber einfach so linear wie vorher weiter. Der Malossi dagegen wird richtig zur Sau. Mit richtig fettem Resokick (entsprechenden Ausuff voraus gesetzt) und Wheelygarantie. 

Geschrieben

Ich bin schon polinis gefahren die hatten einen heftigen resokick und jede Menge wheelygarantie. Kaum Unterschied zum malossi

Ich würde behaupten das der grad der Bearbeitung und der Auspuff einen viel größeren Einfluss darauf hat, als der Name auf dem Zylinder.

Das alte von wegen malossi kann Drehzahl und Polini Drehmoment ist überholt.

  • Like 1
Geschrieben

Das finde ich nicht. Gleich bearbeitet und gleiche Peripherie da schenken die sich kaum was. Probiers mal aus

 Drehzahlauspuff auf den Polini und ab geht die Post.

Geschrieben

Ich würde meinen, das sich da keine großen Unterschiede ergeben. Der 166er wäre aber trotzdem mein Favorit,  da die kolbenringe drehzahlen aushalten und der Kopf sich nicht durch Wärme verzieht. 

Geschrieben

Aber dann kann ich mir den Wechsel vom derzeit verbauten Polini auf den 166er sparen.

Angedacht war zunächst ein gesteckter Malle 166 + 24SI + die LTH Box, die ja obenrum recht drehfreudig sein soll. 

 

Den Polini wollte ich eigentlich nie haben, der ist mir allerdings quasi zugeflogen und ich muss schon sagen, der geht schon echt gut (trotz nicht angepasster Überströmer + 20SI, derzeit noch Pissroad verbaut).

Geschrieben

 Hi,

 

so Motor ist ohne Probleme raus, alles nach Plan gelaufen 

 

Dienstag wird er aufgemacht 

 

Grüße und schönen Sonntag 

 

anbei paar Bilder 

image.jpeg

image.jpeg

image.jpeg

  • Like 2
Geschrieben

Ich werde alles reinigen und mach dann eine Bestellung für Dichtungen und Verschleißteile 

 

was haltet ihr ihr von 

 

57er rennwelle 

166cm malle 

verstärkte Kupplung 

Motorgehäuse anpassen 

28er vergaser...,

Geschrieben (bearbeitet)

Von allem etwas. Vor allem Hubraum! Ist bekanntlich durch nichts zu ersetzten, außer durch mehr:-D:-D

Dazu mehr Leistung/Drehmoment. Unter anderem abhängig von der Auswahl der Fuß-Kopf-Dichtungs-Konstellation.

Bearbeitet von DUCMAN166
Geschrieben

Bin gerade dabei die vom Vorgänger lackierten Motorteile von Farbe zu befreien, sandstrahlen möchte ich nicht weil mir das mit den Lagern und Passungen zu gefährlich ist.

 

jetzt arbeite ich mit einem Draht Aufsatz für die flex .., funktioniert ... Aber ist wirklich aufwendig

 

hat jemand von euch ne bessere Idee ?

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb Eckenflitzer:

Warum nicht Glasperlstrahlen? Häflten zusammen, Löcher dicht machen und los. 

Jep! Würde ich auch so machen. Sieht richtig schön aus, danach :-)

Geschrieben
Am 26.11.2016 um 19:29 schrieb DUCMAN166:

Von allem etwas. Vor allem Hubraum! Ist bekanntlich durch nichts zu ersetzten, außer durch mehr:-D:-D

Dazu mehr Leistung/Drehmoment.

Dann aber bestenfalls noch die für 200er mit dem langen Pleuel um die Kräfte zwischen Kolben und Zylinderwand gering zu halten.

Geschrieben (bearbeitet)

Wenn du das Gehäuse für den großen Zylinder bearbeitest, kommts auf die Lager usw. auch nicht mehr an. Alles raus....neue rein.

Bearbeitet von weissbierjojo
  • 2 Wochen später...
Geschrieben
Am 28.11.2016 um 07:38 schrieb weissbierjojo:

kommts auf die Lager usw. auch nicht mehr an. Alles raus....neue rein.

 

sieht doch fürs erste nicht schlecht aus. Aber Lager und co. würde ich auch gleich noch tauschen. das schadet nicht.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Die BGM braun sind auch E10 geeignet. Ich würde aber generell kein E10 fahren. Ich fahr in allen Kisten Super Plus und in denen mit mehr Power V-Power oder das von Aral.   https://www.scooter-center.com/wellendichtring-227x47x775mm-fkm-verwendet-fuer-kurbelwelle-antriebseite-vespa-v50-v90-ss50-ss90-pv125-et3-getriebeeingangswelle-piaggio-125-180-ccm-takt-gilera-runner-fxfxr-125-180-italjet-dragster-125-180-piaggio-skr125/p-16284.html   Wenn Du ne Welle mit größerem Sitz hast, was aber nicht so aussieht, wirds eng mit E10 Alternativen.
    • Dann steck mal nen BGM 177 mit der Primatistwelle von Sip plus ner BGM Superstrongkupplung und nem Sip 3.0 B´Auspuff zusammen. Alles tausendfach benutzte Teile, die perfekt funtkonieren. Nur um mal ein Beispiel zu nennen. Ohne Sip und SC könntest du deinen Kram wie in den 80ern mit ner Feile frisieren. Unser Hobby wäre ohne diese beiden Läden und deren Geld, mit dem sie den ein oder anderen pleitekonzern in Italien wieder produzieren lassen bzw. unterstützen, gar nicht möglich. Dass bei so einer enormen Vielfalt an Produkten auch mal das ein oder andere mistige Teil dabei ist, ist heute normal. Und zwar bei allen Branchen. Mit Aussagen "die ist pauschal sehr haltbar, die Aussage" schießt du dich eigentlich selber ins Aus. So was kann man nicht ernst nehmen.
    • Meinst du ein Foto der eingebauten Kupplung hätte Sinn? Ist alles korrekt verbaut?    wurde irgendein Bauteil getauscht (außer der Scheibe)?
    • Absolut! Entweder die aus dem Forum mit den bgm-red Belägen (?), falls lieferbar, oder im Zweifel auch die Stoffi mit den empfohlenen Malossi (?). @Spiderdust hat die Details besser im Kopf.    jedenfalls ist das unschlagbar günstig und sehr sehr leicht zu bedienen. Ein Traum!
    • Innenzug und Öl sind neu! Der Kupplungsarm lässt sich ganz nach vorne ziehen, bis der Druckpunkt erreicht wird.  Bei demontiertem Kupplungsdeckel fällt bei der Position der Druckpils aus der Führung.  Ich könnte mir nur vorstellen, dass sich vorher der Keil verkantet hat und daher die Kupplung nicht bis zum Anschlag auf der KW saß. Bin mal gespannt was heute rauskommt.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung