Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Ich hab es nochmal gemessen, die QS ist tatsächlich 0,87mm

 

Warum die so niedrig ist, versteh ich auch nicht.

 

ja ist bissl arg sportlich, es kommt jetzt eine 0,5 oder 0,8 mm FuDi drunter.

 

hier zwei Bilder vom Kolben im OT

IMG_2375.JPG

IMG_2374.JPG

IMG_2374.JPG

Bearbeitet von orpheus
  • 4 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

MHR 221 auf 60er Welle mit org. Malossi Kopf mal kurz mit Lagerdummy drauf geschmissen und grob drüber gemessen ergibt QK von ca. 2.5mm :wacko:

 

IMG_20170510_212140.thumb.jpg.487e4b05e32de05e7cc33000fea4ee14.jpg

 

Im Kopf sind ca. 2,5mm bis zur QK.

 

Muss noch einmal genau messen aber wenn es stimmt was machen?

 

QK von 1-1,3 ist angepeilt, Kopf machen lassen oder Zylinder ab drehen, wenn ben oder unten????

 

Der Fuß ist auch sehr stramm, geht bei zusammen gezogenen Hälften nicht rein. Schleifen bis passt?

 

Bin gerade leicht verwirrt :censored:

 

Bearbeitet von insidedev
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb insidedev:

MHR 221 auf 60er Welle mit org. Malossi Kopf mal kurz mit Lagerdummy drauf geschmissen und grob drüber gemessen ergibt QK von ca. 2.5mm :wacko:

 

IMG_20170510_212140.thumb.jpg.487e4b05e32de05e7cc33000fea4ee14.jpg

 

Im Kopf sind ca. 2,5mm bis zur QK.

 

Muss noch einmal genau messen aber wenn es stimmt was machen?

 

QK von 1-1,3 ist angepeilt, Kopf machen lassen oder Zylinder ab drehen, wenn ben oder unten????

 

Der Fuß ist auch sehr stramm, geht bei zusammen gezogenen Hälften nicht rein. Schleifen bis passt?

 

Bin gerade leicht verwirrt :censored:

 

 

Kopf für Normalhub besorgen. Am Besten Malossi Kopf.

 

 

Geschrieben
vor 12 Stunden schrieb Deichgraf:

 

Kopf für Normalhub besorgen. Am Besten Malossi Kopf.

 

 

steht doch da... und ich bin noch drauf reingefallen und habe ihm meinen malossi kopf zum kauf angeboten ;)

 

  • Like 1
Geschrieben

Da steht "2,5mm in Kopf" - dann ist das kein unbearbeiteter Malossi Kopf. Und bevor da jetzt ein Zylinder zum Abdrehen geschickt wird - Malossi Kopf drauf. Unbearbeitet. 

  • Like 1
Geschrieben
vor 47 Minuten schrieb Deichgraf:

Da steht "2,5mm in Kopf" - dann ist das kein unbearbeiteter Malossi Kopf.

 

Ist neu und soll laut Verkäufer unbearbeitet sein :-(

 

Geschrieben (bearbeitet)

Mal Länge der Zylinderlaufbahn messen.  Mhr221 könnte ja auch die Lösung sein.

 

Edit: Deun Kopf ist laut dem Bild aber auch ausgedreht. S&S würde ich sagen.

Bearbeitet von Deichgraf
Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb Deichgraf:

Mal Länge der Zylibderlaufbahn messen.  Mhr221 könnte ja auch die Lösung sein.

 

Wie meint der Herr, reden wir hier nicht über den Mhr221.

 

Maße reiche ich aber nach ;-)

 

Geschrieben

Ich meine dass die 1,5 mm, die du da im Moment an Quetschspalte zu viel hast auch durch den falschen Zylinder kommen könnten. Wenn der Kopf nämlich wirklich nur 0,8 mm hat und trotzdem die Differenz von 1,5 mm da ist wäre das die einzige Erklärung.

Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb insidedev:

Der Kopf hat 2,5mm Absatz zur Quetschfläche das ist sicher. Der Kolbenüber - Unterstand mit 60er Welle ist gegen 0.

 

 

 

Wenn der KÜ 0 ist müssen ja bei einem 57er MHR schon Dichtungen drin sein.

Geschrieben
vor 44 Minuten schrieb Deichgraf:

 

Wenn der KÜ 0 ist müssen ja bei einem 57er MHR schon Dichtungen drin sein.

 

Der 221er ist doch für 60er Welle, die natürlich auch verbaut ist.  

Wie kommst Du Jetzt auf 57er?

 

IMG_20170510_212140.thumb.jpg.487e4b05e32de05e7cc33000fea4ee14.jpg

Geschrieben

Herrgottsakra. Wenn Du in einem normalen MHR eine 57er Welle fährst, ist der KÜ (nahe) 0.

 

Wenn Du in einem normalen MHR eine 60er fährst, ist er ohne Dichtungen +1,5.

 

Du hast nach eigener Aussage einen normalen MHR und Dein KÜ ist 0.

 

Also muss ja eine 1,5er Dichtung drin sein.

 

Nimm die Dichtung weg und Du kannst Deinen ausgedrehten Kopf fahren. Denn der ist auf jeden Fall ausgedreht, sieht man schon auf dem Bild.

 

Dann allerdings hättest Du ein KoDi-Setup, was beim MHR nicht unbedingt sinnvoll ist, weil der hohe Steuerwinkel im mittleren Drehzahlbereich nicht mehr so krumm nimmt wie der alte. Heißt: lieber FuDi-Setup nehmen. Kannst du aber mit dem Kopf, den Du hast, nicht.

 

Daher:

 

Am 10.5.2017 um 23:51 schrieb Deichgraf:

 

Kopf für Normalhub besorgen. Am Besten Malossi Kopf.

 

 

Geschrieben
vor 7 Stunden schrieb insidedev:

 

Wie meint der Herr, reden wir hier nicht über den Mhr221.

 

Maße reiche ich aber nach ;-)

 

 

Na, er sacht nicht...

Geschrieben
Der Kopf hat 2,5mm Absatz zur Quetschfläche das ist sicher. Der Kolbenüber - Unterstand mit 60er Welle ist gegen 0.
 
 



Meiner hat 1,2mm , nagelneu ausm Karton .......

Gesendet von meinem SM-G850F mit Tapatalk

Geschrieben
vor 6 Stunden schrieb frankietec01:

Er hat einen MHR 221 ......

So hab ich es jedenfalls verstanden.

Gesendet von meinem SM-G850F mit Tapatalk
 

 

Hier ist 221er also 60er Hub OHNE Kolbenüber oder Unterstand mit Kopf und Absatz 2,5mm und somit QK auch von 2,5mm was mir viel zu groß ist :-D

 

Gebraucht hier übers Forum gekauft mit Angabe Kopf neu und passend zu dem Zylinder ;-)

 

Ich habe hier einen 221er MHR Herr @Deichgraf :cheers:, hatte wohl das ? vergessen und nicht bedacht das hier darauf so viel Wert gelegt wird ;-)

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Äusserst bequem, günstig und verfügbar. Spitz schon länger auf die Ancilotti V2, jedoch nirgends lieferbar
    • Wollte dann demnächst den Motor ausbauen und ganz langsam und behutsam mit der Revision beginnen. Das Revisionskit vom Scooter Center liegt schon im Warenkorb. Unschlüssig bin ich mit immer noch wegen der ccm ob ich nicht gleich auf 102 ccm gehen soll mit passender Übersetzung, neuer Welle etc. Hab irgendwie die Befürchtung, dass mir nach 2 Wochen die 60-65 dann doch wieder nicht reichen und ich mich ärgere. Keine einfache Entscheidung 😀 
    • Das finale Puzzleteil hat noch gefehlt, der 120km/h PX Lusso Tacho.   @Cooper68 hat mir dankenswerterweise einen gesponsert. Meine Aufgabe war es dann noch das Ding zuzubördeln was nach den ersten Eindruck mit dem BGM Rep Kit (Tachoring und Glas) eher schwierig sein würde. Das Material ist wohl etwas dicker als original.   Zusätzlich wollte ich dann doch noch den Originalkilometerstand haben. Das Ding hatte aber über 20tkm zu viel. Da musst du 7Tage à 24h mit 100kmh rückwärts laufen lasen; auch nicht geil. Habe mich dann etwas eingelesen und @sucram70 um ein paar Tipps gebeten.   Ich habe mir dann noch Gedanken gemacht wie ich den Tacho zubördeln soll und habe mir wieder mal ein Werkzeug dafür gebaut   Zum Abgleich des Tachos nach der Scheibendemontage habe ich mit dir meine Ständerbohrmaschine zu Hilfe genommen.   1000U/min = 60km/h 2000U/min = 120km/h   konnte ich bei mit nicht einstellen also habe ich verschiedene Getriebestufen gewählt die annähernd 20/40/60/80 und 120kmh ergeben sollten. Die Getriebestufen habe ich dann mit einem geeichten Drehzahlmesser ausgemessen und folgende Liste und Umrechnungen bekommen.   Hier seht ihr auch die Istwerte vor und nach dem Zusammenbau. Etwas genauer geworden, Rest sieht man dann auf der Straße.     Zum Zumachen habe ich mit ein Drehteil aus Kunststoff gebaut mit Innendurchmesser 98 was genau dem Innendurchmesser des Tachorings entspricht wo der Übergang zu Glas ist. Entsprechende Vertiefung zum Schutz des Glases.   Aus Alu einen 15,5mm hohen Ring mit 105mm Innendurchmesser. Dieser Ring stützt den Tachoring beim bördeln. Tacho rein, mit Zwinge nach unten gedrückt damit das Paket zusammenhält und dann mit einem 5mm Durchschlag langsam die Kante umgelegt.   So sieht das Ding dann aus:       Und so das Ergebnis:     Für meinen Ersten Tacho ist das ganz OK würde ich sagen.   Montag geghts dann zur Einzelgenehmigung.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung