Zum Inhalt springen

PX macht einen Satz im 1.Gang


DerSteven

Empfohlene Beiträge

Hallo Forum

 

Wie bereits in der Überschrift erwähnt, habe ich das Problem das meine PX alt einen Satz macht und Aus geht wenn man den 1.Gang einlegt. Fahre ich über den 2.Gang an ist alles gut.

 

Der Hobel hat jetzt ca. 10tkm runter und komischer Weise verschwindet das Problem wenn die Vespa warm ist. Lasse ich den Roller länger also ca.3 Tage stehen habe ich das wieder.

Ist die Kupplung einfach nur auf, oder kann es auch was anderes sein?

 

Habe bereits eine neue Kupplung hier, bin mir aber nicht sicher ob das reichen wird die zu wechseln.

 

Danke schonmal für den Support.

 

Gruß Steven

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Normal würde man sagen das Sie eben nicht gescheit/schnell trennt....kann verschiedene Ursachen haben

 

meine macht das auch gerade nachdem ich die Kupferbuchse getauscht habe (bzw es war gar keine drin) und die Buchse schwer rein ging..schleift sich in dem Fall schon verbessernd ab (Anfangs Schalten übel)...dann gibt es noch die Anlaufscheibe...vielleicht hat es Dir die Scheibe zerlegt....aber da gibt es hier sicher Kupplungsexperten die Dir sagen werden aus welchen Gründen Korb und innerer Teil nicht frei von einander drehen wollen. 

 

Bei Belägen/Öl: Wenn sie warm ist trennen sich halt die Beläge besser da sie mit flüssigerem Öl geflutet werden und im Betrieb schon benetzt wurden. 

 

Im ersten merkt man das kurz aufbauende Moment das bei Dir (abnutzungs- / fehlerbedingt) verstärkt gibt eben bis komplette Trennung erfolgt halt stärker als in den Folgegängen....

 

Öl ist richtiges drin nehme ich an.

Bearbeitet von 997tt
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Weitere Möglichkeit: Ist es ne 200er mit "großer" PX Kupplung? Beim Zusammenbau der Kupplung müssen hier die vorhandenen Löcher in der Grundplatte und Kupplungskorb fluchten. Die Kupplungsfedern sind in dieser Position dann leicht versetzt. Hab ich selbst mal nicht beachtet und im kalten Zustand hat die Kupplung dann beim Anfahren gerupft.

Bearbeitet von maxderbeste
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bevor Du jetzt alles auseinanderbaust, einfach mal vor dem Anlassen den Kupplungshebel ziehen und den Kickstarter zwei Mal treten.

Wenn's dann besser wird, waren einfach nur die Beläge verklebt.

Ich mache das bei meinen PX'en immer so, damit der erste Gang beim Einlegen nicht so heftig reinhaut.

 

Hast Du das Öl schon mal gewechselt? Wieviel Spiel hat der Kupplungshebel?

:gsf_chips:

Bearbeitet von Rollerrolf
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstmal vielen Dank für die Antworten.

 

Es ist eine 80er Bj.82

Ich habe die Vespa vor einem halben Jahr komplett original erhalten. Zu dem Zeitpunkt hatte der Verkäufer das Öl wohl gewechselt, ob es das richtige war weiß ich natürlich nicht. Zur Probefahrt hatte die PX das Problem jedenfalls nicht, obwohl die anscheinend seit längerem stand.

 

Man merkt halt auch beim durchschalten, dass die Gänge nicht gerade einfach reingehen. Ich vermute mal, dass da auch noch nie was an der Kupplung gemacht wurde.

 

Ich habe jedenfalls eine neue Kupplung bestellt und habe zudem noch einen DR135 Kit dazugekauft. Macht es Sinn den Motor dafür komplett rauszuholen um den Krempel zu wechseln oder reicht es nach eurer Erfahrung aus diesen einfach nur abzulassen?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Auf die Idee, den Kupplungszug an der Stellschraube am

Motorblock nachzujustieren könnte man auch kommen. Passt das Spiel am Kupplungshebel?

Evtl. ist der Kupplungszug auch einfach dabei, sich zu verabschieden. ;-)

Also bevor ich für x EUR Neuteile order, würde ich so was banales in Erwägung ziehen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hehe, 

ja das Kulu-Zug-Spiel drängt sich auf...aber er schrieb auch das es weg ist wenn Vespa warm

 

vielleicht hätte man davon ausgehen sollen das es nicht kontrolliert wurde, hab ich vorausgesetzt

 

...sach doch mal was zum Spiel....versuchsweise peux a peux nachstellen bis am Hebel nix mehr frei ist...krumme Züge, Splisse, usw..können sich "seilverlängernd" auswirken

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Macht es Sinn den Motor dafür komplett rauszuholen um den Krempel zu wechseln oder reicht es nach eurer Erfahrung aus diesen einfach nur abzulassen?

 

Unbedingt ausbauen, gerade wenn man das zum ersten Mal macht! Man kommt an alles besser dran. Und davon, die Stehbolzen rauszudrehen, halte ich persönlich nix, seit ich mir damit ein Gewinde im Motorblock zerstört habe.

 

Zum praktischen Arbeiten ist dann aber ein Motorständer sehr hilfreich.

Bearbeitet von kbup
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

er muss die Kupplung ja auch noch wechseln/demontieren.

Da ist für einen Anfänger die Kronenmutter eine Herausforderung.

Am besten gleich die DRT Kupplungsmutter mitbestellen.

Ich würde in jedem Fall die Anlaufscheibe auswechseln und die Beläge.

Dann flutschts wieder. Den Kronenmutterschlüssel auch mitbestellen,

oder leihen. Brauchst auch nur einmal, falls die DRT Mutter verbaut

wird, was ich dringend anrate.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Den Kupplungszug hatte ich bereits verstellt, da hat sich nicht viel geändert.

Und ja, es ist tatsächlich so, dass wenn ich die Vespa ein paar Minuten laufen lasse, ist das Problem weg. Also an der Ampel oder so keine Probleme, nur in der Startphase wenn ich die aus der Garage hole und dann knallt es richtig. Quasi "Wenn ich nicht voll in die Bremse greife bin ich runter vom Stier."

 

Ich werde aber zum Wochenende mal ein paar eurer Vorschläge durchgehen und dann berichten. Irgendwo ran muss es ja liegen.

 

Okay, geteilte Meinungen zum Ein- Ausbau des DR. Kronenmutterschlüssel usw. habe ich ebenfalls gleich mitbesorgt. Ich muss auch nicht unbedingt die einfachste/schnellste Variante haben, sondern die wo ich eventuell mir auch gleich ein paar Sachen mehr ansehen kann. Meine ersten Vespa (PK) Erfahrungen liegen 16 Jahre zurück, vielleicht kommt dann das ein oder andere wieder. Außerdem würde ich gerne so Sachen vermeiden wie "Wieso hast du das nicht direkt mitgemacht wo du einmal dran warst?".

 

Danke nochmals für die Antworten.

 

Gruß Steven

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn du den Aufriß schon machst, dann überlege ob du die Übersetzung änderst!

Der DR 135 macht erst richtig Freude mit einem anderen Primärritzel, entweder Z=22 oder Z=23 für die kleine Kupplung.

Ohne dreht der halt sehr hoch und vibriert stark.

Sonst nicht mehr so lange damit fahren, du machst dir schnell den Ruckdämpfer kaputt und dann muß der Motor zerlegt werden!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

Hatte das auch bei meiner Sprint, billige Kupplungsscheibe, Grundplatte? Wie heißt das Ding :D,

 (selber Schuld)

Die Nieten waren nicht ganz fest, dadruch hat das Zahnrad und die Buchse spiel bekommen und sich verkantet, wenn die Kiste warm war wars weg, weil durch das warme Öl die minimale Verkantung keine Rolle gespielt hat.

 

Man bekommt keinen sauberen Druckpunkt, Kupplung überträgt sofort volle Kraft.

 

Platte rausgeschmissen Neue rein alles super.

 

Lg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Monat später...

Wie es vorher ausgesehen hat weiß ich nicht. Jedenfalls scheint das Öl vor kurzem nicht gewechselt worden zu sein (oder der Vorbesitzer hat Baileys reingekippt.) Das scheint dann auch das Kupplungsproblem zu erklären, ich hoffe nur dass die jetzt nicht dementsprechend aussieht (?)

Macht es Sinn das Öl durch ein paar Wechsel "durchzuspülen"?

Bearbeitet von DerSteven
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Außerdem sollte aus dieser Schraube gar kein Öl rauskommen.. wenn man 250ml eingefüllt hat,wie empfohlen, kommt da nix raus wenn die Gurke gerade steht..

Hast du noch die Kupplungs Entlüftung ? am Kupplungs-Deckel ? 

Zum Öl ablassen die Schraube unten am Gehäuse verwenden ..

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Richtig, ich hatte den Hobel gekippt um einen Blick auf das angeblich neue Öl zu werfen und wollte es nicht gleich unten durchjagen. Habe jetzt 3x 250ml bestellt und werde nach dem Kuluwechsel mal spülen.

Du meinst wegen dem Wasser im Öl? Gute Idee, werde ich gleich morgen mal nachsehen. Danke

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information