Zum Inhalt springen

Lambretta-BlaBla


Arthur

Empfohlene Beiträge

Moin,

ich hab hier drei mal Mattschwarz anzubieten. 

Das erste ist aus der Dose von Werkstatt Produkte, schaut recht fein aus. Damit mach ich mir Nuancen ans Beinschild oder an anderen Stellen. IMG_20210319_100510.thumb.jpg.6fe4ffe6279afbe2314d8da52cd5e991.jpg

 

Das zweite ist das Hammerit Mattschwarz RAL 9005. Damit will ich das Fahrzeug anrollen oder lackieren. Der Kontrast schluckt einen großen Teil des Untergrundes. IMG_20210319_100517.thumb.jpg.4b49f1952bc13e7a3f698916ea337d82.jpg

 

Die dritte Farbe ist die Hornbach Marke, die Farbe glänzt als matt am meisten. Außerdem klebt sie nach 30h in der Wohnung zum austrocknen immer noch.

Zu verarbeiten war diese aber am besten. Hammerit braucht zwei arbeitsgänge, Hornbach nur einen.

IMG_20210319_100543.thumb.jpg.364fa1629797fb7eb710addb050e1bc0.jpg

 

Gruß

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Stunden hat Spanische Vespa folgendes von sich gegeben:

Moin,

ich hab hier drei mal Mattschwarz anzubieten. 

Das erste ist aus der Dose von Werkstatt Produkte, schaut recht fein aus. Damit mach ich mir Nuancen ans Beinschild oder an anderen Stellen. IMG_20210319_100510.thumb.jpg.6fe4ffe6279afbe2314d8da52cd5e991.jpg

 

Das zweite ist das Hammerit Mattschwarz RAL 9005. Damit will ich das Fahrzeug anrollen oder lackieren. Der Kontrast schluckt einen großen Teil des Untergrundes. IMG_20210319_100517.thumb.jpg.4b49f1952bc13e7a3f698916ea337d82.jpg

 

Die dritte Farbe ist die Hornbach Marke, die Farbe glänzt als matt am meisten. Außerdem klebt sie nach 30h in der Wohnung zum austrocknen immer noch.

Zu verarbeiten war diese aber am besten. Hammerit braucht zwei arbeitsgänge, Hornbach nur einen.

IMG_20210319_100543.thumb.jpg.364fa1629797fb7eb710addb050e1bc0.jpg

 

Gruß

Nuancen bei Mattschwarz :blink: ?

 

Mattschwarz ist doch die Farbe der Wahl für Anarchisten, Punks etc.  da geht es doch nicht bürgerlich um Nuancen? Thema verfehlt, setzen 6.

  • Like 1
  • Haha 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Es gab das Werbefoto von Innocenti, auf dem eine Serie II zu sehen war mit karierten Seitendeckeln.

Nun ist es so, dass ich seit Jahrzehnten etwas ganz weit hinten drin stehen habe bzw. hatte, das dem ähnelt. Ein Luftfahrtmuseum interessierte sich jetzt hierfür.

Weiß man mehr von einer Lambrettaflotte, die ehemals mit karierten Deckeln auf Flughäfen eingesetzt war? Habe viel recherchiert, gemailt und telefoniert, sodass die Annahme sich verfestigt, dass das, was bei mir in der Ecke lagert(e), die Antwort auf viele Fragen sein könnte.

Ich wurde früh streng darum gebeten, derzeit keine Fotos zu veröffentlichen.

Die Frist dieser erbetenen Unterlassung läuft aber diesen Monat aus. Danach würde ich Bilder einstellen.

Dennoch: was ist bekannt zum Thema? Gern per PM

 

 

Bearbeitet von M210
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 6 Minuten hat Arthur folgendes von sich gegeben:

Das Logo auf dem Leitwerk ist PanAm, es könnte

sein, dass der Schriftzug, aus welchen Gründen

auch immer, entfernt wurde. Wenn das ein Innocenti

Werbe Foto ist, erklärt sich das. 

Die gimmelige S3 zeigt auch einen PanAm Kleber vorn.

 

Ist mir nicht noch mindestens ein weiteres Innocenti Bild/Foto im Kopf in Verbindung mit Flugzeugkulisse? Fahrend mit winkendem Fahrer/Beifahrer. :gsf_chips:

Bearbeitet von M210
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich bin jetzt nicht so der Bus-Experte, aber so ein paar Details an dem Bus im Hintergrund von dem Serie 3 Bild kommen mir irgendwie relativ modern vor, zumindest nicht 60er Jahre (die Seitlichen Reflektoren, der Türöffner Knopf und auch die Felge). Ich würde sogar fast sagen eher schon 80er

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 27 Minuten hat Arthur folgendes von sich gegeben:

 

 

Wie lange hofft man, im Tchibo - Blog unentdeckt zu bleiben? 

 

 

 

Ich hoffte länger :muah:

 

Edit fällt noch ein, dass meine LIS eine echte Schlampe ist: Die Kiste musste auch schon für Rhonda herhalten. Was macht man nicht alles für einen freien Arbeitstag oder einen lauwarmen Burger. :-) Ehrlich gesagt bin ich mir auch gerade nicht sicher, was schlimmer ist: Rhonda, oder ne Plastik Lambretta.

 

Lammi_Freiheit.thumb.jpg.1f5b562528ac0279e8f395c3182f8e40.jpg

 

Bearbeitet von leichtzumerken
  • Like 3
  • Thanks 1
  • Haha 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hat diese Band nicht Paul Weller supportet, weil der sie toll fand?

Sie haben hier jedenfalls auf einem von Henry Storchs Festivals

gespielt. Eine Frau, die Gitarre spielt ist ja einigermaßen interessant,

das eigentliche Konzert war langweilig, fand ich.

 

IMG_0351.thumb.JPG.36b1bec368d85e303be6ca06b6ea7d1d.JPG

 

Für Neugierige und Gelangweilte:

 

 

Bearbeitet von Arthur
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 30 Minuten hat Arthur folgendes von sich gegeben:

...Eine Frau, die Gitarre spielt ist ja einigermaßen interessant,

das eigentliche Konzert war langweilig, fand ich.

 

 

Das glaube ich Dir gerne. Um wieder den Bogen zur Tchibo Lambretta zu schlagen: Die bin ich dann ca. 500m gefahren, das war für 80m auch einigermaßen interessant, die eigentliche Probefahrt war aber langweilig :-)

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Minuten hat Arthur folgendes von sich gegeben:

Hat die Kaffee-Klientel denn ein paar von den Eimern gekauft?

 

Bin ich nicht sicher. Tchibo stand ja auch nur als Vermittler dazwischen, gekauft wurden die letztendlich beim normalen Händler. Aber ich glaube, dass das nicht so doll war. Ist ja auch nicht überraschend, dass die Dinger niemand haben möchte.

Also hier in Hamburg zumindest, habe ich einmal so ein Ding auf der Straße gesehen.

(Und ich meine der Fahrer wurde gerade von kleinen Kindern mit Dreck beworfen. Vor Ekel. :-) )

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Andere Länder, andere Sitten, andere Geschmäcker, andere Rollerfahrerkultur. 

Deutschland ist nicht der Mittelpunkt und keine Macht in dem Bereich... 

Da gibt's ganz andere Länder die um einiges mehr am Rollermarktanteil haben. 

 

Aber ist schön zu lesen wie jedes Mal aufs neue wieder und immer die selbe Elite sich auch die Automaten-Lammy einschließt.... Irgendwie sollte man meinen das dass langsam aber sicher durch ist, oder? 

 

:gsf_chips:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Grundsätzlich würde ich dir sogar recht geben, aber wir sind ja hier im German Scooter Forum.

