Zum Inhalt springen

Banane Test auf Polini Evo Verbesserungs Potenzial ?


Empfohlene Beiträge

hier die Ergebnisse

 

attachicon.gifTest Banane.pdf

 

Pm 40 will ich noch am freitag testen

 

 

ich erlaube mir kurz das mal als jpg einzufügen - pdf nervt..

 

post-398-0-33933000-1418153860_thumb.jpg
 
vermutlich macht hier der einlass der ganzen sache einen strich durch die rechnung - wenn der querschnitt, bzw. der steuerwinkel jetzt länger wäre, dann würde der nitro vermutlich nicht so stark an drehmoment verlieren. denn eigentlich würde der sehr gerne gas geben, kann das aber aufgrund der gegebenheiten am einlass nicht.
 
bei der road banane würde mit einem größeren einlass das *hepp* ns drehmoment wohl noch etwas ausgeprägter ausfallen.
 
das leichte hohlkreuz sowie der verlauf nach dem peak bei der road und pipe gelbbeere, halte ich für eine nummer die vielleicht noch über die vergaserbestückung zu verändern sein könnte.
Bearbeitet von wheelspin
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gibt es für die Sip Banane seriemäßig einen dickeren Krümmer oder war das ein Prototyp?

 

interessanter fände ich die nummer mal mit dem originalen krümmer der road banane. ich bin nicht wirklich überzeugt, dass bei guter vergaserbestückung der 30er krümmer bei diesem motor zwingens besser ist. also jetzt mal so als vermutung eingeworfen...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das Leistungsdiagramm von der orginal Krümmer ist auf der ersten Seite !

Wenn ich noch ein Gehäuse mit langen Drehschieber bekomme werd ich das noch mal Testen ! wird dieses jahr aber bestimmt nichts mehr.

 

Hier noch ein bild vom nitro mit einer kleineren Hauptdüse 

 

 

Da finde ich läuft das band schöner durch! Hatte aber Angst das es zu mager ist.

post-46738-0-75407200-1418190016_thumb.j

Bearbeitet von husaberg
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Monate später...
  • 2 Monate später...

Ich habe eine Seite vorher nen Nitro 160 angeboten zum testen. Zumindest der Nitro hätte schon früher da sein können ;-)

Bin mal gespannt wie der Nitro abschneidet. Die Überströmzeit könnte nen Tick zu hoch dafür sein, aber wart mass mal ab :-)

 

Da ich grad genau in dieser Lage bin, tät´ mich interessieren, wie Du zu dieser Aussage kommst?

Kannst Du da etwa weitergehende Erfahrungen zum nitro  bieten?

 

Also: hatte jetzt etwa 176-177AS und etwa 120ÜS  und werde jetzt bei 117-118 ÜS landen. (war recht glücklich so mit der Kurve und habe Bammel vor zuviel VA)

Bis der Höcker aufm Prüfstand neu vermessen wird, können noch ein paar Tage ins Land gehen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Frisch restauriert in den 2020ern. Mit Kastenwagen zum TÜV. Vorher alles abgesprochen. Prüfer ist 20 Jahre jünger als ich. Perfekt vorbereitet.    Prüfer: schaut sich alles genau an. Macht Fotos. Setzt sich drauf, tritt den Kicker.    Ich: leichtes Unwohlsein    Prüfer: fährt mit frischen Reifen durch die glatte Halle. Bremst hinten, rutscht. Bremst vorne, taucht massiv ein, rutscht auch. Steigt ab, prüft Licht. Sagt: „toll!“ Plakette, ab die Post.    So ändern sich die Zeiten. Ich hätte mich mit dem zu kurzen Bremszug nicht durch gelassen 
    • Frisch restauriert in den 90ern, erste Fahrt geht zum TÜV.    Ich: trete und trete und trete und die Kiste springt nicht an.  Prüfer: „OK Licht hab ich gesehen. Schieben sie mal den Berg hoch.“   Ich: schiebe Berg hoch    Prüfer: setzt sich drauf, rollt den Berg runter, testet die Bremsen. Sagt: „Ich weiß gar nicht, wie ihr mit so einem alten Scheiß fahren könnt.“    Anderer Prüfer aus der Halle: „HEY, IMMER SCHÖN VORSICHTIG!“    Prüfer: plötzlich total angepisst. Plakette drauf, ab die Post. 
    • Falsch. Es gibt besondere Normen die im Automotive Anwendung finden und die Tier1 und weiteres müssen sich dran halten… auch in China. Somit muss die Qualität hier sichergestellt sein. Soviel Marge gibts da nicht. Auch für den oem nicht. Sonst kauft das niemand mehr, entlässt Mitarbeiter die noch weniger Autos kaufen etc. …. So trivial ist das nicht wie du das beschreibst.  Bei kleinen Herstellern ist nicht der Drang gegeben das zu tun. Frag die mal nach nem Control Plan… bin auf die Antwort gespannt  
    • Ich hole die Diskussion aus dem  SCK Kupplungstopic mal hier rüber, da es hier ggf. besser aufgehoben ist?   Ich habe auch eine originale Cosa2-Kupplung die mit dem 23er DRT-Ritzel (für die 67/68er Primär) nicht richtig trennt. Das dürfte wohl auch an dem Überstand des Ritzels liegen - geachtet hatte ich immer nur auf den Überstand der Buchse.   Kann man ggf. durch Unterlegen der Messingscheibe etwas ausgleichen?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information