Zum Inhalt springen

Realitätsfremde Vorstellungen, heute Transport unhandlicher Objekte


EyS

Empfohlene Beiträge

Wie hoch ist das Verletzungsrisiko beim, ich gebe zu irren, Versuch einen Geschirrspüler auf einem Motorrad zu transportieren?
Sitztbank ist relativ breit und wird von Koffern flankiert um die Auflagefläche zu vergrößern. Gegens Verrutschen, vor allem längs, mit Spanngurten sichern und ab damit? 40kg wiegt der Trümmer, hatte schon doppelt so fette schwere Weibaz kutschiert (ich war jung und naiv) :laugh: . Problem is ja nur der Schwerpunkt und das Absteigen?

Habe ich schlechtes graß erwischt?

 

Inders können das viel krasser. Was soll schon schiefgehen.

Bearbeitet von Mr.Schmidt
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Naja. In Asien ist das die hohe Kunst. Hier ersetzen Zweiräder Frachtmaschinen.

Wenn wir hier nicht diese Probleme mit der LadungsSicherung hätten oder absurde Verträge mit Großkonzernen wie eads, boing und so, könnte die von derleyen mit ihrem Minister Mofa persönlich die Truppe anführen und mit ner Transportkompanie n paar knarren den Kurden hinfahren.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Vom Gewicht ist das ja wohl kein Problem, Rest ist halt Verzurren. Zwei Spanngurte rum und ab dafür. Ich bin die ersten 14 Jahre mit Führerschein eigentlich ausschließlich Zweirad gefahren und bin zum Beispiel mit zwei Fahrrädern und Geröll zu zweit auf der Lamperze auf Radrennen gefahren. Finde ich jetzt nicht komplett abwegig oder so. Ausreichend Unterhaltungswert? Ist halt vielleicht eher informativ gemeint.

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Herr Scherer. :inlove:

 

Gewicht ist wirklich nicht das Problem, so viel hatte ich beim ersten Adriaurlaub 3500 km weit gefahren. Nur der Schwerpunkt macht mir sorgen, vor allem bei Neigung und relativ langsamer Geschwindigkeit, enge BAB Auf-Abfahrt oder so.

Werde es als reale Option in Betracht ziehen, falls es gar nicht geht, werd´ ich es wohl merken.

 

Danke.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn man das mit der Ladungssicherung ainigermaßen ordentlich macht sehe ich da kein Problem. Hab in Asien schon zwei mann auf nem Moped mit nem 2Meter hoher Kneipenkühlschrank gesehen. Der Beifahrer saß verkehrt rum drauf und hat den Trümmer festgehalten. Bei Autobahnbetrieb würde ich aber auf die Seitenwindabfälligkeit achten. So bei 180 liegt die Box wohl schon ordentlich hart am Wind...

post-1228-0-56562800-1411748715.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am sichersten wäre es wenn ein Kumpel dir vorm losfahren no h einen Spanngurt horizontal um Bauch und SpüMa zieht.

Das verringert das Kippeln enorm.

Am Zielort brauchste halt nochmal'n Helfer. Passant tuts auch.

Bilder sind aber Pflicht, weißte ja.

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich lieg am Boden. :-D

Voll gut hier.

Pehaa, wenn ich den Apparat schon um den Bauch geschnallt bekomme, brauche ich am Ziel keine Passanten, kann dranbleiben, muss eh treppen damit.

Und wie man sieht, ist vieles möglich, nur pilotiere ich für diesen Fall ein "Motorrad", hat Auflagefläche is +20cm. Man wird sehen, habe schon was günstiges entdeckt, wenn der nen zwanni runtergeht, is am Wochenende Abenteuer. :D

Pfft Sprinter mieten, man kann sich auch die Fingernägel machen lassen und Vespa GTS fahren. :satisfied:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ein kurzes Update zum Roller. Was habe ich bisher gemacht: neuen Benzinhahn mit neuem Schlauch verbaut (der alte Hahn war zugesifft und hat gegluckert - trotz kompletter Zerlegung und Bad im Ultraschallreiniger plus Gepopel mit Draht und Spülen mit Bremsenreiniger kein gleichmäßiger Durchfluss mehr) ZGP durchgemessen: alles i.O. Dann neue Kabel an die ZGP gelötet und nochmal durchgemessen: alles i.O. CDI (Leihgabe) getauscht und wieder zurück gebaut, da keine Änderung im Verhalten Der Motor springt mit gezogenem Choke an, läuft und nimmt auch Gas an. Wenn ich den Choke rein mache, magert er super hart ab, dreht hoch, nimmt kaum noch Gas an, knallt und geht dann aus. Trotz mehrfacher penibler Reinigung im Ultraschallbad, Durchspülen mit Bremsenreiniger und ausgiebigem Gepopel mit Draht wird der Vergaser nicht frei. Ich habe jetzt einen neuen 24er SI bestellt und werde hier nochmal ein Update geben, wenn der verbaut ist.
    • Mein ältester original Pott ist von 1988 und hat 45tkm gelaufen. Hatten den mal im Muffelofen bei 450°C über Nacht und anschließend gestrahlt und mit ner Dose Ausufflack beschichtet. Das ganze dann noch bei 200°C 2h eingebrannt und ist wieder wie neu.    Früher wo ich auch im Winter gefahren bin ist der ein oder andere Auspuff mal den Rosttot gestorben aber das ist nun auch schon 30 Jahre her.    Würde immer wieder auf einen original zurück greifen. Da verkokst nix wenn Du normalen Sprit fährst.   Habe auf einem Roller nenn "Originial Ausspuff aus unbekannter Produktion nachgekauft". Auffällig hier bei ner 200'er, dass der Krümmer aus zwei Teilen zusammen geschweißt ist (also nicht gebogen wir normal). Klingt auch etwas kerniger wie ne Reso Lighttüte fährt sich aber wie alle original auf nem original Setup sehr harmonisch.   Der Polinibox hatte ich zu Anfang der Saison noch mal ne Chance gegeben und diese aus zwei Gründen wieder rausgeworfen: Mich nervt der Sound, finde nenn original Klang halt am schönsten und das schon seit 35 Jahren Obwohl mit 122HD war nach kurzer Volllastfahrt die Kerze grau  Also ich würde den vorhanden mal überarbeiten und gut ist    
    • Einen Reisebericht mit egal ob Verbrenner- oder E-Motorrad im GSF werde ich umgehend ausblenden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information