Zum Inhalt springen

Schauglas am Tank entfernen....


skilipec

Empfohlene Beiträge

Hallo Leute, 

 

hab es über die Suchfunktion versucht, leider keine Treffer. 

 

folgendes Anliegen hab ich an Euch.

 

Ich möchte das Schauglas am Öl-Tank verschliesen (Blind legen), leider finde ich keinen passenden Stopfen hierfür... :angry:

 

Kann mir jemand Helfen????

 

 

 

Danke. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

http://www.scooter-center.com/product/7675050/Verschlusskappe+Gummi+fuer+Loch+Oelschauglas+im+Rahmen+PIAGGIO+Vespa+PX+Lusso+ab+Bj+1984?meta=7675050*scd_ALL_de*s1039239290224*Verschlu%C3%9Fkappe%20Gummi%20f%C3%BCr%20Loch%20%C3%96lschauglas%20im%20Rahmen%20-%20PIAGGIO-%20Vespa%20PX%20Lusso%20%28ab%20Bj.%201984%29*1*1*1*16

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Der Rahmen ist schon ohne Öffnung.

 

Die Öffnung am Öl-Tank soll jetzt nur verschlossen werden. 

Hab es mit Blindstopfen versucht, allerdings ist 1 Zoll zu groß und 3/4 Zoll zu klein... 

 

Ne alternative hab ich noch nicht gefunden, dachte hier hätte jemand dieses Problem bereits gelöst.  :satisfied:

Bearbeitet von skilipec
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Jetzt ham wirs. Das war etwas missverständlich...

 

Auch wenn Du es vieleicht nicht hören willst:

Bau doch einfach die Getrenntschmierscheisse aus!

 

Das hat meiner Meinung nach mehr Vor- als Nachteile

-Tank aus/einbau geht einfacher.

-Weniger gedöns in der Karre, was das ganze wieder etwas Schrauberfreundlicher macht.

-Gemisch ist (wenn Du richtig mischst) stets korrekt.

 

 

Einziger Nachteil: Beim Tanken mal en bisl Öl einkippen und gut is.

 

Das die Getrenntschmierung kaputt geht, halte ich für Unsinn aber ich finde der Quatsch stört einfach nur beim schrauben.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn der Motor wegklemmt, war wahrscheinlich zu wenig drin ... ;-)

 

 

 

@ skilipec:

Auch wenn dein Umbau eher ungewöhnlich ist: das Forum lebt vom Mitmachen in beide Richtungen. Zeig / beschreib die von dir gefundene Lösung doch mal bitte.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Admobil hat das letzt genauso gemacht, als er frecherweise die Getrenntschmirung in seine Sprint eingebaut hat ...
Hält wohl auch schon 15 km :-D

Und es wird wohl auch noch weitere k Kilometer halten ...

 

:cheers:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also liebe Leute, 

hab bei meinem Autoteile-Händler mir einen Stopfen geben lassen, zwar hat dieser ein anderes Gewinde aber es ist der gleiche Umfang (29mm).

Schauglas entfernt, Stopfen mit Dichtmasse versehen und mit etwas Gewalt eingedreht.   :-D

 

Ja, es ist Dicht.  :wheeeha:

 

Werde mir einen Peilstab an den Öldeckel zurecht basteln. 

 

Baue meine PX alt mit einem Lusso-Motor auf. Und weil der Rahmen kein Bohrloch für das Schauglas hat wollte ich es auch nicht bohren.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also ich bin auch riesen Fan von der Pumpe. Aktuelles Projekt, der Ölpumpenspacer! Wird z.B, mit ScootRS ASS und grossem Gaser betrieben. Der Spacer ist eine massive umgebaute Cosa oder PX Vergaserwanne, an der alles abgeschnitten wurde, ausser Ölpumpe und Gaszugaufnahme, und natürlich die Dichtfläche, wo dann der ASS draufkommt, ich muss mir nun etwas überlegen, wie ich vom Öpumpenantriebshebel wieder nach oben zum grossen Vergaser komme... wahrscheinlich wieder mit einem kurzen Bowdenzug. Sry ist OT, werde bei Gelegenheit einen eigenen Faden eröffnen

 

Cheers

  • Like 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Admobil hat das letzt genauso gemacht, als er frecherweise die Getrenntschmirung in seine Sprint eingebaut hat ...

