Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Der Oscar für die Beste Kamera ist dir schonmal sicher.

Nur an der Gashand musst du noch mal bei. Lass den doch mal drehen. Voll der Vorresoschalter, Alter!

Geschrieben (bearbeitet)

:wacko: knappe 12 PS am Rad

hatte da etwas mehr erhofft (15)

( der Auspuff passt hier absolut nicht) ist jetzt mein tipp, ich lass mich aber gerne von den profis belehren nachdem die Kurve begutachtet wurde

eventuell Sf Franz etc,

 

Diagramm reiche ich nach ( morgen) sobald ich es habe

 

ich sehs Positiv: Es ist immerhin Ein originaler 125 Lambretta Zylinder mit 50Jahre altem Layout

Zylinder kommt jetzt erstmal under the spanner ( neuer auspuff und nochmal bei gehen)

( und muss einem fahrbarem 125 Ancilotti kti für den sommer weichen)

Bearbeitet von Cupracer
Geschrieben

sehr gut 12PS am hinterrad ist doch top.

 

ich hätte noch nen Nitro160 zum ausprobieren. das sollte mit dem 125ccm setup gut harmonieren, aber natürlich unpassendem flansch...

Geschrieben

sehr gut 12PS am hinterrad ist doch top.

ich hätte noch nen Nitro160 zum ausprobieren. das sollte mit dem 125ccm setup gut harmonieren, aber natürlich unpassendem flansch...

was ist den ein nitro 160?
Geschrieben

ne dicke lange drehmomentbirne. soll sehr gut auf wenig Ü und A steuerzeiten funkionieren bei 125-133ccm mit entsprechendem einlass und vergaser um 30mm.

Geschrieben

naja, ist schon sehr unterschiedlich der ansatz bei den vor dir genannten tüten.

 

der nitro sollte mit folgendem gut auskommen:

je nach Zylindertyp ist eine Überstromzeit von 115°-122° zu empfehlen sowie eine Auslasszeit von maximal  185°.

 

 

wenn du jetzt schon 130-195 hast, leih ich dir nen Chiselspeed ADS Drehzahlmonster. Draufstecken, ausprobieren, gut.

  • 1 Jahr später...
Geschrieben

Ich hohl es mal hoch.

habe hier eine DL150 welche kosteneffizient verkehrssicher gemacht werden soll...

 

wir haben letztes Jahr eine 150erStruzzo Originalgetunt, mit GS Kolben, die hat jetzt gemessene 11PS am Rad mit 23erCP und kleinem Megadellatopf, sowas habe ich mir für diese DL auch vorgestellt.

 

Der DLZylinder ist auch sicher viel die bessere Basis als der Struzzoquatsch...

 

 

Geplant wäre:

original 22er Sh durch modifizierte Box,

Ancillotti

höher verdichteter Kopf

geporteter Zylinder mit maximal 58mm Bohrung (es soll ja eine 150er bleiben).

 

die Aufgabe wirds jetzt sein einen guten Kolben in D57 -58 zu finden,
Oder Gute dicke Ringe welche ich in einem Originalkolben verbaun kann...

ich habe schon ein wenig geschaut bei Grandsport.

 

http://www.grand-sport.de/index.php?a=66

 

derda hätte sogar die richtige Kompressionshöhe,

 

aber leider eben Fenster, müsste halt eine LTH Mumu rein.

 

vielleicht hat jemand noch nen Tip, von älten Schlitzgesteueren Crossern oder so?

 

 

 

 

 

 

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo werner,

 

ich meine Meteor verkauft auch ab Haus und die bieten kolben fuer die kleinen serien.

Die sind in oder bei mailand und gegebenfalls verkaufen die auch rohkolben ohne nut?

fuer andere passenden kolben muesstam ua beim webster schauen, hab ich aber leider net mit.

 

schlimmstenfalls ist novegro in den naechsten tagen und mit einem vorlagekolben muesst sich imho schon was finden.

 

lg

 

christian

Bearbeitet von Yamawudri
Geschrieben

Hätte noch eine AF 54er DL-kurbelwelle mit 110er pleuel, von innahalle gewuchtet und laserverscheisst im angebot. da könntest du grössere kolben nehmen.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Servus Tobi,   Bislang wartet der Motor nich auf seinen Einbau. Wenns soweit ist und ich bissl gefahren bin, teile ich die gerne mit...   vG
    • Ich kenn das nur von der HUK24. Da kann ich entweder nach Schlüsselnummer suchen oder nach Hersteller. Nimm halt die PX80 und gib an wieviel PS die Kiste hat. Du brauchst nur die EVB Nummer, Brief, Schein und deine EC Karte für das SEPA Mandat für die Zulassung.    Alles weitere bekommt die Versicherung vom Amt. Ich hab hier erst vor zwei Wochen zwei Lammis zugelassen, wo ich einfach irgendeine Innocenti Lambretta ausgewählt habe. Da gibt es bei der HUK nämlich nur 3 Stück online. Ist wurscht. Der Vertrag kommt dann automatisch mit den richtigen Daten. 
    • Da bin ich voll bei dir und werde wie gesagt, erstmal das grundlegende machen. Sie fährt ja und ja das schlaten ist gewöhnungsbedürftig und das sagt jemand, der über 20 jahre Motorrad gefahren ist.   Zur versicherung nochmal. Wenn ich die Schlüsselnr eingebe, dann kommt die PX 80 Lusso wie im Schein. Mich wundert halt nur, online wird abgefragt ob es es Hubraumerweiterung gibt. Und die gibt es ja. Alos nerstmal die Versicherungsnr besorgen, anmelden und dann der versicherung das melden?   Vielen dank für deine Rückmeldung. Ich will die Vespa über den Sommer für den Weg zur Arbeit nutzen. Sie macht mir auch Spaß aber gebe zu, 50 Kilometer am Stück möchte ich da nicht abreissen. Jetzt. Kommt sicher gleich,“ das würde Sie auch nicht schaffen“ aber ich werde sie behalten. 
    • und genau deshalb hab ich ja auch das hier geschrieben       Das war nämlich weder böse noch streng gemeint, sondern ehrlich und nett. Wärst nicht der Erste, der schockverliebt einen Haufen Geld in seinen Neuerwerb verpulvert, um nach wenigen Monaten zu merken, das diese Schaltrollersache eben doch nix für Ihn ist.    
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung