Zum Inhalt springen

Pinasco Zylinder 133 Zuera SS


Empfohlene Beiträge

Macht euch mal nen Bier auf...

Also 18 PS gesteckt find ich jetzt echt mal ne Ansage. Das machts für leute die nicht so tief in der Materie drin stecken doch relativ einfach nen gut befeuerten roller zu besitzen.

Wäre mein Budget als Student nicht so eingeschränkt würde ich mir den Zylinder direkt für das neue Projekt zulegen. Dann aber die andere Version mit dem großen Auslass.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kinder's - immer wieder unterhaltsam hier :alien: 

 

Es ging hier darum eine Referenz mit Standardteilen und Drehschieber darzustellen - auch weil 80% der Kunden die wir bedienen keine Hardcoreschrauber sind

und auch sehr oft genau solche "günstigeren" Konfigurationen von unserer kleinen Werkstatt realisert  werden.

183° ergeben sich aus einer unbearbeiteten Welle und einem 100% geradem Einlaß ohne Kaltmetallorgie oder Aufschweißung also einfach nachvollziehbar für den ambitionierten Gelegenheitsschrauber.

 

Also haut rein - persönlich interressiert mich die Max-out-Variante schon auch.

 

PS: Ich verkaufe unter anderem auch Pinascoteile - Anfragen gerne willkommen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

weisst du dann vielleicht, wann die tröte für die zueras ca, kommen wird?

Einen genauen Erscheinungstermin trau ich mich da nicht abgeben.

Ich hatte den schon in der Hand, es gab aber in den Kleinserientests Probleme mit gerissenen Krümmern (auch in Magny Cours),

es wird umkonstruiert und läuft wahrscheinlich darauf raus dass es auch eine zweiteilige Anlage wird - es entstehen bei einteiligen fix verschraubten Anlagen zu hohe Spannungen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

An das Pinasco Competence Center:

 
Die Idee ist nicht neu und von mir auch immer wieder vorgeschlagen. Bisher hat sie aber noch niemand umsetzen können oder wollen.
Immer wieder wird hier nach einer Möglichkeit gesucht mit einem Führerschein bis max 125ccm legal einen modernen Zylinder fahren zu können, besonders häufig für die Frau.
Mein Vorschlag war da immer einen Zylinder mit 57mm Bohrung mit einer Kurbelwelle mit 49mm Hub zu verwenden. Mit verfügbaren Teilen wäre da die einfachste Möglichkeit eine 51mm Welle mit 180° verdrehten DRT 2mm Exzenterhubzapfen zu verwenden.
Vielleicht ist das ja ein interessanter Markt für Pinasco, die mit dem 121 Alu und dem 125 Membran immer schon auf dem Segment aktiv waren.
Gerade der Zuera würde von den Steuerzeiten mit dem relativ geringen Vorauslass bei 51mm Hub mit 49mm Hub gut funktionieren. Pinasco müsste "nur" die entsprechende 49mm Welle produzieren.
 
Gruß,
Brosi
 
Gerade nochmal geguckt. Der Zuera hat aus der Box doch schon 30°VA. Hatte ich anders im Kopf. Es bräuchte also eine eigene Version mit entsprechend angepassten Vorauslass.
Bearbeitet von Brosi
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wir (ascc/brt), siegerteam, noch 2 oder 3 hatten probleme. Ist mein wissenstand. Der kann natürlich auchfalsch sein. :-)

 

hat die platzierung was mit der haltbarkeit zu tun`? wusste ich nicht ..

 

aber dann packe ich auch mal den löres auf den tisch und sage, im ersten jahr hatten wir keinen auspuff defekt, im zweiten jahr auf platz 3 auch nicht und im dritten jahr auf platz 2 auch nicht - kann natürlich sein, dass sich die strecke geändert hat. mein wissensstand ist halt von vorigem jahr, der kann natürlich auch falsch sein.

 

bei einer starterzahl von 50 teams, wo 2-3 andere teams probleme mit dem auspuff hatten, würde ich eher nicht über die "auspuffmordende" strecke nachdenken, sondern über die verlegung oder verarbeitung der auspuffanlage oder ob das einfach dumm gelaufen ist....

ungefähr so kann man sich vorstellen wie legenden entstehen - malossi drehzahl, polini traktor. ich finds voll albern solche mythen in umlauf zu bringen.

 

was anderes wäre es, wenn du sagen würdest; wir hatten probleme mit xx, weil *fundierte aussage* und deshalb ging das furchtbar kaputt.

 

z.b. so:

 

 

...es gab aber in den Kleinserientests Probleme mit gerissenen Krümmern (auch in Magny Cours),

es wird umkonstruiert und läuft wahrscheinlich darauf raus dass es auch eine zweiteilige Anlage wird - es entstehen bei einteiligen fix verschraubten Anlagen zu hohe Spannungen.

 

 

An das Pinasco Competence Center:

 
Die Idee ist nicht neu und von mir auch immer wieder vorgeschlagen. Bisher hat sie aber noch niemand umsetzen können oder wollen.
Immer wieder wird hier nach einer Möglichkeit gesucht mit einem Führerschein bis max 125ccm legal einen modernen Zylinder fahren zu können, besonders häufig für die Frau.
Mein Vorschlag war da immer einen Zylinder mit 57mm Bohrung mit einer Kurbelwelle mit 49mm Hub zu verwenden. Mit verfügbaren Teilen wäre da die einfachste Möglichkeit eine 51mm Welle mit 180° verdrehten DRT 2mm Exzenterhubzapfen zu verwenden.
Vielleicht ist das ja ein interessanter Markt für Pinasco, die mit dem 121 Alu und dem 125 Membran immer schon auf dem Segment aktiv waren.
Gerade der Zuera würde von den Steuerzeiten mit dem relativ geringen Vorauslass bei 51mm Hub mit 49mm Hub gut funktionieren. Pinasco müsste "nur" die entsprechende 49mm Welle produzieren.
 
Gruß,
Brosi
 
Gerade nochmal geguckt. Der Zuera hat aus der Box doch schon 30°VA. Hatte ich anders im Kopf. Es bräuchte also eine eigene Version mit entsprechend angepassten Vorauslass.

 

 

einen schönen alu mit 125cc der was kann, käme auch mir gerade zu pass'. in der familie kommt der nachwuch jetzt auch auf den geschmack und sucht einen blechroller mit 125cc - schmalrahmen - eh klar.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ist auch in A ein thema - da haben viele den code 111 führerschein ( wer im besitz eines autoscheines ist, kann für 150,- eine aufschulung machen etwas Theorie, mit automaten im kreis fahren - keine prüfung)

also max. 125cc - ich glaub aber auch eine leistungsgewicht-beschränkung mal google fragen

gog sagt 11kw

Bearbeitet von maccoi
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@wheelspin: schaust mal im Pinasco-Alternativen nach.

Kurzfassung: mit Helmuts Exzenterhubzapfen auf 50,45 Hub runter.

Quattrini mit 122,8 zu 175,6 fahren. Das geht dann mit Banane bzw. bei mir wird das nitro.

Ich werde wohl gleich auf 102 oder 105 Pleuel gehen, wegen Anpassung Gehäuse.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das problem in Österreich wird wohl eher die legalisierung sein. Sicher machbar, aber für (nehme jetzt mal an) Fraun reicht ne original 125er auch. So zum teilhaben am blechschaltrollerfahrvergnügen. Legalisieren müsste man sowieso, also wenn ein gesteckter polini, oder eben ein pinasco, nicht passend sind.

Ich würd meinen, also auf aut bezogen, werden deswegen (124,99ccm) keine 10 zylinder verkauft im Jahr.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

fährt jemand den 133ss, als Drehschieber und Gehäusegesaugt, also NICHT mit Membran? welche Einlasszeit wird empfohlen? Gibt es da von PINASCO direkt eine Angabe im Beipackzettel?

vielleicht kann das PCC dazu was sagen.

Danke

gibt's dazu ne Leistungskurve ( was wird der drücken) und welcher ASS wird verwendet?

Quasi so richtig Oldschool...

Bearbeitet von whitehorse
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Okay zum Thema zurück:   Heute, Frankreich, Campingplatz, Kinderschwimmbecken, zwei jüngere Frauen, eine schiebt einen Kinderwagen, das Kind lässt aus dem Kinderwagen (nach meiner Einschätzung versehentlich) ein Handy fallen. Die Mutter hält dem Kind den Arm zur Seite, damit sie besser trifft, als sie ihm eine Ohrfeige verpasst, dass ich es meterweit entfernt noch habe klatschen hören. Ich in Schockstarre. Als sie fertiggeprüft hat, dass dem Handy nichts passiert ist, langt sie noch einmal zu und während ich sie anschreie, ob sie das auch mal bei mir probieren möchte, klatscht es an des Kindes Wange schon zum Dritten mal. Als ich sie in der mir noch minimal möglichen Höflichkeit frage, ob sie noch ganz dicht sei und ob sie das gern mal polizeilich besprechen möchte, marschiert Begleitfreundin in Kampfhaltung auf mich zu, sodass ich Ihr ein entsprechendes Gegenangebot unterbreiten muss und weicht dann aber zurück. Laut pöbelnd marschiert das Präkariat von dannen. Alle anderen Badegäste schauen völlig unbeteiligt auf ihr Essen.    Aus purer Neugier frage ich mal beim Bademeister nach, ob das Schlagen von Kindern in Frankreich zum normalen Erziehungsrepertoire gehört oder ob es nicht doch eher auch verboten wäre. Die Antwort, im öffentlichen Raum sei es eher unüblich, verwirrt mich ebenso wie sie mir Klarheit verschafft.    Kann mich jemand aufklären? Hab ich da eine ungewöhnliche Sichtweise, soetwas zu verurteilen oder bin ich in einer seltsamen Gegend gelandet? Andere Länder, andere Sitten und das war's? Was meint ihr, wie man sich da richtigerweise verhalten sollte?
    • Neinnein, sowas in der Art hab ich mir schon gedacht, aber nicht gewusst, dass es das wirklich gibt. Da hab ich gedacht, frag ich doch gleich mal nach.   Eröffnen sich für mich ja ganz neue Horizonte. Und die berichtet Dir also über Trends bei Intimfrisuren. Heißt platotonisch also, dass das nicht unbedingt bilateral negativ sexuell konnotiert sein muss?    
    • Servus, Hast von den Französischen noch das versailles? Wie viel würde das Kosten?
    • ,,, da wird´s keine Antwort zu geben....   Aber was solls ..... ! Denke auch das VMC im  Preis- / Leistungs / Qualitätsverhältnis, nicht so schlecht ist .... und den Malosspolipinasquatr...i.is  so weit  nicht  nachsteht...  - Selbstverständich musst du hier "Abstriche" machen...  Kannst beim Metzger auch das Filet Stück nicht mit dem "Halsgrat" vergleichen.... ( obwohl beide schmecken... und satt machen )  Und die "Zubereitung"  spielt hier auch,  eine nicht zu "verleugnende" Rolle....
    • @FOX Racing schon wieder alle weg? War wohl zu langsam.  Muss man die Benachrichtigungsfunktion erneut aktivieren, um wieder eine E-Mail hinsichtlich der Verfügbarkeit zu bekommen?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information