Hält wohl auch schon 15 km :-D

Und es wird wohl auch noch weitere k Kilometer halten ...

 

:cheers:

:aaalder:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@rattenmoppet

 

danke für den Input, werde das bei Gelegenheit prüfen.

 

ich hab im Moment nur eine Cosa 125 oliopompa rumliegen, was muss ich genau ändern, damit sie dasselbe tut wie meine 200er? Ich denke nur das ritzel??

 

das Problem vom ölpumpenspacer, ist ja eher, dass ein gescheiter gaser dann oben an die carosse anschlägt, die pumpe geht nicht so weit nach vorne, oder täusch ich mich da? werde mal den ScootRS Ansauger bestellen und dann das ganze mal so zusammenhalten und schauen was geht, und wo die wanne erleichtert werden muss. hab da so ein 30er gaser im visier für malowski 166 sollte passen vom luftquerschnitt, scootermax hat so ein günstiges/billiges set... fotos werden natürlich gemacht.

Bearbeitet von tbs
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ich habe ebenfalls das Kit verbaut, allerdings mit dem neuen Sip DCPC 19 Vergaser und dem Sip Zylinder. Vorteil hier ist, dass der Staubschutz nicht mehr entfernt werden muss und PnP passt.   Ich habe auch die Überströmer angepasst, Auslass etwas in die Breite gezogen, QK auf 1,2mm gebracht und Flöte der Banane nach diversen GSF Anleitungen bearbeitet. Außerdem ist der komische Blechluftfilter direkt runtergeflogen und ein Marchald draufgekommen…   Zu den Problemen und wichtigen Sachen die unbedingt beachtet werden sollten:   1. Vermesst bitte die Mazzuchelli Kurbelwelle… meine hatte direkt 1/10 mm Schlag und war unbrauchbar. Die neue war dann mit 2/100 gut.   2. Nehmt nicht das Kolbenbolzenlager von Mazzuchelli. Ich hatte bereits 3, die sich binnen kurzer Zeit aufgelöst haben und großen Schaden verursachten. Hierzu gibt es auch mehrere Threads darüber, denen es auch so ging. Ich habe hier eins von BGM verbaut.   3. Achtet auf den Kolben, hier sind die Ausgleichsbohrungen teilweise zu tief oder durchgebrochen… dadurch fliegen Gussteile im Kolben rum, welche man da erstmal rausholen muss.   4. bei mir hat der Schwimmerstand von dem neuen Vergaser nicht gepasst. Dadurch hat es unter Vollast die Schwimmerkammer leergesaugt… => zurechtbiegen dann passt es.   5. Choke nacharbeiten. Der hängt manchmal im Vergaser und geht nicht mehr raus.   Jetzt wo alles passt, läuft die Kiste sehr gut und schafft über 100kmh in der Geraden bei top Anzug!  
    • Ging mir genauso Polini, quattrini, parma? Ne Egig 170,kannte keiner da
    • Hab den dann mal auf einem originalen 2 teiligem parma gefahren, hat auch sehr gut funktioniert, waren dann nur nicht über 30PS. Die hatte er auf meinem damaligen K! ESC setup mit 30er Vergaser SP09 und 51 Hub.
    • Entwickelt wurde er auf dem einteilugen parmakit sp09. Einlass bei 130° Auslass 190-194
    • Hallo zusammen,   Verkaufe ein neues CC Corsa 175 Zylinderkit, mit 30mm Ansaugstutzen.  https://www.sip-scootershop.com/de/product/rennzylinder-cc-corsa-175-ccm_84125100?q=cc corsa 175 Zylinder ist geprüft und in super Qualität, sprich Beschichtung gut keine Durchbrüche oder Ähnliches.   Standort 86869  Preis 1000€ glatt. (Zylinder Set sind seit geraumer Zeit nicht verfügbar und werden es die nächsten Monate auch nicht sein. Aussage Gabriele.)   Wird verkauft wegen Projektaufgabe, war ein geplanter Kundenmotor.    Gruß Valle
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information