Hier geht es nicht um andere Länder, andere Geschmäcker und andere Rollerfahrerkulturen, sondern hier geht es um unser aller Hobby: klassische Roller, hier Lambretta, nebenan Vespa.

Da wird man hier doch äußern dürfen, dass einem das Neumodische, das anderswo bestimmt eine rieeesige Fangemeinde hat, hier, in diesem Bereich, nicht so gefällt. Oder nicht?

Im CPF (China Plastikmoped Forum) finden die vielleicht unsere Blecheimer nicht so geil, diese elitären Säcke.

 

  • Thanks 1
  • Haha 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@leichtzumerken

 

Grundsätzlich würde ich dir ja Recht geben, hast du aber nicht, denn was meinst wie viele hier neben Lammy und noch weiter neben an bei Piascho, nen Plastikbomber für sich und die Hausfrau haben, zum täglich zur Arbeitfahren... Als RA oder Bankdirektor, also die Elite, möchte man nicht nach Sprit stinken und dreckige Hände haben wenn man auf Arbeit geht..... 

 

:wheeeha:

 

 

 

Bearbeitet von dolittle
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Hallo, Suche eine ACMA in O-Lack Erstlack grün. Die Modelle V53 und V54 gefallen mir gut.  Gerne alles anbieten.    Vorab schon mal Danke
    • Hat jemand von euch von einer originalen 125SL ein Foto vom Kabelkasten?   Bei mir funktioniert nur das Bremslicht- sonst nix- vielleicht habe ich nach der Motorrevision nicht richtig verkabelt- Fotos sind leider abhanden gekommen..Die Elektrik auf dem Ding ist echt ein Wahnsinn :D 
    • Lieber Teddybeppy, dies ist ein Forum, das sich schwerpunktmäßig handgeschalteten Blechrollern widmet. Die User-Basis hat sich mehrheitlich gegen eine Plastik/Automatik-Ecke ausgesprochen. Bitte habe Verständnis, wenn wir Dich deswegen auf sachbezogenere Foren verweisen. Versuch' es mal unter: http://vespaforum.de/ bzw. http://www.scootertuning.de/ bzw. http://www.rollertuningpage.de/ bzw. Diese Links sind nur einige Vorschläge ohne Anspruch auf Vollständigkeit etc. – Google nennt dir sicher noch weitere Anlaufstellen – dort wird man Dir besser helfen können. Vielen Dank für das Verständnis!   Du kannst auch gerne @Rita anschreiben, die auch in vespaforum.de aktiv ist.   Herzlich, das Moderatoren-Team des GSF
    • Hallo an alle in diesem Forum.     Bin ganz neu hier, denn ich habe mir vor 3 Monaten mit knapp 70 eine erste und vermutlich auch letzte Vespa gekauft. Da ich ja schon im fortgeschrittenen Alter bin, wollte ich mir diesen Wunsch noch erfüllen. Ich habe allerdings ein kleines Problem, denn der Vorbesitzer hat die Zulassungspapiere nicht mehr gefunden und die Ausstellung von Ersatzpapieren dauert hier leider etwas länger. Das Fahrzeug istordnungsgemäß zugelassen und versichert, ansonsten hätte ich schon Probleme mit der Polizei gehabt, die mich in den drei Monaten schon etliche Male kontrolliert hat. Nun aber endlich zu meinen Fragen: 1. Kann mir evtl. jemand anhand des Typschildes (Foto) das Baujahr nennen, 2. Welches Motoröl benötigt der Motor? Es wid hier im Sommer teilweise extrem heiß, brauche ich da ein spezielles Öl? 3. Bei ruhigem fahren so um die 70km/h hat der motor ganz vereinzelte Zündaussetzer, wieso? 4. Bei nicht ganz vollem Tank, springt der Motor schlechter an als mit vollem Tank, ist das normal? Oder was ist die Ursache? Bedanke mich schon im voraus für Antworten und Anregungen. Mit vielen Grüßen aus dem schönen Ungarn Helmut
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information