Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

So teuer ist ein geheuse aucht nicht , es sind sicher nicht mehr so viele ... aber bei richtig viel umbau zahlt sich vieleicht ein CNC geheuse aus musste man eventuell nachforschen ob interesse vorhanden ist , beim schweissen und spindeln kommt mann schnell auf ein paar 100 plus geheuse ist mann da locker auf 5-600 wenbs glangt ... die smallframe cnc kosten ca 1000-1400 wenn ich mich nicht irre , aber da haette man danb sicher bessere möglichkeiten welle zylibder ecc

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Aber das Gehäuse zerstört ...

 

tja, wo fängt´s an und wo hört´s auf. Wenn der org. Zylinder bearbeitet wird ist er auch nicht mehr original....das ist jedem seine eigene Philosophie.

 

Will man konsequent sein dürfen am Fahrzeug nur Teile getauscht werden. Die Maßnahme muss rückrüstbar sein und Originalteile dürfen nicht zerstört werden.

 

Ich für meinen Teil hab einfach Spaß an 8" - WF mit Bumms

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab jetzt mal die Stehbolzen-Bohrungen im Zylinder und Kopf versetzt. war nicht viel um. Geht. Drahterodiert.

 

 

attachicon.gifImageUploadedByTapatalk1444662868.215180.jpg

attachicon.gifImageUploadedByTapatalk1444662890.565454.jpg

attachicon.gifImageUploadedByTapatalk1444662909.365007.jpg

attachicon.gifImageUploadedByTapatalk1444662943.565271.jpg

attachicon.gifImageUploadedByTapatalk1444662977.332009.jpg

attachicon.gifImageUploadedByTapatalk1444662996.365398.jpg

attachicon.gifImageUploadedByTapatalk1444663015.898681.jpg

attachicon.gifImageUploadedByTapatalk1444663076.365564.jpg

attachicon.gifImageUploadedByTapatalk1444663096.298433.jpg

attachicon.gifImageUploadedByTapatalk1444663120.448781.jpg

Hier mal mein Vorschlag dazu.

DV177 von pinasco. Kolben und Kopf vom parmaschinken. Welle vom PIS mit Nadellager oben. 8mm Spacer. Stehbolzen wurden nicht versetzt. Dafür die Bohrungen im Zylinder erweitert. Ums Spindeln kommst nicht rum, sonnst passt er einfach nicht rein. Zylinderfuß abdrehen wär zu viel. Hab bewusst den pinasco genommen, da ich dabei den original vergaser mit Luftfilter fahren kann. Musst hald nur den ansaugstutzen neu anfertigen. Mit sip Road hat das Teil jetzt so um die 14PS würde noch mehr gehn aber die Welle ist so zierlich, da hab ich einfach ein ungutes Gefühl, mit mehr Leistung. Kiste rennt um die 110km/h. Primär und Kupplungsritzel ist das von DRT. So kann ich die PX Kupplung fahren.

 

wow, cool. da kommt ja einiges zusammen.

 

hatte noch keine zeit, mich eingehend mit der materie zu befassen. aber so wie es ausschaut sind die tuning zylinder für's kleine PX gehäuse ohne stehbolzen versetzen möglich. nur die bohrungen an zylinder und kopf müssen etwas angepasst werden. auch der hub ist mit 57 identisch. 

 

bleibt noch die Problematik mit dem gehäuse aufspindeln. ist dann eben nicht mehr rückgängig zu machen. meine Überlegung geht dahin, eine stahlbuchse einzuziehen und einen kleineren Kolben (57 - 58 mm) einzusetzen.

 

danke robert für die veröffentlichung der bilder. ich durfte diese ja schon vor längerer zeit sehen. schade dass der roller am tre giorni nicht dabei war. das nächste mal klappt es bestimmt.

 

lg r ..//..

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Aktuell gibt´s noch den hier zu kaufen: http://www.scooter-center.com/de/product/3330151/Zylinder+SONDERPOSTEN+Vespa+GS150+GS3+578mm?meta=3330151*scd_ALL_de*s1695704181312*zylinder%20gs150*1*1*1*16

 

hab ich in der werkstatt liegen. 

 

Aktuell gibt´s noch den hier zu kaufen: http://www.scooter-center.com/de/product/3330151/Zylinder+SONDERPOSTEN+Vespa+GS150+GS3+578mm?meta=3330151*scd_ALL_de*s1695704181312*zylinder%20gs150*1*1*1*16

 

 

 

 

 

...das würde mich auch interessieren, vor allem mit welchem Kolben..?

 

den zylinder hab ich mir mal besorg. die krummen gewinde am einlass werde ich auffräßen und ein grösseres gewinde schneiden. dann kommen gestufte gewindebolzen rein.

ist auf 57.8 gebohrt. da sollte doch 2. üm passen? zur not gehts auch mit GPM kolben im 3. üm. lieber so einen zylinder zu tode tunen, als ein original.

 

lg r <>

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So teuer ist ein geheuse aucht nicht , es sind sicher nicht mehr so viele ... aber bei richtig viel umbau zahlt sich vieleicht ein CNC geheuse aus musste man eventuell nachforschen ob interesse vorhanden ist , beim schweissen und spindeln kommt mann schnell auf ein paar 100 plus geheuse ist mann da locker auf 5-600 wenbs glangt ... die smallframe cnc kosten ca 1000-1400 wenn ich mich nicht irre , aber da haette man danb sicher bessere möglichkeiten welle zylibder ecc

 

hi alan

 

auch hier? wenn sich die Szene so weiter entwickelt, dann kommt das sicher auch noch. V98 motorgehäuse werden, wenn auch aus einem anderen Grund, auch schon nachgefertigt.

 

lgr ><

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja schade, das ich nicht mit der gs fahren konnt aber die andere war auch nicht schlecht. [emoji16]

Hab letztens einen spanischen gt 160 Zylinder näher unter die Lupe genommen. Der würde sich auch wunderbar eigenen, wenn kein Bock auf Membran hat und lieber bei Schlitz bleiben will.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja schade, das ich nicht mit der gs fahren konnt aber die andere war auch nicht schlecht. [emoji16]

Hab letztens einen spanischen gt 160 Zylinder näher unter die Lupe genommen. Der würde sich auch wunderbar eigenen, wenn kein Bock auf Membran hat und lieber bei Schlitz bleiben will.

 

Hat jemand zufällig so einen zur Hand und könnte mal den Zylinderfuß Durchmesser messen? Wieviel Restwandstärke bleibt da noch am Hemd?

Vespatronic

Danke :thumbsup:

Bearbeitet von linamera
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • In unserem Restaurant kommen 60-70% Nicht-Veganer zum Essen. Wir haben mittlerweile einige omnivore Stammgäste.  Stolz bin ich, dass uns mittlerweile Sterneköche folgen und meine Gerichte liken.   Ironisch? Ich weiß von mindestens zwei Vespafahrern hier, die die AFD wählen. Ein veganer AFD-Wähler hat sich bei uns aber noch nicht zu erkennen gegeben. Die häufigsten Berufsgruppen unter unseren Gästen sind übrigens Lehrer, Rechtsanwälte, Sozialarbeiter und ITler.       eDieta: Wir wurden 2023 von ü50 getesteten Restaurants in Stuttgart auf Platz acht gewählt. Unsere Gäste finden unser Konzept spannend und sind offen!   
    • Da drängt sich mir spontan die Frage auf, wie groß die Schnittmenge von sich vegan  Ernährenden* und AfD-Wählern ist.     *Disclaimer: Ich möchte euch damit nicht auf "vegan" reduzieren, aber ihr seid ja dahingehend auch durchaus selbstbewusst im Auftreten... 
    • Guten Abend,   vielen Dank an @PatM und @Rolando für Eure Hinweise. Ich habe heute nochmals die Tankbelüftung gecheckt und den Zündkontakt geringfügig vergrößert. Danach lief es besser, bis der Motor warm war. Dann fing "die Arbeitsverweigerung" wieder an. Danach hab ich nochmals die Zündung abgeblitzt: die ist bestens eingestellt, habe den neuen Kondensator ausgebaut und den Kabelanschluss optimiert. Danach lief die kleine Testrunde ordentlicher. Werde, sofern die Zeit es zulässt, am WE die Testrunde mal vergrößern und schauen, ob sich der Zustand stabilisiert oder die Probleme erneut auftreten. Ansonsten wären, wie mir angeraten, die Spritzufuhr und der Vergaser als nächstes dran. Ich werde berichten ... Danke nochmals für die Hinweise.   Viele Grüße Der Buck
    • Das war für die alte 125er / 80 km/h-Regelung in Deutschland. Gedrosselt wurde m.W. mit einem anderen Auspuff. @Rita kann das bestimmt genau beantworten...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information